Seite 1 von 1

Fundamentabdichtung Ferienhaus bei Terrasse nötig?

BeitragVerfasst: 2. September 2015 06:04
von net-harry
Moin Leute,

Hier mal eine Frage an die (Bau-)Spezies hier im Forum:

Bei einem nicht unterkellertem Ferienhaus (Bj 1970) an der Ostsee geht die Terrasse (auch Bj 1970) direkt bis an das Haus.
Im Zuge einer Renovierung sollen die alten Betonplatten durch neue ersetzt werden.
Der Zustand der Abdichtung des Fundamentes des Hauses auf diesen Seiten ist unbekannt.
Das Gefälle der Terrasse ist m.M.n. OK und nach beiden Seiten hin (also vom Haus weg) ausreichend vorhanden.

Sollte man als "Vorsorgemaßnahme" das Fundament des Hauses noch mit einem Schutzanstrich (Bitumen o.ä.) versehen, bevor man neue Platten verlegt?
Meiner Ansicht nach kommt hier an das Fundament des Hauses aufgrund der direkt anschließenden Terrasse ohnehin kein Regenwasser...

Was meint ihr?

Terrasse1.jpg


Terrasse2.jpg


Danke und Gruß
Harald

Re: Fundamentabdichtung Ferienhaus bei Terasse nötig?

BeitragVerfasst: 2. September 2015 09:10
von guzzimk
Hallo,

bin kein Bauspezi aber wenn man schon mal die Gelegenheit hat würde ich hier etwas tun - z.B. Drainageplatten und Bitumenanstrich...

LG

Markus

Re: Fundamentabdichtung Ferienhaus bei Terrasse nötig?

BeitragVerfasst: 7. September 2015 12:40
von eMVau
Ich habe es bei mir folgendes machen (lassen) müssen:

Arbeiten im Pilgerschritt, sonst könnte Grundbruch eintreten
- Bitumendickschicht auf Fundament (2 Schichten mit Durchtrocknung)
- Noppenbahn (muß unterm Fundament enden)
- Kies von außen gegen und verdichten
- ranpflastern

Bei der Noppenbahn mußt Du auf die Verlegung achten:
- bei (arsch)glatten Fundamenten/Kellerwänden die Noppen gegen das Fundament
- bei unregelmäßigen (bspw. Streifenfundamenten die einfach im Erdreich ausgehoben worden sind) vorher weitesgehend begradigen, ggf. große Unebenheiten ausputzen und die glatte Seite der Noppenbahn gegen die Bitumenschicht (sonst drücken die Noppen durch, weil keine gleichmäßige Druckverteilung durch Unebenheiten gegeben ist)
-> steht auch in den Verarbeitungshinweisen drin, wird aber meist falsch verlegt

So wurde es bei mir durch eine Fachfirma gemacht.
LG MV

Re: Fundamentabdichtung Ferienhaus bei Terrasse nötig?

BeitragVerfasst: 9. September 2015 19:54
von manitou
Hallo erstmal,
so schlecht sieht deine Terrasse doch garnicht aus.

Es kommt immer drauf an was man will. Soll eine versiegelte Oberfläche hergestellt werden bei welcher das Regenwasser über die Platten abläuft oder sollen nur neue Platten verlegt werden und das Regenwasser über die Fugen im Boden versiggern.


Bei letzterem kann man sich das ganze Gewurschtel mit Beton, Bitumen und Trainage sparen.
Ein Unterbau mit stabilen Material ( Schotter oder Betonbruch ca. 50cm ) darüber mit Splitt die grobe Oberfläche ausgleichen, diesen Ebenflächig abziehen Platten schwimmend verlegen fertig. Für den Anschluß an die Hauswand kann/ sollte man einen Streifen Noppenbahn zwischen Aufbau und Hauswand bringen. Der kann ruhig etwas höher heraus stehen. Sind die Platten verlegt wird er ebenerdig abgeschnitten.

Eigentlich sollte man mit dem Aufbau min. 80cm erreichen damit die Terrasse nicht zu sehr hoch kommt wenns draußen frostet. Aber, ich hab bei meiner ca.50cm Unterbau und 6 cm starkes Betonpflaster. Ist schon paar Jahre drauf und da hat sich bis heut nichts bewegt.