Seite 1 von 1

Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 08:04
von Lorchen
Es geht um solche großen Einweg-Kabeltrommeln. Die sollen in ein schönes, prasselndes Lagerfeuer verwandelt werden.

Bild

Die Scheiben jedoch sind aus Latten kreuzweise mit vielen Crampen zusammengenagelt.

Bild

Da kann ich ja nicht einfach mit der Kreissäge durch. Gibt es Kreissägeblätter, die sowas klaglos mitnehmen?

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 08:08
von seife
Hartmetallbestückte können das meist ab. Werden aber nicht schärfer davon.
=> ich habe extra ein altes abgenudeltes für sowas, für "unbekanntes Material wo die Schnittgüte egal ist". Das müßte auch seit ca 20 Jahren mal wieder geschliffen werden :-)

Ach so: und langsam durchsägen, sonst reißt es die HM-Plättchen raus.

Ansonsten eine Säbelsäge (aka Murkserschwert), da sind die Blätter billiger.

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 08:11
von ETZChris
Haste keinen Stift??!?

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 08:17
von Andreas
Also wenn das Zeugs eh im Feuer enden soll würde ich mich einfach mit einem schlagkräftigen Fäustel bewaffnen. Fertsch.

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 08:17
von Der Harzer
Die Trommeln sind voll übel vernagelt und verschraubt, bei mir hilft da immer der Gabelstapler. :D
Ansonsten doch die Säbelsäge. :(
Gruß
Frank

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 08:20
von ftr
Man könnte auch die größe der Feuerschale dem kleinen Holzstückchen anpassen. :runningdog:

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 08:24
von smokiebrandy
... ich tät das Ding wie es ist in Brand stecken...am Ende Nägel zusammen kehren und gut... :mrgreen: :heiss: :flamingdev:

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 08:27
von tony-beloni
smoki du erntest sympatien :ja:
ick wär da och nich so sensibel.
nen streichholz ruff und nen feuertanz wie beim rumpelstiez´l´chen. (oder wie och immer der bursche jeschriem wird)

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 08:30
von smokiebrandy
Lorchen muss nur unseren Arnie übers Wochenende einladen...der bringt solche Kleinigkeiten wie Lagerfeuer machen ... :lach:

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 08:32
von ETZChris
Andreas hat geschrieben:Also wenn das Zeugs eh im Feuer enden soll würde ich mich einfach mit einem schlagkräftigen Fäustel bewaffnen. Fertsch.


:rofl: :irre:

Sorry Andreas ;)
Aber der Witz war gut!

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 08:32
von tony-beloni
yee haw!
klick´n

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 08:44
von Andreas_Schn
Nimm nen Mottek, nen anständigen :mukkies:

31EEGRmwgqL.jpg

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 09:12
von schraubi
Lorchen hat geschrieben:Es geht um solche großen Einweg-Kabeltrommeln. Die sollen in ein schönes, prasselndes Lagerfeuer verwandelt werden.

Bild

Die Scheiben jedoch sind aus Latten kreuzweise mit vielen Crampen zusammengenagelt.

Bild

Da kann ich ja nicht einfach mit der Kreissäge durch. Gibt es Kreissägeblätter, die sowas klaglos mitnehmen?


Einfach bis Mai 2015 aufheben und in HIG ins Feuer rollen, dann sparst Du Dir das zerlegen :mrgreen: ;D :biggrin:

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 09:30
von smokiebrandy
:gruebel: ... Lorchen, sag mal hattest du da dein Bandmaß drauf...? :versteck: :lach:

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 09:40
von UlliD
smokiebrandy hat geschrieben::gruebel: ... Lorchen, sag mal hattest du da dein Bandmaß drauf...? :versteck: :lach:

War deins kürzer :?: :?: :?: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :runningdog:

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 10:07
von smokiebrandy
:lach: ...Ulli , ... die Trommeln gibt es mit verschiedenen Durchmessern...

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... OUBEK0DMEA

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 10:18
von Andreas
smokiebrandy hat geschrieben::lach: ...Ulli , ... die Trommeln gibt es mit verschiedenen Durchmessern...

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... OUBEK0DMEA


Lächerlich. Das ist ´ne Kabeltrommel!

http://www.vandervlist.com/system/news_ ... 1402472994

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 10:48
von Luzie
warum will du denn gewinn bringendes material verbrennen :?: die werden gern als gartenmøbel genommen :!: jedenfalls hier wird man die reissend los :wink:

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 10:53
von UlliD
Luzie hat geschrieben:warum will du denn gewinn bringendes material verbrennen :?: die werden gern als gartenmøbel genommen :!: jedenfalls hier wird man die reissend los :wink:

Ikea-Aufkleber drauf und versilbern... :lach:

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 11:00
von ftr
Der arme Hase stellt eine Frage in der Bauecke und bekommt nur dumme Freitags-OT Antworten. :lach:
Mal sehen, ob er es in den Smalltalk verschiebt oder alle unsere Witzeleien löscht. :roll:

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 11:17
von Lorchen
Luzie hat geschrieben:warum will du denn gewinn bringendes material verbrennen :?: die werden gern als gartenmøbel genommen :!: jedenfalls hier wird man die reissend los :wink:

Diese auf dem Bild will meine Schnegge wirklich als Tisch im Garten haben. Aber da liegen/stehen noch 4 weitere, teils größere Scheiben rum. Die müssen mal weg.

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 11:26
von trabimotorrad
Ich würde die auch am Stück verbrennen...

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 11:30
von Lorchen
Das geht vielleicht bei euch im Gebirge, aber hier kann ich kein so großes Feuer machen. :tongue:

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 11:42
von smokiebrandy
... das geht ja auch nicht, dass Strausberg in der Nacht am Horizont heller leuchtet als Berlin... :lach:

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 12:28
von Arni25
Lorchen hat geschrieben:Das geht vielleicht bei euch im Gebirge, aber hier kann ich kein so großes Feuer machen. :tongue:


Och...... :twisted:

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 12:32
von Maddin1
http://www.ostkohle.de/assets/images/Cottb26g.jpg

So sieht eine echte Tabeltrommel aus, das was das Lorchen da hat ist doch passen für die Handtasche...


Ich würde die auch mit der Handpreissäge und einem guten HM blatt, mit möglichst negativem schliff zersägen... war es ein qualitätsblatt, macht dem so eine krampe nix aus, war billig ist es hin...

Billiger kommt aber auf jeden fall den stifft 2h hinzustellen, er soll das zerlegen....

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 16:46
von smokiebrandy
...Lorchen hat abba nun mal keen Stift, er ist selbst und ständig... :oops: sozusagen selbstständig... :oops:

...Borge dir im Werkzeugverleih eine Kettensäge und dann machst du wenigstens nicht dein Werkzeug kaputt... :versteck:

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 17:02
von P-J
Mir, als Schreiner, graust es sowas durchzusägen, egal womit. Hartmetalbestückt oder nicht, Ketttensäge oder egal womit, das Sägeblatt kannst anschliessend in die Tonne tretten. Ich würds am Stück verbrennen, wird das Feuuerchen halt etwas grösser. :mrgreen:

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 18:13
von Luc´s
also wenn ich wüsste wie sie hier her kommt würde ich dir sogar eine abnehmen

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 18:41
von Luzie
Luc´s hat geschrieben:also wenn ich wüsste wie sie hier her kommt würde ich dir sogar eine abnehmen


rollen :lol:

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 20:20
von samasaphan
Bei ebay verkaufen - können als Gartentisch weitergenutzt werden und davon Kaminholz kaufen! 8)

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 20:31
von Maik80
Stichsäge, Handkreissäge und in der Mitte einmal rum. Die halben Bretter dann rauskloppen und die Teller mit nem Kuhfuß zerlegen. 8)

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 15. August 2014 20:41
von ftr
Zum Großhandel bringen, rum-mosern, wo denn nun der Pfandbeleg ist... :gruebel: naja, dann gebt mir halt statt 50 nur 20 und verjubelt den Rest. 8) :lach: :lach: :lach:

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 16. August 2014 07:24
von Der Harzer
Gut das wir aud dem Dorf wohnen, das ist die Entsorgung einfacher.
Wir nennen das Palettenfeuer, wer am meisten entsorgt, muss die Getränke übernehmen :D
Also wenn du die Trommel los werden willst, im Südharz ist wieder im September Brenntag Nr.3 für dieses Jahr.

Hier mal Bilder der letzten Brandeinsätze
P Feuer 1.jpg

P Feuer 2.jpg

P Feuer 3.jpg


Gruß
Frank

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 16. August 2014 07:46
von Lutz-W
Lorchen hat geschrieben:Da kann ich ja nicht einfach mit der Kreissäge durch. Gibt es Kreissägeblätter, die sowas klaglos mitnehmen?


Gibt's, nennt sich "nagelfest" und ist hartmetallbestückt. Hab ich meiner 3KW Kreissäge spendiert um bei mir das ganze Bauholz zu schneiden. Ob da Nägel oder Schrauben drin sind interessiert das Blatt nicht. Sowas hier Sägeblatt zum Bleistift.

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 16. August 2014 08:22
von Stephan
Bei solchen Aktionen sollte man aber auch Acht geben. Wir hatten mal einen Bekannten, der hatte eine Delle in der Stirn, weil ihm das Kreissägenblatt durch einen Nagel zerbrach und zwischen den Augen zum Stehen kam. :shock:

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 16. August 2014 16:03
von MZ Hof
das ist keine Einwegtrommel , die Dinger sind scheiß teuer .Ich krieg jedesmal das grausen wenn mir wiedermal eine weggekommen ist . Auf der Rückseite sollte der Hersteller und eine Nummer stehen .

Re: Kabeltrommel zerlegen

BeitragVerfasst: 16. August 2014 16:38
von Luzie
ich glaub nicht das lorchen geld verbrennt. obwohl :gruebel: warum muss er immernoch dacia fahren :?: er wird den unterschied zwischen ein- und mehrweg unterscheiden kønnen.

im uebrigen hab ich hier auch ein paar einwegtrommeln im garten die mehrwegtrommeln sehr æhnlich sehen und auch europaletten und palettenrahmen will kaum noch einer zurueck haben. 8)