Seite 1 von 1

Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 08:43
von Ranschke
Hallo Leute,

habt ihr Erfahrungen mit funkvernetzten Rauchmeldern bzw. könnt ihr eine Marke besonders empfehlen?

Abgesichert werden soll ein großes und verwinkeltes EFH mit Keller, Dachboden und zwei Wohnetagen. Also mindestens 6 Rauchmelder werden benötigt.

Ideal wäre ein System mit einer zentralen Kontrolleinheit (Display), wo man sofort sehen kann, welcher Melder genau ausgelöst hat.

Danke und Gruß, Ranschke

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 08:58
von Schumi1
Wir hatten mal solche Funkrauchmelder. die sind allerdings schnell wieder entfernt worden,da sie über mehrere Etagen und Räume leider nicht miteinander korrespondiert haben. :(
Waren sicher auch keine teuren Dinger.
Wenn jemand solche Installation vor hat würde ich immer die Variante mit festem Stromanschluß bevorzugen.

Gruß Schumi.

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 09:11
von Ranschke
Schumi1 hat geschrieben:Wenn jemand solche Installation vor hat würde ich immer die Variante mit festem Stromanschluß bevorzugen.


Du meinst, damit der lästige Batteriewechsel entfallen kann....? Oder sind die Melder über Stromanschluss zuverlässiger?

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 09:13
von Enz-Zett
Ich bin gerade dabei, bei mir Funkrauchmelder zu installieren.
Kann dann berichten, wenn alles drin ist und die Funktion getestet wurde.

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 10:11
von Sven Witzel
Wenn du ein Display möchtest bist du schon im Bereich einer kleinen BMA. Ich weiß nicht ob sowas über Funk geht. Wichtig ist auch, dass du keine Master/Slave Schaltung hast. Wenn der Hauptmelder ausfällt ist Funkstille. Wenn größere bauliche Maßnahmen anstehen ist die Kabellösung besser.

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 10:32
von Martin H.
Wir haben bei uns im Haus insgesamt 3 koppelbare Funkrauchmelder "Flamingo" montiert (ein vierter liegt noch auf Reserve), davon 2 im 1. Stock und einer im Erdgeschoß.
Kürzlich haben wir mal versehentlich durch Rauch den im EG ausgelöst, die oberen kamen dann auch. Bei unserem System kann man aber nicht sofort sehen, welcher zuerst ausgelöst hat.

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 12:37
von MZ-Pfleger
Ranschke hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:Wenn jemand solche Installation vor hat würde ich immer die Variante mit festem Stromanschluß bevorzugen.


Du meinst, damit der lästige Batteriewechsel entfallen kann....? Oder sind die Melder über Stromanschluss zuverlässiger?

Unsere über eine Meldezentrale angeschlossenen Melder haben auch 9V Batterien drinne.
Wie soll er sonst melden, wenn die zentrale Stromversorgung mal abfackeln sollte, Redundanz :wink:
Gruß Tino

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 17:08
von Luzie
Hallo,

es gibt alarmanlagen in die man funkrauchmelder einbinden kann, da siehst du gleich welcher ausgeløst hat. Auch hab ich schon welche gesehen zu denen es diese art display zu kriegen sind. ob die was taugen :?: :arrow: bsp.

Aber den rat mit den 230 V rauchmeldern solltest du beherzigen. die sind gut :!: Um auch wirksam zu sein wenn der stromausfællt ist auch in diesen eine 9V batterie verbaut. Ich wuerde dir die von Gira ans herz legen. Desweiteren solltest du in jedem schlaf-/kinderzimmer sowie in den fluren davor und den treppenaufgængen einen rauchmelder montieren. :arrow: so hier

ich hab sogar einen in der garage :lol: toll wenn man das moped darunter im stand laufen læsst :oops:

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 18:14
von Peffke
Ich kann dazu raten, wenn man einmal Geld ausgibt, dann auf die Qualität achten bzw. was als Lebensdauer der Batterie angegeben ist. Bei unseren Meldern kommt einer nach dem anderen mit schwacher Batterie ... Nimm lieber die etwas teureren. Abschließend möchte ich von einer Kabelgebundenen Variante abraten, da bei Stromausfall das beste System nix nützt.

Achso nur zur Info: in Niedersachsen werden die Dinger nächstes Jahr Pflicht. Bei nicht Installation und Hausbrand kann es dazu führen, dass man von der Versicherung nix bekommt und ein saftiges Bußgeld erhält.

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 18:19
von Luzie
Peffke hat geschrieben:Ich kann dazu raten, wenn man einmal Geld ausgibt, dann auf die Qualität achten bzw. was als Lebensdauer der Batterie angegeben ist. Bei unseren Meldern kommt einer nach dem anderen mit schwacher Batterie ... Nimm lieber die etwas teureren. Abschließend möchte ich von einer Kabelgebundenen Variante abraten, da bei Stromausfall das beste System nix nützt.


Vorher informieren !!!

Jeder rauchmelder mit dem 230V anschluss hat AUCH ein batterie um auch bei stromausfall zu funktionieren. Die angaben der lebensdauer der batterie sind im uebrigen nur theoretische angaben !!!

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 20:42
von Enz-Zett
Peffke hat geschrieben:Achso nur zur Info: in Niedersachsen werden die Dinger nächstes Jahr Pflicht.

Meines Wissens sind die schon seit diesem Jahr Pflicht. Jedenfalls in BaWü, und es würde mich überraschen wenn das nicht bundeseinheitlich sein sollte.

Aber egal ob Pflicht oder nicht, Sinn macht das Geraffel allemal. Besonders wenn man bedenkt, dass im Schlaf der Geruchssinn auch schläft und man deswegen keinen Brandgeruch wahrnehmen kann.

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 21:17
von zrxsaka
Hi,

bei den Funkmeldern ist die Reichweite und die Batterie meist der Knackpunkt. Hast Du viele Wände aus Beton oder Ziegel, dann sinkt die Reichweite dramatisch. Auch die Batterielebensdauer von fünf oder mehr Jahren erreichen die meisten Melder nicht ( Ich baue beruflich BMA und wir versuchen diese immer kabelgebunden zu installieren ). Es gibt Funk-BMAs von dieversen Herstellern ( Esser, LST ) die mit Funkmeldern arbeiten können, das ist dann aber gleich richtig teuer.
Wenn Du kannst würde ich immer kabelgebunde Melder mit einer kleinen BMA installieren. Die Melder kann man mit einen dünnem Kabel (2x2x0,8) verkabeln. Die Melder laufen dann mit 12V oder 24V ( je nach Hersteller ) aus der BMA. Diese hat auch einen Notstromakku, welcher bei Stromausfall die Zentrale weiter laufen läßt.
Es gibt auch Einbruchmeldezentralen ( z.B.Telenot ) die Brandmelder und Bewegungsmelder verwalten können. Die machen das auch recht gut.
Aber das Alles ist teurer als reine Funkmelder mit Akku. Da hilft nur testen und wenn nötig muss ein Melder mehr verbaut werden um den Funkempfang zu gewährleisten.

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 21:17
von Luzie
Enz-Zett hat geschrieben:
Peffke hat geschrieben:Achso nur zur Info: in Niedersachsen werden die Dinger nächstes Jahr Pflicht.

Meines Wissens sind die schon seit diesem Jahr Pflicht. Jedenfalls in BaWü, und es würde mich überraschen wenn das nicht bundeseinheitlich sein sollte.

Aber egal ob Pflicht oder nicht, Sinn macht das Geraffel allemal. Besonders wenn man bedenkt, dass im Schlaf der Geruchssinn auch schläft und man deswegen keinen Brandgeruch wahrnehmen kann.


klingt blød ist aber leider so :!:

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 23:16
von BastiL
Also ich als Feuerpatsche kann dir den Tipp geben das Handelsüblich eigentlich reichen! Der Rauch steigt immer erst nach oben! Die Melder, sofern es gute sind, reagieren sensibel und sehr laut! Da kann es auch vorkommen das Staub, Fliegen und Spinnen dir das Leben zur Hölle machen :mrgreen: Mein Vorschlag, bringe einen im Flur als Sicherheit über der Kellertür an, und jeweils 2 in den Fluren. Die Teile sind extrem laut, die wirst du hören! Falls du Kinder hast, unbedingt!!!! welche in deren Zimmer. Wo es genau im Haus brennt, halte ich erstmal für zweitrangig, du kannst es mit dem herkömmlichen System ja eingrenzen! Wenn es nicht der quiemende Topf in der Küche ist, bin ich der Meinung das ein schnelles verlassen gesünder ist. Aus meiner Erfahrung haben wir es, ob nun herkömmliche OBI Melder, oder hochmoderne BMA's in 95% der Fälle mit Entstehungsbränden zu tun. Die anderen 5 % beschränken sich im Privatbereich dann auf Zimmerbrände ohne Personenschaden! Was auch beweist, das die 08/15 was taugen

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 23:27
von Hardi
Enz-Zett hat geschrieben:
Peffke hat geschrieben:Achso nur zur Info: in Niedersachsen werden die Dinger nächstes Jahr Pflicht.

Meines Wissens sind die schon seit diesem Jahr Pflicht. Jedenfalls in BaWü, und es würde mich überraschen wenn das nicht bundeseinheitlich sein sollte.

Aber egal ob Pflicht oder nicht, Sinn macht das Geraffel allemal. Besonders wenn man bedenkt, dass im Schlaf der Geruchssinn auch schläft und man deswegen keinen Brandgeruch wahrnehmen kann.


Wenn ich nachts einen abreiße (auch leise) dann wirst Du wach !!!! :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 10:23
von Martin H.
Enz-Zett hat geschrieben:
Peffke hat geschrieben:Achso nur zur Info: in Niedersachsen werden die Dinger nächstes Jahr Pflicht.

Meines Wissens sind die schon seit diesem Jahr Pflicht. Jedenfalls in BaWü, und es würde mich überraschen wenn das nicht bundeseinheitlich sein sollte.

In Bayern bei Altbauten noch nicht, kommt aber.
Und Sinn macht´s auf jeden Fall.

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 10:45
von beres
Stiftung Warentest hat gerade getestet.

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2015 20:59
von Egon Damm
ja ich auch. Soeben habe ich das Teil von der Decke im Gästezimmer gerissen, in den Schraubstock gespannt
und mit dem Hammer zerdrümmert.

Hatte extra unseren Bezirksschornsteinfegermeister beauftragt mir was brauchbares anzuraten. Er lieferte
mir die 3 Dinger sogar. In der verganenen Stunde hat das Ding 4 mal Alarm ausgelöst.

Wo bekomme ich gute Teile her. Der Preis ist mir wurschtegal. Zur Zeit hängt im Schlafzimmer und Flur
ein Baugleiches. Das Ding im Flur hat auch schon mal bei besten Wetter ohne jegliche Qualmwolke ausgelöst.
Frauchen hatte mal ein wenig Durchzug gemacht.

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2015 23:13
von Enz-Zett
Egon Damm hat geschrieben:Das Ding im Flur hat auch schon mal bei besten Wetter ohne jegliche Qualmwolke ausgelöst.
Frauchen hatte mal ein wenig Durchzug gemacht.

Hmm, lösen die auch bei Staubwolken aus, oder wie unterscheiden die Dinger zu Rauchwolken?
:versteck: :runningdog: ;D

Egon, schau Dir mal die verbliebenen beiden genau an. Meine geben auch ein alarmähnliches Signal, wenn die Stromversorgung nicht astrein ist. Dazu reichen teilentladene Batterien, nicht sauber eingesetzte Batterien, nicht sauber auf der Trägerplatte montierte Rauchmelder schon aus. Bei den Batterien haben meine Geräte einen mechanischen Taster, wenn ich darauf nicht aufpasse wie die stehen wenn die Batterien drin sind, dann können die Batterien sauber und korrekt drin sein, der Taster meldet trotzdem einen Fehler in der Spannungsversorgung.

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 08:10
von zrxsaka
Moin. Die Rauchmelder reagieren auch auf Staub und Wasserdampf. Selbst übermäßiger Gebrauch von Raumspray oä führt zur Auslösung der Melder.

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 09:18
von Sven Witzel
Zumindest wenn es rein optische Melder ohne Wärmesensor sind. Auch ein Insekt welches es durch das Gitter schafft kann für Stimmung sorgen.

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 11:06
von Prä Jonas-Treiber
Ich habe seit 3 Jahren Funkrauchmelder von Conrad im Haus und der Garage. Einmal Fehlalarm wegen lerrer Batterie in der Garage (schneller leer, da dort im Winter kalt). Korrepondieren zuverlässig untereinander. Lästig ist, dass alle wieder bei einem Fehl/Probealarm einzeln wieder in Bereitschaft zurück gesetzt werden müssen. Von Alleine hören die nicht auf.....Ich wechsle die Batterien einmal im Jahr.

Ich weiß nicht, ob im Falle eines Brandes noch viel Zeit ist an einer zentralen Einheit nachzuschauen, welcher den Brand/Rauch meldet. Im Haus hätte ich schnell auch so entdeckt, woher das kommt, Garage läßt sich auch schnell optisch beurteilen. Ich bräuchte diese Zusatzfunktion nicht.

Gruß Walter

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 11:12
von the silencer
zrxsaka hat geschrieben:Moin. Die Rauchmelder reagieren auch auf Staub und Wasserdampf. Selbst übermäßiger Gebrauch von Raumspray oä führt zur Auslösung der Melder.

Manche auch auf Vibration.

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 16:33
von Egon Damm
unsere Rauchmelder haben eine fest eingelötete Batterie. Diese soll 10 Jahre halten steht auf der
Verpackung. Das eine Teil war im Gäste/Kinderimmer. Dieser Raum wird sehr wenig benutzt. Die Tür
zum Flur ist immer offen. Ich habe das Ding selbst an die Decke montiert. Gestern wollte ich es einfach
von der Trägerplatte abdrehen..........geht nicht. Auf dem Weg über den Hof um den Akkuschrauber
beizuhohlen, ging das Ding schon wieder los. Ich legte es in der Werkstatt auf die Werkbank. Das Ding
ging da auch schon wieder los.

Zerlegen ohne Gewalt nicht möglich...................Es ist jetzt zerstört und die fest eingelötete Batterie
wandert in den Sondermüll. Im Januar kommen zwei "Fachfirmen" zwecks Beratung. Die wurden uns von
unserer Gebäudefeuerversicherung angeraten.

Und die anderen noch montierten "Rauchmelder" kann sich unser Bezirksschornsteinfedermeister wieder
mitnehmen. Ich hatte dem vor 1 Jahr gesagt, ich möchte was gutes und zuverlässiges, Preis ist Nebensache.
Sicherheit geht vor.

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 18:43
von Luzie
Egon Damm hat geschrieben: ... Sicherheit geht vor.


wo hast du denn deine rauchmelder montiert :?:

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 19:35
von Egon Damm
Luzie hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben: ... Sicherheit geht vor.


wo hast du denn deine rauchmelder montiert :?:


im Heizungskeller unter der Treppe.

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 19:51
von otto2
Also mal was zu den Rauchmeldern.Grundsätzlich sollte in jeden Raum einer. Die Funkdinger funktionieren schon,die billigen brüllen alleine vor sich hin die guten schalten die anderen mit ein so das alle losgehen.Kabelgebunden lohnt sich für privat nicht da man eine BMA braucht.Wenn man neu baut kann man eine BMA einbauen mit einer weiterschaltung zur Feuerwehr bzw einer Außensirene.Ist der Raum sehr groß braucht man 2 Stück ebenso für lange Flure.

mfG

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 20:08
von Egon Damm
otto2 hat geschrieben:Also mal was zu den Rauchmeldern.Grundsätzlich sollte in jeden Raum einer. Die Funkdinger funktionieren schon,die billigen brüllen alleine vor sich hin die guten schalten die anderen mit ein so das alle losgehen.Kabelgebunden lohnt sich für privat nicht da man eine BMA braucht.Wenn man neu baut kann man eine BMA einbauen mit einer weiterschaltung zur Feuerwehr bzw einer Außensirene.Ist der Raum sehr groß braucht man 2 Stück ebenso für lange Flure.

mfG


Hallo Otto

unsere Wohnung hat ca. 75Quartratmeter bestehend aus einer Wohnküche, Vorratskammer, Bad, Schlafzimmer,
Flur und Gästezimmer. Drei Stück NICHT mit einander verbundene Dinger wurden montiert im Flur/Hauseingang,
Gästezimmer und Schlafzimmer.

Ich habe das in diesem Fred geschrieben um keinen neuen Aufzumachen. Bin mal gespannt, was die "Spezialisten"
mir im Januar so alles anbieten. Eine BMA in einem Massiven steinernen "Altbau" kann ich mir erstmal nicht vorstellen.

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 20:17
von otto2
Ich war mal 14 Jahre Elektriker auf Montage und hab mehrere BMA´s eingebaut.Das lohnt sich eigentlich nicht für privat.Ich würde sagen geh zu mehreren Elektrikern in Deiner Nähe und vergleiche mal.Bitte nicht die billigen aus dem Baumarkt...

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 20:42
von Egon Damm
otto2 hat geschrieben:Ich war mal 14 Jahre Elektriker auf Montage und hab mehrere BMA´s eingebaut.Das lohnt sich eigentlich nicht für privat.Ich würde sagen geh zu mehreren Elektrikern in Deiner Nähe und vergleiche mal.Bitte nicht die billigen aus dem Baumarkt...


Die "Baumarktteile" wollte und will ich nicht. Darum habe ich mich an unseren Schornsteinfedermeister gewendet.
Aber die Dinger, so sehe ich es, taugen auch nichts.

Ich will was richtiges , anständiges und zuverlässiges.

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 20:45
von otto2
deshalb Elektriker !!!

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 20:58
von Egon Damm
otto2 hat geschrieben:deshalb Elektriker !!!


ich werde darauf achten.

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 07:04
von Ranschke
beres hat geschrieben:Stiftung Warentest hat gerade getestet.


Danke für den Tip! :gut:

Bei Stiftung Warentest hat der Ei Electronics Ei 650 als bester Melder abgeschnitten, auch in der funkvernetzten Version. Preislich lag der etwa im Mittelfeld aller getesteten Einzel-Modelle (26,50 Euro) und mit Funkmodul (94 Euro) an der oberen Preisgrenze im Vergleich zu den anderen.

Im Test waren nur Melder mit 10-Jahres-Batterie vertreten.

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 11:17
von Luzie
otto2 hat geschrieben:Also mal was zu den Rauchmeldern.Grundsätzlich sollte in jeden Raum einer. Die Funkdinger funktionieren schon,die billigen brüllen alleine vor sich hin die guten schalten die anderen mit ein so das alle losgehen.Kabelgebunden lohnt sich für privat nicht da man eine BMA braucht.Wenn man neu baut kann man eine BMA einbauen mit einer weiterschaltung zur Feuerwehr bzw einer Außensirene.Ist der Raum sehr groß braucht man 2 Stück ebenso für lange Flure.

mfG


watt fuern quatsch, meine sind kabelgebunden und ohne BMA auch ist fuer den privatmann eine aufschaltung bei der feuerwehr nonsens da das næmlich einen sehr grossen geldbeutel vorraussetzt !!!!

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 11:24
von ea2873
übertreibt ihr nicht bisschen? ich habe ganz normale Baumarktdinger in der leicht besseren Preisklasse seit ca. 4 Jahren drin, Fehlalarme gibts bisher keine, Batterie wird alle ca. 3 Jahre gewechselt, und dann eben gleich alle auf einmal, wenn der erste anfängt zu piepen. Wenn einer losgeht, hört mans im ganzen Haus, also ist Funkvernetzung auch nicht nötig. Wie konnte die Menschheit überhaupt ohne die Dinger bisher so weit kommen?

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 11:31
von Prä Jonas-Treiber
Den Sinn von Rauchmeldern hast Du erkannt, sonst hättest Du keine. Als die Menschheit (siehe Deinen letzten Satz) noch ohne auskam sind Viele erstickt/verbrannt, die sonst bei Alarm die Cahnce auf Flucht und Rettung gehabt hätten.


ea2873 hat geschrieben:übertreibt ihr nicht bisschen? ich habe ganz normale Baumarktdinger in der leicht besseren Preisklasse seit ca. 4 Jahren drin, Fehlalarme gibts bisher keine, Batterie wird alle ca. 3 Jahre gewechselt, und dann eben gleich alle auf einmal, wenn der erste anfängt zu piepen. Wenn einer losgeht, hört mans im ganzen Haus, also ist Funkvernetzung auch nicht nötig. Wie konnte die Menschheit überhaupt ohne die Dinger bisher so weit kommen?

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 12:08
von otto2
sind Kabelgebunden und ohne BMA ! Und wohin gehen die Kabel wenn nicht zur BMA ? zur Steckdose ?

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 15:31
von Schumi1
otto2 hat geschrieben:sind Kabelgebunden und ohne BMA ! Und wohin gehen die Kabel wenn nicht zur BMA ? zur Steckdose ?

Richtig, die haben einen 230V Anschluß incl. Accu für einen eventuellen Stromausfall. :wink:

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 15:58
von Luzie
Schumi1 hat geschrieben:
otto2 hat geschrieben:sind Kabelgebunden und ohne BMA ! Und wohin gehen die Kabel wenn nicht zur BMA ? zur Steckdose ?

Richtig, die haben einen 230V Anschluß incl. Accu für einen eventuellen Stromausfall. :wink:


richtig :!: und die kommunizieren untereinander. aber als "fachmann" kann er das eben nicht wissen :roll:

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 16:14
von otto2
richtig :!: und die kommunizieren untereinander. aber als "fachmann" kann er das eben nicht wissen :roll:

rauchst du was ? Ich habe in den Jahren nicht eine Anlage eingebaut wo der Melder mit 240V betrieben worden ist.Aber vielleicht hat ESSER ja den Trend verpasst.Kabelbruch und Ausdrehsicherung haben die 240V Melder ja sicherlich auch ?...

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 16:20
von Luzie
:muede: :muede: :blah: :blah: :muede: :muede:
SPOILER:
da waren sie wieder die 3 ulli-klicks

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 16:24
von the silencer

Re: Funkrauchmelder

BeitragVerfasst: 2. Januar 2016 11:35
von Ranschke
ea2873 hat geschrieben:... Wenn einer losgeht, hört mans im ganzen Haus, also ist Funkvernetzung auch nicht nötig. ...


Bei einem kleinen Bungalowhaus vielleicht, aber bei einem großen Haus mit 2 Wohnetagen plus Keller und Dachboden hört man das im Tiefschlaf vielleicht nicht mehr, wenn es am anderen Ende des Hauses piepst..... Deshalb haben die funkvernetzten Melder bei größeren Objekten schon ihre Berechtigung.

Zu der verkabelten Variante: Ich wäge auch immer Aufwand und Nutzen gegeneinander ab. Bei einem Neubau würde ich sicher auch verkabelte Melder in die Planung mit einfließen lassen. Aber bei einem größeren Haus nachträglich über 4 Etagen Rauchmelder miteinander zu verkabeln steht für mich in keinem Verhältnis zum Nutzen, wenn ich das gleiche Resultat auch mit funkvernetzten Meldern erreichen kann. Zumal der Stand der Technik Rauchmelder mit 10-Jahres-Batterien sind.

Gruß Ranschke