Seite 1 von 1

Bauphysik / Taupunkt

BeitragVerfasst: 22. November 2016 11:46
von Socke79
Ich hab mal ne Frage, weil ich nicht so richtig weiterkomme.

Ich hab sowas hier gebaut (Grundriss):
Unbenannt.png


Das Gebäude ist quasi freistehend, gemauert aus 24er KS 8schwarz), die Decke mit 180mm 032er Wolle gedämmt und Dampfsperre drin.
Auf der Fassade ist 120er 032er WDVS (blau).
Überall habe ich Fussbodenheizung verlegt.
Wie auf dem Bild zu sehen, möchte ich den kleinen Raum nur frostfrei halten.

Jetzt die Frage: Kann auf der Zwischenwand (17,5er KS) Feuchtigkeit entstehen (rot)? Der Taupunkt liegt ja bei 12°C. Dagegen könnte ich die Wand innen dämmen.
Oder wird der Raum eh nicht so kalt, weil die Wand quasi beheizt ist? :gruebel:

Jemand nen Plan davon?

Re: Bauphysik / Taupunkt

BeitragVerfasst: 22. November 2016 13:20
von ESJuenger
Aus den Erfahrungen unseres Hauses (da ist es mit der Abstellkammer ähnlich) erreichen wir minimal ca. 15Grad. Kälter words nich. Dann hätte sich die eigentliche Frage ja sicher erübrigt. Gruß Heiner

Re: Bauphysik / Taupunkt

BeitragVerfasst: 22. November 2016 18:31
von etz-251-Gespann
Der rote Strich ist auf der verkehrten Seite. Und Dämmung auf der kalten Seite schadet nicht und hilft gegen Schimmel.Ich vermute mal das du auch superdichte Fenster hast
und der Wasserdampf schlägt sich dann auf der kalten Seite nieder.
(im warmen Raum)