Seite 1 von 1

Ölbrenner-Frage an die Heizungsexperten!

BeitragVerfasst: 19. Januar 2016 10:53
von TS-Jens
Hallo Leute!

Ohne große Vorrede: Meine Heizung ist ausgefallen, natürlich genau jetzt wo es kalt ist und Frostgefahr besteht :evil:

Sie ging auf Störung und ließ sich mit dem Entstörknopf wieder in Gang bringen, lief dann zwischen 1 und 5 Stunden bis zur nächsten Störung. Ich habe zwischenzeitlich von einem auf den anderen ÖLtank umgeschaltet und seitdem springt sie gar nicht mehr an.

Der Heizungsmann der auch die Vorbesitzerin meines Hauses betreut hat war schon da, aber er will mir einen kompletten Brenner verkaufen. Dafür gibts aber doch auch Ersatzteile, oder? Ich find das etwas heftig ehrlich gesagt. Das ist ja als wenn ein Kolben kaputt ist und ich deshalb einen neuen Motor brauche...


Er hat die Düse getauscht aber sonst nichts daran gemacht.

Heizung ist von Wolf, Baujahr 2001. Er möchte gern einen Weishaupt Brenner einbauen der etwa 1100€ + MwSt. + Einbau kosten soll.

Ein Bekannter eines Arbeitskollegen würde mir das auch schwarz machen, er würde aber zu einem MAN Blaubrenner raten, der etwas günstiger wäre.

Kann man auch zB. diesen Brenner einbauen: http://www.pumpendiscounter.de/ReigaGbR ... Gwod9KoKzQ


Das ist das Typenschild der Heizung:

Bild


EDIT: Ich habe jetzt anscheinend den originalen passenden Wolf Brenner im Nagebot gefunden, wäre das nicht die beste Lösung?
http://www.pumpendiscounter.de/ReigaGbR ... olf-U.html

Re: Notfall! Frage an die Heizungsexperten!

BeitragVerfasst: 19. Januar 2016 12:20
von Enz-Zett
TS-Jens hat geschrieben:Sie ging auf Störung und ließ sich mit dem Entstörknopf wieder in Gang bringen, lief dann zwischen 1 und 5 Stunden bis zur nächsten Störung. Ich habe zwischenzeitlich von einem auf den anderen ÖLtank umgeschaltet und seitdem springt sie gar nicht mehr an.
Öl getankt? ;D Nee, mal im ernst, da würd ich die Spritzufuhr checken. Nicht dass Düsen tauschen oder gar Brenner tauschen nur Symptombekämpfung ist.

TS-Jens hat geschrieben:Ein Bekannter eines Arbeitskollegen würde mir das auch schwarz machen, er würde aber zu einem MAN Blaubrenner raten, der etwas günstiger wäre.
Ok, wenn Du einen auf Hoeness machen willst - denk aber dran, wenn irgend was schief läuft kannst Du nur gegen das eigene Bein treten.

TS-Jens hat geschrieben:EDIT: Ich habe jetzt anscheinend den originalen passenden Wolf Brenner im Nagebot gefunden, wäre das nicht die beste Lösung?
http://www.pumpendiscounter.de/ReigaGbR ... olf-U.html

Wärs meine Heizung, wär das mein Favorit.

Re: Notfall! Frage an die Heizungsexperten!

BeitragVerfasst: 19. Januar 2016 12:33
von UlliD
Die Firma Wolf hat doch einen eigenen Kundendienst, Ich würde da erst mal anrufen. Gleich einen neuen Brenner dem Kunden aufschwatzen ist doch schnelles Geld verdienen :evil: :roll:

Re: Notfall! Frage an die Heizungsexperten!

BeitragVerfasst: 19. Januar 2016 12:37
von Emmen Jo
Ich hatte mal das gleiche Problem. Der Brennermotor war defekt und wurde gewechselt. Seit dem läuft die Heizung ohne Probleme.

Re: Notfall! Frage an die Heizungsexperten!

BeitragVerfasst: 19. Januar 2016 12:38
von Paule56
Bastel von Deinem Brenner die Haube runter und vergleiche die Innereien, im Regelfall hat Dein Brenner auch ein Typenschild, auf jeden Fall passt die Leistung zum Kessel, der erste verlinkte war ja doppelt stark eingestellt.
Der Typ hat wirklich nur die Düse ausgetauscht, die Ionisationsüberwachung nicht geputzt, geprüft, den Filter nicht gewechselt?
Dann wechsel den, besser ist das!

Re: Notfall! Frage an die Heizungsexperten!

BeitragVerfasst: 19. Januar 2016 13:17
von hiha
Den optischen Flammenwächter putzen, das bringts ganz häufig. Der steckt seitlich irgendwo vor der Stauscheibe drin, und lässt sich leicht rausziehen.
Als wir noch Ölheizung hatten (also zwischen 1967 und 2012...) war das der Fehler in mindestens 95% der Fälle. Ursache für dessen Verrußen gab es allerdings meistens auch..

Gruß
Hans

Re: Notfall! Frage an die Heizungsexperten!

BeitragVerfasst: 20. Januar 2016 04:36
von knut
ich würde auch erstmal den spritfilter wechseln und den flammwächter putzen - hat bei mir bis dato immer gereicht....

-- Hinzugefügt: Mittwoch 20. Januar 2016, 04:36 --

ps. wasserstand der heizung ist ausreichend ?

Re: Notfall! Frage an die Heizungsexperten!

BeitragVerfasst: 20. Januar 2016 08:15
von TS-Jens
Vielen Dank für eure Tips!

Enz-Zett hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:EDIT: Ich habe jetzt anscheinend den originalen passenden Wolf Brenner im Nagebot gefunden, wäre das nicht die beste Lösung?
http://www.pumpendiscounter.de/ReigaGbR ... olf-U.html

Wärs meine Heizung, wär das mein Favorit.


War es auch, ehrlich gesagt. Aber nach Meinung von 3 Heizungsinstallateuren sind die Wolf Ölbrenner nicht das gelbe vom Ei und störanfällig. Einhellige Meinung war: "Wahnsinn dass der 15 Jahre durchgehalten hat"

UlliD hat geschrieben:Die Firma Wolf hat doch einen eigenen Kundendienst, Ich würde da erst mal anrufen. Gleich einen neuen Brenner dem Kunden aufschwatzen ist doch schnelles Geld verdienen :evil: :roll:


Leider hatte der Recht. Ich hab jetzt 3 Installateure danach schauen lassen, einer hat auch mit Gebrauchtteilen versucht den in Gang zu bekommen.
Zündmodul hat einen weg und die Ölpumpe ist nah an "Platt". Die Düse und die Zündelektroden waren eh nieder. Brannte zwischenzeitlich wieder, aber nicht gut. Und Neuteile hatte auch der Wolf Mensch nicht direkt greifbar.

Emmen Jo hat geschrieben:Ich hatte mal das gleiche Problem. Der Brennermotor war defekt und wurde gewechselt. Seit dem läuft die Heizung ohne Probleme.

Motor? Du meinst den Lüftermotor? Der lief/läuft einwandfrei.

Paule56 hat geschrieben:Bastel von Deinem Brenner die Haube runter und vergleiche die Innereien, im Regelfall hat Dein Brenner auch ein Typenschild, auf jeden Fall passt die Leistung zum Kessel, der erste verlinkte war ja doppelt stark eingestellt.
Der Typ hat wirklich nur die Düse ausgetauscht, die Ionisationsüberwachung nicht geputzt, geprüft, den Filter nicht gewechselt?
Dann wechsel den, besser ist das!


Hab gestern Abend noch mit ihm gesprochen. Filter hat er auch gemacht.

hiha hat geschrieben:Den optischen Flammenwächter putzen, das bringts ganz häufig. Der steckt seitlich irgendwo vor der Stauscheibe drin, und lässt sich leicht rausziehen.
Als wir noch Ölheizung hatten (also zwischen 1967 und 2012...) war das der Fehler in mindestens 95% der Fälle. Ursache für dessen Verrußen gab es allerdings meistens auch..

Gruß
Hans


Haben wir gestern Abend auch noch gemacht bzw. ihn auch mal gegen einen funktionierenden gebrauchten getauscht. Da war nix dran.

knut hat geschrieben:ich würde auch erstmal den spritfilter wechseln und den flammwächter putzen - hat bei mir bis dato immer gereicht....

-- Hinzugefügt: Mittwoch 20. Januar 2016, 04:36 --

ps. wasserstand der heizung ist ausreichend ?


Wasserstand ist OK.


Das Endergebnis ist nun:
Der erste Monteur der eine halbe Stunde nach meinem Anruf gestern morgen da war (Aus dem Ort) hat einen gebrauchten Weishaupt Brenner da. 5 Jahre alt und komplett durchgecheckt.
Der wird grad in diesem Moment eingebaut und eingestellt, 500€ alles inkl. Das finde ich absolut fair :top:

Alle 3 die da waren sagten Weishaupt Brenner sind bei Ölheizungen top und auch Ersatzteile dafür sind selbst nach vielen Jahren noch zu bekommen. Nachdem ich so viele Meinungen hatte fiel die Entscheidung nicht mehr schwer, außerdem gabs den sofort, während der neue Wolf Brenner noch 3 Tage gedauert hätte. Und bei dem Frost grade... :?

Re: Notfall! Frage an die Heizungsexperten!

BeitragVerfasst: 20. Januar 2016 10:27
von ektäw
Hallo,

hätte dir einen kompletten Brenner für einen 100,-er anbieten können. Ist aus einer funktionierenden Heizung.
Die wurde ausgebaut wegen Umrüstung auf Erdwärme.

Re: Notfall! Frage an die Heizungsexperten!

BeitragVerfasst: 7. März 2016 04:58
von PeterR
Der Kundenservice sollte dir wirklich weiterhelfen. Und an einer Ölheizung schwarz arbeiten solltet ihr lieber lassen. Meiner Meinung nach zu gefährlich. Da sollte doch lieber der Fachmann ran. Wenn alles nichts hilft, dann eventuell doch eine neue Ölheizung.

Re: Ölbrenner-Frage an die Heizungsexperten!

BeitragVerfasst: 7. März 2016 09:39
von motorang
Ich hab den "Notfall" aus dem Titel rauseditiert ...
Gebrauchter Weishaupt-Brenner ist gut. Musste damals bei der gleichen Heizung einen neuen Brenner kaufen (OLYMP) - kostete vierstellig.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Notfall! Frage an die Heizungsexperten!

BeitragVerfasst: 7. März 2016 09:51
von Matthieu
PeterR hat geschrieben:Der Kundenservice sollte dir wirklich weiterhelfen. Und an einer Ölheizung schwarz arbeiten solltet ihr lieber lassen. Meiner Meinung nach zu gefährlich. Da sollte doch lieber der Fachmann ran. Wenn alles nichts hilft, dann eventuell doch eine neue Ölheizung.

Trollalarm??????

Re: Notfall! Frage an die Heizungsexperten!

BeitragVerfasst: 7. März 2016 18:53
von Maddin1
Matthieu hat geschrieben:
PeterR hat geschrieben:Der Kundenservice sollte dir wirklich weiterhelfen. Und an einer Ölheizung schwarz arbeiten solltet ihr lieber lassen. Meiner Meinung nach zu gefährlich. Da sollte doch lieber der Fachmann ran. Wenn alles nichts hilft, dann eventuell doch eine neue Ölheizung.

Trollalarm??????


das dachte ich mir heute morgen auch schon.