Rico77 hat geschrieben:MZ Werner hat geschrieben:Übrigens schadet das Moos den Betonpfannen nicht. Bei Tonziegel sieht das schon anders aus.
Hallo Werner das muss de mir erklären, warum es den Tonziegel schaden soll. Der Beton ist viel offenporiger da kanns schon im Winter passieren, das durch gezonene Nässen der Ziegel kaputt gehen kann aber bei Ton meiner Meinung Quatsch.Aber zur Frage Kupfer wirkt sich schon heftig auf den Algenbewugs auf dem Dach aus.Mit nem Kupferband kann helfen,aber vorher würd ich das Dach gründlich reinigen,mann bracht aber mindestens ne Alu oder PVC Dachrinne oder halt Kupfer
vg Rico
also ,wenn du von mir eine Erklärung dazu haben willst kann ich dir die Leider nicht geben . Ich kann nur aus 30 Jahren Berufserfahrung aus der Gebäudeverwaltung reden.
Auf meiner Arbeit habe ich mehrere Denkmalgeschützte Gebäude so wie auch Neubauten. Dieses Jahr wurden z.B. ca. 100 Tonpfannen ausgetauscht die durch Moos große Abplatzungen hatten. Dieses Dach , muss man dazu sagen ,wurde 1992 komplett neu gedeckt. Also die Tonpfannen waren nur 23 Jahre alt.
An unserer großen Orangerie ca. 300 qm waren von 1960 -1987 Betonpfannen die dann gegen Denkmalgerechte Tonpfannen getauscht wurden. Die Betonpfannen waren nach 27 Jahren noch topp. Die Tonpfannen dagegen sind inzwischen in einem grausamen Zustand. Das Moos hat für handtellergroße Abplatzungen gesorgt.
Man sieht dadurch am gleichen Gebäude wie unterschiedlich sich Moosbewuchs auswirkt. Die äußeren Gegebenheiten sind ja die gleichen geblieben.
Ein weiteres Bespiel ist mein eigenes Haus und etliche Nachbarhäuser, auf dem seit 1963 die gleichen BRAAS Betonpfannen sind und mit Moos keinerlei Probleme haben.