Seite 1 von 1

Anhänger - Radkasten - Schwarmintelligenz gefragt

BeitragVerfasst: 4. Februar 2018 21:05
von Jena MZ TS
Ich habe einen Hobby Wohnanhängergestell mit Holz ausgekleidet. Problem ist noch, dass es nur Radkästen zum anschrauben an die Bordwände gibt, bzw ich nur diese finde.
Kennt jemand einen Kotflügel der frei über dem Rad schwebt und auf der Fläche oder am Rahmen festgeschraubt wird?
Danke sehr

-- Hinzugefügt: 4. Februar 2018 21:05 --

Ein besseres Bild mache ich morgen . Hab noch Männerschnupfen und kann nicht alleine gehen und stehen .

Re: Anhänger - Radkasten - Schwarmintelligenz gefragt

BeitragVerfasst: 4. Februar 2018 21:24
von Feuereisen
Kotflügel Barkas B1000 Pritsche, Chopperkotflügel aus dem Zubehör, Traktorenkotflügel vorn usw.. Aber es gibt die Anhängerkotflügel auch für Bügelmontage sprich mit Bördelung auf beiden Seiten -> http://www.trailerparts24.com/index.php ... f8f027c7ae .

Re: Anhänger - Radkasten - Schwarmintelligenz gefragt

BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 20:18
von Rallye Olaf
Ich hab das bei meinem Anhänger so gelöst.
Treiler 11.jpg

4 Schrauben durch und fertich

Re: Anhänger - Radkasten - Schwarmintelligenz gefragt

BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 09:22
von Tigerente
Moin!
Soll der Kotflügel zum nicht vorhandenen Aufbau hin offen oder geschlossen sein?
Olafs Befestigungsidee gefällt mir gut, die Kotflügelspitzen sollten die Halter nur ein Stück weit überragen, also Halter nicht zu tief anbringen.
Alternative: Damit nichts von der Plattform ins offene Rad gelangen kann, könntest Du auch eine kleine Bordwand in Größe des Kotflügels bauen und einen herkömlichen Kotflügel anschrauben.
Grüße aus W'tal
"Tigerente" Jörn

Re: Anhänger - Radkasten - Schwarmintelligenz gefragt

BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 10:12
von Jena MZ TS
Erstmal ein Bild. Bin noch voll im genesen der Männergrippe.
(Die angeschraubten "zurrpunkte" kommen wieder ab. Die waren nur zum schnellen abholen eines Schnäppchens am WE gedacht :oops: )

-- Hinzugefügt: 6. Februar 2018 10:17 --

So. Danke für die Ideen. Mein Schweißer Meister (er hat den Titel erworben :-) ) , möchte nicht an dem verzinkten u d nur geschraubten Fahrgestell schweißen. Er sagt das die Vibrationen nicht gut sind für diese Art das Anhängers. Also muss ich alles anschrauben. Ggf auch ein paar Planken oder den Radkastenhalter.
Raus gefunden habe ich nun auch dass ich bei der Anhängerbreite, vorne noch Positionslichter anbauen muss.

Re: Anhänger - Radkasten - Schwarmintelligenz gefragt

BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 10:26
von der garst
Was sind denn das für Hänger?
Abgerüstete Bauwagen?

Re: Anhänger - Radkasten - Schwarmintelligenz gefragt

BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 10:33
von Andreas
Jena MZ TS hat geschrieben:Hobby Wohnanhängergestell

Re: Anhänger - Radkasten - Schwarmintelligenz gefragt

BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 11:03
von Ralle
Wenn ich das richtig verstehe bleibt der Anhänger ohne Bordwände? Was hindert dann dabei ein Gestell als Kotflügelhalterung zu bauen, weches auf die Holzbeplankung aufgeschraubt wird, da muss man am Hängerrahmen gar nichts mehr schweißen, bohren usw.?

Re: Anhänger - Radkasten - Schwarmintelligenz gefragt

BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 12:51
von Jena MZ TS
Ralle hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe bleibt der Anhänger ohne Bordwände? Was hindert dann dabei ein Gestell als Kotflügelhalterung zu bauen, weches auf die Holzbeplankung aufgeschraubt wird, da muss man am Hängerrahmen gar nichts mehr schweißen, bohren usw.?

Wahrscheinlich. Ev. baue ich leichte Bordwände (Gesamt Zulässiges Gewicht 1050 ), da bleibt nicht viel Nutzlast über.
Aber es sieht nach einem kleinen Aufbau an der Stelle aus, wo die Kotis drankommen.
Die Verstärkungen sind notwendig, da der Anhänger nur aus dem äußeren Rahmen besteht. Die U Stähle dienen dem Boden um Auflage zu haben.

Re: Anhänger - Radkasten - Schwarmintelligenz gefragt

BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 17:12
von Tigerente
Moin!
Wenn Du die metallnen "Ausleger" vorne und hinten so lässt, wirst Du wahrscheinlich noch Streben zwischen Koti und "Ausleger" anbringen müssen für den TÜV. Quasi als Verhinderungsmaßnahme, dass man Fußgänger einhakt und mitschleift. Hat jedenfalls mein Frankfurter TÜV damals gefordert.
Herzliche Grüße aus W'tal
"Tigerente" Jörn

Re: Anhänger - Radkasten - Schwarmintelligenz gefragt

BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 21:23
von Jena MZ TS
Ich könnte sie abtrennen. Oder eben Kastenprofile anschrauben. Technisch gesehen, brauche ich sie nicht .
:-/

-- Hinzugefügt: 6. Februar 2018 22:05 --

Nee. Quatsch. Die brauche ich weil da die Stellfüße fest gemacht sind. Also Kasten bauen.