Seite 1 von 4

Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 20:23
von der janne
...nee, nix braunes oder politisches!

Wir haben eine Doppelhaushälfte gekauft, eine "Reichsheimstätte", Baujahr ca. 1933/34.

Damals gab es ein "Reichsheimstättengesetz", darin enthalten war das die Leute ein Haus bauen durften auf städtischem Grund, aber verpflichtet waren in bestimmten Umfang Ackerbau und Viehzucht zu betreiben, quasi zum Teil Selbstversorger waren.

Nach der Wende wurden dann die Grundstücke zum Kauf an die Hausbesitzer freigegeben, zu DDR Zeiten hatten diese ihre Häuser quasi nur auf Pachtland.

So nun zu unserem Haus, naja eher Häuschen, im Moment erstmal nur ca. 75m² Wohnfläche, nach Ausbau ca. 86m², reicht für uns 3 Nasen.
Voll unterkellert, aber im Moment quasi nur eine Bauhülle!
Innen befindet sich das Haus zum großen Teil noch im Urzustand von 1933/34 :shock: :shock: :shock:

Naja, ich sage es mal so, wir haben ja quasi auch nur 1000m² Land gekauft, das Haus steht quasi einfach mit drauf :D

Schönen alten Apfelbaumbestand inclusive und ein massives Gartenhaus, was nach Erweiterung irgendwann mal die Schrauberhöhle wird :-)

Unverbaubarer Blick in einer kleinen Siedlung (SA-Siedlung), kein Durchgangsverkehr, umgeben von Teichen und Wald, gleich nebenan auch ein kleiner Teich mit Fischreiher :D

20160531_182626.jpg

20160531_182630.jpg


Wenn es paar Leute interessiert was wir da treiben schraibe ich gern mehr und stelle Bilder ein :D

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 20:29
von waldi
Sieht doch gut aus Janne und wenn es auch Ruhig ist. Glückwunsch zum Neuerwerb. Das wichtigste ist doch aber, das Nebengebäude. :biggrin:

Liebe Grüsse Heike und Mario

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 20:30
von dr.blech
Sieht super aus!
Is sicher ein Haufen Arbeit, aber das is ja immer so. Wo steht es, grob?

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 20:31
von kutt
Mach mal Fotos von innen

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 20:32
von Mainzer
Sieht doch sehr schön aus :bindafür:
Hier würde allein das Grundstück jeden finanziellen Rahmen sprengen :cry: Das wäre über eine halbe Million wert :shock:

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 20:46
von Egon Damm
Glückwunsch zum Erwerb. Ab jetzt wird es knapp mit der Freizeit.

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 20:47
von walkabout 98
Wieviel Garagen passen auf 1000qm? :mrgreen:

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 21:00
von Sven Witzel
walkabout 98 hat geschrieben:Wieviel Garagen passen auf 1000qm? :mrgreen:

Nur eine natürlich :mrgreen:
Aber eine geräumige.
Dieser Typ Haus scheint hier auch massiv verbreitet zu sein.

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 21:02
von der janne
Limbach-Oberfrohna wird die neue Heimat von uns 3 werden :D
Bilder von innen, gerne doch:

Etwas Moderne ist zu DDR Zeiten schon mal eingezogen:
20160514_121740.jpg


Feinste Elektrik im Metallrohr, Porzelanabzweigdosen, Schalter und Steckdosen zu Teil noch in Bakelit:
20160612_171439.jpg

20160612_171339.jpg


mehr Innenbilder mach ich diese Woche mal :D

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 21:05
von Hardi
Egon Damm hat geschrieben:Glückwunsch zum Erwerb. Ab jetzt wird es knapp mit der Freizeit.


oh ja

Gruss Hardi

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 21:14
von samasaphan
Glückwunsch zum Kauf!

Hier etwas Wissen: https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsheimst%C3%A4tte

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 21:21
von ea2873
wo bleiben die Patinafanatiker? bitte nicht strahlen und pulvern, sondern die losen Tapeten wieder ankleben und mit Owatrol konservieren :mrgreen:

schönes Häuschen und v.a. der Garten :mrgreen: mach doch paar mehr Fotos!

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 21:28
von SaalPetre
Putz mal die Lichtschalter,die sind ja total braun. Die Klobrille hatten wir in gelb.

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 21:31
von der janne
Garten sieht erst jetzt wieder halbwegs aus...dort War ca. 7 Jahre nichts gemacht worden von den Erben...der letzte Besitzer War dazu auch nicht mehr im Stande.
Also erwartete uns dort Wildwuchs vom Allerfeinsten...wilde verstreute Komposthaufen...Müllablagerungen...Unrat ..Ameisenhaufen bis 30cm Höhe....

Einen Tag haben wir von 9 bis 18Uhr uns mit einer Motorsense duchgekämpft...Tage darauf Bäume erstenmal grob beschnitten...Müll entsorgt...verfallen Zäune zersägt...Bäume vom Nachbargrundstück gestutzt bzw. Gefällt...

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 21:38
von 1thor
Herzlichen Glückwunsch, da hast du dir ne schicke Baustelle besorgt.
Haben wir auch ausgebaut, wir haben Bj 1935. Übrigens ca 6 km von Euch, bei Taura.
Vielleicht komm ich mal mit deer ES vorbei,
Gruesse Thorsten

-- Hinzugefügt: 12/6/2016, 22:39 --

Herzlichen Glückwunsch, da hast du dir ne schicke Baustelle besorgt.
Haben wir auch ausgebaut, wir haben Bj 1935. Übrigens ca 6 km von Euch, bei Taura.
Vielleicht komm ich mal mit deer ES vorbei,
Gruesse Thorsten

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 21:40
von Sandmann
Na Glückwunsch, was kostet den der m2 Grund bei euch? 1000m2 kann sich hier fasst keiner leisten :shock:
Viel Spaß beim sanieren und Rasen mähen :lach:

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 21:48
von der janne
65000 für das Grundstück mit dem Haus.
Boden hier ca. 45 bis 60€/qm je nach Lage.
Da hier am die Lage mehr wie top ist War der Preis für uns ok.
Ganzen Tag Sonne im Grundstück...Blick (unverbaubar) auf Wald und Teich...nette Nachbarn...kein Strassenverkehrslärm...absolut ruhige Wohnlage jedoch in maximal 5 Minuten im Zentrum von L-O...in 3 Minuten auf der Autobahn und so schnell überall...ideal !!!

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 21:49
von Maddin1
Schöner neuerwerb.

Jetzt haben wir auch ein paar km weniger strecke zwichen uns, bzw optimistisch gesehen kannst du zum 1Mai treffen mitem fahrrad kommen.

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 22:05
von eigel
Glückwunsch zum Kauf... :zustimm:
Jetzt geht die Arbeit richtig los.. und es warten noch einige Überraschungen :wink:

Interessant wie oft es noch Uralt - Elektrik gibt. Iss auf jeden Fall Vorkriegsware :lupe:

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 23:28
von Bar-Bie
Moin,
Auch ich wohne in einem sehr alten Haus, welches mein Uropa mal 1912 gebaut hat. Einen Tip kann ich Dir geben:

Bevor Du irgendwelche größeren Reißereien vorhast, wohne erst einmal in dem Gebäude und lerne es kennen. Zeit etwas zu verändern kommt immer noch früh genug! Nacher ärgerst Du Dich über voreilige Umbauten, die man bei längerer Betrachtung evtl. anders/besser gemacht hätte.
Auch ich habe 1982 beim Einzug vieles sofort verändert, was mich Heute ärgert, und was ich inzwischen teilweise auf Flohmärkten wieder mühsam auftreiben mußte. Den Spülkasten würde ich auf alle Fälle im Dienst lassen, denn alleine das Geräusch ist schon pure Nostalgie!!! Neu kann JEDER!!!
Schöne Grüße aus einem bewohnten Museum in Bielefeld

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 07:43
von kutt
Schick schick ... das WC und die Spüleinrichtung hatten wird auch zu DDR Zeiten. Auch solche Schalter leisten hin und da noch Ihren Dienst. Und genau so eine Installation (Blei-/Eisenrohre und Porzelanverteiler) hab ich in 2 Räumen heute noch im Haus :lach:

Bei uns in FG gibts auch so eine Siedlung mit diesen Einheitshäusern. Zu NS Zeiten trug die sogar den Namen "Adolf Hitler Siedlung".

65k€ ist mit allem drum und drann (ggf. Vermessung, Notar, Gericht, Grundbuch)? Oder nur für die Fläche. Es ist aber echt so, daß das Gebäude, wenn es alt ist, eher den Wert herunterzieht, bzw. für obligatorische 10..15k€ halt mit abfällt.

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 08:22
von Matthieu
Schönes Häuschen hast du dir da zugelegt, mir gefällt sowas einfach.
Und mit der Fläche wirst du auch ordentlich zu tun haben, wenn es nicht nur alles rasentraktortaugliche Wiese wird.
Ich selbst habe auch etwas über 1000 m², da kann man sich schon ordentlich austoben.

kutt hat geschrieben:Es ist aber echt so, daß das Gebäude, wenn es alt ist, eher den Wert herunterzieht,

Kannst du so nicht pauschal sagen. Es kommt auf den Erhaltungszustand und die Bauweise des Hauses an.
Ich selbst habe ein Fachwerkhaus von 1820, da wirkt sich das Haus trotz Alter sicherlich nicht wertmindernd auf das Grundstück aus.

Auch Häuser aus den 30er Jahren können, bei regelmäßiger Erneuerung, den Wert auch deutlich steigern. Diese Häuser sind zwar klein, jedoch noch sehr massiv gebaut.
Anhand der Bilder von Jan ist hier aber von "Erneuerung" wenig zu sehen.

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 08:45
von kutt
Naja - genau da liegt das Problem. Man kann so ein alten Haus kaum nach den heutigen Standards sanieren. z.B. wenn die Deckenhöhe nur 2m ist, dann ist es eben so. Genau so, wenn die Räume alle nicht im Winkel sind. und die Fußböden nicht ganz in Waage. So ist es z.B. bei meinem Haus (Bruchstein/Fachwerk - erste Erwähnung 1715). Sowas sind eher Liebhaberstücke für Idealisten - günstiger wäre ein Abriss + Neubau ;) Behält man die alte Immobilie, steckt man normalerweise viel Zeit&Geld rein und wird aber nie wirklich fertig. Ich hab damit kein Problem, kenne aber auch Leute, die sagen "Bauen und dann will ich aber meine Ruhe damit haben" - Da wirkt so eine alte Bude schon wertmindernd ;)

Der Killer schlechthin bei alten Gebäuden ist eh der Denkmalschutz - Gott sei Dank konnten wir das bis jetzt immer verhindern.

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 08:58
von Matthieu
kutt hat geschrieben:Ich hab damit kein Problem, kenne aber auch Leute, die sagen "Bauen und dann will ich aber meine Ruhe damit haben" - Da wirkt so eine alte Bude schon wertmindernd ;)

OK, aus dieser Sicht gesehen hast du Recht. Diese Leute kaufen aber echt nur das Grundstück, teilen es meistens noch, und stellen dann ne 0815-Hütte drauf.
In 30 oder 40 Jahren ist dieses Haus dann aber auch fast wieder reif für den Abriss.

kutt hat geschrieben:Der Killer schlechthin bei alten Gebäuden ist eh der Denkmalschutz

Hab ich :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Bei mir steht sogar das Grundstück und die Scheune unter Denkmalschutz.
Mehr lasse ich mich jetzt dazu aber nicht aus, würde nix Gutes dabei rum kommen.

@ Janne: Bitte viele Bilder einstellen, dein Haus und der zukünftige Werdegang interessiert mich sehr.

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 09:13
von PeterG
Glückwunsch zum schönen Altbau mit feinem Grund

der janne hat geschrieben:Innen befindet sich das Haus zum großen Teil noch im Urzustand von 1933/34 :shock:

Das ist eher von Vorteil,- da haben die "Baumarkt-Dilettanten" noch nichts kaputtsaniert :wink:

Bar-Bie hat geschrieben:Bevor Du irgendwelche größeren Reißereien vorhast, wohne erst einmal in dem Gebäude und lerne es kennen. Zeit etwas zu verändern kommt immer noch früh genug! Nacher ärgerst Du Dich über voreilige Umbauten, die man bei längerer Betrachtung evtl. anders/besser gemacht hätte.


Wenn Du nicht jahrelang in dert Baustelle wohnen willst, machst Du es genau andersherum:
Erst vernünftig planen, dann sanieren, dann einziehen.
Durch das erneuern der alten Leitungen und Deinen Anbau landest Du sowieso meist im Rohbauzustand :ja:

Viel Spaß und Erfolg jedenfalls

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 09:24
von etz15088
Hallo Janne
ich wünsche dir/euch viel Kraft und Ausdauer, freut mich für euch- haltet durch und ganz wichtig ZUSAMMEN - ab jetzt wird´s nicht einfacher - besser länger überlegt als zwei mal anfangen
Gruß Roman

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 09:25
von Matthieu
PeterG hat geschrieben:Wenn Du nicht jahrelang in dert Baustelle wohnen willst, machst Du es genau andersherum:
Erst vernünftig planen, dann sanieren, dann einziehen.

In so einer "Baustelle" lebe ich seit 2008.
Ich habe mein Haus gekauft und bin sofort eingezogen. Seit dem wird nach und nach immer wieder was gemacht.
Das hat den Vorteil, dass ich selbst mit dem Haus wachse und manche Dinge wirklich anders sehe als noch 2008.
Außerdem hatte ich so keine Miete mehr zu zahlen wärend die Raten für das Haus bereits fällig sind.
Der Innenausbau bei mir ist allerdings aus den 70er Jahren, wahrscheinlich ist das bei Janne doch noch ne andere Hausnummer.

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 10:24
von Sandmann
Ihr habt doch alle Langeweile :ja: :mrgreen:

Bei uns würde das Grundstück schon 250000 kosten :biggrin:

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 10:32
von kutt
Matthieu hat geschrieben:Mehr lasse ich mich jetzt dazu aber nicht aus, würde nix Gutes dabei rum kommen.


Oh - mein Beileid.

An meiner Bude wurde schon so viel verändert, das es in der Hinsicht "unattraktiv" wurde.

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 10:41
von Matthieu
kutt hat geschrieben:Oh - mein Beileid.
An meiner Bude wurde schon so viel verändert, das es in der Hinsicht "unattraktiv" wurde.

Ist bei meinem Nachbarn auch so. Sein Haus ist noch 100 Jahre älter als meines. Er hat aber rechtzeitig "kernsaniert", dann war es für den Denkmalschutz auch uninteressant.

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 10:51
von biebsch666
Glückwunsch zum Neuerwerb.

Zeig mal Fotos vom Schuppen ;-)

Sandmann hat geschrieben:
Bei uns würde das Grundstück schon 250000 kosten :biggrin:


Ich habe 5500qm für 17000€ gekauft (ja, nur 3 Nullen).Incl. Massiven Backsteinhaus.350qm Wohnfläche und 140qm "Garage" (erweitert um 60qm) :biggrin:

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 11:04
von bonnevillehund
Bar-Bie hat geschrieben:Moin,
Auch ich wohne in einem sehr alten Haus, welches mein Uropa mal 1912 gebaut hat. Einen Tip kann ich Dir geben:

Bevor Du irgendwelche größeren Reißereien vorhast, wohne erst einmal in dem Gebäude und lerne es kennen. Zeit etwas zu verändern kommt immer noch früh genug! Nacher ärgerst Du Dich über voreilige Umbauten, die man bei längerer Betrachtung evtl. anders/besser gemacht hätte.
Auch ich habe 1982 beim Einzug vieles sofort verändert, was mich Heute ärgert, und was ich inzwischen teilweise auf Flohmärkten wieder mühsam auftreiben mußte. Den Spülkasten würde ich auf alle Fälle im Dienst lassen, denn alleine das Geräusch ist schon pure Nostalgie!!! Neu kann JEDER!!!
Schöne Grüße aus einem bewohnten Museum in Bielefeld


...kann ich auch nur unterstreichen! (Glückwunsch aber erstmal zu dem Schnäppchen!) Ich bewohne ebenfalls eine alte Hütte (Bj. 1724 mit Ausbauzustand so ca. 1960er) mit 1200qm Grund und wir haben´s damals, vor 25 Jahren, genau so gemacht und sind gut damit gefahren. Geht natürlich nur, wenn man in der Lage ist, mit Defiziten an Komfort umzugehen bzw. damit zu leben.
Unterschied war nur, dass bei uns in der Gegend der Preis auch vor 25 Jahren schon ein mehrfaches betrug...
Ein grosses Grundstück ist zwar schön, macht aber auch dauerhaft einen haufen Arbeit. Darüber sollte man sich im klaren sein. (war ich damals auch nicht...- geht alles vom Mopedbasteln ab . Aber sei beruhigt: Im Ruhestand kriegt man das ganz gut auf die Reihe... :mrgreen:

Gruß Gerhard

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 11:20
von trabimotorrad
Ich bin auch begeisterter Althaushausbewohner. Mein Haus ist etwa zwischen 1890 und 1902 auf einem Gewölbekeller aus dem 17. Jahrhundert draufgebaut worden. Böden sind schief und geben tolle Geräusche ab, der rechte Winkel war noch nicht erfunden, als das haus gebaut wurde und im Weltkrieg hat es mal einen Treffe abbekommen, der mehr oder weniger ausgebessert wurde :wink: Da das Haus dereinst eine Gastwirtschaft war, hat mein Wohnzimmerlein klein gut 60 qm - Platz für 7 Motorräder im Winter und doch noch für viele Leute. Warm machen wir mit Holz, nur die Badezimmer sind neu ausgebaut - der "liebliche" Charme von 70er-Jahre-Fließen war mir dann doch zu lieblich... :wink:
Wer mit etwas weniger Komfort leben kann und wem 45Km Arbeitsweg nicht zu viel sind, dem kann ich so etwas nur wärmstens empfehlen.
In heutiger Zeit gibt es billige Kredite und so kann man oft UNTER einer vergleichbaren Miete, Eigentum erwerben - mein Haus hat nach zehn Jahren MIR gehört :wink:
Janne, ich wünsche Dir, das es Dir auch so gehen möge :ja:

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 11:32
von David_S
Hi Janne,

super Haus! Glückwunsch! Und vor allem nicht totrestauriert. Versuch den Charme des Gebäudes zu erhalten wo es dem modernen Komfortbedürfnis nicht entgegensteht. Die Bakelitschalter sind goldwert! Ich selbst habe ein historisches Fachwerkhaus aus dem 14. Jh (teilweise), in der Altstadt von Quedlinburg, saniert und bewohne es nun mit meiner Familie. War sehr viel Arbeit, aber war es allemal wert. Für mich gibt es nichts besseres als Altbau :ja:

Gruß,
David

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 12:03
von mz-schrauber
...da hast du Dir schon ein Traumgrundstück geangelt, ich bin mir sicher Du machst das beste daraus *Daumenhoch*

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 12:32
von Egon Damm
eine Altbausannierung kann auch ganz schön ins Geld gehen. Daher erstmal
eine Bestandsaufnahme machen und sehr, wirklich sehr lange darüber nachdenken
wie soll es werden. Grundsätzlich fehlt kurz vor knapp doch die Kohle. Das haben
wir schon 2 mal erleben müssen.

Also die Planung so machen, das es bewohnbar ist ggf. mit Einschränkungen.
Eigentum ist eine feine Sache. Aber immer wieder wird Geld gebraucht für
irgendetwas.

Viele haben sich schon auf die eigenen 4 Wände gefreut und dann viel plötzlich
ein Einkommen aus, weil die Planung in Sachen Nachwuchs nicht bedacht wurde.
Bau und/oder Sannierungskinder nennt man den Nachwuchs.

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 13:13
von je125sx
Herzlichen Glückwunsch zum schönen Häuschen.
Eine Garage zu Hause ist schon toll, meine ist im Nachbarort. :(


Aber hättest du die Vorstellung des Häuschens nicht hier anfügen können?
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=59&t=52440#wrap ;)

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 13:31
von kt1040
Glückwunsch zum neuen Lebensmittelpunkt. Schönes Grundstück habt Ihr Euch da gesucht und das Haus wird werden.
Tipps zwecks erst einziehen, wenn es fertig ist und einige mehr hast Du ja schon bekommen, also kann es ja nicht schiefgehen. Wenn Du allerdings denkst, nach der ersten Sanierung sei es das gewesen, bist Du auf dem Holzweg. An so einem Häuschen hat man immer was zu tun. Das Ding heißt auch deshalb Immobilie, weil der Besitzer eben doch immer weniger mobil wird. Haus hat eben Vorrang.

Thomas

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 13:44
von der janne
Das immer was zu tun ist, ist mir bekannt.
Einziehen in den jetzigen Zustand unmöglich, wegen Kind.
Heizung null, Bad null, das muss ich meiner 3-jährigen Tochter nicht antun, beim besten Willen nicht.
Wenn wenigstens die "Grundbedürftnisse" gedeckt sind wird umgezogen, eher nicht.

Patina erhalten, gutes Thema: als gelernter Elektriker (und Kind im Haus) wäre ein weiterbetreiben der alten Elektrik ein totales No-Go für mich.
In meiner Werkstatt werden sich aber einige der Bakelitköstlichkeiten wiederfinden später.

Die Toilette muss leider versetzt werden und kommt dann neu, der Spülkasten ist eh hin, die Schüssel sehr rissig, irgendwo hört auch der Spass dann auf.

Was aber definitiv bleibt und aufgearbeitet wird sind teilweise die Dielenböden, die Türen und auch ein Großteil der originalen Dachpfannen (Reussengrube Aktiengesellschaft !!!).

Mit Kastenfenstern (Einfachverglasung) will und kann ich auch nicht leben, da heize ich mich ja zu Tode und bettelarm.

Kompromisse ja, da geh ich mit, aber nicht um jeden Preis.

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 14:39
von MZ-Chopper
gratuliere, das Häuschen hat Potential! und direkt am Wald finde ich super!
unser Grundstück kam 100€/qm...da steht aber bis jetzt nur eine Garage...also mein Heim

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 15:07
von Egon Damm
der janne hat geschrieben:Das immer was zu tun ist, ist mir bekannt.
Einziehen in den jetzigen Zustand unmöglich, wegen Kind.
Heizung null, Bad null, das muss ich meiner 3-jährigen Tochter nicht antun, beim besten Willen nicht.
Wenn wenigstens die "Grundbedürftnisse" gedeckt sind wird umgezogen, eher nicht.

Patina erhalten, gutes Thema: als gelernter Elektriker (und Kind im Haus) wäre ein weiterbetreiben der alten Elektrik ein totales No-Go für mich.
In meiner Werkstatt werden sich aber einige der Bakelitköstlichkeiten wiederfinden später.

Die Toilette muss leider versetzt werden und kommt dann neu, der Spülkasten ist eh hin, die Schüssel sehr rissig, irgendwo hört auch der Spass dann auf.

Was aber definitiv bleibt und aufgearbeitet wird sind teilweise die Dielenböden, die Türen und auch ein Großteil der originalen Dachpfannen (Reussengrube Aktiengesellschaft !!!).

Mit Kastenfenstern (Einfachverglasung) will und kann ich auch nicht leben, da heize ich mich ja zu Tode und bettelarm.

Kompromisse ja, da geh ich mit, aber nicht um jeden Preis.


Natürlich...Dämmung muss sein. Neue Fenster ist klar. Die letzte Geschoßdecke oder gleich
das Dach ordentlich dämmen. Das spart richtig Heizkosten.

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 15:14
von Maik80
Egon Damm hat geschrieben:
Natürlich...Dämmung muss sein.


:roll:

Dämmung nur da wo es sinnvoll ist. Es gibt genug hermetisch zugedämmte ältere Häuser, die dann zur Schimmelbude verkommen.


btw. Glückwunsch Janne :ja:

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 15:29
von Egon Damm
das stimmt. Wir haben nur die Wohnungsdecke gedämmt. Freude haben es
übertrieben. Die Hütte komplett eingepackt, Dreifachverglasung und das Wohnklima
ist alles als angenehm.

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 15:40
von UlliD
Und wenn Janne Feierabend hat kann er sagen, ich fahr jetzt heim ins Reich.... Und das ist nichtmal politisch gemeint :lach: :lach:
Janne, wir wünschen euch dreien viiiiel Glück in eurer neuen Hütte :ja: :ja: :ja:

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 15:40
von Maddin1
Diese alten Lichtschalter habe ich auch noch im Treppenhaus in Betrieb. Wenn das mal saniert wird bleiben die drin, ink der leerrohre, aber ich werde damit nurnoch 12V als steuerspannung schalten und das eigendliche licht über relais schalten.

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 16:01
von Egon Damm
mal ein Voschlag.....wenn machbar und die Kosten im Verhältnis stehen, alle
Hinternisse für einen Rollstuhl beseitigen in der unteren Etage. Wer weis schon
wie es einmal im Alter geht mit Treppen steigen, zu enge Türen usw. Speziell
bei dem neuen Badezimmer.

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 15. Juni 2016 20:48
von der janne
Sooo da nach Bildern gerufen wurde,heute nach dem Rasenmähen gemacht, auf der Bank vor dem Gartenhaus sitzend:
20160615_185521.jpg

20160615_185429.jpg

20160615_185434.jpg

20160615_185439.jpg

20160615_185444.jpg


Gartenhaus mit Gartenbank:
20160615_185505.jpg


Und die ersten von innen; Bad/Küche mit Ofen und Gusswanne:
20160615_190409.jpg

20160615_190401.jpg

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 15. Juni 2016 20:53
von UlliD
Hm, nostalgisches Bad... was ist das da oben im Ofen? sieht nach Holzplatte aus :lupe: :gruebel:

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 15. Juni 2016 21:02
von der janne
Scheint emailliertes Blech zu sein Ulli, ich hab auch schon dran geklopft :D :D :D

Noch paar Bilder von Innen:

Wohnzimmer, die Wand links kommt raus, aus 2 Zimmer machen wir ein Wohnzimmer mit dann 25m²
20160615_190329.jpg



Zukünftiges Kinderzimmer, wird noch größer, da eine Dachgaube rein kommt über die ganze Breite, wie beim Nachbarhaus. (Man beachte die Lampe :shock: :shock: :shock: )
20160615_183725.jpg

20160615_183738.jpg

Re: Haussanierung oder: unsere "Reichsheimstätte"...

BeitragVerfasst: 15. Juni 2016 21:05
von Sandmann
Die Badewanne und Lampe ist doch schon wieder Trend :ja:
Schönes Grundstück zum Fußball spielen, das wäre ein Grund für einen Rasentraktor :biggthumpup: