Seite 1 von 1

Scheibenputz

BeitragVerfasst: 6. Juli 2016 18:18
von kutt
Putzen (im Sinne von Weißzement, Weißkalkhydrat an die Wand bringen), ist ein Thema mit dem ich mich immer recht schwer tue.

Evtl. bin ich auch zu pingelig, ungeduldig - was weiß ich.

Im konkreten Falle geht es um Scheibenputz (maxit 220) auf Gipskarton. Der Gipskarton ist mit Tiefgrund grundiert, den Putz aufziehen ist auch kein Problem, aber das verreiben.

Wie macht man das am besten?

Re: Scheibenputz

BeitragVerfasst: 6. Juli 2016 18:37
von Maddin1
ich habe bissher nur Reibeputz von Sankret verarbeitet, aber das solte ja alles ähnlich sein.

Mein tip, hol dir einen ders kann, denn den punkt abzupassen, das ist die kunst. Zu nass und dur reibst es runter, zu trocken und es ist zu spät. Ach ja, ganz davon zu schweigen das das übelst in die Flügel geht. Wieviele m² sinds denn?

Re: Scheibenputz

BeitragVerfasst: 6. Juli 2016 18:52
von atze-15
Hi,
sehe ich auch so.Putzen ist was für Fachleute.Mal ein Fenster oder eine Tür einputzen,ja.Aber alles was mehr ist
das sollen die Putzer machen.
atze

Re: Scheibenputz

BeitragVerfasst: 6. Juli 2016 19:00
von Luse
Das hängt natürlich von der Größe der Fläche ab.
Ich wollte mein ganzes Haus innen verputzen, inklusive Garage.
Da habe ich im Keller in einer Ecke angefangen.
Ging auch.
Sah auch gut aus. :D

Nach einer Woche Spätschicht hatte ich die erste Wand (ca. 3,5m, x 2,2m) fertig. :lach:

Nach einer kurzen Hochrechung hätte ich bis Ostern 2034 putzen müssen und dann wäre der Rest noch nicht fertig gewesen......
Und ich hätte mehr Geld für Bier ausgegebn als für einen "richtigen" Verputzer.

Re: Scheibenputz

BeitragVerfasst: 6. Juli 2016 19:20
von Maddin1
wenns Struckturputz in jeglicher ausführung ist muß immer die ganze fläsche auf einmal gemacht werden.

Wir haben hier 110m² Deckenputz in 2 tagen gemacht, 2 Leute haben aufgezogen und der Maurer ist dann zum verreiben nach.

Re: Scheibenputz

BeitragVerfasst: 6. Juli 2016 19:36
von matthias1
Scheibenputz muß immer naß in naß verarbeitet werden und wie schon richtig gesagt immer eine komplette Fläche. Pause zwischendurch machen is nicht!
Alleine macht es sich nicht so gut, mindestens mit zwei Mann oder Frau, die auch noch gut aufeinander eingespielt sein müssen. Beim Außenputz hängt es von der Größe der Fläche ab. Für den Innenputz sind zwei ausreichend. Einer zieht auf, der andere verrreibt mit einem Plastebrett.
Wichtig, es muß alles vorbereitet sein, Abkleben, Putz mit richtiger Konsistenz eingerührt, eingerüstet, abgedeckt. Beim Putzen ist für solche Arbeiten keine Zeit.
Eine Fläche von 2,75m x 5m sollte in max. einer Stunde komplett fertig sein. Bei warmen Wetter hast du weniger Zeit!
Wenn du es noch nie gemacht hast, fang im Kohlekeller an.

Re: Scheibenputz

BeitragVerfasst: 6. Juli 2016 20:26
von kutt
Ja .. das ist halt eins der 3 (4) Dinge, die ich sehr ungern mache:
1. Putzen (Mörtel an die Wand)
2. Tapezieren
3. Fliesen
4. Arbeiten an der Gasinstallation (da fehlt mir das Equipment)

Mit was verreibt man das denn am besten? Es gibt ja z.B. solche Kunststoffglätter, bzw. EPS-Brettchen.

Ich habs mal an einer nicht so dramatischen Stelle probiert - Das Problem was, daß ich mit meinem Reibebrettchen sehr sehr vorsichtig umgehen musste, damit ich den Putz nicht wegschiebe. Das Reibebrett, ist ein "normales", was ich schon für andere Putzarbeiten verwendet haben. Daher ist es dementsprechend rau, vermutlich zu rau.

PS: Ich hab gerade mal nen Kumpel angerufen, der mir schon ein paar Räume gemacht hat .. der macht mir das mal fix am Wochenende - also keine Panik - trotzdem kann ma ja mal drüber reden

Re: Scheibenputz

BeitragVerfasst: 6. Juli 2016 20:35
von atze-15
Hi,
Reden ja,aber überlass den Rest deinen Kumpel.
atze

Re: Scheibenputz

BeitragVerfasst: 6. Juli 2016 20:37
von Maddin1
kannst du den putz noch wegschieben, dann ist er noch zu nass...

verreiben tue ich auch mit so nem kunststoffbrett, neu meist weiß und es dunkelt dann nach...

Re: Scheibenputz

BeitragVerfasst: 6. Juli 2016 20:45
von kutt
atze-15 hat geschrieben:Hi,
Reden ja,aber überlass den Rest deinen Kumpel.
atze


nana .. ganz unbegabt bin ich nicht. Immerhin schaffe ich an dem Haus seit 20 Jahren (wobei es erst seit ca. 4 Jahren meins ist)

DSC00479.jpg

DSC00480.jpg


Bald darf ich den 301. Geburtstag feiern :birthday:

Re: Scheibenputz

BeitragVerfasst: 6. Juli 2016 20:56
von atze-15
Hi,
sieht aber gut aus.Ich hab 1996 selbst gebaut.Die ersten Handwerker waren die Zimmerleute und Dachdecker.
Ausser Baugrube.War damals ein bausatzhaus.Material und Zeichnungen plus 6 mal Anleitung vom Anbieter.
Ich bereue es nicht.
atze

Re: Scheibenputz

BeitragVerfasst: 6. Juli 2016 21:09
von kutt
Heh :)

Das Problem ist: Ich hab nicht geschrieben, wie lange ich für das Stück gebraucht hab :lach:

Re: Scheibenputz

BeitragVerfasst: 6. Juli 2016 22:08
von Matthieu
Maddin1 hat geschrieben:verreiben tue ich auch mit so nem kunststoffbrett, neu meist weiß und es dunkelt dann nach...

Kunststoff Brett ist richtig, aber nicht weiß. Für Scheibenputz brauchst du ein graues, das ist nur ca 2 mm stark.

-- Hinzugefügt: 6/7/2016, 23:12 --

In "Nebenräumen" und an Wänden trage ich den Scheibenputz auch selbst auf. Für Decken frage ich immer meinen Nachbarn, über Kopf ist nix für mich. Mit etwas Übung bekommst du den Dreh relativ schnell raus. Probiere es einfach. Ich nehme immer 1 mm Scheibenputz, der lässt sich am einfachsten verarbeiten.

-- Hinzugefügt: 7/7/2016, 08:35 --

Nochmal ein Hinweis: Ich nehme Scheibenputz der bereits weiß ist. Da brauch ich nach den Putzen nicht mehr extra streichen. Mit zwei Sack kommt man für einen Raum mit ca 14 m2 aus. Macht in Summe ca 40 Euro.

Re: Scheibenputz

BeitragVerfasst: 7. Juli 2016 09:07
von alexander
kutt hat geschrieben:.
4. Arbeiten an der Gasinstallation (da fehlt mir das Equipment)
..


- die richtigen fittings kaufen
- normgerechte Verarbeitung
- - immer schoen tief in die Muffen schieben (Eddingmarkierung)
- Presswerkzeug kann man sich ausleihen
- den letzten m macht der Installateur und drueckt die ganze Leitung gleich mit ab.

Oder Du kennst den Installateur eh, baust vor und er presst

....

Re: Scheibenputz

BeitragVerfasst: 8. Juli 2016 14:49
von kutt
So .. 2 später .. Putz drann

krass, wie schnell der ist...

Re: Scheibenputz

BeitragVerfasst: 12. Juli 2016 10:07
von Matthieu
Wann kommen jetzt die Bilders?????

Re: Scheibenputz

BeitragVerfasst: 12. Juli 2016 10:11
von kutt
Ich trau mich nicht :)

Re: Scheibenputz

BeitragVerfasst: 12. Juli 2016 10:19
von s-maik
hassu eigentlich eckschienen dran ? ist schwer zu sehen auf deinen bildern

je nach körnung des putzes das richige brett aussuchen
und wie schon geschrieben, anputzen ist nicht da man dieses immer sehen würde... also ganze fläche auftragen und vorglätten
dann mit einem finger testen wie er angezogen ist, wenn schon zu spät hilft ggf. noch der quast zum vorsichtigen nass machen um dann zu verreiben

aber nun ist er ja dran, also bilders :-)

Re: Scheibenputz

BeitragVerfasst: 12. Juli 2016 10:25
von kutt
Eckschienen muß man bei Scheibenputz nicht machen. Das schaut auch ohne ganz gut aus. Man kann die Ecke mit einem feuchten Pinsel etwas formen, bevor der Putz anzieht.

Damit hängt dann nicht jedesmal die Epidermis an der Ecke, wenn mal entlangschrammt ;)

Ich mach heute abend mal ein paar Bilder.