Seite 1 von 1

Frage an den Zimmermann--- Durchbruch zum Dachboden

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2020 20:47
von Luebeck76
Moin Moin,


mittlerweile ist die Bauecke mein Lieblingsbereich im Forum geworden. Entweder erklärt sich mein Moped von selbst oder ich fahre einfach zu wenig.

Oder die Erklärung liegt in meinem alten Haus :D

Ich würde gern eine Meinung zu einer Planung einholen, bevor ich damit zu meinem Handwerker renne.

Ausgangssituation:

Wir bewohnen ein EFH mit Satteldach aus den 60er Jahren. Mein Sohn hat darin ein großes Zimmer im DG, während mein anderer Sohn im DG ein recht kleines Zimmer hat.
Die Aufteilung lässt sich nicht so leicht ändern, weil dazwischen ein Badezimmer ist.

Über den Zimmern ist der Dachboden, der mit Brettern belegt ist und als Abstellraum dient.
Parallel zu den Giebelseiten laufen offenbar Balken im Abstand der Dachsparren, auf denen die Bretter des Dachboden-Bodens vernagelt sind.

Überlegung:
Öffnen der Zimmerdecke oberhalb des kleinen Zimmers, Ausbau des halben Dachbodens als Schlafstelle. Einsetzen einer Raumspartreppe zwischen den Balken, die zwischen den Sparren verlaufen.

Problem:
Die Lage der Balken zwischen den Dachsparren lässt keine sinnvolle Installation einer Treppe zum Dachboden zu. Hierzu müsste ein Balken durchtrennt werden. Anders ist die Treppe aufgrund der Dachschrägen kaum zu realisieren.


Frage:
Ist so eine Maßnahme generell mit einem Wechsel zu den Seitenbalkeno.ä. erfahrungsgemäß möglich oder eher schwierig und mit hohen Kosten verbunden?


Ich würde sonst meinen Dachdecker mit dem Grundprojekt nebst Einsetzen eines Dachfensters betrauen und den Innenausbau (Gips, pp.) danach wieder selbst machen....


Gruß
Nils

Re: Frage an den Zimmermann--- Durchbruch zum Dachboden

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2020 21:15
von Q_Pilot
Ich bin vor 18 Jahren auf die gleiche Idee gekommen und habe es genau so gemacht. War gar kein Problem.

Re: Frage an den Zimmermann--- Durchbruch zum Dachboden

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2020 21:45
von RT-Tilo
Hab ich auch vor ca. 20 Jahren beim Umbau meines Hauses gemacht, oben sollte ein Kinderzimmer entstehen.
Der Zimmermann hat die Balkenlage gecheckt, Decke abgestützt und die tragenden Balken durchtrennt,
anschließend werden sogenannte Wechsel eingezogen, alles wieder sauber verschraubt und fertsch ! :biggthumpup:
Muß mal gucken, ob ich Bilder von den Arbeiten finde ... war gar kein Problem, wie schon der Q_Pilot schrub.
Am Besten, einfach mal vom Dachdecker/Zimmermann beraten lassen. :ja:

Re: Frage an den Zimmermann--- Durchbruch zum Dachboden

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2020 21:47
von Luebeck76
Danke Euch Beiden!

Dann sollte das Projekt ja ohne großen Aufwand machbar sein.......

1-2 Jahre wird es wohl noch gehen, aber dann braucht der Junior mehr Platz....

Gruß
Nils

Re: Frage an den Zimmermann--- Durchbruch zum Dachboden

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 07:57
von Tigerente
RT-Tilo hat geschrieben:...Am Besten, einfach mal vom Dachdecker/Zimmermann beraten lassen. :ja:

Moin!
Mit einem Wechsel war das bei uns auch gelöst. Keine Große Sache. Ich habe die Raumspartreppe mittlerweile einem Freund geschenkt und eine "normale" Dachbodentreppe eingebaut.
Musste dafür wieder einen Balken einziehen. Also genau umgekehrt, was Du vorhast. ;-)
Trotzdem würde ich einen Zimmermann/Dachdecker dazu fragen. Weil wir können Deine Balkenlage/-dimensionen ja nicht sehen. :-)
Der kann Dir auch den Wechsel besorgen.

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn

Re: Frage an den Zimmermann--- Durchbruch zum Dachboden

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 18:41
von alexander
- statisches ok holen
- - fachmann sollte ausreichen weil vermutlich regelstatik
- unterdecke u belag u schuettung raus
- balken mit steife unterstuetzen
- balken abtrennen
- querbalken gleicher dimension (wechsel = lastverteilung) vermittels balkenschuhen
- - und die richtigen naegel nehmen (die sind quer geriffelt damit sie sich nicht lockern; fachbegriff gerade nicht auf dem schirm)
befestigen.

Re: Frage an den Zimmermann--- Durchbruch zum Dachboden

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 18:51
von Hempi
Nägel heißen Ankernägel/Kammnägel.
Bin Zimmermann und habe keine einwenden. Lass es aber trotzdem von einem Profi vor Ort abchecken.

Re: Frage an den Zimmermann--- Durchbruch zum Dachboden

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 22:46
von Dicker Onkel
Was meint denn P-J dazu ist doch Holzwurm ?

Re: Frage an den Zimmermann--- Durchbruch zum Dachboden

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 08:22
von Ex-User MZ-Wilhelm
Moin,

ich habe in unserem alten Haus auch eine Öffnung zum Spitzboden geschaffen und eine "halbe Decke" belassen. Den Aufgang habe ich so gelegt dass er zwischen zwei Balken lag, so musste ich nichts weg sägen, die restlichen Balken lagen dann offen und ich habe sie dann entsprechend optisch zurecht gemacht.

Willy

Re: Frage an den Zimmermann--- Durchbruch zum Dachboden

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 20:22
von Luebeck76
Hempi hat geschrieben:Nägel heißen Ankernägel/Kammnägel.
Bin Zimmermann und habe keine einwenden. Lass es aber trotzdem von einem Profi vor Ort abchecken.


Kammnägel habe ich sogar noch liegen von meinem Wintergarten. Die brauchte ich für die unsichtbaren Verbindungen im Hirnholz.

MZ-Wilhelm hat geschrieben:Moin,

Den Aufgang habe ich so gelegt dass er zwischen zwei Balken lag, so musste ich nichts weg sägen, die restlichen Balken lagen dann offen und ich habe sie dann entsprechend optisch zurecht gemacht.

Willy


Und das geht eben bei mir so nicht, weil das Zimmer nicht sonderlich groß ist und die Verteilung der Balken ziemlich blöd ist, so dass man beim ersten vollständigen Balkenzwischenraum schon mitten im Zimmer ist oder, wenn man weiter seitlich ansetzt, beim Aufstieg durch die Balkenlage im Satteldach landen würde.

Re: Frage an den Zimmermann--- Durchbruch zum Dachboden

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 20:31
von P-J
Dicker Onkel hat geschrieben:Was meint denn P-J dazu ist doch Holzwurm ?

Nix den ich bin Schreiner und nicht Zimmermann. Ausserdem ist meine Glaskugel zur Zeit in der 10 Jahres Inspektion. :mrgreen: :lach:

Re: Frage an den Zimmermann--- Durchbruch zum Dachboden

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 22:03
von Stephan
Luebeck76 hat geschrieben:
Hempi hat geschrieben:Nägel heißen Ankernägel/Kammnägel.
Bin Zimmermann und habe keine einwenden. Lass es aber trotzdem von einem Profi vor Ort abchecken.


Kammnägel habe ich sogar noch liegen von meinem Wintergarten. Die brauchte ich für die unsichtbaren Verbindungen im Hirnholz.

MZ-Wilhelm hat geschrieben:Moin,

Den Aufgang habe ich so gelegt dass er zwischen zwei Balken lag, so musste ich nichts weg sägen, die restlichen Balken lagen dann offen und ich habe sie dann entsprechend optisch zurecht gemacht.

Willy


Und das geht eben bei mir so nicht, weil das Zimmer nicht sonderlich groß ist und die Verteilung der Balken ziemlich blöd ist, so dass man beim ersten vollständigen Balkenzwischenraum schon mitten im Zimmer ist oder, wenn man weiter seitlich ansetzt, beim Aufstieg durch die Balkenlage im Satteldach landen würde.


Der Zimmerer sollte das mit Wechseln lösen können, ansonsten, wenn du es etwas unseriös magst, bestell dir die Baupfuscher von RTL / RTL 2 , die ziehen fix im statisch relevanten Teil des Daches eine "Latte" ein und schon ist gut. :mrgreen: