Seite 1 von 1
Dachboden Ausbau als Lagerraum

Verfasst:
17. März 2018 13:10
von zweitakt
Hallo,
ich habe mal eine Frage an die Bau-Kompetenten:
Wir wollen unseren Dachboden als staubarmen Lagerraum ausbauen.
Die Geschoßdecke zum Boden ist gedämmt mit 200mm Glaswolle und Dampfsperre, der Boden hat also Außentemperatur.
Auf den Sparren liegen eine Unterspannbahn und Beton-Dachsteine aus den 60ern.
Wir wollen nun unter die Sparren OSB-Platten (12mm) schrauben.
Das Ziel ist, den Boden staubarm zu bekommen, kalt soll er bleiben.
Spricht etwas dagegen bzw. gibt es bessere Lösungen?
Vielen Dank für Eure Antworten
Re: Dachboden Ausbau als Lagerraum

Verfasst:
17. März 2018 13:23
von Mell
Ich habe meinen Dachboden zum Hobbyraum für Eisenbahn und Carrera umgebaut.
Dafür hatte ich extra einen Architekten da. Seine Meinung war, wenn Dämmen, dann so wie das restliche Haus.
Die Gefahr von Kältebrücken und später feuchten Stellen wäre zu groß.
Also habe ich Dämmwolle gekauft und mit Dampfsperre an die vorhandene so gut wie möglich angebunden.
Der Boden ist im Winter um 10 Grad, geht aber im Sommer auch nicht mehr über 25.
Aber um an die alte Dampfsperre zu kommen, es war eine Sch..... Arbeit.
Re: Dachboden Ausbau als Lagerraum

Verfasst:
17. März 2018 13:34
von P-J
Trotz allem, Dämmen, Dampfsperren, ne weiter Lage Dachlatten um Raum zwischen Dampsperre und Platte zu bekommen und dann OSB oder Gibs. Ist natürlich etwas aufwendiger und Kostenintensiver aber ich würds trotzdem so machen.
Re: Dachboden Ausbau als Lagerraum

Verfasst:
17. März 2018 15:51
von Altmarkendurist
20180317_153030.jpg
Ich habe die OSB- Platten auf die alte Dielung geschraubt. Stand auch vor der Entscheidung. Habe die geschliffenen Platten genommen. Jetzt kann ich da schön mit dem Staubsauger drüber. Nutze den unbeheizten Boden- Raum für meine Fahrräder, zur Aufbewahrung, Reparatur und als Traditionszimmer.
Durch die Platten wurde der Raum aufgewertet und auch heller. Ein paar OSB- Reste haben jedoch eine noch ehrenhaftere Aufgabe erhalten, sie geben einigen Plakaten den nötigen Rückhalt.

Re: Dachboden Ausbau als Lagerraum

Verfasst:
17. März 2018 17:08
von Feuereisen
Wenn es wirklich ein Kaltraum bleibt und nur wenig drin geatmet wird reichen OSB Platten völlig aus. Da es von Außen hinterlüftet ist könnte Kondensfeuchte ja auch abtrocknen. Ich würde die Platten jedoch beidseitig nachversiegeln und die Stöße verkleben.
Re: Dachboden Ausbau als Lagerraum

Verfasst:
17. März 2018 19:46
von Jena MZ TS
Ich hab ein Kaltdach ohne Unterspannbahn. Hab auf 100qm vor 7 Jahren osb verschraubt. Ohne nachträglich zu versiegeln. Ein paar Platten sind schon angegangen. Da wo immer mal Wasser dran kommt. Ist nur meine Erfahrung. Beim nächsten Mal nehme ich b wäre dielung.
Re: Dachboden Ausbau als Lagerraum

Verfasst:
17. März 2018 20:05
von matthias1
Eine diffusionsoffene Folie reicht auch. Schneller und preiswerter gehts nicht.
Re: Dachboden Ausbau als Lagerraum

Verfasst:
18. März 2018 09:42
von ea2873
matthias1 hat geschrieben:Eine diffusionsoffene Folie reicht auch. Schneller und preiswerter gehts nicht.
da finde ich die OSB Platten zwar teurer, aber deutlich sympathischer. Mein Opa hat vor (50?) Jahren das gleiche mit Presspappeplatten gemacht, auch ohne Dämmung, darüber nur die Ziegel. Bis jetzt keine Probleme, obwohl die Platten sicherlich deutlich feuchtigkeitsanfälliger als OSB wären.
Re: Dachboden Ausbau als Lagerraum

Verfasst:
18. März 2018 11:01
von eigel
Ich würde wahrscheinlich auch etwas dämmen, aber nicht so aufwändig ( z.B. 120er Dämmwolle ).
Konstantere Temperaturen kommen ja auch dem Lagergut zugute.
Evtl. würde ich "Feuchtraum"-Paneele oder Profilholz verwenden
Re: Dachboden Ausbau als Lagerraum

Verfasst:
18. März 2018 11:09
von UlliD
eigel hat geschrieben:Ich würde wahrscheinlich auch etwas dämmen, aber nicht so aufwändig ( z.B. 120er Dämmwolle ).
Währe eine weise Entscheidung...

Re: Dachboden Ausbau als Lagerraum

Verfasst:
18. März 2018 11:10
von der janne
MichaGessl hat geschrieben:Hhjjj
Wie bitte?