Seite 1 von 1
Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
14. Oktober 2015 19:01
von Luebeck76
Moin Moin,
in meinem Keller läuft eine Wolf-Ölheizung aus 1994.
Vor ein paar Tagen habe ich sie wieder auf Heizbetrieb umgestellt und sie läuft ohne Probleme.
Heute stellte ich dann fest, dass die Heizungen recht kühl waren und verschwand im Keller:
Die Umwälzpumpe schien die Ursache zu sein, da unterhalb das Rohr heiss und darüber kalt war. Die Pumpe war zu diesem Zeitpunkt auf Stufe 1 geschaltet.
Ich stellte sie auf Stufe 2 ohne anderes Ergebnis. Dann auf Stufe 3 lief sie fix an und die Heizkörper wurden heiss.
Wieder das Pumpengehäuse aufgemacht, wieder zurückgeschaltet, aber keine Bewegung auf Stufe 1 oder 2 in der Pumpe.
Festsitzen tut auch nix. Die Welle lässt sich mittels Schraubendrehers bewegen.
Nun ist das nur eine Momentaufnahme. Ich habe mich noch nicht mit Brennertemperatur pp. auseinandergesetzt.
Kann es sein, dass die Steuerung bei Stufe 1 oder 2 die Pumpe bei bestimmten Kesseltemperaturen gleich auslässt? Ich würde ja vermuten, dass von der Heizung entweder Strom oder kein Strom kommt und der Heizung es recht egal ist, auf welcher Stelle die Pumpe steht. Oder gibt es da mehr elektronische Zusammenhänge zwischen Heizung und Pumpe?
Gruß
Nils
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
14. Oktober 2015 19:10
von RenéBAR
Bei einer Heizung von 97 glaube ich kaum, dass die Drehzahl der Umwälzpumpe von der Kesselsteuerung bestimmt wird,
zumal ja der Drehzahlschalter am Pumpengehäuse sitzt und warscheinlich auch nur eine 3 polige Zuleitung hat.
ich würde die 18 Jahre alte Pumpe noch vor dem Winter tauschen.
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
14. Oktober 2015 19:16
von Klaus P.
Die Umwälzpumpe, wenn sie 3 Stufen hat. fördert mit 3 verschiedenen Leistungen (Ich habe auch noch so eine).
Auf Stufe 1 weniger als auf 3, als folge kann sein, dass bei einem 3 Etagenhaus, wenn es kälter wird, dann nicht genügend warm wird.
Die Leistung der Stufen ist im Allgemeinen an Typenschild vermerkt.
Jo, Rene oder so ausgedrückt.
Gruß Klaus
-- Hinzugefügt: 14. Oktober 2015 20:18 --RenéBAR hat geschrieben:Bei einer Heizung von 97 glaube ich kaum, dass die Drehzahl der Umwälzpumpe von der Kesselsteuerung bestimmt wird,
zumal ja der Drehzahlschalter am Pumpengehäuse sitzt und warscheinlich auch nur eine 3 polige Zuleitung hat.
ich würde die 18 Jahre alte Pumpe noch vor dem Winter tauschen.
Ich nutze in der Übergangszeit auch Stufe 1 u.2
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
14. Oktober 2015 19:22
von Luebeck76
Dass die läuft oder nicht läuft, habe ich durch das Herausdrehen der silbernen "Breitkopfschraube" an der Front getestet.
Somit habe ich festgestellt, dass keine Umdrehung stattfindet.
In den letzten Jahren hatte ich es am Anfang auch schon mal, dass die Pumpe gar nicht anlief, weil die Welle festsaß.
,
Aber das Phänomen wie jetzt kenne ich noch nicht.
Vielleicht ist auch einfach der Schalter kaputt?
Wenn wir mal als gesetzt sehen, dass nur ein normales 3poliges Kabel zur Pumpe führt, dürfte ja entweder nur Schalter oder ggf. Kraftübertragung auf die Welle als Defekt in Frage kommen?
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
14. Oktober 2015 19:28
von Schumi1
Du hast noch eine einfache 3-stufige Pumpe. Da ist nix mit Temperatur-und Drehzahlsteuerung durch den Kessel.
Da ist die Regelung in der Pumpe selbst defekt. Wie Rene schon schreibt, tausch das Ding einfach aus und gut ist's.
Gruß Schumi.
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
14. Oktober 2015 19:29
von UlliD
Wenn du die große "Schraube" raus hast, dann prüfe mal mit einem passenden Schraubendreher, ob die Welle überhaupt dreht.
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
14. Oktober 2015 19:36
von Luebeck76
UlliD hat geschrieben:Wenn du die große "Schraube" raus hast, dann prüfe mal mit einem passenden Schraubendreher, ob die Welle überhaupt dreht.
Naja, deshalb weiss ich ja, dass in Stufe 1 und 2 nichts passiert. Ich hatte beim reinen Hör- und Fühltest zuerst den Eindruck, dass aus der Pumpe in allen drei Stufen Vibration bzw. Geräusch kommt.
Nach Aufschrauben musste ich dann aber feststellen, dass sich die Welle nur in Stufe 3 dreht.
Ich dachte, dass das vielleicht nur ein kleines Problem ist, dass man mit Bordmitteln beheben kann. Aber so soll mein Heizungsmann auch mal wieder Geld verdienen

Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
14. Oktober 2015 19:39
von RenéBAR
UlliD hat geschrieben:Wenn du die große "Schraube" raus hast, dann prüfe mal mit einem passenden Schraubendreher, ob die Welle überhaupt dreht.
Na ja, auf Stufe 3 läuft sie ja, aber was will man eine ca. 20 Jahre alte Pumpe noch retten?
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
14. Oktober 2015 19:40
von UlliD
Denke ich auch, die Pumpe wirds wohl hintersich haben, auf Stufe 3 muss ja dann auch nicht die volle Drehzahl mehr kommen.
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
14. Oktober 2015 19:44
von Luebeck76
Besser is das. Bevor sie im tiefsten Winter schlapp macht oder wenn man mal länger weg ist.
Ich habe gerade die Tankreinigung hinter mir, dann können wir auch gleich AntiheberVentil, Einstrangumbau, Düsenkontrolle und Umwälzpumpe machen.
Schwupps, ist das Weihnachtsgeld auch wieder weg

Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
14. Oktober 2015 19:48
von RenéBAR
Ich würde bei der Gelegenheit über die Anschaffung einer energiesparenden Pumpe nachdenken.
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
14. Oktober 2015 19:54
von UlliD
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
14. Oktober 2015 20:02
von Schumi1
RenéBAR hat geschrieben:Ich würde bei der Gelegenheit über die Anschaffung einer energiesparenden Pumpe nachdenken.
Die Dinger sind doch längst Standard.
Und du bist wieder richtig böööse
Gruß Schumi.
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
14. Oktober 2015 20:05
von UlliD
Nö, nur Realist, ich kenne doch Muphys Gesetz....

Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
14. Oktober 2015 20:53
von Egon Damm
so fing es bei unserer Heizung auch an. War nur die Druckausgleichblase defekt. Wurde erneuert.
2 Monate später der Warmwasserspeiche undicht. Der Schornsteinfeger stellte erhöhte Abgaswerte
danach auch fest.
Zum Glück hat die Heizung den Winter durchgehalten. Die neue Anlage gleich im Frühjahr installiert.
Der Verbrauch wurde weniger. Die Wohnungsdecke noch gedämmt. Und nun ist der Verbrauch um
50 % gesunken. Brennwerttechnik ist echt sparsam.
Beide Nachbarn stellen im Sommer die Heizung ab. Bei beiden war der Heizungsmontour schon wieder da.
Ich stelle im Sommer ein anderes Programm ein. Das steuert die Umwälzpumpe sporadisch an, damit die
keine Korrosion ansetzen kann.
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
14. Oktober 2015 21:24
von Luebeck76
Wir haben unser Haus 2010 gekauft und eigentlich kernsaniert.
Nur die alte Heizung ist dringeblieben, weil der SHK-Mann (damals kannte ich ihn noch nicht, nur auf Empfehlung) meinte, dass man diese Anlage nicht austauschen sollte, solange sie keine Probleme macht.
Brennwerttechnik könnte zwar ein paar Liter sparen, würde aber seiner Erfahrung nach mehr Probleme machen als dieses solide Stück. Auch den Heizkörperwechsel würde er nicht empfehlen, weil bei neuer Anlage diese dann ggf. von der Dimension nicht mehr passen würden.
Die Anlage läuft seit 2010 eigentlich problemlos. Lediglich ein Magnetventil und zwei Düsen sind bisher fällig gewesen. Der Kessel ist, wenn ich richtig informiert bin, aus Edelstahl, so dass diese Schwachstelle auch nicht auftreten kann.
Ich konnte es nicht lassen: Eben habe ich noch mal die Heizung aus dem Nachtbetrieb geweckt und hochfahren lassen.
In Stufe 3 lief die Pumpe wieder perfekt, in Stufe 1 und 2 gar nicht. Als ich in Stufe 2 mit dem Schraubendreher einen kleinen Impuls gegeben habe, lief die Pumpe an. Allerdings schien sie wieder zu stoppen als ich den Deckel aufgesetzt habe.
In Stufe 1 war sie gar nicht zum Laufen zu bewegen.
Scheint somit irgendwas Mechanisches zu sein und die Pumpe wird ausgetauscht.
Aber zurück zu meinem SHK-Mann:
Damals hätte er mir viel Geld für eine neue Heizung und Heizkörper abknöpfen können. Hat er nicht. Über Reparaturen hat er in den letzten Jahren auch nicht viel verdient. Das Magnetventil gabs sogar kostenfrei aus seinem "Gebrauchtwarenlager".
Ich bin zwar im Hinblick auf mein Konto nicht erfreut über Reparaturen, aber andererseits freue ich mich, dass er nun mal wieder die Früchte seiner Arbeit bzw. seiner ehrlichen Art ernten kann. Solche Menschen trifft man leider nicht allzu oft.
Im Laufe der Zeit habe ich mir allerdings angewöhnt, dass ich Testberichte über Handwerksbetriebe schreibe, damit es für den Chef nicht nur bei einem feuchten Händedruck bleibt....
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
14. Oktober 2015 21:31
von TS Paul
Schumi1 hat geschrieben:RenéBAR hat geschrieben:Ich würde bei der Gelegenheit über die Anschaffung einer energiesparenden Pumpe nachdenken.
Die Dinger sind doch längst Standard.
Und du bist wieder richtig böööse
Gruß Schumi.
Aber so verdienen wir doch unser Geld:mrgreen: !
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
14. Oktober 2015 21:42
von Egon Damm
nach der Schilderung ist die Pumpe defekt. Die ist schwergängig. Auf Stufe 3 bekommt die
volle Leistung und schafft es da noch.
Heizkörper werden nach Raumgröße sowie Nutzung, Größe der Fensterfläche und Stellung
der Außenwand zur Nord/Ostseite berechnet. Das hat nix mit der Anlage zu tun, welche den
Heizkörpern das nötige warme Wasser liefert.
Kostenmäßig ist ein neuer Kessel schon eine Hausnummer. Darum haben wir ein privates Wärmekonto.
Da kommt jeden Monat was drauf um Brennstoff zu kaufen, Reparaturen bezahlen zu können und
eine Rücklage für eine Neuanschaffung.
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
14. Oktober 2015 21:48
von Schumi1
Egon die Berechnung der Heizkörper ist sehr wohl von der Heizungsanlage abhängig.
Deine Kriterien gehören auch dazu, aber gleichfalls die jeweilige Vorlauftemperatur der Anlage. Und diese ist bei alten Heizwert-, aktuellen Brennwertanlagen oder den derzeitigen Alternativen schon stark unterschiedlich.
Gruß Schumi.
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
14. Oktober 2015 21:51
von Uwe6565
Wenn nur die Pumpe nicht geht, hier Ersatz
http://de.grundfos.com/products/find-pr ... LPHA2.htmlSo eine habe ich auch drin läuft mit 3-8 W Stromverbrauch
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
14. Oktober 2015 22:18
von Maddin1
Schumi1 hat geschrieben:Egon die Berechnung der Heizkörper ist sehr wohl von der Heizungsanlage abhängig.
Deine Kriterien gehören auch dazu, aber gleichfalls die jeweilige Vorlauftemperatur der Anlage. Und diese ist bei alten Heizwert-, aktuellen Brennwertanlagen oder den derzeitigen Alternativen schon stark unterschiedlich.
Gruß Schumi.
Stimmt, da bei den Brennwerttechnik anlagen eine niedrigere Vorlauftemperatur gefahren wird sollte die Heizkörperfläche größer werden....
Ich habe zb maximal 65°C Vorlauftemperatur auf den Heizkörpern seit dem Heizungsumbau. Mit meinem Fossil von Heizung, Baujahr 91 hatte ich über 80 am Kessel... Ein Pufferspeicher hilft übrigens ganz ungemein beim Sparen, da die Wärme gleichmäßiger kommt, auch schont er den Kessel vor kurzbetrieb...
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
14. Oktober 2015 22:36
von alexander
Egon Damm hat geschrieben:...
Heizkörper werden nach Raumgröße sowie Nutzung, Größe der Fensterfläche und Stellung
der Außenwand zur Nord/Ostseite berechnet. Das hat nix mit der Anlage zu tun, welche den
Heizkörpern das nötige warme Wasser liefert.
...
Niedrigere Vorlauftemperatur, groessere Heizflaeche.
Irgendwie muessen diebenoetigten KW/Qbm ja zusammenkommen.
Oder eben Pulli drueber.
Ist eh gesuender, klimafreundlich zudem.
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
15. Oktober 2015 04:43
von ultra80sw
Maddin1 hat geschrieben:Schumi1 hat geschrieben:Egon die Berechnung der Heizkörper ist sehr wohl von der Heizungsanlage abhängig.
Deine Kriterien gehören auch dazu, aber gleichfalls die jeweilige Vorlauftemperatur der Anlage. Und diese ist bei alten Heizwert-, aktuellen Brennwertanlagen oder den derzeitigen Alternativen schon stark unterschiedlich.
Gruß Schumi.
Stimmt, da bei den Brennwerttechnik anlagen eine niedrigere Vorlauftemperatur gefahren wird sollte die Heizkörperfläche größer werden....
Ich habe zb maximal 65°C Vorlauftemperatur auf den Heizkörpern seit dem Heizungsumbau. Mit meinem Fossil von Heizung, Baujahr 91 hatte ich über 80 am Kessel... Ein Pufferspeicher hilft übrigens ganz ungemein beim Sparen, da die Wärme gleichmäßiger kommt, auch schont er den Kessel vor kurzbetrieb...
So und nicht anders.Würde es nicht anders machen aber ich habe eh Holz.Da braucht man zwingend einen Pufferspeicher.
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
15. Oktober 2015 06:57
von hiha
Mit einer neuen Pumpe sparst Du schnell mal Eur.200.- an Strom im Jahr. Ein Spezi hatte gar eine 300W-Drehstrompumpe drin, die gegen eine mit 10W ausgetauscht werden konnte.
Gruß
Hans
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
15. Oktober 2015 08:13
von ultra80sw
Meine Pumpe läuft auf 5 Watt und die Heizkörper werden warm,sogar im zweiten Stock.Keine nervendwn Geräusche mehr in der Leitung.
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
15. Oktober 2015 08:56
von guzzimk
Hallo,
ich glaube inzwischen dürfen nur noch energiesparende Pumpen verbaut werden.
Ich habe meinem alten Kessel in Heimarbeit eine neue (gebrauchte) digitale Steuerung verpasst (mit optionalem Solarmodul), die lässt die Pumpe auch im Sommer ab und zu laufen damit sie nicht festgeht.
Wartung macht natürlich der Fachbetrieb.
LG
Markus
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
15. Oktober 2015 09:40
von TS Paul
Ja, Hocheffizienspumpen sind was feines! Vaddern hat von mir erst ne WILO Pico montiert bekommen, da kann man die Aufnahmeleistung schön am Display ablesen. Macht schon spass da 3 oder 5 watt zu lesen statt zu wissen das die olle Pumpe mit 65watt rumballert.
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
15. Oktober 2015 16:29
von Egon Damm
Unsere Brennwertgastherma hat drei Zeitprogramme. Tagsüber wird die Vorlaufthemperatur abgesenkt
auf 30 Grad. Wir haben kein Zentrales Steuergerät in der Wohnung. Das machen bei uns die Heizkörperventile.
Schlafzimmer ein wenig überschlagen, Flur und Nebenraum ebenfalls, Wohnzimmer etwas wärmer und
das Badezimmer noch ein wenig wärmer.
Da wir täglich den Wetterbericht schauen, wissen wann wer zu Hause ist, benötige ich drei Knopfdrücke an
der Therme. Soll es harten Frost geben, drehe ich die Vorlaufthemperatur hoch.
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
15. Oktober 2015 17:05
von ultra80sw
Was hat das mit der Pumpe zu tun?
-- Hinzugefügt: 15th Oktober 2015, 6:06 pm --
Die Wilo versuche ich als nächstes.Habe zwei Stück von Grundfos drin, Alpha 2.
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
15. Oktober 2015 17:49
von Luzie
ultra80sw hat geschrieben:Was hat das mit der Pumpe zu tun?
-- Hinzugefügt: 15th Oktober 2015, 6:06 pm --
Die Wilo versuche ich als nächstes.Habe zwei Stück von Grundfos drin, Alpha 2.
nichts, genauso wenig wie dein post

Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
15. Oktober 2015 18:54
von Nordtax
Luebeck76 hat geschrieben:Nur die alte Heizung ist dringeblieben, weil der SHK-Mann (damals kannte ich ihn noch nicht, nur auf Empfehlung) meinte, dass man diese Anlage nicht austauschen sollte, solange sie keine Probleme macht.
Brennwerttechnik könnte zwar ein paar Liter sparen, würde aber seiner Erfahrung nach mehr Probleme machen als dieses solide Stück. Auch den Heizkörperwechsel würde er nicht empfehlen, weil bei neuer Anlage diese dann ggf. von der Dimension nicht mehr passen würden.
Nichts gegen deinen Heizungsbauer, es muß ja nicht auf ihn zutreffen.
Aber diese Art und Weise ist typisch für HBs, die sich nicht mit der "neuen" Technologie auseinandersetzen wollen oder können.
Dem Kunden ist es ja nur wichtig, daß die Bude warm wird...
Selbst erlebt bei der Suche nach einem örtlichen HB zur Lieferung und zum Einbau einer neuen Gastherme, schon die Befüllung mt demineralisiertem Wasser oder ein hydr. Abgleich sind für einige Firmen immer noch Fremdworte.
Gas-Einsparung bei meinem EFH nur durch die neue Brennwerttherme ca. 20%.
Sehr aufschlussreich ist da das
Haustechnikforum.
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
15. Oktober 2015 19:30
von Egon Damm
sicher laufen die neuen Umwälzpumpen ruhiger und verbrauchen nicht mehr so viel Strom.
Hätten wir einen Keller, brauchen wir für die darüberliegende Wohnung erst gar nicht so ein Teil.
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
15. Oktober 2015 19:33
von Luebeck76
Aber diese Art und Weise ist typisch für HBs, die sich nicht mit der "neuen" Technologie auseinandersetzen wollen oder können.
Dem Kunden ist es ja nur wichtig, daß die Bude warm wird...
Selbst erlebt bei der Suche nach einem örtlichen HB zur Lieferung und zum Einbau einer neuen Gastherme, schon die Befüllung mt demineralisiertem Wasser oder ein hydr. Abgleich sind für einige Firmen immer noch Fremdworte.
Gas-Einsparung bei meinem EFH nur durch die neue Brennwerttherme ca. 20%.
Da muss man aber schon ein sehr grosses Haus oder eine wirklich alte Heizung haben, damit sich der Austausch einer funktionierenden Heizung lohnt.
Wir haben das bei uns mal durchgerechnet:
Unsere alte Heizung verbraucht im Jahr inklusive ganzjährig Warmwasser ca. 1500 Liter Heizöl.
Nehme ich tatsächlich 20% Ersparnis, spare ich im Jahr 300 Liter Öl, also beim derzeitigen Preis 160 Euro.
Ich rechne mal vorsichtig, dass eine neue Ölheizung 5000 Euro kosten wird; evt. Fördergelder schon mal mit eingerechnet.
Gehe ich davon aus, dass die neue Heizung auch so unkaputtbar ist, wie meine gute alte Wolf, hätte ich auch nach 30 Jahren diese Investition nicht wieder drin; ganz im Gegenteil.
Deswegen habe ich mich für die alte Heizung entschieden und fahre sie so lange, bis sie wirklich nicht mehr geht; statt neuer Heizung, so mein Heizungsbauer, würde ich eher irgendwann mal einen neuen Brenner brauchen.
Danach, wenn es für meinen orangen Engel keine Zukunft mehr gibt, plane ich mit einer Kombilösung: Ölbrennwert oder Pellet, wassergeführter Ofen im Wohnzimmer, Solar auf dem Dach und ein schöner grosser Speicher dazu.
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
15. Oktober 2015 20:01
von Schumi1
In Sachen Austausch von Heizungsanlagen nimmt uns der Gesetzgeber alle Sorgen ab.
Anlagen die 30Jahre und älter sind müssen ausgetauscht werden.
Ein Schelm wer arges dabei denkt.
Gruß Schumi.
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
15. Oktober 2015 20:25
von RenéBAR
Schumi1 hat geschrieben:In Sachen Austausch von Heizungsanlagen nimmt uns der Gesetzgeber alle Sorgen ab.
Anlagen die 30Jahre und älter sind müssen ausgetauscht werden.
Ein Schelm wer arges dabei denkt.
Gruß Schumi.
Da hab ich ja noch 9 Jahre Zeit............
Das Gamatmonster will einfach nicht kaputt gehen.

Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
15. Oktober 2015 21:48
von Uwe6565
ultra80sw hat geschrieben:Was hat das mit der Pumpe zu tun?
-- Hinzugefügt: 15th Oktober 2015, 6:06 pm --
Die Wilo versuche ich als nächstes.Habe zwei Stück von Grundfos drin, Alpha 2.
Bleib lieber bei Grundfos, meine Wilo war nach 5 Jahren tot
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
15. Oktober 2015 22:51
von Maddin1
RenéBAR hat geschrieben:Schumi1 hat geschrieben:In Sachen Austausch von Heizungsanlagen nimmt uns der Gesetzgeber alle Sorgen ab.
Anlagen die 30Jahre und älter sind müssen ausgetauscht werden.
Ein Schelm wer arges dabei denkt.
Gruß Schumi.
Da hab ich ja noch 9 Jahre Zeit............
Das Gamatmonster will einfach nicht kaputt gehen.

Macht aber mal was anderes, versucht für eure eingebaute Heizung ersatzteile zu bekommen, meist steuerungen usw, ebend etwas spezifisches....
Das war nämlich bei mir das ausschlaggebende zum Tasch, es gab keine ersatzteile mehr, zumindest kurzfristig... und dann gebe ich lieber ein paar tausend Euro aus, nagut ich war schon im 5 stelligen bereich, aber ich habe erstmal wieder 20 jahre ruhe...
Eh jetzt fragen kommen, ich hatte einen komplettumbau, 45kw Ölkessel raus und 25kw Pelletkessel rein, 850liter Pufferspeicher mit rucksackagregat für warmwasser, auftrennung vom Haus in zwei Heizkreise, einmal "hochtemperatur" für die Heizkörper, einmal nieder für die FBH.... achja, ne neue Esse kam auch noch rein...
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
16. Oktober 2015 07:30
von Luebeck76
Schumi1 hat geschrieben:In Sachen Austausch von Heizungsanlagen nimmt uns der Gesetzgeber alle Sorgen ab.
Anlagen die 30Jahre und älter sind müssen ausgetauscht werden.
Ein Schelm wer arges dabei denkt.
Gruß Schumi.
Das ist nur eine Halbwahrheit, da es zahlreiche Ausnahmen gibt:
1. Wer vor 2002 bereits sein Eigenheim bewohnte, ist von dieser Pflicht ausgenommen.
2. Brennwert- und Niedertemperatur-Kessel sind ebenso ausgenommen; laut meiner Recherche sind diese Geräte bereits ab 1984 verbaut worden.
Ich hatte Schornsteinfeger und Heizungsbauer dazu auch befragt und von beiden die Antwort bekommen, dass das Gesetz hier keinen Austausch vorsieht, wie bei den meisten anderen Heizanlagen aus den 90ern auch.
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
16. Oktober 2015 11:58
von Jürgen Stiehl
Heizung ist ein schwieriges Thema. Gerade das neue Gelump ist mir wegen seiner Elektroniküberfrachtung nicht geheuer. Da stimme ich eher dem Egon zu, der seine Heizung nach dem Wetterbericht einstellt.
Interessant übrigens, dass er den Vorlauf tagsüber runterdreht, im Gegensatz zu der häufig diskutierten Frage der Nachtabsenkung.
Die Heizungsbauer, warum sollten die mehr Interesse für ihre Materie mitbringen als die Autofritzen? Das vertretene Produkt ist das beste, ein VW-Händler empfiehlt auch keinen Opel. Ihre Schulungen haben sie dementsprechend auch bei den Herstellern gemacht. So wird es in den meisten Fällen sein.
Meine Heizung ist von 1969. Und weil ich keinen objektiven Ratgeber habe, bleibt´s auch so.
Haustechnikforum ist gut, aber da dreschen sie teilweise auch nur aufeinander ein und ich kann nicht beurteilen, wer recht hat.
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
16. Oktober 2015 19:20
von ultra80sw
Jürgen Stiehl hat geschrieben:Heizung ist ein schwieriges Thema. Gerade das neue Gelump ist mir wegen seiner Elektroniküberfrachtung nicht geheuer. Da stimme ich eher dem Egon zu, der seine Heizung nach dem Wetterbericht einstellt.
Interessant übrigens, dass er den Vorlauf tagsüber runterdreht, im Gegensatz zu der häufig diskutierten Frage der Nachtabsenkung.
Die Heizungsbauer, warum sollten die mehr Interesse für ihre Materie mitbringen als die Autofritzen? Das vertretene Produkt ist das beste, ein VW-Händler empfiehlt auch keinen Opel. Ihre Schulungen haben sie dementsprechend auch bei den Herstellern gemacht. So wird es in den meisten Fällen sein.
Meine Heizung ist von 1969. Und weil ich keinen objektiven Ratgeber habe, bleibt´s auch so.
Haustechnikforum ist gut, aber da dreschen sie teilweise auch nur aufeinander ein und ich kann nicht beurteilen, wer recht hat.
Beim Haustechnikforum gibt es viel Halbwissen.Bin dort draussen.
Eine Heizung von 1969-Pufferspeicher dazwischen und sie läuft effektiv.
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
16. Oktober 2015 19:29
von Nordtax
Ich habe es geahnt, das moderne Elektronik-Zeugs ist alles Hexenwerk...
Am Besten eine offene Feuerstelle in der Höhle, und die muß fett loofen...

Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
16. Oktober 2015 20:02
von Jürgen Stiehl
Wenn auf der Steuerplatine der Fehler nicht lokalisiert sondern sich die Fehlersuche auf Platinentausch reduziert , ist es zumindest für den Monteur schon mal Hexenwerk.
Re: Umwälzpumpe Ölheizung ----nur Stufe 3?

Verfasst:
16. Oktober 2015 20:25
von the silencer
Uwe6565 hat geschrieben:ultra80sw hat geschrieben:Was hat das mit der Pumpe zu tun?
-- Hinzugefügt: 15th Oktober 2015, 6:06 pm --
Die Wilo versuche ich als nächstes.Habe zwei Stück von Grundfos drin, Alpha 2.
Bleib lieber bei Grundfos, meine Wilo war nach 5 Jahren tot
Grundfos und Wilo nehmen sich nichts.