Seite 1 von 1

metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 19. August 2015 20:55
von ea2873
Für ein etwas älteres Haus suche ich ein 3 adriges Stromkabel (3x1,5mm²) mit Metallummantelung/Metallrohr für die Licht- und Steckdoseninstallation auf Holzwänden. Das original ist 2 adrig und hat incl. Ummantelung einen Durchmesser von ca. 7mm, gibt es sowas auch neu zu kaufen? Es soll das Kabel direkt mit Metall ummantelt sein, also keine geflochtene oder gewickelte Hülle, sondern ein Ummantelung, welche auf einer Seite eine längsnaht hat.

hier bild, am Lichtschalter kann man es evtl. erkennen. Der Sinn der Sache? keine Ahnung, es soll so aussehen wie mit dem alten Kabel, aber eben mit Schutzleiter etc.....

schalter.jpg

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 19. August 2015 21:00
von hiha
Hab ich noch nie gehört. In Stahlpanzerrohren verlegt, das schon, aber direkt Blechummantelt, eher nicht. Was soll das bringen?

Gruß
Hans

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 19. August 2015 21:01
von Luzie
ea2873 hat geschrieben:Es soll das Kabel direkt mit Metall ummantelt sein, ... ein Ummantelung, welche auf einer Seite eine längsnaht hat.
kannst du mir mal den sinn erklæren :?: es gibt armierte kabel fuer stallgebæude zum schutz vor knabbertierchen.

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 19. August 2015 21:06
von MZ Werner
wenn ich mich recht erinnere gab es die auch mehradrig. z.B. für einen E-Herd 4adrig. Die Normbezeichnung war NYRUZI oder ähnlich.
Im Handel wird man das nicht mehr bekommen.Dein neumodischer Schalter passt aber überhaupt nicht dazu. Da gehört ein schwarzer Drehschalter aus BAKELIT hin.

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 19. August 2015 21:11
von ea2873
habe NYRUZY gefunden.... jetzt nur noch nen Händler finden.....

rohrdraht.jpg

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 19. August 2015 21:49
von atze-15
Hi,
ich denk da kommst du 40 Jahre zu spät.Das war bei mir in der Ausbildung 1971 schon nicht mehr zulässig.Hatte nur noch Bestandsschutz.
Atze

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 19. August 2015 21:51
von Egon Damm
ich meine diese Art der Kabel sind in Haushalten schon seit mindestens 20 Jahren verboten.
Es mag da vielleicht noch etwas aufzutreiben sein bei einer Entrümpelung von einer seit 30
Jahren geschlossener Elektrowerkstatt.

Atze-15 war schneller

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 19. August 2015 22:30
von der garst
Sowas ist gewiss aus gutem Grund nicht mehr zulässig.

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 20. August 2015 05:15
von MZ Werner
atze-15 hat geschrieben:Hi,
ich denk da kommst du 40 Jahre zu spät.Das war bei mir in der Ausbildung 1971 schon nicht mehr zulässig.Hatte nur noch Bestandsschutz.
Atze

vor 30 jahren sind bei mir in unserer Orangerie wegen solcher Leitungen der Denkmalschützer und Elektriker ziemlich in die Haare gekommen. Der Elektromeister sträubte sich vehement solche damals schon gebrauchten Kabel zu verlegen. Zu Recht.

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 20. August 2015 08:58
von ektäw
Hallo,

kann mich nur anschließen. Die Leitungen sind schon sei über 50Jahren verboten!!!
Trotzdem dazu; es gab die Leitungen mit und ohne Beidraht. Der Außenmantel war dann der Nullleiter.
Zum Biegen gab(gibt es noch) Rohrbiegezangen in den entsprechenden Stärken(2,-3,-oder 4,adrig.
Schalter und Steckdosen waren aus weißem Porzellan.
Später gab es auch Riffelrohrleitung. Die konnte man ohne Zange biegen.

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 20. August 2015 09:02
von Luse
In 400kV-Netzen sind die noch zulässig. :mrgreen:

Bei Hausinstallation weiß ich das nicht, aber warum sollten die verboten sein?
Wo ist die Gefahr?


Nachtrag:
Ok,ok Nulleiter auf den Aussenmantel ist natürlich nicht zulässig.

Könnte es eventuell ein Problem mit der Zuverlässigkeit der Schutzleiterverbindung geben. :gruebel:

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 20. August 2015 09:14
von flotter 3er
Waren selbst im Osten (und wir hatten ja eh nüscht.... :mrgreen: ) schon zu meiner Lehrzeit (78-81) verboten. Sog. "I-Rohr". I-Rohrbiegezange hab ich noch.... :mrgreen: Heißt aber auch, die Leitung gibt es nur noch bei Abrissarbeiten.....

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 20. August 2015 09:18
von hiha
Fragen wir doch mal anders: Gehts um Original und Denkmalschutz, oder um Esoterik und Elektrosmog?
Bei Ersterem könnte man eine zeitgenössische Attrappe montieren,
bei Zweiterem könnte man... eine zeitgenössische Attrappe montieren, und das dreifache Geld verlangen...
:lach:
Gruß
Hans

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 20. August 2015 09:47
von Dieter
Diese Leitungen waren damals schon sehr unbeliebt. Die Verlegung war sehr aufwendig und die Qualität miserabel. Häufig waren die innenliegenden Leitungen auch mit Stoff/Baumwolle und ähnlichem umwickelt. Also die Isolierung war nicht wirklich gut. Zudem gab es damals nur schlechte Kupferqualitäten die mit Alu gestreckt wurden. Durch den hohen Verlegeaufwand waren die Montagekosten auch recht hoch genau wie bei der Rohrinstallation. Mir blieb das Verarbeiten solcher Leitungen bis auf das wieder Anschließen solcher Leitungen erspart. Selbst dabei habe ich schon kräftig geflucht. Da musste man schon mal die Abzweigdose nach der Leitung befestigen weil sich sonst das Kabel nicht mehr einführen ließ. Dazu kam dass die Isolierung der Aden auch sehr dünn war, wenn sie schon aus Kunststoff war. Soweit meine Erinnerungen. Hier noch etwas konkretes, ein Auszug aus Fachkunde Elektrotechnik Jan. 1972

DSC02140.JPG


Aber zumindest alte Schalter, Lampen und ähnliches kannst du noch bekommen. Zumindest über http://www.manufaktum.de, konkreter hier http://www.manufactum.de/lampen-und-leuchten-c179339/

Gruß
Dieter

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 20. August 2015 12:04
von eMVau
Wenn Du noch Fotos von einer intakten Anlage brauchst, wo sowohl die glatten als auch die geriffelten Leitungen verbaut sind (inklusive der entsprechenden Abzweigdosen), sag Bescheid.

LG MV

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 20. August 2015 14:50
von Gaggi
Bissl NAKBA 4x185 gefällig? ;D :tongue:

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 20. August 2015 15:14
von sch.raube
hallo
ich würde in etwa dieses nehmen
http://www.hornbach.de/shop/Erdkabel-NY ... tikel.html
dazu schwarze kabelschellen und schwarze bakelittschalter und dosen.
das ergibt einen guten älteren optischen eindruck,
der außendurchmesser der doppelt isolierten erdleitung entspricht dann auch ungefähr dem altem isolierrohrsystem.
wenn du nur "ein" zimmer auf patina trimmen möchtest wäre mir der ganze theoretische verbotskram egal.
da käme originales rein - irgendwo findet sich immer noch etwas.
mann kann das auch sicher machen mit niederspannungslicht und trenntrafo vor der steckdose.
aber diese gedanken lassen wir mal lieber fallen sonst gibts haue von den inschenören :wink:

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 20. August 2015 15:52
von ea2873
Luse hat geschrieben:Könnte es eventuell ein Problem mit der Zuverlässigkeit der Schutzleiterverbindung geben. :gruebel:


was ist ein Schutzleiter.....? :oops: die klassische Nullung hat nach meinen Recherchen Bestandsschutz.

Die Isolierung des Rohrdraht ist aus einem Kunststoff (also kein Gummi, Papier oder Textikgewebe) welcher keine Risse zeigt und noch elastisch ist. Ich werde wohl von der geplanten Änderung absehen und die Anlage so lassen wie sie ist.

-- Hinzugefügt: 20th August 2015, 4:54 pm --

eMVau hat geschrieben:Wenn Du noch Fotos von einer intakten Anlage brauchst, wo sowohl die glatten als auch die geriffelten Leitungen verbaut sind (inklusive der entsprechenden Abzweigdosen), sag Bescheid.

LG MV


meine Anlage ist (von dem Schalter abgesehen) original seit 1947....

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 20. August 2015 17:14
von Dieter
Erst mal den Begriff Bestandsschutz gibt es nicht. 2. Sobald größere Änderungen an der Installation erfolgen muss nach den aktuellen Vorschriften installiert werden. Das fängt schon damit an, dass teilweise neue Leitungen und sicher auch eine neuere Verteilung installiert wurden. Damit ist dein "Bestandsschutz" sicher schon lange hinfällig. Außerdem solltest du auch in die Anschlussbedingungen des örtlichen Energieversorgers sehen. Und das Thema Brandschutz greift hier auch. Sobald jemand herausfindet, dass du alte inzwischen nicht mehr zulässige Leitungen verwendet /nicht erneuert hast, hast du ein großes Problem, spätestens im Schadensfall. Und mit deiner nicht mehr Regelkonformen Installation übernimmst du die vollständige Verantwortung für die Installation gegenüber jedem Nutzer.

Sobald du die Installation in dem Bereich z.B. auf Niederspannung umstellst und die entsprechenden Leistungsgrenzen einhälst, sollte auch alte Verkabelung möglich sein. Für die Beleuchtung sicher kein Problem. Oder Steckdosen/Lampen kannst du ja korrekt anschließen indem du eine Unterputzinstallation durchführst und dann sichtbar alte Leitungen als Fake verlegst. Dass sollte auch kein Problem darstellen und die gewünschte Optik bleibt erhalten. Einen Link zu Installationsmaterial in recht originaler Optik hab ich auch schon reingestellt. Gibt sogar so "alte" EDV Dosen.

Ich hab mir gerade noch einmal deine Installation angesehen. Die Optik hat für mich nichts mit alt zu tun. Vor allem, da du einen modernen Lichtschalter angebracht hast und dann noch den modernen Thermostaten, der auch so nicht auf dem Holz montiert werden darf, wenn er mit 230 V betrieben wird. Dort gibt es definetiv keinen "Bestandsschutz". Dazu wurde schon zuviel geändert.

Gruß
Dieter

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 20. August 2015 19:20
von ea2873
Dieter hat geschrieben: Die Optik hat für mich nichts mit alt zu tun. Vor allem, da du einen modernen Lichtschalter angebracht hast und dann noch den modernen Thermostaten, der auch so nicht auf dem Holz montiert werden darf, wenn er mit 230 V betrieben wird. Dort gibt es definetiv keinen "Bestandsschutz". Dazu wurde schon zuviel geändert.


dann werde ich mich mal mit einem Fachmann auseinander- (oder besser zusammen-)setzen.... Die Anlage ist seit mindestens 15 Jahren unverändert (und den geschmacklosen Schalter habe nicht ich ausgesucht.... ), davor wurden wohl kleinere Reperaturen, Tausch von Steckdosen etc. gemacht, der Thermostat stammt aus den 70er Jahren (ich erinnere mich zumindest seit Anfang der 80er aktiv daran.....)

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 20. August 2015 20:45
von ektäw
Hallo Dieter,

deine Publikation ist Erdkabel Cu., keine Installationsleitung im Sinne des Anfragers.

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 20. August 2015 20:51
von Luzie
Dieter hat geschrieben: ... Vor allem, da du einen modernen Lichtschalter angebracht hast und dann noch den modernen Thermostaten, der auch so nicht auf dem Holz montiert werden darf, wenn er mit 230 V betrieben wird. ...


:?:

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 20. August 2015 20:54
von torbiaz
Kann man nicht einfach ein Standard- NYM-J in so einen ollen Blechmantel wickeln ? Elektrisch sicher und zulässig und halt optisch gefällig.

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 21. August 2015 09:02
von flotter 3er
torbiaz hat geschrieben:Kann man nicht einfach ein Standard- NYM-J in so einen ollen Blechmantel wickeln ? Elektrisch sicher und zulässig und halt optisch gefällig.


Ist sicher ein hoher Aufwand und mit Hausmitteln so einfach nicht machbar.

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 21. August 2015 09:20
von hiha
torbiaz hat geschrieben:Kann man nicht einfach ein Standard- NYM-J in so einen ollen Blechmantel wickeln ? Elektrisch sicher und zulässig....


Da bin ich mir nicht so sicher, und würde mich vorsichtshalber schlau machen.

Gruß
Hans

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 21. August 2015 11:56
von torbiaz
Klang weiter oben so, als ob das Blech"rohr" eh einen Längs-Schlitz hat, also einfach drum gelegt werden könnte.

Na und heutzutage werden doch auch gelegentlich Kabel in Alu-Rohren verlegt (Treppenhäuser, Tiefgaragen etc).... sollte doch so verboten nicht sein.

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 21. August 2015 15:46
von ea2873
torbiaz hat geschrieben:Klang weiter oben so, als ob das Blech"rohr" eh einen Längs-Schlitz hat, also einfach drum gelegt werden könnte.


das wird nicht gehen, da ein normales NYM einen deutlich größeren Durchmesser hat.

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 22. August 2015 21:37
von Egon Damm
die aktuellen Schutzrohre haben mit den ollen rein garnix zu tun und sind schon rein garnix
mit den ollen zu vergleichen usw.

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 22. August 2015 21:58
von Luzie
vor allem
Egon Damm hat geschrieben: ... usw.
:roll:

Re: metallummanteltes Elektrokabel

BeitragVerfasst: 24. August 2015 20:50
von madmog
In Grossbritannien ist solche Kabel (oder aenlich) als ,,Pyro'' genannt. Auch, ,,mimms'' Es wurde in einer 1960er-Wohnung habe ich in Großbritannien leben, in verwendet, und der Zweck war feuerfest sein. Die äußere Metallrohr war die Erde mit Phase und Null im Inneren mit einem Pulver Isolierung, die expandieren, wenn sie nass und führen seltsame intermittierende Kurzschlüsse, die schwer zu finden waren gepflegt. Wenn ich sage, nass 'jeder Verbindung könnte eine Quelle der Feuchtigkeit aus der Atmosphäre, dass die hygroskopische Pulver würde absorbieren.

Ich glaube es geht' s jetzt