Seite 1 von 1
Problem Buderus Heizung-Frage an Haustechniker

Verfasst:
24. Mai 2015 08:58
von eMVau
Guten Morgen und frohe Pfingsten!
Ich habe ein Problem mit meiner Heizung :
Es erfolgt keine Brauchwasser Erwärmung. Der Kessel springt nicht im Handbetrieb an, die mischerkreis sind auf und die Speicherladepumpe läuft. Kesseltemperatur aktuell 42 Grad. Mir kommt es so vor, als ob der Brauchwasser Speicher als "Pufferspeicher" fungiert.
ES ist Brauchwasser Vorrang eingestellt (Modul 005 Schalter 2 "zu"). Selbst wenn ich von Automatik auf Handbetrieb/Schornsteinfeger Stelle, passiert rein gar nichts.
eEin weiterer Versuch, die kesseltemperatur nicht unter 40 Grad absinken zu lassen, brachte auch nichts (Modul 004 S2 auf 40 Grad und S3 auf 55 Grad).
Hat noch jemand eine Idee zur Nothilfe/Ursache/Problem?
Danke Lg
Re: Problem Buderus Heizung-Frage an Haustechniker

Verfasst:
24. Mai 2015 09:25
von MZ-Oldi
Hallo,
da fällt mir als Übeltäter eigentlich nur der Temp-Fühler im Brauchwasserkessel ein. Hatte ich auch schon mal, allerdings an einer Wolf-Anlage. Da ging auch weder Automatik noch Hand. Eine Überprüfung durch den Monteur ergab dann, das der Fühler ständig " Wasser heiß" gemeldet hat.
herzlichst
MZ-Oldi
Re: Problem Buderus Heizung-Frage an Haustechniker

Verfasst:
24. Mai 2015 09:43
von the silencer
eMVau hat geschrieben:Guten Morgen und frohe Pfingsten!
Ich habe ein Problem mit meiner Heizung :
Es erfolgt keine Brauchwasser Erwärmung. Der Kessel springt nicht im Handbetrieb an, die mischerkreis sind auf und die Speicherladepumpe läuft. Kesseltemperatur aktuell 42 Grad. Mir kommt es so vor, als ob der Brauchwasser Speicher als "Pufferspeicher" fungiert.
ES ist Brauchwasser Vorrang eingestellt (Modul 005 Schalter 2 "zu"). Selbst wenn ich von Automatik auf Handbetrieb/Schornsteinfeger Stelle, passiert rein gar nichts.
eEin weiterer Versuch, die kesseltemperatur nicht unter 40 Grad absinken zu lassen, brachte auch nichts (Modul 004 S2 auf 40 Grad und S3 auf 55 Grad).
Hat noch jemand eine Idee zur Nothilfe/Ursache/Problem?
Danke Lg
Sicher das die Pumpe läuft? Ich würde auf alle Fälle mal den Kopf abnehmen und schaun ob da alles heile ist.
Re: Problem Buderus Heizung-Frage an Haustechniker

Verfasst:
24. Mai 2015 09:58
von TS Paul
Die problematik macht mir ehrlich gesagt etwas Kopfschmerzen.
Sicherlich könnte es am Speicherfühler liegen, allerdings ist das mit dem nicht anspringen im Prüfbetrieb mehr als unnormal.
Schaue mal bitte ob der Feuerungsautomat am Brenner aus irgend einem Grund verriegelt hat.
Das ist so ein kleines Kästchen direkt auf dem Brenner, meist leuchtet oder glimmt der Entriegelungsknopf bei störung.
Re: Problem Buderus Heizung-Frage an Haustechniker

Verfasst:
24. Mai 2015 10:00
von jemxt
Der Anlagendruck bzw. Wasserstand ist ok?
Re: Problem Buderus Heizung-Frage an Haustechniker

Verfasst:
24. Mai 2015 10:07
von TS Paul
jemxt hat geschrieben:Der Anlagendruck bzw. Wasserstand ist ok?
Trotz mangelndem Druckes muss die Anlage im Prüfbetrieb zwingend zünden.
Re: Problem Buderus Heizung-Frage an Haustechniker

Verfasst:
24. Mai 2015 10:20
von the silencer
TS Paul hat geschrieben:jemxt hat geschrieben:Der Anlagendruck bzw. Wasserstand ist ok?
Trotz mangelndem Druckes muss die Anlage im Prüfbetrieb zwingend zünden.
Einspruch euer Ehren, es gibt auch Geräte mit integrierten Drucksensor.
Re: Problem Buderus Heizung-Frage an Haustechniker

Verfasst:
24. Mai 2015 10:22
von jemxt
TS Paul hat geschrieben:jemxt hat geschrieben:Der Anlagendruck bzw. Wasserstand ist ok?
Trotz mangelndem Druckes muss die Anlage im Prüfbetrieb zwingend zünden.
Bei einem Kunden hatte die Wassermangelsicherung angesprochen, da ging dann nichts mehr. Ist aber auch schon ein paar Jahre her und den Typ kann ich auch nicht mehr benennen. Und ob es im Prüfbetrieb funktionerte ?
Re: Problem Buderus Heizung-Frage an Haustechniker

Verfasst:
24. Mai 2015 10:22
von eMVau
Anlagendruck 2 Bar, Speisepumpe Brauchwasser läuft definitiv. Der Rücklauf aus dem Brauchwasser Speicher ist heißer als der Vorlauf in den Speicher, d. H. im Augenblick arbeitet er als Pufferspeicher. Umschaltung auf Handbetrieb wirkungslos.
DDie Idee mit dem Temperatur Fühler werde ich prüfen, ausbauen und delta R messen bei Erwärmung und Abkühlung. Berichte weiter und lieben Dank für die schnellen Ideen bis jetzt....
LG
Re: Problem Buderus Heizung-Frage an Haustechniker

Verfasst:
24. Mai 2015 10:34
von the silencer
Hast du mal den STB kontolliert?
Re: Problem Buderus Heizung-Frage an Haustechniker

Verfasst:
24. Mai 2015 11:35
von eMVau
STB in Ordnung, Sensoren auch, Fehler gefunden.
Die fehlende Umschaltung auf Handbetrieb führte zur Lösung. Modul 004 war defekt. Zum Glück beim Notdienst vorrätig. Jetzt ist ein neues drin und alles läuft wieder. Pfingsten ist gerettet!
Habt lieben Dank für Eure Hilfe!
LG MV
Re: Problem Buderus Heizung-Frage an Haustechniker

Verfasst:
24. Mai 2015 15:54
von K-Wagenfahrer
eMVau hat geschrieben:Anlagendruck 2 Bar, Speisepumpe Brauchwasser läuft definitiv. Der Rücklauf aus dem Brauchwasser Speicher ist heißer als der Vorlauf in den Speicher, d. H. im Augenblick arbeitet er als Pufferspeicher. Umschaltung auf Handbetrieb wirkungslos.
DDie Idee mit dem Temperatur Fühler werde ich prüfen, ausbauen und delta R messen bei Erwärmung und Abkühlung. Berichte weiter und lieben Dank für die schnellen Ideen bis jetzt....
LG
Ist irgendwo ein Durchfluß-Sieb eingebaut? (meist im Rücklauf Kessel/Speicher) Mal sauber machen, wenn vorhanden.