Nightmare bei einem Freund

Ich will euch mal etwas sensibilisieren. Das, was eben einem guten Bekannten von mir passiert ist, kann jedem Hobbyschrauber passieren. Ich gebe zu, ich bin da beruflich bedingt ein eher vorsichtiger Typ. Aber ich mein's ernst: In meiner Werkstatt ist ein Feuerlöscher und draußen stehen 2 Stück >>!GRIFFBEREIT!<<.
Nachdem meinem Bekannten sein Lebenswerk ein Raub der Flammen wurde, werde ich nochmal "aufrüsten". Er wollte gerade mal eben die Zündung (neue elektronische) einstellen an seiner wunderschönen Guzzi V7 als diese auf einmal in Flammen stand. Schnell griff das Feuer auf die gesamte Werkstatt über, in der noch mehr wunderschöne Oldis standen (Robin Dreiräder, Trabbi, Messerschmidt Karo, Vespa-Gespann, div. Motorräder und Autos uvm.) Alles in Rauch aufgelöst. Wenn er nicht erst nach seinen erfolglosen Löschversuchen losgelaufen wäre "Irgendwo" einen Feuerlöscher zu holen, hätte vielleicht das schlimmste verhindert werden können. Gasboddels, volle Benzintanks, Altöl, Reifenstapel.... mit 5 Schläuchen war die Oberurseler und die Bommersheimer Feuerwehr zu gange. Es dauerte es eine Ewigkeit lange. Viel zu lange. Alles bis auf die Grundmauer runter. Mir steht selber der Schreck im Gesicht geschrieben, ich war dabei als die Feuerwehr schon da war und habe versucht ihn zu trösten, aber es fehlten mir die Worte. Vor unseren Augen brannte alles auf die Grundmauern nieder. Es kann jeden treffen. Und schnell kann es gehen.
Schaut euch doch bitte mal um in eurer Schrauberhöhle. Brennbares? Es wird gelötet, geschweisst, geflext, Elektrokram gemacht, geraucht???
Ein Feuerlöscher kostet nicht die Welt. 6Kg unter 30 Ois in der Bucht. Sollte euch euer Hobby wert sein.
Übrigens haben wir so ein Löscher auch in klein in der Küche, in meinem Hobby-Keller und im Arbeitszimmer. Von den Rauchmeldern mal ganz zu schweigen. Aber wie erwähnt ich arbeite in der Sicherheitstechnik.
Nachdem meinem Bekannten sein Lebenswerk ein Raub der Flammen wurde, werde ich nochmal "aufrüsten". Er wollte gerade mal eben die Zündung (neue elektronische) einstellen an seiner wunderschönen Guzzi V7 als diese auf einmal in Flammen stand. Schnell griff das Feuer auf die gesamte Werkstatt über, in der noch mehr wunderschöne Oldis standen (Robin Dreiräder, Trabbi, Messerschmidt Karo, Vespa-Gespann, div. Motorräder und Autos uvm.) Alles in Rauch aufgelöst. Wenn er nicht erst nach seinen erfolglosen Löschversuchen losgelaufen wäre "Irgendwo" einen Feuerlöscher zu holen, hätte vielleicht das schlimmste verhindert werden können. Gasboddels, volle Benzintanks, Altöl, Reifenstapel.... mit 5 Schläuchen war die Oberurseler und die Bommersheimer Feuerwehr zu gange. Es dauerte es eine Ewigkeit lange. Viel zu lange. Alles bis auf die Grundmauer runter. Mir steht selber der Schreck im Gesicht geschrieben, ich war dabei als die Feuerwehr schon da war und habe versucht ihn zu trösten, aber es fehlten mir die Worte. Vor unseren Augen brannte alles auf die Grundmauern nieder. Es kann jeden treffen. Und schnell kann es gehen.
Schaut euch doch bitte mal um in eurer Schrauberhöhle. Brennbares? Es wird gelötet, geschweisst, geflext, Elektrokram gemacht, geraucht???
Ein Feuerlöscher kostet nicht die Welt. 6Kg unter 30 Ois in der Bucht. Sollte euch euer Hobby wert sein.
Übrigens haben wir so ein Löscher auch in klein in der Küche, in meinem Hobby-Keller und im Arbeitszimmer. Von den Rauchmeldern mal ganz zu schweigen. Aber wie erwähnt ich arbeite in der Sicherheitstechnik.