Seite 1 von 2

manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 18:30
von Maik80
So liebes Schwarmwissen.

Ich hätte da gern mal ein Problem. :oops:

Strom ist ein rares Gut, vor allem wenn man nicht zahlend an Landstrom parken möchte. Also muss der eigene Stromverbrauch selber erzeugt werden. 2x100 whp sind bereits vorn an der Alkovenseite montiert und haben bisher, aufgrund der Schräge, auch bei flacher Herbst/Wintersonne Energie geliefert. Die Fahrzeugfront wird mittels Kompass grob gen Süden geparkt, so das die Sonnen vorbei ziehen kann.
Der Victron mppt Laderegler speist die knapp 200Ah AGM Akkus, die werden irgendwann auch durch LiFeYPO4 ersetzt, das aber nur am Rande.
Alkoven. Über den Sommer bleiben die liegen, da ist Strom kein Problem.
Im Winter mit der wenigsten Sonne hat man dummerweise den höchsten Bedarf...

Also zum Problem: Das Solarmodul soll vom Boden aus manuell aufstellbar sein, natürlich auch wieder absenkbar. Eigengewicht ca. 25kg.

Meine Idee wäre jetzt eine Art Seilzug. Betätigt durch eine Art Hebel zum Umlegen, ein selbstgebauter oder angefertigter Bowdenzug und ein alter Handbremshebel. Aber der hat nur einen kleinen Verstellbereich und das würde große Hebelkräfte bedeutet. :?:

Anderer Gedanke wäre ein manueller Flaschenzug mit Handkurbel

Das ganze soll in der Höhe wenig aufbauen sowie Wind und Wetterfest sein. Natürlich auch keine weiteren Geräusche produzieren.


Irgendwelche Vorschläge ?


womo1.jpg

womo2.jpg

womo3.jpg


Bevor jemand meckert, in diversen womo-foren wird entweder ein riesen Geheimnis draus gemacht, oder für mich unpraktische Lösung. Ich komme nur über die Heckleiter auf das Dach, vorher muss aber das Fahrrad runter...
womo4.jpg

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 18:36
von p.vom.r
Mir fallen spontan diese Hubdinger an den PKW Heckklappen ein.
Da müsstes Du nur eine Verriegelung lösen zum hochfahren und anschließend
wieder runterdrücken....

Grüße, Peter.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 18:37
von Maik80
p.vom.r hat geschrieben:Mir fallen spontan diese Hubdinger an den PKW Heckklappen ein.
Da müsstes Du nur eine Verriegelung lösen zum hochfahren und anschließend
wieder runterdrücken....

Grüße, Peter.

Hochgehen zum runterdrücken ist nicht...

Aufstellen und absenken NUR vom Boden!

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 18:46
von p.vom.r
Ich dachte an deinen langen Arm durch die Dachluke....

Grüße, Peter.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 18:49
von Feuereisen
Du hast doch ne Dachluke - kommst Du von der aus nicht dran zum aufstellen und einklappen ?

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 18:51
von Maik80
Feuereisen hat geschrieben:Du hast doch ne Dachluke - kommst Du von der aus nicht dran zum aufstellen und einklappen ?


Nein.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 18:52
von TS-Jens
Sowas hier vielleicht, mit einer kleinen Handpumpe: https://www.amazon.de/Pro-Lift-Montaget ... XRV0PFGP3H

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 18:56
von Feuereisen
Den Hydraulikzylinder musst Du ja irgendwo unterbringen - ins Dach einlassen geht nicht...

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 18:58
von TS-Jens
Dem sollten Umwelteinflüsse nix ausmachen, in 2 Gelenken längs obendrauf angebracht sollte das gehen.
Oder Pneumatisch: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-84-16589

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 19:02
von Feuereisen
Luftkissen unter die Platten welche vorn mit Scharnieren befestigt sind
-> https://www.amazon.de/Winbag-Montagekis ... issenheber

Könnte man ja sogar mittels eines kleinen Bordkompressors aufpumpen...

Jens, längs sollte weder mit Pneumatik noch Hydraulikzylinder klappen, den beide müssen nach unten ausschwenken können.
Wahrscheinlich müsste man eine Umlenkmechanik konstruieren die eine vertikale in eine horizontale Bewegung umwandelt.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 19:02
von Maik80
Befestigungen auf dem Dach werden alle nur geklebt. Ist zwar rundum Sandwich (Alu/Styrodur/Alu) aber geschraubt wird da nix.

Jens, wie wird der Zylinder denn angesteuert ?

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 19:08
von TS-Jens
Maik80 hat geschrieben:Befestigungen auf dem Dach werden alle nur geklebt. Ist zwar rundum Sandwich (Alu/Styrodur/Alu) aber geschraubt wird da nix.

Jens, wie wird der Zylinder denn angesteuert ?


Geklebt macht die Sache natürlich nicht einfacher.
Hydraulisch. Also bräuchtest du Leitungen, Umschaltventil und eine kleine Pumpe. Pneumatisch wäre da etwas weniger aufwändig weil du da kein Reservoir oder so brauchst würde ich sagen :gruebel:

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 19:09
von Feuereisen
Zylinder und Platten nur durch kleben befestigen..... das verlierst du und der TÜV wird auch nein sagen...
Das Luftkissen könntest Du allerdings flächig aufkleben....

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 19:10
von TS-Jens
Feuereisen hat geschrieben:Jens, längs sollte weder mit Pneumatik noch Hydraulikzylinder klappen, den beide müssen nach unten ausschwenken können.
Wahrscheinlich müsste man eine Umlenkmechanik konstruieren die eine vertikale in eine horizontale Bewegung umwandelt.


Wozu sollten die nach unten ausschwenken? Wenn die im Winkel angestellt sind geht das längs. Genau wie beim Autokofferraum.

-- Hinzugefügt: 15/2/2018, 18:11 --

Feuereisen hat geschrieben:Das Luftkissen könntest Du allerdings flächig aufkleben....


Dann bläst es sich nicht mehr auf. Und die UV Strahlung darfst du auch nicht vergessen.

Ich seh schon, wir kommen da nicht so einfach weiter :lol:

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 19:13
von Maik80
Solarmodule auf den WoMos sind alle nur geklebt, die schraubt keiner an... Oder besser gesagt, es werden Eck- oder Alu_L-Profile auf dem Dach verklebt und daran die Module verschraubt.

Hat denn keiner eine Idee zur praktischen Umsetzung meines Gedankens ? :oops:

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 19:14
von Feuereisen
Jens, der Pneumatische hat die Befestigung aber oben... und ob die Hebelwirkung bei geklebter Befestigung selbige nicht abreißt ?

Maik, was ist eigentlich wenn Du die Solarmodule einfach hinter die Frontscheibe stellen/hängen würdest ?

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 19:20
von Maik80
Basti, ich kann Dir das jetzt fachlich nicht korrekt erklären, aber eine Scheibe vor dem Solarmodul mindert den Ertrag. Hatte auch schon über einen Solarkoffer nachgedacht, aber dann stehen nach der Arbeit zwei da...

Der Plan ist halt, dass ich Sonntag abend ankomme, gen Süden parke (große wilder Parkplatz ohne Parkordnung), Module aufstelle und nächsten Früh zu Arbeit latsche. Wenn ich dann zum Feierabend zum Einkaufen, Sport oder ähnlichem fahre, werden die Module fix waagerecht gelegt und abfahrt. Kein aufs Dach klettern (ist ja nicht immer sonnig und trocken im Winter), keine Leiter rausholen usw.usf.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 19:23
von TS-Jens
Feuereisen hat geschrieben:Jens, der Pneumatische hat die Befestigung aber oben...


Stimmt, der wäre untauglich :oops:

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 19:25
von Schumi1
Warum belegst du das Dach nicht vollflächig mit Panelen? Ist zwar nicht ganz so effektiv dafür hast du aber mehr Fläche.
Und es passiert dir auch nicht das du mal das absenken vor der Abfahrt vergißt.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 19:28
von Feuereisen
Maik80 hat geschrieben:Basti, ich kann Dir das jetzt fachlich nicht korrekt erklären, aber eine Scheibe vor dem Solarmodul mindert den Ertrag.

Die kleinen Dinger für das Smartphone legt man auch einfach auf das Armaturenbrett.
Die sind sogar noch ne Ecke weiter weg von der Scheibe. Meinst Du nicht wenn Du die gesamte Scheibenfläche ausnutzt das es ausreicht ?

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 19:33
von Maik80
Schumi1 hat geschrieben:Warum belegst du das Dach nicht vollflächig mit Panelen? Ist zwar nicht ganz so effektiv dafür hast du aber mehr Fläche.
Und es passiert dir auch nicht das du mal das absenken vor der Abfahrt vergißt.

Es großen aufstellbares kommt vorn drauf, seitlich rechts nich zwei längliche. Die bleiben liegend. Man soll für den Laderegler möglichst immer Module vom selben Typ/Leistung haben. Flächentetris mit unterschiedlichen Modulegrößen bringt mehr Nachtweile.

Die Fläche allein bringt es nicht. Bei der jetzt gerade aktuellen niedrigen Sonnenhöhe bringen liegende Module fast nix.

@ Basti, Ich will es aufs Dach. :tongue:

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 19:35
von ea2873
rechne doch mal:
flach liegende Solarzellen, dafür mit (2x?) größerer Fläche, ohne aufwändige Befestigung etc. gegen eher kleine Fläche mit optimalem Winkel. Ich könnte mir vorstellen, das kommt aufs ungefähr gleiche an Ertrag raus.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 19:38
von Maik80
ea2873 hat geschrieben:rechner doch mal:
flach liegende Solarzellen, dafür mit (2x?) größerer Fläche, ohne aufwändige Befestigung etc. gegen eher kleine Fläche mit optimalem Winkel. Ich könnte mir vorstellen, das kommt aufs ungefähr gleiche an Ertrag raus.

Und wenn Schnee liegt ? Das selbe Module, aufgestellt statt liegend hat den Faktor 3 im Ertrag. Möchte lieber eine gescheite Lösung zum Aufstellen statt 60kg Module und größeren Laderegler.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 19:49
von Feuereisen
https://i.pinimg.com/originals/2b/96/57 ... 9406ef.jpg :mrgreen:

Auf nem schrägen bleibt der Schnee auch liegen, vor allem wenn das Modul vorher liegt...
Wenn Du ne solide Grundkonstruktion bauen musst an der dann auch noch die Hydraulik/Pneumatikanlage mit ihrem Gewicht hängt wirst Du auch auf etliche Kilos kommen. Und dann ist da immer noch die HU... Warum wohl gibt es nix fertiges zum Aufstellen fürs WoMo Dach ?

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 19:50
von Matthieu
Ich weiß, dass willst du nicht hören: Womodauerbewohner kommen im Winter nicht komplett ohne Landstrom oder Generator aus.
Du wirst sicherlich die Seite vom Jonson kennen. Der hat das komplette Dach von seinem Anhänger mit Solar vollgepackt und kommt damit aber auch nicht komplett über den Winter. Da er seit 30 Jahren dauerhaft in Fahrzeugen lebt, hat er eine gewisse Erfahrung.
Ich selbst habe ein großes Ladegerät (lädt mit 40 Ampere) und nen Generator. In ein oder zwei Stunden ist die Batterie wieder gut gefüllt.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 19:54
von Maik80
Es gibt mehr als genug Beispiele wie man auch in D. dauerhaft im Womo leben kann ohne Landstrom. Klingt komisch, ist aber so. Die haben aber andere Vorraussetzungen wie Mobil mit Heckgarage, also hohem Bett über das man schnell auf dem Dach ist.

Es gibt durchaus Lösungen für aufstellbare Module, sogar in alle 4 Himmelsrichtungen, aber keine Lösung in eine Richtung, vom Boden aus.

Dummerweise sind mit dem alten laptop auch meine ganzen Links weg. :oops:

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 19:56
von Mainzer
Es gibt für relativ wenig Geld elektrische Scherenwagenheber. Den auf einem Scharnier befestigt, damit er sich beim Anheben neigen kann.
Ist nur die Frage, ob die Höhe ausreicht und wie es bei den Dingern mit Gammel aussieht.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 20:00
von stelue
Hallo,

so wie ich gelesen habe wird das Dach anbohren wohl keine Lösung sein....

Ansonsten die Gasdruckdämpfer von der Heckklappe und eine Stange durch ein Loch im Dach an der man ziehen oder schieben kann :versteck: . Und die Teile befestigen kann wenn man fährt.

Gruß
Martin

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 20:07
von Feuereisen
Hab mal was aufs Papier gekritzelt:

DSCI3999.JPG


:mrgreen:

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 20:13
von thuttle
Mechanischer Scherenwagenheber - Gewindespindel endet in Sechskant vor Dachluke - Ringratsche oder Akkuschrauber raus. Materialpaarungen Spindel-Mutter, Scharniere in Alu bzw. VA gegen Kunststoff.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 20:15
von ea2873
Maik80 hat geschrieben:Und wenn Schnee liegt ? Das selbe Module, aufgestellt statt liegend hat den Faktor 3 im Ertrag. Möchte lieber eine gescheite Lösung zum Aufstellen statt 60kg Module und größeren Laderegler.


bei Schnee und Eis wirst du nicht drum runkommen, aufs Dach zu steigen. Für den Winter wären evtl. auch an den Seiten angebrachte Module eine Überlegung? Gerade nachdem im Winter die Sonne flacher steht, wäre (falls vorhanden) auch die Abendsonne nutzbar. Für die bewegliche Lösung bin ich nicht sehr optimistisch, was Preis und Haltbarkeit angeht. Da lieber 1-2 Module mehr montiert, wird nicht wesentlich teurer kommen und ist solide ohne Verschleißteile.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 20:25
von jot
moin,

wäre ein elektrischer scherenheber eine lösung, klar da muss man noch viel basteln, aber:

- oben und unten wären fest verriegelt, d. h. sicherheit bei fahrt wäre gegeben
- könnte mit arduineo geregelt werden
- könnte bei einelgen gang o. ä. automatisch einfahren, da 12 volt
- preiswert

https://www.amazon.de/Wagenheber-elektr ... B004D46VY8

jot

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 20:28
von matthias1
Vielecht is ne Windmühle die beste Variante.
In unseren Breiten wirst du im Winter nur mit Panelen nicht hinkommen.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 20:33
von Matthieu
matthias1 hat geschrieben:Vielecht is ne Windmühle die beste Variante.
In unseren Breiten wirst du im Winter nur mit Panelen nicht hinkommen.

Ein Windgenerator macht Geräusche und überträgt Vibrationen ins Womo. Hab ich selbst schon erlebt und würde es meiden. Auf nem Boot ist das was anderes.
Und zu deinem zweiten Satz habe ich meine Meinung oben bereits geschrieben.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 20:33
von Mainzer
Feuereisen hat geschrieben:Hab mal was aufs Papier gekritzelt:

DSCI3999.JPG


:mrgreen:

Da darf das Modul aber in der Ruhepostion nicht komplett flach liegen, sondern braucht einen gewissen Anstellwinkel. Sonst wird die vom Zylinder aufzubringende Kraft anfangs beliebig groß.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 20:40
von Feuereisen
Theorie und Praxis.... ein Hydraulikzylinder sollte genügend Druck haben. Bei meiner ehemaligen selbstgebauten Motorradbühne hat das jedenfalls funktioniert....

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 20:46
von jeijei
Und das Modul unterm Alkoven montieren und bei Bedarf Richtung Frontscheibe runterklappen?
Dann hast du kein Problem mit Schnee oder dergleichen und kannst es auch nicht vergessen.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 16. Februar 2018 03:52
von je125sx
Mainzer hat geschrieben:
Feuereisen hat geschrieben:Hab mal was aufs Papier gekritzelt:
DSCI3999.JPG

:mrgreen:

Da darf das Modul aber in der Ruhepostion nicht komplett flach liegen, sondern braucht einen gewissen Anstellwinkel.

Das Modul kann ja flach liegen, nur der Angriffspunkt sollte darüber liegen.

@Feuereisen: Die zwei Schienen würde ich gleich zu einem Rahmen verbinden, dann kann sich die Last besser auf die, wie auch immer gelagerte, Dachstruktur verteilen.
Die Hubzylinder gibt es auch elektrisch.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... V&_sacat=0

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 16. Februar 2018 05:11
von Maik80
jeijei hat geschrieben:Und das Modul unterm Alkoven montieren und bei Bedarf Richtung Frontscheibe runterklappen?
Dann hast du kein Problem mit Schnee oder dergleichen und kannst es auch nicht vergessen.

Dafür ist das Modul zu gross.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 16. Februar 2018 06:08
von MZ-Chopper
Elektrik...man sieht nix, man schmeckt nix, man riecht nix, aber wenn man anfasst :zisch: Teufelszeug

gibt es nicht rollbare Solarmodule die du hinter die Windschutzscheibe hängen kannst und bei bedarf einfach runterziehen kannst???

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 16. Februar 2018 07:28
von Maik80
Nein.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 16. Februar 2018 08:06
von Sandmann
Wie hoch ist der? Stell sie doch einfach gleich 45° auf und gut.

Sonst würde ich auch an die Dachluke möglichst nahe ran und mir da was basteln. Oder Aluriffel auf das Dach kleben und raufgehen, hatten wir bei Vaters damals auch gemacht und war kein Problem. Komplett mit Blech verkleidet und hinten eine Leiter dran. Da war ne Dachbox drauf und auch Mal ein Fahrrad, wenn man mit Kumpels losgezogen ist :mrgreen:

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 16. Februar 2018 08:34
von Socke79
Wie wäre es die Module mit Scharnieren zu befestigen und zum Aufstellen einen Sat-Mast zu verwenden?

Irgendwo im Schrank oder so angebaut brauchst du den von innen nur hochschieben.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 16. Februar 2018 08:59
von MichaelM
Es gibt doch Lattenroste wo man den Kopfteil(manchmal auch den Bereich der Beine) in der Höhe verstellen kann. Teilweise sogar in vielen kleinen Abstufungen.
Die kann man Stück für Stück steiler stellen. Und wenn man am Ende angekommen ist klappen die wieder komplett runter.
Dazu müsste man einen Rahmen auf dem Womo kleben, wo man diese Scharniere anbringt, und einen Rahmen für die Module, als Gegenstück. Das kann man von aussen mit einem Besenstiel(mit Haken) bedienen. Dazu muss der Aufstellrahmen natürlich eine Öse haben.


Edit hat noch ein Bild gefunden.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 16. Februar 2018 09:06
von ETZChris
Was ist mit den Öffnern für Dachfenster oder Oberlichtern?
Gibts in Manuell und elektrisch.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 16. Februar 2018 09:32
von Socke79
Ihr müsst mal daran denken, daß das Gerödel jeglicher Witterung ausgesetzt ist, und ausserdem auch bei 120 auf dem Dach bleiben sollte.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 16. Februar 2018 10:02
von ETZChris
120 mit der Tupperdose?! :shock:

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 16. Februar 2018 10:40
von Socke79
Weiss ich doch nicht. Mein 7,5m-Wohnwagen läuft auch 120.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 16. Februar 2018 10:52
von Matthieu
ETZChris hat geschrieben:120 mit der Tupperdose?! :shock:

Ich denke ne 140 wird der schon schaffen, darum geht es hier aber nicht.
Eine Konstruktion muss die 100 km/h ebenso wie die 140 km/h aushalten, alles andere ist Blödsinn.
Ich fahre mit meiner Dachbox und dem Kanu auch mal kurzzeitig 130 km/h beim Überholen, Motor ist vergleichbar zum Maik.

Re: manuell aufstellbare Solarmodule

BeitragVerfasst: 16. Februar 2018 10:59
von flotter 3er
Maik80 hat geschrieben:Irgendwelche Vorschläge ?


Ja. Besorge dir eine alte Sat Schüssel für Womos. Sowas was du auch schon montiert hast. Schmeiss die Schüssel weg und nehme nur die Grundhalterung. Vorteil - fernbedienbar und noch nachführbar zur Sonne! Wenn du dann noch einen klein Spoiler anbaust das, wenn das Ding eingeklappt ist der Wind gut drübergeht sollte das passen.
So würde ich das Problem jedenfalls lösen. Der Halter ist stabil genug und für die Dachmontage optimal geeignet - was ja in der Natur der Sache liegt.
Alternativ könntest du sehen das du die ganze Mimik eines elektrischen Aufstelldaches von einem T5 California bekommst. Wird aber sicher teurer.