Seite 1 von 1

dachdurchdringung mit schornstein abdichten

BeitragVerfasst: 15. November 2012 17:41
von ets_g
ich hätte mal eine frage an die spezis
ich habe einen schornstein aus betonelementen durch ein ca. 30° geneigtes dach stoßen lassen. das dach ist mit teerpappe belegt. wie bekomme ich den durchbruch wieder dicht?

für ein paar tips wäre ich sehr dankbar.

Re: dachdurchdringung mit schornstein abdichten

BeitragVerfasst: 15. November 2012 17:45
von Maddin1
die runde rum ein Kehlblech welches dann mit einer Kappleiste abgedeckt wird. am besten wäre es noch das Kehlblech unter die Pappe zu bekommen, das ist aber aufwendig.

Re: dachdurchdringung mit schornstein abdichten

BeitragVerfasst: 15. November 2012 18:27
von derMaddin
Unter die Pappe? :roll:


Hab mal auf die Schnelle was gezeichnet. ma sehen, was die Profies dazu sagen:
Schornsteindurchdringung bei Pappdach.png


In rot, das sollen die Kehlbleche sein rundrum, die schwarzen Vierecke sollen die Leisten darstellen und oberhalb vom Schornstein würde ich ein Stück Pappe aufschweißen auf das Kehlblech. :oops:

Re: dachdurchdringung mit schornstein abdichten

BeitragVerfasst: 15. November 2012 18:34
von Maddin1
ja und die Schweißbahn dann aufgeklebt.

Re: dachdurchdringung mit schornstein abdichten

BeitragVerfasst: 15. November 2012 18:52
von P-J
und dann über die Schweissbahn noch mal Blei. Dann ists Narrensicher.

Re: dachdurchdringung mit schornstein abdichten

BeitragVerfasst: 15. November 2012 19:10
von ets_g
danke schonmal, wie es ober- und unterhalb des schornsteins geht hab ih mir schon fast gedacht, ich hänge etwas an den seitenflächen.. da müßte ich ja eigentlich von "oben" (unter der pappe) wechseln auf unten (über der pappe)

Re: dachdurchdringung mit schornstein abdichten

BeitragVerfasst: 15. November 2012 19:18
von derMaddin
Naja, eigentlich bist Du ja überall über der (alten) Pappe mit dem Blech. Nur um den Schornstein drumherum halt neue drüber machen, über das Blech und die alte Pappe, oder? :roll:

Re: dachdurchdringung mit schornstein abdichten

BeitragVerfasst: 15. November 2012 19:19
von Maddin1
die seiten und unten sind über der Pappe, das ist richtig, das obere Blech steht links und rechts über und verhindert so das Wasser seitlich an der Esse runterläuft.

Re: dachdurchdringung mit schornstein abdichten

BeitragVerfasst: 15. November 2012 19:19
von flotter 3er
Eigentlich wird ein sog. "Z" Blech genommen, sieht von der Stirnseite betrachtet etwa so aus. Dazu wird in den Schornstein eine umlaufende Nut (Schlitzfräse/Diamantscheibe) gelegt von ca. 1cm Tiefe. da greift das Blech dann ein, die Ecken werden verlötet. Sonst kann es passieren, das Wasser zwischen Blech und Schornsteingelangt. Die Nut wird noch einmal abgedichtet. Mit dem untersten Blech wird angefangen, dann überlappen die seitlichen auf das untere Bleche, dann das obere auf die seitlichen Bleche. Anschließend mit Schweißbahn verkleben. Wenn du es ganz gut machen willst und die Pappe eh neu gemacht wird, wird die Pappe genauso geklebt wie die Bleche, also untere Pappe zuerst, dann seitlich usw.

Re: dachdurchdringung mit schornstein abdichten

BeitragVerfasst: 15. November 2012 19:22
von Maddin1
Frank das meinte ich mit Kappleiste, ich kenn das halt als zwei teile. Mit dem Schlitz ist aber richtig, so wird es 100% dicht.

Re: dachdurchdringung mit schornstein abdichten

BeitragVerfasst: 15. November 2012 21:30
von TS-Schluze
Bei einem Durchbruch durch eine alte Dachhaut würde ich so eine Schornsteineinfassung (im Fachbuch heist das, glaube ich, Schornsteinverwahrung) aus Zinkblech bauen. Die Überlappungen mit Propanlötgerät löten, die Kappleiste wie oben beschrieben schlitzen (wird aber nicht immer gemacht) und mit Silikon abdichten.
Danach schweißt du Streifen aus geschieferter Schweißbahn (unten beginnend) rings um.

Re: dachdurchdringung mit schornstein abdichten

BeitragVerfasst: 16. November 2012 07:17
von Quast
und das blech schoen mit kaltvoranstrich streicheln sonst pappt die pappe nicht.
wenn das blechle recht warm wird,kann man dorten auch ne pye- kleben. die dehnt sich mehr.
und beschiefert von wegen des uv- schutzes sollten die "pappen" sein.

Re: dachdurchdringung mit schornstein abdichten

BeitragVerfasst: 16. November 2012 07:53
von bk350
wir in der dachdeckerfirma haben das immer so gemacht erst eine lage ksa (kaltselbstklebend) erst ein stück unten dann beide seiten und oben eine kehle danach kommt einfach bitumenschweissbahn bsp karat grün weiss oder ähnliches wieder genauso anbringen (natürlich soweit überstehen lassen das man auf die alte dachhaut kommt) und dann einfach eine wandanschlussleiste (kappleiste) andübeln und mit dachdicht (silikon,dichtfix usw) versiegeln.
wenn man das mit dem blech macht sollte man sich auch voranstrich kaufen weil das ansonsten eine nullnummer wird! pappe und blech ohne voranstrich wird nicht lange halten.
so sollte es aussehen http://www.dach-halle.de/images/service/pappdach-1.jpg

Re: dachdurchdringung mit schornstein abdichten

BeitragVerfasst: 16. November 2012 11:20
von Quast
auch wenn man ohne blech auf den schornstein klebt, so habe ich dass verstanden, sollte kaltvorangestrichen, als haftbruecke werden.
klebst du auf vorhandene beschieferte bahn, entweder im ueberlappungsbereich ebenfalls kaltvoranstreichen, oder diesen bereich mit der flamme erwaermenund die beschieferung mit dem spachtel in den bitumenreindruecken, so dass alles schwarz aussieht und die aufzutragende bahn vollflaechig verschweisst werden kann.

aufpassen auf die pfoten: heiss und bleibt gerne kleben.

Re: dachdurchdringung mit schornstein abdichten

BeitragVerfasst: 16. November 2012 13:02
von bk350
voranstrich ist immer gut

Re: dachdurchdringung mit schornstein abdichten

BeitragVerfasst: 16. November 2012 15:27
von ets_g
super, danke für die vielen tips. werd ich am wochenende mal umsetzen.

Re: dachdurchdringung mit schornstein abdichten

BeitragVerfasst: 17. November 2012 13:25
von TS-Schluze
ets_g hat geschrieben:super, danke für die vielen tips. werd ich am wochenende mal umsetzen.


mach dann mal ein "Abnahmefoto" für uns :biggrin:

Re: dachdurchdringung mit schornstein abdichten

BeitragVerfasst: 17. November 2012 15:00
von Quast
TS-Schluze hat geschrieben:
ets_g hat geschrieben:super, danke für die vielen tips. werd ich am wochenende mal umsetzen.


mach dann mal ein "Abnahmefoto" für uns :biggrin:


...bitte auch von unten nach entweder

- starkem niederschlag. besser noch
- nach tauwetter im anschluss an 30cm schnee
:wink: