Seite 1 von 1

Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut es?

BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 20:27
von TS-Jens
Hallo allwissendes Forum,
Ich habe da ein undichtes "Ding" in der Heizungsleitung, ich nehme an dass ich zum tauschen das Wasser rauslassen muss.

Aber wie heißt das? Und wozu soll es gut sein, diese Einstellschraube "Offen" und "Auto" lässt sich mit dem Fingernagel drehen, groß was verstellt wird da also anscheinend nicht?! Undicht ist es nur an dieser Einstellschraube.

Muss ich das haben oder kann ich auf die Einstellmöglichkeit verzichten und kann einfach einen "Verbinder" oder wie man das auch nennt einbauen?

:oops:

EDIT: Mit den Bildern hat es nicht geklappt, also noch ein Versuch!

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 20:47
von Schumi1
Das ist eine sogenannte "Schwerkraftbremse" die verhindert das der Heizkreis eventuell durchströmt wird auch wenn die Pumpe nicht betrieben wird.
Ist bei mehreren Heizkreisen sehr sinnvoll.
Zum wechseln mußt du schon das Heizungswasser ablassen oder eventuell Richtung Heizung den Strang einfrieren :wink:

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 21:13
von Feuereisen
Schraube raus , Hochtemperatursilikon drum und wieder reindrehen.

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 21:17
von TS-Jens
Danke dir für die Info, Schumi!

Ich habe nur einen Heizkreis vermute ich, in jedem Raum ist ein Heizkörper und das wars :nixweiss: Hab mich mit dem Thema bisher nur widerwillig auseinandergesetzt muss ich zugeben :? Aber irgendwann muss man ja mal anfangen.

Wenn ich jetzt nach Schwerkraftbremsen suche finde ich tatsächlich Dinger mit dieser Einstellschraube, aber keins in dieser langen Bauform, die sind alle viel kürzer :|
Krieg ich sowas im Baumarkt? Dann fahr ich da morgen mal ran und sehe ob es da eine passende gibt. Das Thermometer ist eher für Nüsse und muss nicht zwingend dran sein, oder?

Feuereisen hat geschrieben:Schraube raus , Hochtemperatursilikon drum und wieder reindrehen.


Die lässt sich nicht rausdrehen, die verstellt nur. Das habe ich schon probiert und wollte sie mit Teflon eindichten :wink: Aber da kann man sich dran wunddrehen.

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 21:18
von Schumi1
Basti Das is keine Schraube.
Wenn man es verkleben will würde ich kein Silikon sondern Metallkleber nutzen.

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 21:20
von Feuereisen
Zulöten... :mrgreen:

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 21:22
von Schumi1
Jens wenn du wirklich nur eine Pumpe im System hast brauchst du die Bremse nicht.
Ist aber eine zweite Pumpe da, , vielleicht auch nur zur Warmwasserbereitung, brauchst du sie.
Baumarkt hab ich keine Ahnung. Meist gibt es die gleichen Abmessungen nicht mehr, dann kann man es am Rohr anpassen.

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 21:23
von Alex1989
Also irgendwie musste ich ja zuerst an das Snüffelstück und meister Röhrich denken. :lach:
https://m.youtube.com/watch?v=4R5KsnFoq1A

Gut das du schonmal nicht bei Biernot klingeln musst um das Wasser ab zu stellen... hast höchstens danach Biernot :lach:

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 21:39
von gaudicoupe

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 07:58
von TS-Jens
Schumi1 hat geschrieben:Jens wenn du wirklich nur eine Pumpe im System hast brauchst du die Bremse nicht.
Ist aber eine zweite Pumpe da, , vielleicht auch nur zur Warmwasserbereitung, brauchst du sie.
Baumarkt hab ich keine Ahnung. Meist gibt es die gleichen Abmessungen nicht mehr, dann kann man es am Rohr anpassen.


Habe nachgesehen, es gibt eine zweite Pumpe, wie du sagtest, vermutlich fürs warme Wasser.

gaudicoupe hat geschrieben:Der könnte passen: https://www.ersatzteilfachmann.de/Meibe ... 28213.html


:biggthumpup: Den habe ich auch gefunden :ja:
Habe auch gemessen, 122mm haut hin.

Irgendwie ist es ja schon scheiße dass man wegen einer tropfenden Stellschraube 70€ aus dem Fenster werfen muss :roll:
Vorerst hab ich das gestern abend mit einem abgeschnittenen Stück Yamaha Kühlerschlauch und 2 Schlauchschellen dichtgemacht, dann werd ich mir wohl ein Ersatzteil besorgen und hoffen dass das Provisorium bis zum Frühjahr hält, wo es wieder warm ist und ich ganz gemütlich das Teil tauschen kann.

Oder brauche ich die Verstellmöglichkeit nicht und kann es quasi auf "Auto" (Schlitz der Schraube quer) mit Flüssigmetall zumachen?


Top, unser Forum, da gibt es nix! :bindafür:

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 08:14
von ultra80sw
Es gibt im Baumrkt so ein wasserfestes Klebeband für 4 euro .Einfach mehrmals drumherum wickeln und gut iss.

-- Hinzugefügt: 8th Februar 2019, 8:16 am --

https://de.rs-online.com/web/p/products ... lsrc=aw.ds

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 08:23
von PeterG
TS-Jens hat geschrieben:... mit einem abgeschnittenen Stück Yamaha Kühlerschlauch und 2 Schlauchschellen dichtgemacht..


Das hält ewig :bindafür: brauchst nix mehr machen :wink:

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 08:27
von ultra80sw
muss es von Yamaha sein?

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 08:31
von sammycolonia
ultra80sw hat geschrieben:muss es von Yamaha sein?
Ich denke, den hatte Jens gerade im Fundus... :mrgreen: Natürlich dürfte es auch mit adequaten Teilen anderer Marken funtionieren... :ja:

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 08:45
von ultra80sw
:D jo klar

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 08:53
von the silencer
ultra80sw hat geschrieben:Es gibt im Baumrkt so ein wasserfestes Klebeband für 4 euro .Einfach mehrmals drumherum wickeln und gut iss.

-- Hinzugefügt: 8th Februar 2019, 8:16 am --

https://de.rs-online.com/web/p/products ... lsrc=aw.ds


Da wirst du an dieser Stelle voraussichtlich kein Glück haben.

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 09:11
von Socke79
TS-Jens hat geschrieben:
Irgendwie ist es ja schon scheiße dass man wegen einer tropfenden Stellschraube 70€ aus dem Fenster werfen muss :roll:


Hab mal im Großhandel nachgesehen, da ist es auch nicht viel billiger....

Allerdings würde es eine Pumpenverschraubung und ein Kugelhahn auch tun. Das kann man dann mit einer Hahnverlängerung auf Maß bringen.

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 09:57
von ultra80sw
eine Schwerkraftbremse,die man auf die Pumpe schraubt für ein paar Euro,einen Schieber und ein Distanzstück.

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 10:19
von Luzie
TS-Jens hat geschrieben: ....

Top, unser Forum, da gibt es nix! :bindafür:



Solange keiner die buchstaben V und W mit negativen schwingungen ins spiel bringt :!: :rofl: :rofl: :rofl: :loldev: :versteck: :bia:

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 10:45
von Rico77
:biggthumpup: Den habe ich auch gefunden :ja:
Habe auch gemessen, 122mm haut hin.

Und lass Dir genau sagen in welche Richtung die Schwerkraftbremse funktioniert.Es gibt diese Absteller für Vor und Rücklauf.Haben jetzt erst die Woche so einen Fall beheben müssen,zur Not wenn die Baulänge zu kurz einfach mit ner Hahnverlängerung ausgleichen.
Vg Rico

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 8. Februar 2019 20:49
von TS-Jens
Danke euch allen für die Tips! :flehan:

Offtopic:
Luzie hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben: ....

Top, unser Forum, da gibt es nix! :bindafür:



Solange keiner die buchstaben V und W mit negativen schwingungen ins spiel bringt :!: :rofl: :rofl: :rofl: :loldev: :versteck: :bia:


Wo kämen wir denn da hin, da darf gefälligst nur gejubelt und gefeiert oder Märchen über die Unsterblichkeit erzählt werden :D

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 9. Februar 2019 13:24
von ultra80sw
Rico77 hat geschrieben::biggthumpup: Den habe ich auch gefunden :ja:
Habe auch gemessen, 122mm haut hin.

Und lass Dir genau sagen in welche Richtung die Schwerkraftbremse funktioniert.Es gibt diese Absteller für Vor und Rücklauf.Haben jetzt erst die Woche so einen Fall beheben müssen,zur Not wenn die Baulänge zu kurz einfach mit ner Hahnverlängerung ausgleichen.
Vg Rico



Wenn dann Zb die Pumpe verkehrtherum sitzt und auch die Bremse zu ist.

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 3. April 2019 15:39
von mzkay
Mal eine Frage zu Einlegeschwerkraftbremsen. Der Sinn wurde ja schon geklärt. Mich interessiert der Vor- oder Nachteil. Ich sehe als Nachteil erst mal nur, dass man sie nicht manuell öffnen kann.
Was sagen die Fachmänner?

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 4. April 2019 13:28
von skrohmer
Hallo,

unter dem Schräuchen befindet sich ne Feder und dahinter ne Kugel und als Dichtung müsste ein Ohrring drin sein, alles reinigen Ohrring neu und dann ist es wieder dicht

gruass

vorher wasser abstellen/ablassen

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 4. April 2019 18:02
von Aynchel
zukleben, Schlauchschelle mit Gummi, Druckgußalu löten... ihr Stümper :evil:

den örtlichen Heizungsbauer kontaktieren und den machen lassen
das ist nicht ums sonst ein Ausbildungsberuf

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 4. April 2019 20:16
von TSrobsen
Genau, mein reden immer wieder hier !

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 4. April 2019 20:59
von TS-Jens
Denke ich mir bei den Frickeleien von Amateuren an Mopeds und Autos hier auch immer.

Merkt ihr was? ;)

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 5. April 2019 05:43
von mztter
Moin Jens,

geht es nicht jedem von uns so? ;-)

Wenn ich die Laienmeinungn und Arbeiten in einem Forum meines Fachgebietes lese, staune ich immer nur... meist halte ich mich zurück. Bei gefährlichen Basteleien weise ich freundlich auf die Gefahr hin. Mehr kann man nicht tun.

Gruß

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 5. April 2019 10:28
von TS-Jens
mztter hat geschrieben:Moin Jens,

geht es nicht jedem von uns so? ;-)

Wenn ich die Laienmeinungn und Arbeiten in einem Forum meines Fachgebietes lese, staune ich immer nur... meist halte ich mich zurück. Bei gefährlichen Basteleien weise ich freundlich auf die Gefahr hin. Mehr kann man nicht tun.

Gruß


Klar ist das so :ja:
Ich meinte ja die beiden Beiträge über meinem, die quasi aussagten dass man die Finger davon lassen und einen Fachmann beauftragen sollen.

Und wenn Heimwerker etwas am Motorrad selber machen nenne ich sie auch nicht gleich Stümper und sage ihnen das Ding einfach in die Werkstatt zu bringen.

Re: Undichtes Teil an der Heizung: Wie heißt es und was tut

BeitragVerfasst: 5. April 2019 12:32
von mztter
Hallo Jens,

das habe ich auch genauso verstanden und handhabe es ja wie du... ;-)