Seite 1 von 1

Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 21:20
von ultra80sw
Hallo,habe fürs wohnzimmer einen neuen wasserführenden Kamin gekauft und bin gerade dabei diese Ecke zu Fliesen.Habe 10mm dicke Feinsteinzeugfliesen 600*300mm .Jetzt sind die geraden Stücke gelegt und es kommen die Ecken dran.Habe gestern als erstes mal mit einer kleinen Flex geschnitten mit Fliesenscheibe.
Schnitt war bescheiden.Diese Fliese ist wenigstens unter dem Kamin.Eine Fliese brach während dem Schneiden.
War danach im Baumarkt und habe einen 700mm grossen Fliesenschneider gekauft.Grosse Stüke lassen sich anritzen und brechen,schmale Stücke brechen dort wo sie nicht sollen.Habe bei ebay so eine 600 Watt Maschine wassergekühlt gekauft aber noch nicht erhalten.Habe aber keine Hoffnung ,dass es besser klappt.
Gibt es denn noch andere Möglichkeiten?Habe nur noch ein paar kleine Streifen und ein paar Sockel zu schneiden.

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 21:33
von RenéBAR
Ich fürchte, wirklich gute Schnitte wirst Du nur mit dieser wassergekühlten Maschine erzielen.
Ging mir genauso, ich konnte mir das Gerät zum Glück vom Bruder ausleihen.

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 21:38
von kutt
**verschoben in die Bauecke**

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 21:40
von ultra80sw
Muss mal probieren wenn sie kommt.Denke mit dem kleinen Motor muss ich langsam schneiden.Wenn sie für die paar 20 euro die Baustelle überlebt dann bin ich zufrieden.

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 10:07
von tommyundco
Hallo,
Feinsteinzeug ist ein durchgängiges Material (nicht glasiert wie Fliesen) und bricht daher auch nicht zwangsläufig da, wos angeritzt ist.
Mit einer Naßschneidemaschine bist Du am schnellsten beim Ziel, wobei hier die Qualität der Diamantscheibe entscheidender ist, als die der Maschine.
Mit der Flex staubts halt sehr und meistens laufen die auch etwas unrund, weshalb Dir wahrscheinlich auch einige Platten zerbrochen sind.
Gutes Gelingen.

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 10:30
von alexander
tommyundco hat geschrieben: ...
Mit der Flex staubts halt sehr und meistens laufen die auch etwas unrund, weshalb Dir wahrscheinlich auch einige Platten zerbrochen sind.
Gutes Gelingen.


vor allem, stell ich mir vor, duerfte die schnittkante mit maschiene sauberer sein.
mit der hand kibbelt man immer bisschen und auch 100pro grade duerfte eher gluecksache sein.

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 12:36
von RT Opa
tommyundco hat geschrieben:Hallo,
Feinsteinzeug ist ein durchgängiges Material (nicht glasiert wie Fliesen) und bricht daher auch nicht zwangsläufig da, wos angeritzt ist.
Mit einer Naßschneidemaschine bist Du am schnellsten beim Ziel, wobei hier die Qualität der Diamantscheibe entscheidender ist, als die der Maschine.
Mit der Flex staubts halt sehr und meistens laufen die auch etwas unrund, weshalb Dir wahrscheinlich auch einige Platten zerbrochen sind.
Gutes Gelingen.


Mit einem gutem Fliesenschneider schneidet man das Zeug.
Wie soll denn ein Fliesenleger bei kleinen Baustellen immer einen Nassschneider mitschleppen.

Gute Fliesenschneider sind zB von der Firma HUFU , auch öfter bei Fliesen buden auszuleihen.
Und als Letzter Tip, nur einmal mit dem Rad drüber, dann entweder von hinten mit der Zange anklopfen oder über die Brechvorrichtung brechen.



Vorsicht mit dem Unterarmen, Feinsteinzeug ist schärfer wie ein Messer und macht schöne Narben. :biggrin:

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 14:29
von FrankBTF
wir hatten gleich die Große geholt, die eigentlich für Pflastersteine und dergleichen gedacht ist.
Man war das ein hartes Zeugs, und viel Freude machten die 1 Meter langen Schnitte :D Wenn der Streifen gerade mal 1 cm breit ist. Da muss man wirklich vorher den Raum mit der Fuge und dem Feinsteinzeug so aufteilen das man nicht meterweise solche schmalen Streifen hat ;)

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 16:16
von Markus K
Ich habe einen Teil meiner Fliesen (gl. Material) mit einer Mini Tauchsäge geschnitten. Gerade wenn es nur schmale Streifen oder kleine Ecken waren hat mir das Teil gut geholfen. Das Ding habe ich im Penny-markt gekauft, 40 Euro oder so.

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 16:37
von derMaddin
FrankBTF hat geschrieben:... Wenn der Streifen gerade mal 1 cm breit ist. Da muss man wirklich vorher den Raum mit der Fuge und dem Feinsteinzeug so aufteilen das man nicht meterweise solche schmalen Streifen hat ;)

Bitte wer verlegt solch schmale Streifen? Wie man richtig "anfängt" zu fliesen, steht in jedem Buch. Den Raum teilt man (vorher) immer so auf, dass die Randfliesen größer, oder gleich einer halben Fliese sind, aber niemals Streifen von 1cm Breite ergeben! :roll:

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 17:42
von lukubiner
Als gelernter Fliesenleger geb ich RT-Opa und derMaddin recht. Und damit ist alles gesagt.
Raum richtig aufteilen.
Fliesen mit Überzeugung anritzen und wie oben beschrieben brechen. Da brauchts etwas Feeling mit wieviel kraft man das Zeug bricht. Zu wenig geht nicht. Zu viel machts kaputt. Üben! :biggrin:

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 17:58
von ultra80sw
Ich habe heute meinen elektrischen Schneider bekommen.Ist zwar ein Christkind aber besser als nichts.Habe noch auf dem Heimweg eine neue Scheibe dafür gekauft.Möchte endlich fertig werden,denn der Kaminofen ist unsere einzige Heizung.Anschliessen muss ich auch noch alles.

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 28. Juni 2013 03:12
von FrankBTF
derMaddin hat geschrieben:
FrankBTF hat geschrieben:... Wenn der Streifen gerade mal 1 cm breit ist. Da muss man wirklich vorher den Raum mit der Fuge und dem Feinsteinzeug so aufteilen das man nicht meterweise solche schmalen Streifen hat ;)

Bitte wer verlegt solch schmale Streifen? Wie man richtig "anfängt" zu fliesen, steht in jedem Buch. Den Raum teilt man (vorher) immer so auf, dass die Randfliesen größer, oder gleich einer halben Fliese sind, aber niemals Streifen von 1cm Breite ergeben! :roll:

So etwas passiert wenn der Raum zerklüftet ist, Mit Podesten, Treppe versehen, und Einbaumöbeln. Gastro-Raum.
Wir haben neue Fliesenschneider ausprobiert. Das ganze im Fachgeschäft. War gerade ein Vertreter da von Kaufmann. Ein sauberes brechen war selten möglich. Der Hersteller empfahl die Rückseite zu kerben/Sollbruchstelle.
In einen Raum haben wir eine Fliese im Ganzen verlegt, den Rest alles geschnitten :( Jedes mal über die Straße gerannt, weil die Maschine dort im Garten stand. Löcher zu schneiden haben wir lieber gleich gelassen

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 28. Juni 2013 06:47
von derMaddin
FrankBTF hat geschrieben: So etwas passiert wenn der Raum zerklüftet ist, Mit Podesten, Treppe versehen, und Einbaumöbeln.

Dann gibt es da noch die Möglichkeit die Fliesen/Platten diagonal zu den Raumachsen zu verlegen. Damit umgeht man solch Streifenschneiderei, hat aber halt "Mehrarbeit", weil an den Rändern Dreiecke in den verschiedensten Größen zu schneiden sind. Aber um so professioneller sieht das Ergebnis aus... :wink:
Foto0275.jpg

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 28. Juni 2013 22:17
von onkel
Aus meiner Erfahrung als Nicht-Profi:
Nur der Nassschneider mit Diamantblatt kann in der Qualität dem Brechen mit Erfahrung des Profis gleich kommen.
Zeitvergleiche interessieren mich nicht und der Bruch hält sich in Grenzen.
Immer auf genügend Wasser achten (Wasserfahne kommt mit dem Blatt von oben) und langsam und gleichmäßig durchschieben.
Wenn die Scheibe "funkt" oder grobe Brösel abplatzen fehlt Kühlwasser.
Ja, danach sieht man aus wie frisch gekalkt :-)
Viel Erfolg!

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 28. Juni 2013 22:43
von ultra80sw
Ich habe gestern mit dem Spielzeug die Platten geschnitten bekommen ohne Bruch und heute Abend habe ich den Rand gefliest.Morgen schneide ich die Sockel.Der Rest des Raumes wird in Korklaminat verlegt.Wie macht man am besten den Übergang?Dauert aber noch ,erst die Heizung fertig machen.

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 29. Juni 2013 11:22
von Ralle
Da gibt es im Fachhandel entsprechende Anschluss-/ Übergangsprofile :ja:

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 29. Juni 2013 17:38
von alexander
Ralle hat geschrieben:Da gibt es im Fachhandel entsprechende Anschluss-/ Übergangsprofile :ja:


Gruenau

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 29. Juni 2013 22:37
von ultra80sw
Ich habe jetzt mal so weit fertig,dass ich den Kamin aufbauen kann und die Rohre in den Keller verlegen kann.

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2016 21:14
von MarkoFlieser
ultra80sw hat geschrieben:Hallo,habe fürs wohnzimmer einen neuen wasserführenden Kamin gekauft und bin gerade dabei diese Ecke zu Fliesen.Habe 10mm dicke Feinsteinzeugfliesen 600*300mm .Jetzt sind die geraden Stücke gelegt und es kommen die Ecken dran.Habe gestern als erstes mal mit einer kleinen Flex geschnitten mit Fliesenscheibe.
Schnitt war bescheiden.Diese Fliese ist wenigstens unter dem Kamin.Eine Fliese brach während dem Schneiden.
War danach im Baumarkt und habe einen 700mm grossen Fliesenschneider gekauft.Grosse Stüke lassen sich anritzen und brechen,schmale Stücke brechen dort wo sie nicht sollen.Habe bei ebay so eine 600 Watt Maschine wassergekühlt gekauft aber noch nicht erhalten.Habe aber keine Hoffnung ,dass es besser klappt.
Gibt es denn noch andere Möglichkeiten?Habe nur noch ein paar kleine Streifen und ein paar Sockel zu schneiden.

Guten Abend, ich bin neu dazu, gab es jetzt eine Konkrete Antwort auf die gestellte Frage?
Bin sehr an eine Antwort interessiert.
Danke im Voraus :)

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2016 21:24
von hans813116964
Hallo zusammen
Am besten gehts mit einer Wasserstrahl Schneidemaschine, such dir eine Firma die eine hat. diese Maschinen sind mittlerweile weiter verbreitet als man glaubt.
MFG Andre

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 16:05
von RT Opa
Man kann sich auch das Haus so bauen das alle Fliesen im ganzen rein passen.

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 16:59
von der garst
Ich komm mit dem grossen mechanischen Fliesenschneider gut zurecht.
Man braucht halt extra noch eine sehr gute harte Schneidrolle und muss in einem Zug beherzt anreissen.
Zum brechen sind bei meinem zwei verschieden grosse Drücker dran, der grosse geht sehr gut bei den großen Platten.
Verschnitt oder Brüche hatte ich vielleicht 10 Fliesen, meist konnte ich aber eine falsch gebrochene Fliese an einer anderen Stelle noch verwenden.
Ich hatte auch lang hin und her überlegt mir eine Schneidmaschine zu kaufen, aber dazu benötigt man ja noch eine extra Diamantscheibe für teuer Geld und die billigen Geräte taugen nix bzw. Sind zu klein für 60x30. Ausleihen wäre noch ne Möglichkeit, hätte mich aber unter Zeitdruck gesetzt.

Aber vor allem machen die Dinger einen Scheisslärm und Staub und ein Schnitt dauert ne Weile so das man kaum voran kommt, und das wollte ich weder mir, dem Haus, noch meinen Nachbarn antun.

Am Ende hat man mir auch überall gesagt das selbst Profis fast alles nur mit dem "Reissbrett" machen und ich finde das auch lediglich Übungssache.

Unschön ist auch Bohrungen in Feinsteinzeug zu machen.
Hab mir extra eine Diamantbohrkrone für die Flex geholt weil es anders nicht ging.
Wir wollten unbedingt das Bodenmuster in der Duschecke wiederholen.

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 17:02
von Klaus P.
Björn,

warum wußte er das nicht ? :lol:

Gruß Klaus

Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 17:43
von RT Opa
Klaus das weiß ich nicht.

Aber mal ganz im Ernst.
Ich stell mir mal vor.
Die Baustelle und die Firma liegt 2km auseinander.
Wie oft fährt man da zu dieser Firma und läßt sich die Fliesen schneiden?

Zum Glück hab ich keine Ahnung vom verlegen von Fliesen.