Seite 1 von 1

mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 24. März 2014 16:29
von Swoob
hallo gemeinde

ich meine mich noch erinnern zu können das man früher mit kalk fassaden geweißt hat. ich hab auf dem hof noch n nebengebäude mit ziegelmauerwerk was ich fix und günstig bisserl aufhübschen will. putzen kommt aus kostengründen nich in frage. da kam mir das mit dem weißkalk wieder in den sinn.
gibts hier bnen altgedienten malermeister der was zu sagen könnte?

danke

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 24. März 2014 16:50
von ets_g
für aussen wohl eher nicht, ist ja wasserlöslich. kenne ich nur innen.

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 24. März 2014 16:56
von zweitaktkombinat
Und solltest Du vorhaben irgendwann das nochmal streichen zu wollen, nimm keinen Kalk, dann kommt alles runter ;-)

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 24. März 2014 18:04
von 2TaktMichel
3 bis 4 Kilo Weißkalkhydrat, 500 g Magerquark, 1 Hühnerei, 1 Schnapsglas Speiseöl. Alles in einen 10 l Eimer,mit Wasser auffüllen und gut umrühren.
Dann hast du Kaseinfarbe, die hält besser als nur Kalk. Das ganze ist ziemlich wässerig, mehrmals mit einem breiten Pinsel streichen und die Wand 2 bis 3 Tage feucht halten. Der Kalk wird dann härter.

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 24. März 2014 18:21
von manitou
Der Kalk wird dann härter aber nicht Witterungsbeständig. Natürlich haben die früher ihre Hütten gekalkt. Aber die Gefache sahen zumeist auch genau danach aus. Weise Pfützen um die Hütten waren normal. Wenn es wirklich so toll gewesen wär würde man es heut noch so machen. Zumindest schädigt der Kalk die Natur nicht ganz so doll wie diese ganzen Chemischen Anstriche die viel ver(b)sprechen.

Natürliche Anstriche sind nun mal nicht ganz so Wetterresistent. Aber Atmungsaktiv, belasten die Umwelt nicht und man hat immerwieder was zu tun :ja:


zweitaktkombinat hat geschrieben:Und solltest Du vorhaben irgendwann das nochmal streichen zu wollen, nimm keinen Kalk, dann kommt alles runter ;-)


So isses :ja:

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 24. März 2014 18:47
von titosen
Pass mit Kalk nur middi Augen auf, sonst biste blind!!

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 24. März 2014 19:13
von Marwin87
Hy.
Um wieviel qm handelt es sich denn bei dir? Also zu streichende Fläche?
Der kalkanstrich is wirklich nich die beste Wahl für außen, schon gar nicht an der Wetterseite. Der Anstich ist dann nach'm ersten zweiten starken Regen wieder runter gewaschen. Vorallem ist es ein Mehraufwand an Arbeit wenn du das alles alle zwei Jahre wieder streichst weils sonst schxxxe aussiet. Kauf dir lieber ne vernünftige fassadenfarbe und Streich das alles mal durch. Dann hast wenigstens die nächsten 15 Jahre ruhe( sofern dein Putz drunter hält). Die hier wäre zum Beispiel sehr gut und Preis Leistung is auch Top. http://www.feidal.de/fileadmin/technisc ... 032013.pdf
Hoffe das is jetzt hier keine schleichwerbung.
Grüße Marcus

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 24. März 2014 20:55
von Swoob
mh.......dann hat sich das glaub vorerst auch erledigt. bleibts halt so. :D

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 25. März 2014 12:04
von alexander
Swoob hat geschrieben:mh.......dann hat sich das glaub vorerst auch erledigt. bleibts halt so. :D


Lies x hier bevor Du aufgibst.

oder hier

da ooch

Beim fluechtieg ueberfliegen bin ich diffusionsoffen gestossen. Immer ein gutes Stichwort.
Natuerliches, na fast, Profukt auch.
Lohnt sich allemal zu beschaeftigen mit bevor man sich Plaste oder teure Spezialkomponenten an die Wand schmiert.
Oft ist der Weisston auch ein angenehmerer als diese Reinweisse. (Ja, man kann abtoenen)

Zugaben von Oelen kann wischbestaendigkeit herstellen.
------------------

Und nein, wie oben jemand schrieb, beim 2t- Anstrich faellt der erste nicht ab.
Solange man Kalk/ Kreide (hatte ich fuer fuer innen) wieder verwendet und keine Dispersionsfarbe. (Die bleibt dann fladenweise an der Rolle kleben
(Sollten die aelteren Renovierer noch kennen, als noch nicht flaechendecken dispersioniert war, sonern Omas Kalkanstrich noch den Wohnraum bestimmte)
Sollte man das vorhaben muss abgewaschen werden. Dann wirds ausreichend feucht.
Waere ich zu faul und wuerde bei Kalk/ Kreide bleiben.

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 25. März 2014 13:41
von tilo_guenther
...Fassadenfarben sind immer diffusionsoffen! Man hat ja keine Dampfsperre an den Wänden...

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 25. März 2014 13:52
von alexander
tilo_guenther hat geschrieben:...Fassadenfarben sind immer diffusionsoffen! Man hat ja keine Dampfsperre an den Wänden...


Dispersionsfarbe?

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 25. März 2014 17:07
von ERZ-ETZ150
Swoob hat geschrieben: ich hab auf dem hof noch n nebengebäude mit ziegelmauerwerk was ich fix und günstig bisserl aufhübschen will.

Ist es wirklich "nur" Ziegelmauerwerk oder eher Klinker, die könnte man durch abkärchern auch wieder aufhübschen.
Ggf. dann noch die Fugen etwas ausbessern, falls die ausgebrochen sein sollten, dann hält das wieder länger als jeder Anstrich.

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 25. März 2014 21:58
von Zottel
am besten den kalk selber löschen, ist billig und am besten ( ja gibts tatsächlich)

daraus kannst du dir die farbe zaubern... eigentlich ganz einfach...nur beim löschen die brille aufsetzeten und das wasser eimerweise zurechstellen aus dem gartenschlauch ist es zu langsem da eine große menge passend beigegeben werde muss...

allerdings musst du dann noch warten... gelöschter kall über jahre gelagert eignet sich am besten um dauf farben zu machen... ( fast wie beim wein)

ich nehme immer die ab 4-5 jahre alten reste für farbe zu machen... lässt sich dann wunderbahr verarbeiten und hält länger....

muss du dich mal einlesen ist ein sehr interessantes thema, richtig gemacht ist es lange haltbahr !

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 25. März 2014 22:32
von Luzie
Zottel hat geschrieben:am besten den kalk selber löschen, ist billig und am besten ( ja gibts tatsächlich)

daraus kannst du dir die farbe zaubern... eigentlich ganz einfach...nur beim löschen die brille aufsetzeten und das wasser eimerweise zurechstellen aus dem gartenschlauch ist es zu langsem da eine große menge passend beigegeben werde muss...

allerdings musst du dann noch warten... gelöschter kall über jahre gelagert eignet sich am besten um dauf farben zu machen... ( fast wie beim wein)

ich nehme immer die ab 4-5 jahre alten reste für farbe zu machen... lässt sich dann wunderbahr verarbeiten und hält länger....

muss du dich mal einlesen ist ein sehr interessantes thema, richtig gemacht ist es lange haltbahr !


wer lesen kann ist klar im vorteil

Swoob hat geschrieben: ... was ich fix ... aufhübschen will ...

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 25. März 2014 22:40
von Maddin1
Mir ist auch nicht bewust wo ich noch ungelöschten Kalk bekommen soll...

Und soteuer ist ein Sack Weißkalkhydrat nun auch nicht, ich habe mir auch welchen geholt, zum Putzen...

Ach ja, die warnung vor Augenverätzungen wurde ja schon ausgesprochen, past aber auch ja auf eure Hände auf. ich wolte es den Maurern nicht glauben beim ersten mal Putzen, bis ich dann selber den Kalkbrand auf den Händen hatte. Ist wioe eine kalte verbrennung und brennt wie sau.

Also obacht im umgang mit Kalk....

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 25. März 2014 22:57
von alexander
Vorsicht mit de Oogen bei det Zeug, vor allem beim Selberloeschen.

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 25. März 2014 23:01
von Zottel
ungelöschten kalk bekommt man noch problemlos !

die mindestwartezeit sind 3-4 wochen danach kanns direkt losgehen !

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 25. März 2014 23:06
von alexander
By the way:
erinnere mich an Kalkgruben vor Baustellen in denen Kalk geloescht wurde.
Nix Sackware.
Und der Speis noch mit ner Huke? ueber der Schulter ueber eine Leiter, Gelaender??, aussen am Geruest hochgetragen wurde.
Geruest war netuerlich aus Holz.
Und zum Teil gebunden.

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 25. März 2014 23:09
von ets_g
Luzie hat geschrieben:
wer lesen kann ist klar im vorteil



stimmt:
1. Umgangston

Jeder Nutzer verpflichtet sich, keine beleidigenden, obszönen, vulgären, verleumderischen, gewaltverherrlichenden oder aus anderen Gründen strafbaren Inhalte in diesem Forum zu veröffentlichen.

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 25. März 2014 23:09
von Luzie
Zottel hat geschrieben:ungelöschten kalk bekommt man noch problemlos !

die mindestwartezeit sind 3-4 wochen danach kanns direkt losgehen !


wenn 3-4 wochen fuer dich fix sind dann frag ich den rest nicht mehr 8)

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 25. März 2014 23:17
von Zottel
rom wurde auch nicht an einem tag erbaut...

letztlich geht es trotzdem fix... mal ebend die halbe stunde löschen.... dann arbeitet das halt für einen und in einem monat fängt man an....

ich denke das haus rennt so schnell nicht weg...

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 25. März 2014 23:42
von alexander
Du kennst die heutigen Haeuser nicht.

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 25. März 2014 23:49
von Zottel
der war gut

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 26. März 2014 07:20
von Pemi58
Habe mal nur Zement mit Wasser vermischt und mit einer Leimbürste aufgetragen. Hält schon ewig.

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 26. März 2014 09:45
von manitou
Pemi58 hat geschrieben:Habe mal nur Zement mit Wasser vermischt und mit einer Leimbürste aufgetragen. Hält schon ewig.


:gruebel:

Hat du schlafen bis jetzt?

Zement vs. Kalk

Beschäftige dich mal damit dann lernst du den gravierenden Unterschied.

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 26. März 2014 09:53
von Swoob
zement und wasser.....hm....wie sieht das aus?

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 26. März 2014 10:04
von manitou
hellgrau bis hellblaugrau.(Zement abhängig) Und es ist nicht difussionsoffen eher wasserdicht. Nachteil es lässt auch kein Wasser raus. Nasses bleibt nass oder dämpf nach innen ab. Stockflecken und Fäule könnten die Folge sein. Und willste das mal runter haben beschädigste auf jeden Fall den Ziegel.

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 26. März 2014 10:14
von MZ Hof
habe meine Garage innen mit Karbidschlamm getüncht , stinkt wie die Hölle . nach 2 Wochen lüften gibt das aber ein schönes weiss . Wie das an der Außenwand hält habe ich noch nicht probiert .

Gruß Martin

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 26. März 2014 11:54
von Swoob
ja die guten alten entwickler. karbid war n feines zeugs :D . gast der schlamm noch aus wenn der so stinkt. nich das das dann noch zündfähig is. wir haben das zeug immer nur aus m entwickler in die grube gekippt. was aus dem schlamm wurde war mir alslehrling noch egal. wusst nur das die maurers sich immer was geholt haben.

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 26. März 2014 13:04
von alexander
Swoob hat geschrieben:.. gast der schlamm noch aus wenn der so stinkt. nich das das dann noch zündfähig is. ..


Innen aufgetragen (da kommt es eigentlich her), angezuendet bei gleichzeitiger feinfuehliger Dosierung der Frischluftzufuhr, dazu hatten die Fenster frueher die Haken und Oese unten dranne, heisst das dann Wandflaechenheizung. Ergibt uebrigens ein hervorragendes Raumklima.

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 26. März 2014 13:18
von Pemi58
Habe das Zement-Wassergemisch vor über 20 Jahren dünn auf eine vergammelte Ziegelwand aufgestrichen.Hält immer noch gut.
Die Ziegel waren aber auch recht fertig , Risse, Frostausbrüche usw.
Wieder runter ohne die Ziegel noch mehr zu beschädigen bekommt man es sicher nicht, hatte ich aber auch nie vor.Feuchtigkeit und Stocknässe sind zumindest bei mir danach nicht aufgetreten.

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 26. März 2014 16:21
von Markus K
Schau mal bei alpenkalk.de

Gruß

MK

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 26. März 2014 16:54
von Feuereisen
Habe vor 4 Jahren meine Werkstatt mit einem Weißkalkhydrat/Zementgemisch behandelt. Beides mit Wasser zusammengerührt und mit dem Quast aufgetragen. Hält bestens, auch auf der Wetterseite.

R0011243.JPG

Eine andere Idee wäre Kreideschlämme (mischt man für aussen glaube ich mit Leinöl) bzw. Kreidefarbe - hat man früher in den Badeorten an der Ostsee häufig verwendet. Also mal Urlaub auf Rügen machen und ein bisschen am "Felsen" kratzen. :wink:

Re: mit kalk weißen ?

BeitragVerfasst: 26. März 2014 19:02
von Maddin1
Ja was du aufgetragen hast ist KZP als Schlämme, ebend ohne Sandzugabe. Damit Putze ich auch im Außenbreich. Aber Kalk rein, egal ob als Putz oder schlämme wird außen nicht lange halten...