Seite 1 von 1
pellet kaminofen

Verfasst:
15. September 2017 19:59
von friese
Hallo ,habe keine lust mehr auf normalen Kaminofen wegen dem Holzstress. Habe mich nach einem Pelletofen erkundigt. Wie ist denn eure Meinung oder Erfahrung dazu. MFg Friese
Re: pellet kaminofen

Verfasst:
15. September 2017 20:24
von Matthieu
Was ist ein "Holzstress" ????
Hab das Wort noch nie gehört.
Re: pellet kaminofen

Verfasst:
15. September 2017 20:32
von Sandmann
Ich hätte auch Holzstress

deshalb bin ich mit Gas noch sehr zufrieden
Aber ein guter Bekannter hat schon lange einen Pelletofen und ist super zufrieden. Er kann die Zeiten programmieren und das ist schon ein Vorteil. Wenn du heim kommst ist es warm, das kann ein Holzofen nicht. Optisch auch sehr schön nur das knisternde Feuer wird dir fehlen

Re: pellet kaminofen

Verfasst:
15. September 2017 20:47
von Matthieu
Sandmann hat geschrieben:nur das knisternde Feuer wird dir fehlen

Und genau deswegen habe ich meinen Kamin. Das Haus einfach nur warm machen, kann die Zentralheizung auch.
Re: pellet kaminofen

Verfasst:
15. September 2017 21:57
von PeterG
Dann kannst du auch gleich einen Gasofen nehmen
Re: pellet kaminofen

Verfasst:
15. September 2017 23:21
von Der Mat
Wir haben einen Pelletofen im Keller und einen üblichen Kamin oben. Somit kann ich zwar nichts zum Pelletkamin sagen, aber zur Pelletfeuerung allgemein. Funktioniert ausgezeichnet, liegt preislich gleichauf mit Gas. Das Klappergeräusch der fallenden Pellets in den Brennraum könnte ich mir im Wohnbereich aber nicht vorstellen, oder unterscheidet sich das?
Re: pellet kaminofen

Verfasst:
16. September 2017 07:13
von emme33
Mir persönlich würde das lodern der Flammen und Knistern fehlen. Das Holz machen im Wald auch, das ist für mich kein Stress sondern Entspannung auch wenn es Arbeit macht.
Wie werden die Pellets zugeführt, habe so einen Kaminofen noch nicht gesehen?
Re: pellet kaminofen

Verfasst:
16. September 2017 10:02
von ricky79
Moin,
wir haben seit 7 Jahren einen (jetzt schon den 2.) Pelletkaminofen.
Ich habe dafür extra einen Edelstahl-Aussenschornstein ans Haus gebaut.
Im Nachhinein bereue ich es ein wenig, es ist viel Technik in so einem Ofen, mehrere Lüfter, Pelletschnecke, das macht einen gewissen Lärm im Wohnzimmer
und es kann mehr kaputtgehen.
Haupthersteller ist Italien, unser erster Ofen hielt 4 Jahre, hatte damals ca. 2000 Euro gekostet, irgendwann war die Elektronik hinüber, Rep. nicht möglich oder lohnte nicht.
Der 2. ist von Edilkamin, 2500 Euro, hält nun schon3 Jahre, Glühkerze ist nun fertig und muss ich (45 Euro) austauschen.
Programmieren ist schön, mache ich aber nicht. Ofen läuft nur wenn jemand zuhause ist.
Grund: Es gab mal Verpuffungen aufgrund von Nichtzünden, d.h.
Glühkerze hat Pellets angeschmohrt, es hat sich viel Rauch entwickelt aber keine Flamme, dann ging der Lüfter zum anfeuern an
und die Glut wurde deutlicher bis sich eine Flamme entwickelte dann durchzünden und durch den ganzem Rauch hats mir fast die Scheibe rausgehauen...
Passiert das wenn keiner zuhause ist, fliegen dir 2 Hände voll, glühende Pellets ins wohnzimmer, wird dann schön warm im Haus und drumherum!!
Ansonsten hole ich mir immer 60 Sack a 15kg fürs Jahr, Ofen läuft aber nur von Oktober bis April, mit einem Sack komm ich 1-3 Tage hin, der Ofen ist nur zum Zuheizen, haben sonst Nachtspeicherheizung und einen Festbrennstoffofen.
Nun habe ich den 80er Wanddurchbruch kurz übern Fußboden und außen den Edelstahlschornstein. Ich kann da also nie nen normalen Kamin anschließen, werde immer nur Pelletöfen mit Abgasrohr in Wadenhöhe anschließen können..
Positiv: wenn alles funktioniert ist es ein schönes Heizen, viel warme Luft die meine Räume schnell erwärmt. Wenig Asche.
Grüße
Re: pellet kaminofen

Verfasst:
16. September 2017 10:25
von ea2873
ricky79 hat geschrieben:Nun habe ich den 80er Wanddurchbruch kurz übern Fußboden und außen den Edelstahlschornstein. Ich kann da also nie nen normalen Kamin anschließen, werde immer nur Pelletöfen mit Abgasrohr in Wadenhöhe anschließen können..
das wäre jetzt wohl nicht das große Problem, das Abgasrohr weiter nach oben zu verlegen. Hab Kachelofen am Edelstahlschornstein und kaufe meistens Pressbriketts + Anzündholz vom Sägewerk. Damit hält sich die Arbeit in Grenzen, ich kann aber trotzdem geschenktes Holz verfeuern.
Re: pellet kaminofen

Verfasst:
16. September 2017 10:54
von friese
hallo. habe seit 15 jahren eine kaminofen und mit holzstress meine ich das Sägen lagern stapeln klau im wald usw. bin jetzt 60 hab ich keinen bock mehr drauf.
zum sparen soll das nicht sein sondern wegen der wohlfühlwärme. Muss mir irgendwo einen pelletofen in Betrieb anschauen um mir selber ein bild von der Sache machen. Habe mir nur so gedacht so mit Steuerung feine Sache. Gruss friese
Re: pellet kaminofen

Verfasst:
16. September 2017 11:01
von Sandmann
Da kommt es auch wieder auf den Zweck und Preis an. Der Ofen von meinem Bekannten war glaube ich bei knapp 5000 und der macht was er soll auch mit Programieren. Wenn ich einen Kamin hätte würde ich auch sowas haben, Holzmachen und lagern will und könnte ich hier in der Stadt auch nicht.
Ein Nachbar stapelt sein Holz auf der Terrasse und das würde ich nicht wollen.
Aber wenn ich gerne Holz mache ist das eine schöne Wärme. Außerdem macht es dreimal warm

Re: pellet kaminofen

Verfasst:
16. September 2017 12:21
von Matthieu
Man kann sich auch einfach fertiges Holz vom Bauern anliefern lassen....
Re: pellet kaminofen

Verfasst:
16. September 2017 16:11
von Sandmann
Aber dann hat "Mann" doch nicht selber Feuer(holz) gemacht

Re: pellet kaminofen

Verfasst:
16. September 2017 17:01
von Der Harzer
Wir haben seit acht Jahren ein Pellet Kaminofen und sind sehr zufrieden damit. Mollige Wärme im Raum und bis zu 10Kw in den Speicher.
Gruß Frank
Re: pellet kaminofen

Verfasst:
16. September 2017 19:12
von Jena MZ TS
( ich hab ne 7 Jahre alte Pellets Zentralheizung. Selbst eingebaut und eingestellt. Der leichte Betriebslärm stört im keller nicht aber im wozi will ich das nicht . Dort haben wir zum herkömmlichen Kaminofen gegriffen. )