Umwälzpumpe läuft nachts -----soll das so?

Moin Moin,
komme gerade aus dem Nachtdienst (mit Gespann durch Schnee und Eis
)und mir ist beim Bier holen im Keller ein Geräusch aufgefallen:
Die Umwälzpumpe meiner Wolf-Ölheizung, Baujahr 1994, Steuerung R12 läuft, obwohl die Heizung sich nachts ausschaltet. Lediglich der Frostwächter soll laufen.
Die Heizungsanlage ist außentemperaturgesteuert.
Ich muss gestehen, dass mir das Geräusch in den letzten 5 Jahren nicht aufgefallen ist; oder es ist erst kürzlich so, denn die Pumpe selbst machte auch mechanische Probleme, wie ich in einem anderen Beitrag schon erläuterte.
Rein logisch würde ich sagen, dass das entweder so gehört oder irgendein Fühler/kalte Lötstelle der Heizung suggeriert, dass draußen extreme Kälte herrscht und sie bitte das Wasser im Durchlauf zu halten hat.....
Da hier mehr Experten als in jedem Bauforum zu finden sind, stelle ich die Frage einfach hier:
Gehört das so oder ist da irgendein Defekt in der Steuerung drin, den jemand schon mal hatte?
Gruß
Nils
komme gerade aus dem Nachtdienst (mit Gespann durch Schnee und Eis

Die Umwälzpumpe meiner Wolf-Ölheizung, Baujahr 1994, Steuerung R12 läuft, obwohl die Heizung sich nachts ausschaltet. Lediglich der Frostwächter soll laufen.
Die Heizungsanlage ist außentemperaturgesteuert.
Ich muss gestehen, dass mir das Geräusch in den letzten 5 Jahren nicht aufgefallen ist; oder es ist erst kürzlich so, denn die Pumpe selbst machte auch mechanische Probleme, wie ich in einem anderen Beitrag schon erläuterte.
Rein logisch würde ich sagen, dass das entweder so gehört oder irgendein Fühler/kalte Lötstelle der Heizung suggeriert, dass draußen extreme Kälte herrscht und sie bitte das Wasser im Durchlauf zu halten hat.....
Da hier mehr Experten als in jedem Bauforum zu finden sind, stelle ich die Frage einfach hier:
Gehört das so oder ist da irgendein Defekt in der Steuerung drin, den jemand schon mal hatte?
Gruß
Nils