Feuchtigkeit aus Kellerboden in Wand, geht das?

Moin,
unser EFH, Bj. 1960, ist vollunterkellert. Die Mauer besteht aus 24er Hohlblocksteinen mit Vormauerstein und Bitumierung.
Der Boden ist vermutlich aus Streifenfundament und Leichtbeton.
Als wir das Haus übernommen haben, sandete der Boden schon in einigen Räumen.
Danach ist uns zwei Mal der Keller vollgelaufen.
Irgendwann habe ich angefangen, in bestimmten Räumen die Luftfeuchtigkeit zu messen. Außerdem habe ich mir Messpunkte an der Wand gemacht und dort immer mal mit einem Feuchtigkeitsmessgerät gemessen. Es schien so als wenn es witterungsunabhängig immer von unten nach oben an der Wand trockener wurde, also wohl ein Hinweis auf aufsteigende Feuchtigkeit (???), wobei sich dies nicht gleichmäßig verteilte.
Im Ölkeller (kein Außenluftzugang) ist auf dem Boden eine Sperrschicht (Farbe o.ä.) aufgebracht, die in großen Teilen nicht mehr vorhanden ist. Nachdem ich jetzt alle losen Bestandteile am Boden abgespachtelt habe und allen losen, feuchten Putz von der Wand geholt habe, habe ich wieder gemessen:
Stelle ich das Messgerät auf den Boden, habe ich 91 % Luftfeuchtigkeit.
Stelle ich das Messgerät auf die Tanks, habe ich 60 % Luftfeuchtigkeit.
An den Wänden habe ich in der Vergangenheit immer hohe Werte an Feuchtigkeit gemessen.
Kann es sein, daß die Feuchtigkeit gar nicht von außen, sondern aus dem Boden über die Luft in die Wände gelangt?
Gibt es einen Trick, wie man das herausbekommt oder hilft da nur ein Sachverständiger?
unser EFH, Bj. 1960, ist vollunterkellert. Die Mauer besteht aus 24er Hohlblocksteinen mit Vormauerstein und Bitumierung.
Der Boden ist vermutlich aus Streifenfundament und Leichtbeton.
Als wir das Haus übernommen haben, sandete der Boden schon in einigen Räumen.
Danach ist uns zwei Mal der Keller vollgelaufen.
Irgendwann habe ich angefangen, in bestimmten Räumen die Luftfeuchtigkeit zu messen. Außerdem habe ich mir Messpunkte an der Wand gemacht und dort immer mal mit einem Feuchtigkeitsmessgerät gemessen. Es schien so als wenn es witterungsunabhängig immer von unten nach oben an der Wand trockener wurde, also wohl ein Hinweis auf aufsteigende Feuchtigkeit (???), wobei sich dies nicht gleichmäßig verteilte.
Im Ölkeller (kein Außenluftzugang) ist auf dem Boden eine Sperrschicht (Farbe o.ä.) aufgebracht, die in großen Teilen nicht mehr vorhanden ist. Nachdem ich jetzt alle losen Bestandteile am Boden abgespachtelt habe und allen losen, feuchten Putz von der Wand geholt habe, habe ich wieder gemessen:
Stelle ich das Messgerät auf den Boden, habe ich 91 % Luftfeuchtigkeit.
Stelle ich das Messgerät auf die Tanks, habe ich 60 % Luftfeuchtigkeit.
An den Wänden habe ich in der Vergangenheit immer hohe Werte an Feuchtigkeit gemessen.
Kann es sein, daß die Feuchtigkeit gar nicht von außen, sondern aus dem Boden über die Luft in die Wände gelangt?
Gibt es einen Trick, wie man das herausbekommt oder hilft da nur ein Sachverständiger?