Hallo Michael,
Bratoletti hat geschrieben:das Wesen einer Kunststoffabdichtung liegt doch darin, dass die Bahn außer an der Rändern der Dicht- (Dach-) fläche nur an den Nähten verschweißt wird oder verklebt. Oder seh ich das falsch?
Also ist die Bahn im Unterschied zu einer mit Dachbahn aus Bitumen mit Voranstrich und Einrollverfahren nicht homogen mit dem Untergrund verbunden. Wenn nun irgendwo Wasser unter die Dichtung kommt, dann kann es laufen,.. Das geht bei vollflächigem verschweißen nicht. Glaub mir, such mal eine Wassereindringstelle bei einer bepflanzten Tiefgaragenabdichtung, die aus einer Folie besteht. Du kannst das ganze Dach neu machen.
Schweissbahn ist bei korrekter Verarbeitung sicherer. Sie ist zweifach und passt sich dem Untergrund an. Dennoch kannst Du hervoragend auch mit Kunststoff abdichten. Kein Problem.
Michael
Das macht überhaupt keinen Unterschied.Wenn ein Loch vorhanden ist,ist auch Bitumen hinterläufig.Es gibt keine Homogene Verbindung von Bitumen zu Beton.Das ganze wird lediglich verklebt.Ausserdem, sucht sich Wasser nun mal seinen Weg,zumal die erste Schweissbahnlage
nicht vollflächig verschweisst wird.Kann man zwar machen,aber es macht kein Dachdecker,weil punktuelles verschweissen den Fachregeln entspricht und es daher aus Kostengründen unwirtschaftlich für den Betrieb wäre.
Der Punkt mit der Undichtigkeit eines begrünten Daches zählt nicht,denn auch Bitumendächer können undicht werden.Genau wie bei einem Foliendach z.B. durch äussere Gewalteinwirkung.Kunststoffbahnen für Gründächer etc.halten mittlerweile seeehr viel aus.Aber gleich alles runterreissen brauchst du nicht.Ich suche zuerst das Loch,bevor ich auch nur daran denke die Schaufel zu holen.Moderne Messtechnik macht es möglich.Stromimpulsmessung ist das Zauberwort.Lies dich mal hier rein:
http://www.flachdach-leckortung.de/html ... chnik.html Die Messgeräte sind so sensibel,dass du jedes noch so kleine Löchlein findest.Alles was du nun noch machen musst ist aufbuddeln,abdichten,zubuddeln>fertig
Ach ja:Kunststoffbahnen kann man auch vollflächig verkleben.Macht allerdings auch keinen Sinn,wenn man wie z.B. auf Fränky`s Balkon sowieso wieder eine Auflast drauf bekommt.
Bitumen alles gut und schön.Meine persönliche Meinung: "Überholt". Die Kunststofflobby hat in den letzten zehn Jahren derb aufgerüstet,sodass damit alles machbar ist.Die Vorteile Überwiegen gegenüber dem Bitumen ganz deutlich.Aber gut,das ist nur meine Meinung und jeder hat nunmal seine eigenen Erfahrungen gesammelt.
Dennoch: Holzfassade und offenes Feuer>keine gute Mischung
