Seite 1 von 1

Frage an die Heizungsmonteure unter uns

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 13:00
von David_S
Hallo,
in unserem Haus haben wir eine Wandheizung mit zwei einzeln über Raumthermostate regelbare Heizkreisläufe verbaut. Nun musste ich feststellen, dass diese nicht mehr so arbeiten wie sie sollten. Das heisst, die Stellantriebe für die Kreisläufe reagieren nicht mehr auf die Thermostate in den Räumen. Egal welche Temperatur ich einstelle, sie verändern Ihre Stellung kein bisschen mehr. Die Heizung ist jetzt zeimlich genau 9 Jahre alt. Ist es wahrscheinlich, dass beide Antriebe hinüber sind? Oder kommen da eher die Thermostate in Frage? Wie schnell reagieren die Antriebe normalerweise auf eine Veränderung der Zieltemperatur?
Ich würde mich freuen wenn mir jemand einen Hinweis geben könnte.
Gruß,
David

Re: Frage an die Heizungsmonteure unter uns

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 13:32
von Socke79
Wir reden über Stellantriebe einer Fussbodenheizung?

Hab ich gerade bei mir durch. 3 von 7 defekt. Ich gehe stark von den Stellantrieben aus.
Um das zu prüfen, steckst du am Kabel des Motors einen Spannungsprüfer an und drehst dann am Raumthermostat.
Wenn je nach Stellung Spannung anliegt, oder eben nicht, ist der Thermostat ok.

Ein Stellantrieb (was ja nur ne Spule ist) braucht etwa 2 Minuten um die Stellung zu wechseln.

Ich hab mir komplett neue bestellt, und zwar hier:http://www.tec-direct24.de/advanced_search_result.php?categories_id=0&keywords=dsa230v&inc_subcat=1

Musst drauf achten, ob du auch 230V-Ausführung brauchst. Das Gewinde sollte mit 30x1,5 gleich sein.

Re: Frage an die Heizungsmonteure unter uns

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 14:20
von David_S
Danke für Deine Antwort. Es geht um eine Wandheizung. Aber die funktioniert ja genau wie eine Fussbodenheizung.
Ich bin mir nicht sicher ob ich es mir zutraue die Stellantriebe auseinanderzunehmen... :gruebel:
Verbaut sind im Moment diese: Klick

Was mir nicht ganz klar ist, heizt der Kreislauf wenn der Stellantrieb den Ventilbolzen runter drückt, oder läuft der Kreislauf wenn das Ventil entspannt ist (Stift unter dem Stellantrieb oben)... Bei einer Wandheizung ist das ja nicht so fix rauszufinden, da Veränderungen etwas länger dauern bis man es in der Fläche spüren kann.

Gruß,
David

Re: Frage an die Heizungsmonteure unter uns

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 14:27
von Socke79
Nennen wir es einfach Flächenheizung. :wink:

Du sollst die nicht auseinandernehmen, sondern das Kabel zur Klemmstelle verfolgen! :biggrin:
Der Stellantrieb wird ja nicht direkt am Thermostat angeschlossen sein, oder?

Wenn der Bolzen aus dem Antrieb steht, ist das Ventil offen, also Wasser zirkuliert.

Geschlossen ist der Bolzen unten, Ventil zu. dann sollte auch keine Spannung anliegen. Stromlos geschlossen quasi.

Sieh nach, ob da 230V draufsteht und bestell 2 Neue.

Vor zwei oder drei Jahren hab ich schon mal 2 getauscht, und davon war jetzt wieder einer kaputt. Deshalb hab ich mir diesmal die Danfoss geholt.

Meine FBH wurde auch vor neun Jahren von mir eingebaut

Re: Frage an die Heizungsmonteure unter uns

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 14:40
von the silencer
Stellantriebe gibt es stromlos geschlossen und in stromlos offen. Man sollte schon wissen welchen man braucht. Auch Raumthermostate können nicht mehr funktionieren. Überprüfe bitte ob Spannung anliegt in irgendeiner Schaltstellung. Es können auch schon mal 5 Minuten vergehen bis die reagieren.

Re: Frage an die Heizungsmonteure unter uns

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 14:56
von David_S
Ok, verstehe. Die Kabel gehen in die Gastherme. Vorher ist da noch so eine Klemmbox, die kann ich öffnen und messen. Die Antriebe sollten stromlos offen sein.Das werde ich mal prüfen... Danke bis dahin!

Gruß David

Re: Frage an die Heizungsmonteure unter uns

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 14:58
von Socke79
Der von David verlinkte ist stromlos geschlossen.
Du kannst auch einen Antrieb ausbauen, einen Stecker anschliessen und in die Steckdose stecken. Dann warten, was passiert. (bei 230V-Antrieben)
So hab ich heute überprüft, welche noch gehen

Re: Frage an die Heizungsmonteure unter uns

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 19:50
von David_S
... stromlos geschlossen... stimmt. Verwechselt... :roll:
Morgen Vormittag habe ich Zeit, da teste ich das mal.

David

Re: Frage an die Heizungsmonteure unter uns

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 19:54
von the silencer
Mach doch mal ein Bild von Raumregler und der Klemmbox.

Re: Frage an die Heizungsmonteure unter uns

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 22:39
von Prä Jonas-Treiber
Alle paar Jahre gehen die bei mir kaputt. Ich nehme die defekten Stelltrieb ab, gehe damit zum Fachhandel. Für ein paar Euro bekomme ich dann einen neuen , schliesse den an, klipse den wieder drauf und dann funktioniert das wieder einige Jahre. Ach ja ich bin kein Heizungsmonteur, das hat mich aber bisher nicht daran gehindert die selber auszutauschen.

Gruß Walter

Re: Frage an die Heizungsmonteure unter uns

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2016 10:25
von David_S
Hallo!

Ich habe am Wochenende mal alles getestet. Dank Eurer Hilfe konnte ich ziemlich sicher einen Stellantrieb und ein Raumregler als defekt identifizieren. Dummerweise über Kreuz, so dass beide Kreisläufe nicht korrekt arbeiteten. Ich habe auch verstanden wie die Sache funktioniert, nun traue ich es mir ohne Weiteres zu den Regler und den Stellantrieb selbst zu wechseln.
Dank Eurer Hilfe :top:

Gruß,
David

Re: Frage an die Heizungsmonteure unter uns

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2016 12:04
von Prä Jonas-Treiber
Prima, so darf es hier sein-