Seite 1 von 1

Elektronik-/ LED Spezi gesucht

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2020 19:22
von derschonwieder
hallo leute,

ich habe folgendes problem. in meiner küche habe ich zwei LED deckenleuchten, 60 x 60 und 60 x 120 cm. beide vor einigen wochen bei einem händler in HH gekauft. nachdem zweimal die größere leuchte mit transportschäden an der lampe selber angekommen sind und auch wieder vom händler gtauscht wurde kam beim dritten versuch die lampe ganz an. nun ist dieses mal das netzteil defekt. eine spule ist aus der platine herausgebrochen. der händler will nun nicht mehr umtauschen sondern wandeln. ich dachte mir ok, kaufst ein neues netzteil und fertig. angaben auf dem original netzteil: Input: 220-240V 50Hz Output: DC24-45V gleichstrom 1500mA 60W. das netzteil der kleineren lampe liefert 50W bei 1100mA und kann auch das große betreiben.
das neue netzteil was ich gekauft habe liefert n gleichen output, hat aber nur 1250mA. wenn ich das teil anschließe geht die lampe immer abwechselnd an und aus. als ob die getaktet wäre.

was ist das problem?

danke schon mal

Stefan

Re: Elektronik-/ LED Spezi gesucht

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2020 19:26
von Dicker Onkel
Es fehlen 250 mA beim Netzteil.Die Netzteile laufen eigentlich auf Vollast da ist nix mit Reserve.Kauf ein Netzteil mit 2000 mA und alles ist gut.Hält auch länger da Reserve da ist

Re: Elektronik-/ LED Spezi gesucht

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2020 19:32
von zweitakt
LED arbeiten, wenn sie nicht billig über Widerstände bestromt werden, mit einer Konstantstromquelle.
D.h., die Stromangabe auf dem Netzteil muß mit dem Betriebsstrom der LEDs übereinstimmen.
Es darf kein Netzteil mit Spannungsregelung sein.

Re: Elektronik-/ LED Spezi gesucht

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2020 20:13
von derschonwieder
Dicker Onkel hat geschrieben:Es fehlen 250 mA beim Netzteil.Die Netzteile laufen eigentlich auf Vollast da ist nix mit Reserve.Kauf ein Netzteil mit 2000 mA und alles ist gut.Hält auch länger da Reserve da ist


das kleine netzteil mit 50W und 1100mA geht doch auch, wieso also das andere mit 1250mA 60W nicht?

-- Hinzugefügt: 12. Dezember 2020 21:14 --

zweitakt hat geschrieben:LED arbeiten, wenn sie nicht billig über Widerstände bestromt werden, mit einer Konstantstromquelle.
D.h., die Stromangabe auf dem Netzteil muß mit dem Betriebsstrom der LEDs übereinstimmen.
Es darf kein Netzteil mit Spannungsregelung sein.



woran erkenn ich das, bzw wie kann man sowas messen?

Re: Elektronik-/ LED Spezi gesucht

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2020 20:22
von daniel_f
Dein altes Netzteil war eine Konstantstromquelle lieferte konstant 1,5A und konnte um diesen Stromfluß zu erreichen 24...45V ausgeben.

Dein neues Netzteil muß also auch eine Konstantstromquelle für 1,5A (1500mA) sein und in etwa denselben Spannungsbereich abdecken können. Wenn die maximale Spannung, die das Netzteil ausgeben kann nicht hoch genug ist, kann es sein, daß die 1,5A nicht zustande kommen.

Re: Elektronik-/ LED Spezi gesucht

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2020 21:04
von Klappstuhl
nicht ganz richtig, die 1250ma würden reichen aber es wird eins mit konstantspannung sein und damit wird der strom über die 1250ma gehen. bei konstantstrom des kleinen ist die lampe einfach etwas dunkler weil sie nur 1100ma bekommt. die spannung bricht dann auf die nötige spannung zusammen.

Re: Elektronik-/ LED Spezi gesucht

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2020 21:36
von derschonwieder
ok, woran erkennt man das das netzteil einen konstantstrom bringt? muss ich da alle datenblätter durchlesen oder kann ich einfach eins mit mehr ampere kaufen?

Re: Elektronik-/ LED Spezi gesucht

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2020 21:38
von daniel_f
entweder steht was von constant current drauf oder die Angage mit der variablen Spannung ist der Hinweis, also so wie bei deinem alten Netzteil. Spannung von bis und ein fester Strom angegeben.