Seite 1 von 1

Polnischer Schließzylinder- Schloss

BeitragVerfasst: 3. Juli 2015 14:17
von Luebeck76
Moin Moin,

als Kellerausgang habe ich mir vor einigen Jahren eine Stahltür (Haustür polnischer Herstellung) mit, so glaube ich, 12fach-Verriegelung gekauft.

Nun wollte ich den Schließzylinder wechseln; Abus EC550 soll eingebaut werden.

Zunächst musste ich feststellen, dass der polnische Schließzylinder etwas schmaler ist. Also mit Bohrmaschine schnell etwas am Blech gefräst und der SZ passt.

Er lässt sich in eine Richtung drehen und erwischt dabei den Schnapper.

Allerdings lässt er sich nicht in die andere Richtung bewegen, schließt also die Verriegelung nicht.

Einen Millimeter habe ich jetzt von der Betätigung des SZ abgeschliffen, aber es tut sich nichts.

Hat jemand Erfahrungswissen, wo mein Fehler liegt?

Ich will das Schloss nicht ausbauen, weil ich befürchte, dass ich es aufgrund der mehrfachen Verriegelungsmechanismen rund um das Türblatt nicht wieder ordentlich zusammenbekomme.......

Re: Polnischer Schließzylinder- Schloss

BeitragVerfasst: 3. Juli 2015 17:08
von Moonlightchris
Die Tür lässt sich nicht Abschließen??????

SPOILER:
Ist wohl ne Polnische :lach: :lach: :lach:


Baue mal den Schließzylinder wieder aus und Vergleiche ihn mit dem Polnischen. Vielleicht ist nur der Schließriegel in der mitte beim Deutschen etwas länger und er stößt an einem mittelblech an.
Die riegel in der mitte müssen hat selbe position, länge und form haben, sonst passt das nicht. Aber etwas abfeilen geht ja bekanntlich immer.

Den ausbau, hmm keine Ahnung ob ich das empfehlen kann, seh es leider nicht.


mfg

Re: Polnischer Schließzylinder- Schloss

BeitragVerfasst: 3. Juli 2015 17:14
von P-J
Kauf ein deutsches Schloss zum deutschen Zylinder.

Re: Polnischer Schließzylinder- Schloss

BeitragVerfasst: 3. Juli 2015 19:39
von Moonlightchris
is ja sein Problem ob man das mühelos in den mehrfachverschluss reinbekommt, wer weiß wie die das zusammengefitzelt haben :roll:

Re: Polnischer Schließzylinder- Schloss

BeitragVerfasst: 3. Juli 2015 19:54
von P-J
Da ich Schreiner bin und in meiner Firma alles rumsteht um sowas passend zu machen sag ich das so einfach.

Re: Polnischer Schließzylinder- Schloss

BeitragVerfasst: 3. Juli 2015 21:39
von Luebeck76
Also scheint es keine Patentlösung zu geben.

Ich werde dann morgen wohl den Schließbart (dieses Wort entstammt der Suchmaschine.....) weiter runterfeilen. Es kann ja eigentlich nur daran liegen, sofern der Zylinder nicht schräg sitzt. Da aber ja der Schnapper zu betätigen ist, eher unwahrscheinlich.
Evt. passt am Ende die Stulpschraube nicht mehr, aber das ist mir dann auch egal........wird irgendwie zurechtgepfuscht :)

Re: Polnischer Schließzylinder- Schloss

BeitragVerfasst: 3. Juli 2015 22:17
von TS Paul
Luebeck76 hat geschrieben:....wird irgendwie zurechtgepfuscht :)

Passt dann zwar zur Tür, aber funktioniert das auf dauer?
Im zweifel ist das Schloss mehr wert als die Türe, hab da auf dem Bau schon einiges gesehen :roll: .

Re: Polnischer Schließzylinder- Schloss

BeitragVerfasst: 4. Juli 2015 19:32
von Luebeck76
Die Tür ist eigentlich von der Art der Sicherungen gar nicht schlecht; wärmetechnisch eher nicht so wirklich gut, auch wenn sie ausgeschäumt ist. Mag aber auch noch an der Einstellung liegen. Ich hatte vor dem letzten Winter keine Muße mehr mich mit diesem etwas wunderlichen System zu beschäftigen.

Einbruchstechnisch würde sich daran niemand zu schaffen machen oder sich die Zähne ausbeißen: Einerseits viele verdeckte Verriegelungen, andererseits Sicherheitsbeschlag gegen Abdrehen.
Vermutlich würde er das daneben befindliche Kellerfenster bevorzugen :)

Der Grund für diese Tür war das etwas außergewöhnliche Türmaß, das genau in meine ehemalige Garagentür passte (208x120).

Aber ich wollte einen kurzen Zwischenstand in Sachen Schloß geben:

1. Es ist gefühlt 40 Grad.
2. Ich habe den Schließbart noch ca. 2mm abgeschliffen und den Zylinder wieder eingesetzt.
3. Der Zylinder ließ sich ohne Probleme schließen.
4. Tür abgeschlossen.
5. Schlüssel reingesteckt, versucht aufzuschließen. Schlüssel dreht sich eine halbe Drehung, blockiert dann. Schlüssel steckt.
6. Von außen auch versucht, gleiches Szenario. Schlüssel Nr. 2 steckt nun außen.........
7. Kopschütteln.....
8. Veltins aus dem Kühlschrank geholt........zum Nachdenken.

Re: Polnischer Schließzylinder- Schloss

BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 08:51
von Moonlightchris
Das klingt dann eher das die Mechanik in der Tür den Zylinder blockiert. wenn er einmal frei dreht , dreht er immer frei.

Mal an der Tür rumdrücken wärend einer Spannung auf den Zylinder bringt, "aber mit gefühl und verstand", Vielleicht hackt irgendwo ein Riegel durch das Wärmeverziehen.

Re: Polnischer Schließzylinder- Schloss

BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 13:05
von Luebeck76
Hatte ich gestern abend alles versucht. Auch von innen unter das Türblatt mittesl Nageleisen etwas Druck zu bringen, hat nicht genützt.
Dann über Nacht noch mal "stehen lassen" und heute morgen wieder versucht: Nix.

Habe dann heute morgen den Zylinder abgedreht; dies wiederum nur möglich, wenn jemand von innen gegenhält, da sich ansonsten Blech aus dem Sitz des Schlosses mitbiegt.

Zumindest ein weiterer Einbruchschutz: Selbst wenn man den Sicherheitsbeschlag abhebelt, ist ein Abdrehen des Zylinders von außen kaum möglich..... :)

Ich habe das Schloss nun ausgebaut, inspiziert und mit dem alten polnischen Zylinder wieder eingesetzt. Ist gar nicht so schlimm, wie gedacht. Oben und unten sitzen lediglich Haken, die mitgezogen werden und jeweils die weiteren in der Tür verbauten Schließelemente betätigen.

Werde nun mal nach einem entsprechenden Schloss oder einem passenden Schließzylinder mit Notschließfunktion suchen....

Re: Polnischer Schließzylinder- Schloss

BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 15:38
von Sven Witzel
Was spricht gegen ein neues polnisches Schloss ?

Re: Polnischer Schließzylinder- Schloss

BeitragVerfasst: 7. August 2015 21:11
von Luebeck76
Nichts spricht dagegen. Ich müsste nur irgendwo so ein Ding bekommen können. In der Bucht, bei den Händlern, die die Türen anbieten, bekomme ich keine Antwort.....