Seite 1 von 1

Garageneinfahrt, Anschlagschiene bzw. Estrichschiene

BeitragVerfasst: 20. September 2020 10:02
von berndy
Hallo liebe Mitstreiter. Ich muss meine Garage reparieren. Ich denke beim Boden wurde am Zement gespart, mittlerweile ist das nur noch loser Kies. Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig ob ich ein Sektionaltor (wahrscheinlich) oder ein Schwingtor einbaue, jedenfalls das derzeit vorhandene Uralt-Schwingtor muss früher oder später raus weil es kaputt ist. Bevor jemand auf die Idee kommt - Garage abreißen und neu bauen - das kam mir auch schon in den Sinn. Allerdings ginge dann der Standort direkt an der Straße nicht mehr, ich müsste einen Stellplatz davor bauen, das möchte ich nicht. Bleibt nur die vorhandene Ruine zu reparieren.

Ich möchte an der Einfahrt eine Abschlussschiene, Anschlagschiene, Estrichschiene setzen. Ich weiß normalerweise ist die beim Schwingtor dabei, bei dem alten Tor ist sie aber weggerostet und bei einem Sektionaltor bräuchte ich nicht unbedingt eine.

Mir schwebt ein L-Profil 40x40x4 mm 3000 mm lang vor, welches ich einbetonieren würde. Als zusätzliche Anker würde ich mehrere Schrauben in das Profil schrauben. Also Bohren, Geweinde schneiden, Schraube eindrehen, kontern ...

Ich weiß nur nicht, wie ich die Schiene einbetonieren soll. Ein senkrechter Schenkel, praktisch als Einfassung des Estrichs, der waagrerechte Schenkel steckt vier Zentimeter im Beton oder beide Schenkel umschließen die vordere Kante des Estrichs, also wie eine Eckschutzschiene.

Was ist sinnvoll, was empfiehlt der Fachmann?

Re: Garageneinfahrt, Anschlagschiene bzw. Estrichschiene

BeitragVerfasst: 20. September 2020 10:14
von Dicker Onkel
Am waagererechten Schenkel Eisen anschweißen welche abwechselnd nach oben und unten gebogen sind.Dann einbetonieren

Re: Garageneinfahrt, Anschlagschiene bzw. Estrichschiene

BeitragVerfasst: 20. September 2020 22:02
von vergasernadel
Anker in den Winkel schweissen.Diese sind dann im Beton. Dann sieht man einen Schenkel von oben und einen von vorn. Im Beton würde Flacheisen rosten und Diesen wieder sprengen.

Re: Garageneinfahrt, Anschlagschiene bzw. Estrichschiene

BeitragVerfasst: 21. September 2020 07:08
von berndy
Hatte ich vergessen zu erwähnen, zur Auswahlt steht Edelstahl. Die 3 m Stange würde mich 57 € kosten. Erspart mir das Verzinken.

Re: Garageneinfahrt, Anschlagschiene bzw. Estrichschiene

BeitragVerfasst: 21. September 2020 07:50
von Sandmann
berndy hat geschrieben:Hatte ich vergessen zu erwähnen, zur Auswahlt steht Edelstahl. Die 3 m Stange würde mich 57 € kosten. Erspart mir das Verzinken.


:zustimm: und die Verzinkte gammelt dir auch mit Salt usw. weg, deshalb gute Entscheidung und würde auch nur V2A oder besser V4A nehmen :ja: