Seite 1 von 1
Junkers Gastherme

Verfasst:
7. Januar 2017 13:31
von DWK
Meine Gasheizung macht Vibrationsgeräusche.
Was kann ich hier machen ?
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
7. Januar 2017 14:05
von muffel
Ich weiß nicht was Du von Beruf bist - ich würde den Heizungsklempner bestellen.
Selbst an einem Gasgerät rumbasteln, das kann ins Auge gehen.
Uwe
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
7. Januar 2017 14:15
von Schumi1
Gunther dieses von dir fotografierte Teil ist das Gebläse.
Kann schuld sein, muß aber nicht zwingend.
Weiterhin würd ich jetzt Muffel zitieren:
muffel hat geschrieben:Ich weiß nicht was Du von Beruf bist - ich würde den Heizungsklempner bestellen.
Selbst an einem Gasgerät rumbasteln, das kann ins Auge gehen.
Uwe
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
7. Januar 2017 14:23
von the silencer
Schumi1 hat geschrieben:Gunther dieses von dir fotografierte Teil ist das Gebläse.
Kann schuld sein, muß aber nicht zwingend.
Weiterhin würd ich jetzt Muffel zitieren:
muffel hat geschrieben:Ich weiß nicht was Du von Beruf bist - ich würde den Heizungsklempner bestellen.
Selbst an einem Gasgerät rumbasteln, das kann ins Auge gehen.
Uwe
Da kann ich Schumi nur recht geben. Und Junkers/ Bosch baut nicht nur eine Sorte.
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
7. Januar 2017 14:41
von DWK
Danke erstmal. Die Geräusche kommen von dem Kunststoffteil welches obendrauf ist. Die Abgaswerte sind im Oktober vom Schornsteinfeger gemessen und als gut befunden, die Heizung funktioniert also . Das Teil ist vermutlich ein Lüfter oder für die Aufbereitung des Gas-Luftgemisches zuständig.
Wahrscheinlich muß dann der kommplett getauscht werden, WAS ICH NICHT MACHEN WERDE !!!
Frage ist nur wenn das Teil ausfällt bleibt dann die Heizung kalt?
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
7. Januar 2017 14:48
von the silencer
Ja.
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
7. Januar 2017 14:49
von muffel
DWK hat geschrieben: .. ist vermutlich ... Wahrscheinlich ... Frage ist nur ...
Ruf den Heizungsschrauber.
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
7. Januar 2017 15:00
von DWK
Ruf den Heizungsschrauber.[/quote]
Das wollte ich nächste Woche machen. Hätte ja sein können das einer Tips hat für das Teil, nich das der Fachmann kommt und sagt die Therme müssen wir kommplett tauschen.
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
7. Januar 2017 15:08
von the silencer
Das kommt immer auf das Ersatzteil an. Wenn nicht mehr lieferbar dann hilft nur noch Kompletttausch.
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
7. Januar 2017 15:10
von Mell
Such dir den der es eingebaut hat, oder einen wo auch Junkers auf dem Auto steht.
Sonst kommt einer, der mehr telefoniert um etwas über deine Heizung zu lernen,
als eine fachmännische und faire Reparatur durchzuführen.
Diese Erfahrung hat mich 1000€ gekostet.
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
7. Januar 2017 15:13
von the silencer
Mell hat geschrieben:Such dir den der es eingebaut hat, oder einen wo auch Junkers auf dem Auto steht.

Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
7. Januar 2017 16:49
von Schumi1
Gunther dieses Gebläse ist sehr wohl als Ersatzteil lieferbar.
Sollte es ausfallen läuft auch die Heizung natürlich nicht mehr. Also sie heizt nicht, der Rest funktioniert trotzdem.
Laß den Monteur deines Vertrauens einfach mal schauen.
Übrigens bei mir steht auch nicht Junkers auf den Auto's

Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
7. Januar 2017 16:59
von Egon Damm
Gunter, ruf den Kundendienst. Besser ist das. Bei unser alten Therme war es auch am schebbern.
Der Kundendienst war sehr schnell vor Ort. Ursache waren irgendwelche losen Teile. Er zog alles
wieder fest, machte einen Schnüffeltest und gut war es.
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
14. Januar 2017 01:24
von Koponny
Schumi1 hat geschrieben:Übrigens bei mir steht auch nicht Junkers auf den Auto's

Das kann ich bestätigen. Dennoch durfte Herr Schumi1 an meiner Junkersheizung arbeiten

(mit Erfolg natürlich!)
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
14. Januar 2017 08:11
von TS Paul
Koponny hat geschrieben:Schumi1 hat geschrieben:Übrigens bei mir steht auch nicht Junkers auf den Auto's

Das kann ich bestätigen. Dennoch durfte Herr Schumi1 an meiner Junkersheizung arbeiten

(mit Erfolg natürlich!)
Wieso? Is deine Therme jetzt auch still? Ganz still?
@TH, richte dich schonmal auf Kosten jenseits der 800euro ein, sollte es das Abgaßgebläse sein. Ein Lagerschaden an der Stelle ist zu 99prozent die Ursache.
Der Monteur möge bitte noch die Druckschläuche der Differenzdruckdose auf Kondensat untersuchen, due müssen trocken sein!
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
14. Januar 2017 12:10
von rs46famulus
Gunther ich kenn da nen Guten Heizungsonkel hier aus Lüttow...
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
19. Januar 2017 01:37
von Egon Damm
Heute war der Heizungsonkel an unserer Gastherme zu gange. Es gab keinen Grund. Es stand eine Wartung an.
Und das war schon nicht von schlechten Eltern. Dieser Schmotter
DSCF2618.JPG
hatte sich unten im Brennraum angesammelt.
Kurz vor Knapp war der Kondensablauf außer Betrieb
DSCF2619.JPG
Und das Gebläse wurde gereinigt. Leider kein Foto. Aber was die Therme an Dreck von der Außenluft
ansaugt ist nicht lustig.
Eine Rechnung brauch ich nicht zu befürchten, weil das mit einer Dienstleistung meinerseits gegengerechnet
wird. Es macht Sinn eine Inspektion zu machen, damit eine gute Funktion gewährleistet ist.
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
19. Januar 2017 04:11
von TS Paul
Egon, eine Wolf Therme?
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
19. Januar 2017 10:03
von UlliD
So einen Kondensat-Traps hab ich auch schon ganz voll gehabt, da ist doch fast nix drinne

Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
19. Januar 2017 10:28
von Egon Damm
Es ist eine Wolf. Die ist Schrauberfreundlich. Mit wenigen Handgriffen schwenkt die Brennkammer raus und
kann gereinigt werden. Heute wird die alte Suppe im Heizkreislauf gewechselt.
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
19. Januar 2017 10:34
von UlliD
Egon Damm hat geschrieben: Heute wird die alte Suppe im Heizkreislauf gewechselt.
Das ist nicht zwingend Notwendig, bringt nur sinnlosen Sauerstoffeintrag, macht man nur wenn die Leitungen zugegammelt sind vor Schlamm

Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
19. Januar 2017 10:48
von Egon Damm
UlliD hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben: Heute wird die alte Suppe im Heizkreislauf gewechselt.
Das ist nicht zwingend Notwendig, bringt nur sinnlosen Sauerstoffeintrag, macht man nur wenn die Leitungen zugegammelt sind vor Schlamm

Ulli es kurz davor. Die Umwälzpumpe soll noch länger halten.
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
19. Januar 2017 10:53
von TS Paul
Ist denn auch ein Magnetitabscheider vor der dauererregten Hocheffizienspumpe montiert?
-- Hinzugefügt: 19. Januar 2017 10:15 --
Hier Egon!
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
19. Januar 2017 11:26
von Egon Damm
Holla.....Wartungsstau und sinnloser Energieverbrauch.
Mit dem Magnetie frage ich mal. Keine Ahnung wo der sein soll.
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
19. Januar 2017 11:38
von Jungpionier
Wobei der Magnetitabscheider nichts mit den Ablagerungen auf der Verbrennungsseite zu tun hat.Nichts desto trotz sollte einer drin sein um Schwebestoffe zurückzuhalten,die besonders reichlich bei Rohrleitungen aus schwarzem Stahlrohr unterwegs sind.
Bei diesem abgebildeten Wolf-Kessel ist ganz besonders auf die Gewinde der Elektronen zu achten da die gern mal festgammeln und beim lösen der Elektroden abreissen. Gab sogar mal eine Aktion von Wolf wo die Dinger auf Kulanz getauscht wurden.
"Seid bereit"aus dem Heizungskeller.
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
19. Januar 2017 11:44
von TS Paul
Aha! Fachpersonal, sehr schön! Ich spiele lieber mit sowas!
-- Hinzugefügt: 19. Januar 2017 10:47 --
Der Magnetitabscheider schützt in erster Linie die Pumpe, in zweiter die immer enger werdenden Wasser führenden Kanäle der Therme.
Wasserwechsel der Heizungsanlage aber nur nach VFI Richtlinie Egon! Das kostet! Nur Schlauch ran und Feuer is nich!
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
19. Januar 2017 12:16
von Egon Damm
von sowas habe ich noch nichts mitbekommen. Sage mal einer an, was das für eine Richtlinie sein soll.
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
19. Januar 2017 12:54
von UlliD
TS Paul hat geschrieben:Ist denn auch ein Magnetitabscheider vor der dauererregten Hocheffizienspumpe montiert?
-- Hinzugefügt: 19. Januar 2017 10:15 --
Hier Egon!
Au jaa, der ist gut....

Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
19. Januar 2017 13:03
von Tim68
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
19. Januar 2017 13:51
von the silencer
Jetzt verkauft ihr Egon bestimmt auch noch ne Entgasungsanlage .
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
19. Januar 2017 15:06
von TS Paul
Sorry, ich meinte natürlich VDI.
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
19. Januar 2017 17:40
von Schumi1
Ich wär ja für E-Heizung
Und mal ehrlich, diese WolfThermen sind ,gelinde ausgedrückt, nicht so der Bringer.
Warte mal bis die Dichtungen am Steigrohr undicht sind.

Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
19. Januar 2017 17:55
von the silencer
Schumi1 hat geschrieben:Ich wär ja für E-Heizung
.
Mobiheat sach ich nur
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
19. Januar 2017 18:01
von CJ
Schumi1 hat geschrieben:Ich wär ja für E-Heizung

...
Du kannst ja richtig gemein sein

Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
19. Januar 2017 18:55
von Schumi1
lag mir grade so auf der Tastatur

Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
19. Januar 2017 22:44
von Egon Damm
mein Heizungsfachmann wohnt hier im Ort. Der kommt des öffteren mit seiner Liebsten mal rum. Da bin ich total entspannt.
Pflege und Wartung hat er voll im Griff. Das Ding tut was es soll und unsere schlichte Hütte und das Brauchwasser ist so wie wir es gerne hätten. Kohle dafür nimmt er nicht. Ich mache als Gegenleistung Arbeiten, die er nicht kann, bzw. keine Ahnung davon hat.
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
20. Januar 2017 00:16
von Feuereisen
the silencer hat geschrieben:Das kommt immer auf das Ersatzteil an. Wenn nicht mehr lieferbar dann hilft nur noch Kompletttausch.
Nicht unbedingt... Gebrauchte Therme organisieren die dem "Umweltfreundlichkeitstauschwahn". zum Opfer gefallen ist und das defekte Bauteil ausbauen /tauschen.
So praktiziere ich das schon seit einigen Jahren - mittlerweile habe ich 2 Schlachtgeräte auf Lager und ne Menge Geld gespart.

Schließlich ist so ne Therme auch nur eine Maschine mit Mechanik und Elektrotechnik - wie ein Auto oder ne MZ...

Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
20. Januar 2017 00:59
von Egon Damm
wir stehen auf Energiesparsamme Geräte. Da findet sich nichts auf dem Schrott. Unsere Erfahrung hat gezeigt, eine Investition in eine Solche ist nach unserer Kostenrechnung in Sachen Anschaffung und Verbrauch keine erhebliche Belastung und füllt unser Wärmekonto von Jahr zu Jahr. Ist die momentane Therme ein Totalschaden, gib es eine neue. Das Wärmekonto ist dann nicht mehr so fett, aber reicht. Vor sehr vielen Jahren legten wir einen Betrag X monatlich zurück. Völlig aufgebraucht haben wie diesen Kontostand seid dem noch nicht.
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
20. Januar 2017 01:44
von Feuereisen
Ne neue Therme ist also keine erhebliche Belastung..

Kauft man einfach so vom Taschengeld...
Als ich vor 19 Jahren die Heizungsanlage eingebaut habe wurde das neueste in Sachen Brennwerttechnik angeschafft und das war der größte Kostenpunkt bei der Aktion. Der muss sich erst einmal wieder refinanzieren. Da braucht es mehr als 10 Jahre bis die von einem Neugerät eingesparte Energiemenge sich überhaupt rechnen würde. Gerade bei der Brennwerttechnik hat sich in den letzten Jahren nicht viel in Sachen Energieeinsparung getan, dem sind einfach technische/physikalische Grenzen gesetzt. Was also sollte ein Neugerät für Vorteile bringen wenn man Wartung und Reparatur selbst erledigt und die Gebrauchtteile für lau oder den Schrottpreis zu haben sind. Da würde es eher etwas bringen das Haus zu dämmen/neue Fenster einzubauen - aber das ist ein anderes Thema und fällt aus baulichen, ästhetischen und optischen Gründen aus.
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
20. Januar 2017 09:46
von Socke79
Ich hab meine Vitodens 200 mit Regelung, Abgas und 160l-Speicher für 1600 gekauft. Dazu noch ne Flachdachdurchführung und ein paar Fittinge, zusammen vielleicht 1800.
Wenn die nach 10 Jahren anfängt zu zicken, kommt ne neue rein.

Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
20. Januar 2017 10:30
von Egon Damm
Die vor über 25 Jahren neu installierte Heizungsanlage mit allem was es braucht hat 10.000 DM gekostet. Vor ca. 6 Jahren fing die Therme an zu zicken. Die neue hat inls. neuen Speicher und Montagekosten 2.600 € gekostet. Nach dem ersten Betriebsjahr (Tankbefüllung) ergab sich ein erhebliche geringer Verbrauch.
Ja die Portokasse ist eine feine Sache. Jeden Monat wird die fetter. Ist etwas, ist die Kohle da. Gleich ob Ersatzbeschaffung von Geräten, Verschleißkosten, Reparaturen,Wartung und den Kauf von Brennstoff.
Wir beide sind außer Haus tagsüber für unser monatsliches Einkommen. Ich jetzt nicht mehr als Rentner. Da muss alles in Ordnung sein, weil erstens keine Zeit diverse Schrottplätze abzuklappern und kein Platz mehr, Sachen zu lagern. Der Dachboden wurde vor Jahren "entrümpelt" um Platz für neue Dinge zu haben.
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
20. Januar 2017 10:49
von the silencer
Feuereisen hat geschrieben:the silencer hat geschrieben:Das kommt immer auf das Ersatzteil an. Wenn nicht mehr lieferbar dann hilft nur noch Kompletttausch.
Nicht unbedingt... Gebrauchte Therme organisieren die dem "Umweltfreundlichkeitstauschwahn". zum Opfer gefallen ist und das defekte Bauteil ausbauen /tauschen.
So praktiziere ich das schon seit einigen Jahren - mittlerweile habe ich 2 Schlachtgeräte auf Lager und ne Menge Geld gespart.

Schließlich ist so ne Therme auch nur eine Maschine mit Mechanik und Elektrotechnik - wie ein Auto oder ne MZ...

Das funktioniert privat beruflich geht das schlecht.

Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
20. Januar 2017 15:47
von Feuereisen
Hier ging es ja auch um ne private Anlage.
Ob ne Therme nun 1800 oder 2600 € kostet - es ist und bleibt kein Schnäppchen. Von solchen Summen lassen sich 1-2 schöne Motorräder retten (die ihren Wert dann auch noch behalten). Von der Gasmenge die ich für solche Summen verbrauchen kann ganz zu schweigen. Umweltschutz fängt als erstes beim Verzicht auf die Wegwerfmentalität an - ich kaufe ein Gerät für das gesamte Leben - wenn kaputt dann wird es eben mit Gebrauchtteilen wieder repariert. Das ist gelebte Recourcenschonung .

Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
20. Januar 2017 16:22
von Socke79
Feuereisen hat geschrieben:ich kaufe ein Gerät für das gesamte Leben - wenn kaputt dann wird es eben mit Gebrauchtteilen wieder repariert.
Echt? Welches?
Bevor ich 600 in die Reparatur stecke....
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
20. Januar 2017 16:25
von TS Paul
Feuereisen hat geschrieben:Hier ging es ja auch um ne private Anlage.
Ob ne Therme nun 1800 oder 2600 € kostet - es ist und bleibt kein Schnäppchen. Von solchen Summen lassen sich 1-2 schöne Motorräder retten (die ihren Wert dann auch noch behalten). Von der Gasmenge die ich für solche Summen verbrauchen kann ganz zu schweigen. Umweltschutz fängt als erstes beim Verzicht auf die Wegwerfmentalität an - ich kaufe ein Gerät für das gesamte Leben - wenn kaputt dann wird es eben mit Gebrauchtteilen wieder repariert. Das ist gelebte Recourcenschonung .

Bis der Schonsteinfeger euch Scheidet! BimSch 2!
Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
20. Januar 2017 16:31
von Feuereisen
Vailland Thermoblock Eco Tec von/seit 1998 - mit den wie schon geschriebenen 2 auf Lager liegenden Schlachtgeräten und einigen neuwertigen Verschleißteilen die ich hier liegen habe sollte ich hinkommen. Reparatur/Wartungskosten bisher keine - selbst ist der Mann...

Durch die Bim Sch V 2 droht meines Wissens der Therme nicht das Aus... und sollte der Gesetzgeber der Meinung sein mit einer neuen Bim Sch V die Heizkesselwirtschaft ankurbeln zu müssen heize ich für den Schornsteinfeger in Zukunft mit Strom und dem Gasherd...

Re: Junkers Gastherme

Verfasst:
20. Januar 2017 16:38
von Schumi1
TS Paul hat geschrieben:Feuereisen hat geschrieben:Hier ging es ja auch um ne private Anlage.
Ob ne Therme nun 1800 oder 2600 € kostet - es ist und bleibt kein Schnäppchen. Von solchen Summen lassen sich 1-2 schöne Motorräder retten (die ihren Wert dann auch noch behalten). Von der Gasmenge die ich für solche Summen verbrauchen kann ganz zu schweigen. Umweltschutz fängt als erstes beim Verzicht auf die Wegwerfmentalität an - ich kaufe ein Gerät für das gesamte Leben - wenn kaputt dann wird es eben mit Gebrauchtteilen wieder repariert. Das ist gelebte Recourcenschonung .

Bis der Schonsteinfeger euch Scheidet! BimSch 2!
Immer diese Heizungsmeisters hier
Ist aber ein wunderbares Konjunkturprogramm
