Seite 1 von 1
Garageneinfahrt ausbessern

Verfasst:
15. August 2016 12:02
von Jonas
Hallo Leute,
wie kriege ich diese Garageneinfahrt wieder fit? Ich hab noch nie mit Beton o.ä. gearbeitet und weiß herzlich wenig über Untergründe, Materialien etc.
Sollte doch aber machbar sein?!? Muss nicht schön sein, aber halten. Und die "Stolperfallen" (Sorge meiner Mutter) müssen eben so weit es geht beseitigt werden.
Grüße,
Jonas
IMGP6510.jpg
IMGP6511.jpg
IMGP6512.jpg
Re: Garageneinfahrt ausbessern

Verfasst:
15. August 2016 12:42
von RT-Tilo
die maroden Reste raushacken, bissel ausbuddeln, Split drunter und neue Platte gießen,
Estrichbeton gibt's als Sackware ... einrühren, aufbringen, mit einem Richtscheit glätten,
absperren und härten lassen. Dann die Einfahrt die ersten Tage mit der Gießkanne immer
schön naß halten, damit der Beton nicht reißt ===> fertsch !

Re: Garageneinfahrt ausbessern

Verfasst:
15. August 2016 12:46
von Jonas
Danke!
Re: Garageneinfahrt ausbessern

Verfasst:
15. August 2016 13:01
von schrauberschorsch
Tilo kennt sich gut aus. So habe ich es auch gemacht.
Ich empfehle allerdings, vor dem Betoneinfüllen den alten Beton mit der Drahtbürste zu reinigen und mit einem Schwamm unmittelbar vor dem "Einfüllen" des neuen Beton nass zu machen. Das Nassmachen führt dazu, dass die Haftung zwischen dem neuen und alten Beton verbessert wird. Andernfalls kann passieren, dass zwischen dem neuen und dem alten Beton schnell wieder Risse entstehen (so selbst erlebt...).
Estrichbeton nur etwas dünner als erdfeucht anmischen und beim "Einfüllen" mit einem Stampfholz arbeiten und so evtl. auch etwas Beton unter die "Altplatten" bringen.
Re: Garageneinfahrt ausbessern

Verfasst:
15. August 2016 13:01
von Matthieu
Aber wie Tilo schon schreibt, nur die komplette Platte machen.
Den Riss einzeln ausbessern kannst du dir sparen. Das bricht mit der Zeit wieder weg. Du müsstest zuviel Zeit in Verstärkungen investieren, da kann man es auch gleich komplett neu machen. So ein Stück kann man aber auch gut mit Betonpflaster versehen. Das dauert in Summe auch nicht viel länger.
Re: Garageneinfahrt ausbessern

Verfasst:
15. August 2016 20:12
von Streethawk ts125
Wenn es keinen schönheitspreis gewinnen soll raus mit dem alten Beton und Betonpflaster gelegt so kann Feuchtigkeit immer weg und der Untergrund kann arbeiten.
Wenn du für die Ewigkeit bauen willst musst du bis zur Frostgrenze ausbuddeln einen tragfähigen und frostsicheren Untergrund aufbauen und anschließend entweder Pflastern ( Beton oder Natur), eine Platte gießen oder sogar asphaltieren.
Ich würde hier wahrscheinlich zu Methode eins greifen den Beton raus, ein Planum schaffen und mit 8er oder 10er Betonpflaster die Fläche schließen. Sei vorsichtig mit "Öko" Pflaster was aus porigen Beton ist das bröselt mit der Zeit weg und sieht unansehnlich aus. Weg du die Fläche entsiegeln willst nimm lieber konische Steine.
Re: Garageneinfahrt ausbessern

Verfasst:
15. August 2016 20:25
von ea2873
wie lange soll das ganze denn halten? wenn in 5 Jahren eh ne Generalsanierung ansteht, würde ich alles was locker ist raushauen und mit Beton ausbessern. Wenns dann 4-5 Jahre hält würde das Timing stimmen.
Re: Garageneinfahrt ausbessern

Verfasst:
15. August 2016 20:35
von Gallium
Meine Garageneinfahrten sahen genauso aus.
Ich habe alles weggepickert, gerüttelt und mit Kies aufgefüllt und dann gepflastert und nochmal gerüttelt.
Wie streethawk schon schreib, das Regenwasser kann schnell versickern.
Wenn es in einigen Jahren wieder uneben werden sollte, kann mann es sicher wieder mit einen Rüttler ebnen.
Wenn du die Löcher nur zugießt wird Wasser drunterkriechen und im Winter gefrieren. Dan haste wieder Löcher.
Re: Garageneinfahrt ausbessern

Verfasst:
15. August 2016 20:48
von Steffen G
Hi!
Also solche vor Ort gegossenen Betonplatten halten normalerweise nicht lange, und sind auch relativ teuer vom Beton her.
Das hat man früher gern gemacht, wenn mal auf einer Baustelle Beton übrig war.
Bei uns auf Arbeit haben wir LKW-Stellplätze, die sind 20 Jahre alt, aus Beton gegossen, und halten. Die sind aber 40 cm dick und mit ordentlich Armierungsmatten drin. Und Unterbau mit Drainage.
Problem ist halt der Frost, der ist unberechenbar, und hebt das im Winter je nach Bodenfeuchte manchmal ungleichmässig. Die Risse zuschmieren ist blanke Kosmetik, das platzt spätestens nach dem Winter raus. Kannste dann wegkehren.
Ich würde es auch mit Betonpflaster machen. Das ist mit Abstand das billigste, 7- 10 € / m², kann man selbst machen, jederzeit die Arbeit unterbrechen und irgendwann mal weitermachen. Das hält auch, sehe ich an meinen gepflasterten Flächen, die auch schon fast 20 Jahre alt sind.
Das hebt sich natürlich auch im Winter, aber es setzt sich auch wieder, und bildet keine Risse.
Ein tragfähiger Untergrund ist da natürlich auch erforderlich, macht man je nach Anspruch und Belastung mit Frostschutz-Mineralgemisch, und die Steine werden dann in Splitt gelegt und eingesandet und abgerüttelt. Für so eine Mini-Fläche würde ich dazu nicht mal eine Rüttelplatte besorgen, das geht auch mit einem Handstampfer .
Re: Garageneinfahrt ausbessern

Verfasst:
15. August 2016 21:00
von Jonas
Steffen G hat geschrieben: Die Risse zuschmieren ist blanke Kosmetik, das platzt spätestens nach dem Winter raus. Kannste dann wegkehren.
Ok. Ich hatte gehofft, dass es mit "Zuschmieren auf hohem Niveau" klappen könnte. Dem ist anscheinend nicht so.
Besten Dank für Eure kompetenten Antworten! Aber ein Pflastern o.ä. ist zur Zeit aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich. Bleibt nur Zuschmieren oder mit dem jetzigen Zustand leben, befürchte ich.
Re: Garageneinfahrt ausbessern

Verfasst:
15. August 2016 23:01
von Steffen G
Hi!
Man kann das natürlich auf hohen Niveau zumachen, mit Schlitze reinschneiden, reinigen, trocknen, solche gewellten Edelstahlstreifen einlegen und mit Epoxidharz vergiessen. Das hält dann vielleicht sogar paar Jahre, sieht aber trotzdem sch... aus. Macht haufen Arbeit, und kostet 5 x soviel wie eine Palette Betonpflaster.
Dann mach es auf niedrigsten Niveau zu, einfach den Dreck der drin ist rausholen, etwas Sand dazugeben, mit Kalk mischen, feucht machen und wieder reinstampfen. Kostet fast garnichts, und hält auch eine Weile.
Re: Garageneinfahrt ausbessern

Verfasst:
16. August 2016 10:26
von Jonas
So wird es gemacht.
Re: Garageneinfahrt ausbessern

Verfasst:
16. August 2016 18:08
von etz-251-Gespann
Statt KALK ZEMENT nehmen!