Seite 1 von 1

Poolprojekt 2020

BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 18:43
von walkabout 98
Servus Leute

Ein Bekannter ? von mir hat sich da son Pool beim Aldi gekauft.
Jetzt soll das Wasser Mittels Solarschlauch (schwarzer Schlauch) aufgeheizt werden. Dazu ist eine 12V Pumpe verbaut, welche von einem 12V 12Ah Akku gespeist wird. Dieser wurde ursprünglich mit einem 10W Solarpanel und Laderegler geladen. Durch Zufall ist jetzt aber ein 20W Panel mit größeren Laderegler verfügbar.
Könnte man jetzt das 10W und das 20W Panel parallel auf dem Laderegler anklemmen? Wären dann ja 30W?
Bin mir da nicht sicher, darum frag ich mal....

Re: Poolprojekt 2020

BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 18:48
von Asgard
Hat der nen Filter an dem Pool? Da ist ne Pumpe drin und könnte für sowas genutzt werden.

Re: Poolprojekt 2020

BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 18:53
von 1thor
Das kommt darauf an, ob beide die gleichen Spannungen liefern. Das ist ein preiswerter PWM Reglern, der geht bei 18v pv Spannung bis 320 Watt Eingangsleistung. Den hab ich zum Laden der powerbank beim paddeln dabei. Hab hier 120 Watt Modul dranhängen mit 22Volt. Sollte grundsätzlich funktionieren.

Re: Poolprojekt 2020

BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 18:57
von walkabout 98
Asgard hat geschrieben:Hat der nen Filter an dem Pool? Da ist ne Pumpe drin und könnte für sowas genutzt werden.


Da ist ne „kleine“ Sandfilteranlage verbaut. Die ist dafür zu groß. 8000l/h
Die kleine Pumpe hat 800l/h.
Außerdem soll die eigentliche bei Sonneneinstrahlung selbstständig pumpen, während die Sandfilteranlage zeitgesteuert ist

-- Hinzugefügt: 17. Juli 2020 20:04 --

1thor hat geschrieben:Das kommt darauf an, ob beide die gleichen Spannungen liefern. Das ist ein preiswerter PWM Reglern, der geht bei 18v pv Spannung bis 320 Watt Eingangsleistung. Den hab ich zum Laden der powerbank beim paddeln dabei. Hab hier 120 Watt Modul dranhängen mit 22Volt. Sollte grundsätzlich funktionieren.


Hm....Spannung mess ich morgen mal bei Sonne

Re: Poolprojekt 2020

BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 19:12
von Steffen G
Hallo!

Ich sag mal grundsätzlich, aus Erfahrung:

Im Pool hab ich eigentlich keine Probleme mit der Wassertemperatur, aktuell sind es so ca. 20 Grad, bei dem ungünstigen Wetter, das geht gerade noch für mich.
Ideal finde ich 22- 24 Grad, dafür brauche ich keine Solarheizung.
In den letzten 2 heissen Sommern hatte ich bis 26°, das war mir eigentlich zu warm. Und über 24 ° muss man elende aufpassen, dass das Wasser nicht verreckt.
Das geht ganz fix, erst wird es leicht milchig trüb, dann wird die Folie glitschig, und wenn man dann nicht schnell eingreift, ist es grün.

Wichtig ist auch eine Sandfilteranlage, Flockungsmittel usw.
Und so eine Sandfilteranlage brauch nun mal für die Pumpe je nach Poolgrösse irgend wie zwischen 200 und 600 Watt.

Normalerweise sagt man, dass das komplette Wasser 2 x pro Tag durch den Filter soll.
Das mache ich auch nicht, davon bin ich sogar weit entfernt,
aber bei Bedarf, wenn es kritisch wird, muss es schon mal sein, dass die Filteranlage einmal 24 Stunden durchläuft. Auch in der Nacht.

Ich will also sagen, ohne ordentliche Stromversorgung und Filteranlage wird man mit einem Pool nicht glücklich,
und wenn man einmal Strom hat, kann man die kleine Solar- Pumpe auch damit antreiben.

Re: Poolprojekt 2020

BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 19:50
von walkabout 98
Naja, wie erwähnt, Sandfilteranlage ist vorhanden, die schafft 8000l/h.
Läuft früh und abends und wälzt das Wasser somit komplett 2x am Tag durch den Filter.
Um das Wasser zu erwärmen, ist eine kleine Pumpe mit 800l/h da. Die soll bei Sonneneinstrahlung unabhängig von der Filteranlage laufen. Das System bring bringt bei Sonneneinstrahlung schon mal 5Grad Temperaturdifferenz.

Re: Poolprojekt 2020

BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 20:48
von Schumi1
Wenn es schon eine E Anschluß für die Filter anlage gibt würd ich wegen der kleinen Pumpe keine Zaubereien extra veranstalten und da auch auf 230V zurückgreifen.