Seite 1 von 1

Erfahrung mit GFK-Dachplatten als Garagendach?

BeitragVerfasst: 4. Juni 2016 23:11
von TPM
N Abend Gemeinde,

Super, dass es hier eine Bauecke gibt. Mein Mopedschuppendach (~20m²) ist hin und muss neu.
Im Moment sind noch Bitumenwellplatten drauf, aber das Zeug würde ich gerne loswerden und stattdessen etwas anderes nehmen.
Alu- und Blechdach stehen wegen Kosten nicht zur Diskussion, aber GFK-Trapezplatten sind interessant. In 1,5mm Stärke sind die für 8€ der m²
zu haben.

Hat jemand mit solchen GFK-Dachplatten Erfahrung oder Meinugen bezüglich Hagelsicherheit?
Drauf herumlaufen will ich nicht, aber etwas schlechtes Wetter sollte das Dach schon aushalten.

Re: Erfahrung mit GFK-Dachplatten als Garagendach?

BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 11:46
von eigel
TPM hat geschrieben:N Abend Gemeinde,

Super, dass es hier eine Bauecke gibt. Mein Mopedschuppendach (~20m²) ist hin und muss neu.
Im Moment sind noch Bitumenwellplatten drauf, aber das Zeug würde ich gerne loswerden und stattdessen etwas anderes nehmen.
Alu- und Blechdach stehen wegen Kosten nicht zur Diskussion, aber GFK-Trapezplatten sind interessant. In 1,5mm Stärke sind die für 8€ der m²
zu haben.

Hat jemand mit solchen GFK-Dachplatten Erfahrung oder Meinugen bezüglich Hagelsicherheit?
Drauf herumlaufen will ich nicht, aber etwas schlechtes Wetter sollte das Dach schon aushalten.


Diverse Blechplatten gibt es schon für deutlich weniger als 8€ (in der Bucht ab ca. 6€).
Ich würde Blechplatten verwenden, weil sie einfach montierbar sind und sehr sehr lange halten. :wink:

Re: Erfahrung mit GFK-Dachplatten als Garagendach?

BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 12:09
von ea2873
Trapezbleche wären wohl das beste, ich habe aufgrund von diesbezüglichen Berührungängsten, und weil der Baumarkt gleich um die Ecke keine zu einem vernünftigen Preis hatte, auch eine Wellbahn aus GFK genommen.

Erfahrung 1: auf komplettes Bretterdach verlegt vor ca. 15 Jahren: bis jetzt keinen Ärger, alles dicht, keine Windschäden. Farbe ändert sich von klar zu gelb-milchig

Erfahrung 2: Auf Dachlatten mit ca. 25cm Abstand verlegt vor ca. 4 Jahren: Bis jetzt kein Ärger, Schnee kein Problem, Hagel bis jetzt auch nicht. Ich lasse immer das alte Laub oben drauf liegen (mittlerweile Kompost), das denke ich schützt nochmal vor UV Strahlung und gibt auch bzgl. Wind etwas Gewicht.

Erfahrung mit Trapezblech: Meiner Tante hat es letztes Jahr den Carport komplett abgedeckt (Schrauben waren zu kurz), wir haben die alten Bleche wieder hingebogen und problemlos wieder verschrauben können. Jetzt alles gut.

Trapezblech wäre wohl die haltbarste Lösung, mit GFK würde ich zumindest 20 Jahre optimistisch in die Zukunft schauen. Wenn der Preis keinen großen Unterschied macht, nimm Trapezblech.

Re: Erfahrung mit GFK-Dachplatten als Garagendach?

BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 13:48
von flotter 3er
Wie schon mehrfach gesagt, nimm Trapezblech. Nicht teurer (meist eh aus Polen - und das Zeug ist echt gut) aber sehr stabil und haltbar - darauf lässt es sich auch laufen wenn die Unterkonstruktion das hergibt. Vorteil auch (und damit relativiert sich der Preis etwas) du kannst deutlich größere Abstände bei der Unterkonstruktion wählen.

Re: Erfahrung mit GFK-Dachplatten als Garagendach?

BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 14:04
von TPM
Moin,

Trapezblech wäre mir ja auch am Liebsten...In ebay bekommt man das in 0,5mm Stärke auch für 8€ pro m². Reicht der halbe Millimeter für
Hagelsicherheit? Gefühlt ist das wenig, ich habe diesbezüglich aber auch keine Erfahrung. Begehbarkeit ist irrelevant, kein Baum oder sowas in der Nähe...

Re: Erfahrung mit GFK-Dachplatten als Garagendach?

BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 16:00
von Streethawk ts125
Bei Metall wirst du immer kleine Dellen im Dach haben nach dem Hagel aber es geht mit Sicherheit kein Korn durch.

Re: Erfahrung mit GFK-Dachplatten als Garagendach?

BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 17:52
von Mainzer
Wenn du Trapezblech nimmst, musst du dir natürlich Licht unters Dach pfriemeln - sonst wird es sehr schnell sehr dunkel da drunter. Ich spreche das aus Erfahrung...

Re: Erfahrung mit GFK-Dachplatten als Garagendach?

BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 18:13
von TPM
Danke für die Antworten. Dann werde ich zu Trapezbech greifen. Kleine Dellen sind mir egal, Hauptsache die Mopeds und mein Werkzeug bleiben
heile und trocken.
Eine ordentliche Beleuchtung ist schon installiert, die momentan montierten Bitumenplatten sind ja auch nicht lichtdurchlässig (also bis auf die
Löcher drin... :lach: )

Re: Erfahrung mit GFK-Dachplatten als Garagendach?

BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 18:51
von kutt
Blechdach ist super, außer wenn im Herbst die nahestehende Eiche ihre Früchte abwirft ... klong

70m² (für eine 40m² Garage :oops: ) haben mich damals ca 2000€ gekostet - incl. Unterbau. Ist aber ein Pfannenpofil, incl. Dachrinnen und allen Abschlußblechen.

Re: Erfahrung mit GFK-Dachplatten als Garagendach?

BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 19:10
von Egon Damm
und der Raum sollte gut belüftet sein, damit es nicht tropft von der Innenseite
der Blecheindeckung.

Re: Erfahrung mit GFK-Dachplatten als Garagendach?

BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 19:16
von kutt
von innen nach außen:

Verkleidung, Dampfsperre, Dämmung (160mm), Schalung, Diffusionsfolie, Lattung, Konterlattung; Blechdach ;)

First ist offen für Luftzug.

Re: Erfahrung mit GFK-Dachplatten als Garagendach?

BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 19:56
von flotter 3er
Nicht nötig - es gibt für nur wenig mehr geld isolierte Bleche...