Seite 1 von 1

Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 1. April 2021 21:34
von Malcom
Wie manche vielleicht schon gemerkt haben, bin ich seit einiger Zeit kaum noch im forum aktiv. Grund dafür ist dass ich aktuell kaum noch Zeit für meine Zweiräder habe.
Meine Schwiegereltern haben einen Vierseitenhof mit einer Gaststätte und einem alten Tanzsaal im Hintergehäude. Nun haben meine Frau und ich das Hintergehäude mit dem Saal und einem Teil der Scheune überschrieben bekommen und möchten uns an dieser Stelle ein Einfamilienhaus bauen. Ursprünglich war mal geplant die bestehenden Gebäude zu erhalten und auszubauen, allerdings war der Zustand zu schlecht. Die Gebäude sind aus der Zeit zwischen 1860 und 1899.

Ende Februar sah das ganze von außen noch so aus:
$matches[2]


Und der Saal sah so von innen aus:
$matches[2]


Das Parkett wurde vorsichtig ausgebaut und soll dann wieder aufbereitet seinen Platz in u serem neuen Haus finden.

Mittlerweile ist der Abriss schon ganz gut voran geschritten. Bis jetzt wurde alles per Hand abgetragen, aber demnächst sollen die Bagger anrücken um die 60cm starken Bruchsteinmauern zu beseitigen und die Erdarbeiten zu machen damit die Bodenplatte gegossen werden kann.
$matches[2]
$matches[2]


Ziel ist dass das ganze dann Ende 2022 folgendermaßen aussieht:
Screenshot_20210401_223152.jpg


Die Baugenehmigung haben wir letzte Woche bekommen und aktuell beschäftige ich mich neben dem Abriss gerade damit welche Rohre etc. in die Bodenplatte müssen und vor allem wo sie hin gehören :wink:

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 1. April 2021 21:38
von TS Paul
Ein Drama. :shock: . Viel spass im Seelenlosen Standartbau. Aber jeder wie er mag.
Ich finde es schade um Fenster, Saal und Lüster....., und die Geschichte. Das kommt nie wieder :cry: .

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 1. April 2021 21:46
von Malcom
Ein seelenloser Standardbau wird der Neubau auch nicht, wir haben da mit unserem Architekten ein cooles Konzept in Split level Bauweise überlegt, wo man immer halbe Etagen hat (ähnlich wie im Parkhaus ;D).

Wir hätten das alte Gebäude auch gern erhalten, allerdings wäre das ein Fass ohne Boden gewesen. Die Balken waren zum Großteil schon zu stark angegamelt usw. Der Saal wurde seit den 1960er Jahren nicht mehr genutzt und die Substanz war dementsprechend schlecht. Außerdem hatte man in dem Saal eine Deckenhöhe von 3,80m und in der Scheune 1,90m...

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 1. April 2021 22:27
von XHansX
Aus dem Backsteingebäude hätte man was richtig geiles machen können.
Aber nun isses zu spät...

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 1. April 2021 22:34
von muffel
Moin,

Du wirst Dir sicher Gedanken gemacht haben, die Substanz geprüft haben. Wie Paul bereits schrieb, die Geschichte und die Geschichten des alten Gebäudes, speziell des Saals sind nun tot.
Ein split level Haus, da gibt es schon coole Teile. Ich hab mal ene Zeit lang (geschäftlich) in so einem Ding gewohnt.
Meine Meinung dazu? Das ist was für reiche single Hipster. Die Einrichtung muss spartanisch sein, es dürfen keine Dinge des normalen Lebens herumliegen, Kinderspielzeug u.Ä. stören die Optik. Kinder, das nächste Thema, split level lebt von den verschiedenen Ebenen, ist auf der einen Seite sehr kommunikativ, auf der anderen Seite aber auch unpraktisch, oft wird auf Geländer bei angrenzenden Ebenen verzichtet, sieht megacool aus, für kleine Kinder ein no go.
Die vielen Stufen und Treppen - ebenfalls sehr cool allerdings wenig bis überhaupt nicht für Gehhilfen, Rollatoren oder Rollstühle geeignet. Auch Du wirst einmal alt. :nixweiss:

Egal, es ist dein Projekt, mach es und lass uns teilhaben, man kann ja eh kaum etwas anderes machen als im Internet lesen ...

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 1. April 2021 23:36
von Bar-Bie
Moin,
Schade, aber es ist , wie es nunmal ist: Auch hier stibt alle paar Wochen ein Stück "Alter Heimat". Meistens wird die Lücke dann mit den heutigen einfach und geschmacklosen Kubischen Klötzen geschlossen. Mit viel Glas, Aluminium und Beton meint man dann, etwas Tolles geschaffen zu haben... .
Ich freue mich, in einem Haus zu leben, welches einst mein Uropa im Jahre 1912 errichten ließ. Meinen Ansprüchen wird das Haus ebenfalls vollends gerecht. Veränderungen hat es zwar gegeben, aber die Grundsubstanz ist so gut wie unverändert. Was verändert wurde, wurde im Stil des Hauses verändert, das heißt, Türen die ausgebaut wurden, wurden teilweise an anderer Stelle wieder eingebaut, neue Fenster den Originalen angepasst und Holzarbeiten ebenfalls im Stil des Hauses entsprechend gemacht. Die Deckenhöhe meines Hauses beträgt in beiden Etagen etwa 2,85 m - einfach nur schön!!
Mitschwingende Holzfußböden gegen Rückenleiden und absolut schadstoffreie Baumaterialien. "Gefüllt" ist das Haus passend mit den Möbeln meiner Vorfahren und den Dingen, die wir passend dazu haben bekommen können.
Nicht ist unmöglich, aber erhalten kann auch schon mal etwas kostspieliger und langwieriger sein. Aber es ist auch schön, ein Haus und seine Geschichte seit nunmehr 63 Jahren zu kennen und das man inzwischen fast 40 Jahre drin wohnt.
Der Rohbau 1912
$matches[2]

Neues Dach und neuer Anstrich 2000
Unser Haus 6.jpg

Schöne Grüße aus Bielefeld

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 2. April 2021 07:11
von Malcom
XHansX hat geschrieben:Aus dem Backsteingebäude hätte man was richtig geiles machen können.
Aber nun isses zu spät...


Das war kein Backsteingebäude, sondern Fachwerk das Klinkern verblendet war.

Und wie gesagt die Substanz war einfach zu schlecht um es auszubauen. Alternativ hätten wir uns ein anderes Grundstück suchen müssen und in ein paar Jahren wäre es dann nach und nach von allein eingestürzt.

muffel hat geschrieben:Ein split level Haus, da gibt es schon coole Teile. Ich hab mal ene Zeit lang (geschäftlich) in so einem Ding gewohnt.
Meine Meinung dazu? Das ist was für reiche single Hipster. Die Einrichtung muss spartanisch sein, es dürfen keine Dinge des normalen Lebens herumliegen, Kinderspielzeug u.Ä. stören die Optik. Kinder, das nächste Thema, split level lebt von den verschiedenen Ebenen, ist auf der einen Seite sehr kommunikativ, auf der anderen Seite aber auch unpraktisch, oft wird auf Geländer bei angrenzenden Ebenen verzichtet, sieht megacool aus, für kleine Kinder ein no go.
Die vielen Stufen und Treppen - ebenfalls sehr cool allerdings wenig bis überhaupt nicht für Gehhilfen, Rollatoren oder Rollstühle geeignet. Auch Du wirst einmal alt. :nixweiss:


Also zwischen den Ebenen werden geschlossene Wände sein, nix offen ohne Geländer etc. Soll schließlich kindgerecht sein da wir einen 3 jährigen Sohn haben. Und wir haben uns auch für dieses Konzept entschieden da es unserer Meinung nach fürs Alter besser geeignet ist. Die Anzahl der Treppen ist nicht anders als bei einem normalen Haus, nur die Aufteilung ist anders. Im Alter können wir uns dann auf die unteren Ebenen beschränken und eine Treppe zur Rampe umbauen...

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 2. April 2021 09:01
von Marwin87
Malcom hat geschrieben:
XHansX hat geschrieben:Aus dem Backsteingebäude hätte man was richtig geiles machen können.
Aber nun isses zu spät...


Das war kein Backsteingebäude, sondern Fachwerk das Klinkern verblendet war.

Und wie gesagt die Substanz war einfach zu schlecht um es auszubauen. Alternativ hätten wir uns ein anderes Grundstück suchen müssen und in ein paar Jahren wäre es dann nach und nach von allein eingestürzt.

muffel hat geschrieben:Ein split level Haus, da gibt es schon coole Teile. Ich hab mal ene Zeit lang (geschäftlich) in so einem Ding gewohnt.
Meine Meinung dazu? Das ist was für reiche single Hipster. Die Einrichtung muss spartanisch sein, es dürfen keine Dinge des normalen Lebens herumliegen, Kinderspielzeug u.Ä. stören die Optik. Kinder, das nächste Thema, split level lebt von den verschiedenen Ebenen, ist auf der einen Seite sehr kommunikativ, auf der anderen Seite aber auch unpraktisch, oft wird auf Geländer bei angrenzenden Ebenen verzichtet, sieht megacool aus, für kleine Kinder ein no go.
Die vielen Stufen und Treppen - ebenfalls sehr cool allerdings wenig bis überhaupt nicht für Gehhilfen, Rollatoren oder Rollstühle geeignet. Auch Du wirst einmal alt. :nixweiss:


Also zwischen den Ebenen werden geschlossene Wände sein, nix offen ohne Geländer etc. Soll schließlich kindgerecht sein da wir einen 3 jährigen Sohn haben. Und wir haben uns auch für dieses Konzept entschieden da es unserer Meinung nach fürs Alter besser geeignet ist. Die Anzahl der Treppen ist nicht anders als bei einem normalen Haus, nur die Aufteilung ist anders. Im Alter können wir uns dann auf die unteren Ebenen beschränken und eine Treppe zur Rampe umbauen...

Basti, ihr macht alles richtig :!: es ist euer Haus und eure Entscheidung :ja: ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg mit dem Bau. Wenn’s passt, komm ich mal rum :ja:

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 2. April 2021 10:00
von muffel
Malcom hat geschrieben:Also zwischen den Ebenen werden geschlossene Wände sein, nix offen ohne Geländer etc. Soll schließlich kindgerecht sein da wir einen 3 jährigen Sohn haben. Und wir haben uns auch für dieses Konzept entschieden da es unserer Meinung nach fürs Alter besser geeignet ist. Die Anzahl der Treppen ist nicht anders als bei einem normalen Haus, nur die Aufteilung ist anders. Im Alter können wir uns dann auf die unteren Ebenen beschränken und eine Treppe zur Rampe umbauen...


Wie ich bereits schrieb, Ihr habt euch im Vorfeld sicher Gedanken gemacht, es ist euer Projekt, euer Haus, euer Traum. Macht es einfach.
Sicher habe ich die Sache nur falsch interpretiert, für mich ist ein split level Haus eine Sache mit viel Sichtbeton, Alu, Edelstahl, Glasfronten über alle Ebenen und teilweise halt ohne die (sicher vorgeschriebenen) (Glas)brüstungen. Der Kick an solchen Häusern, man kann halt durch alle Ebenen schauen und hat extrem viel natürliches Licht. Man muss das allerdings auch mögen.

Schön sieht es ja aus, finde ich.

Ein, als Loft umgebauter alter Tanzsaal hätte allerdings auch gewisse Reize, alles in einer Ebene, ohne Treppen ... :gruebel: :inlove: Sowas in der Art habe ich mal in Hamburg gesehen, eine alte Fabrikhalle, Klinkerwände, große Fenster, ein Traum.
Was solls, ich bin eh zu alt für solche Ideen.

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 2. April 2021 10:47
von rausgucker
Zu dem Projekt sag ich mal nichts, muss jeder selber wissen, wie er wohnen will. Geschmackssache. Ich glaube aber, dass Malcolm Glück gehabt hat, dass da der Denkmalschutz nicht reingegrätscht ist. Hier in Erfurt hätte Malcolm nie im Leben so einen Saal abreißen dürfen - schon garnicht in einem Vier-Seiten-Ensemble.
Frohe Ostern allerseits!

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 2. April 2021 10:57
von Mainzer
Das geplante Haus sieht auf der Zeichnung ganz gut aus, immerhin nicht der 0815-Klötzchenbau aus dem Neubaugebiet.

Wenn man mit dem Erhalten alter Substanz bis zum Ende denkt, würden wir heute noch in Lehmhütten und Zelten wohnen ;) (unser derzeitiges Wohnhaus ist allerdings auch von 1730)

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 2. April 2021 11:26
von Stephan
Mainzer hat geschrieben:Das geplante Haus sieht auf der Zeichnung ganz gut aus, immerhin nicht der 0815-Klötzchenbau aus dem Neubaugebiet.

Wenn man mit dem Erhalten alter Substanz bis zum Ende denkt, würden wir heute noch in Lehmhütten und Zelten wohnen ;) (unser derzeitiges Wohnhaus ist allerdings auch von 1730)

Das mit den Lehm Hütten ist Blödsinn. Es geht im Denkmal und in der alten Substanz darum, Sachen zu erhalten und nach heutigen Ansprüchen nutzbar zu machen. Gerade die Bauten ab dem 18.Jh waren in Sachen Platz dem heutigen Anspruch schon recht nah. Darum geht es und nicht um Lehmhütten.

Viel Erfolg und gute Nerven, Malcom!

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 2. April 2021 11:31
von DWK
Hallo Basti,
ich habe mich auch schon gewundert das du nicht mehr so oft im Forum warst, kann den Grund aber voll nachvollziehen.
Zu deinem Projekt, es ist nunmal nicht immer möglich alte Substanz zu erhalten egal wie alt die Gebäude sind. Es ist auf jeden Fall eine Herausforderung und ihr werdet dass auch gut geplant haben.
Geschmäcker sind verschieden und daß ist auch gut so!
Viel Spaß beim Hausbau und immer schön Bilder machen, bin immer neugierig.

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 2. April 2021 11:39
von TS-Willi
Da drück ich mal die Daumen, dass alles gelingt. Und ich denke, den Saal und die Scheune mit normalsterblichen Mitteln zu Wohnzecken umzugestalten, wäre gänzlich ausichtslos. Ich würde mich über weitere Berichte zum Baufortschritt freuen.

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 2. April 2021 11:50
von Ysengrin
Schade um das historische Gebäude, aber es dürfte wirklich schwer sein, daraus eine ansprechende und familientaugliche Immobilie zu machen. Selbst wenn die Substanz tadellos wäre. Insofern ist die Entscheidung verständlich!

Ich drücke Dir die Daumen, dass alles klappt, wie Ihr Euch das vorstellt. :wink:

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 2. April 2021 12:07
von TS Jens
Hallo

Wie schwer war es eine Abriss Genehmigung zu bekommen ?

Meine Familie hat selber einen Vierseiten Hof mit enormen Bauschäden, da ist dein Hof noch klein dagegen.

Inzwischen sollen selbst der Denkmalschutz eingesehen haben , das teilabrisse zu genehmigen sind.

Wer sich stark macht für die Erhaltung von vierseitenhöfen.
Der sollte sich unbedingt einen kaufen , und erhalten.
Oder Leuten die welche besitzen Geld spenden oder kostenlose Arbeitsleistung erbringen.

Gruß Jens

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 2. April 2021 12:15
von Der Harzer
viel Spaß beim Neubau und genug Platz für die Mopeds einplanen :D

Gruß
Frank

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 2. April 2021 16:55
von XHansX
Malcom hat geschrieben:
...Das war kein Backsteingebäude, sondern Fachwerk das Klinkern verblendet war...



Dann kann ich Eure Entscheidung schon ehr verstehen.

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 2. April 2021 19:29
von Malcom
TS Jens hat geschrieben:Hallo

Wie schwer war es eine Abriss Genehmigung zu bekommen ?


Nein, ehrlich gesagt überhaupt nicht. Es war auch keiner da und hat es sich vor Ort angesehen oder so, Denkmalschutz war zu Glück auch nicht drauf.

Einziges Problem war das wir mit dem Bauantrag lediglich einen Abrissantrag mit abgegeben haben. Da wir allerdings nicht das gesamte zusammenhängende Gebäude abreißen wollten, mussten wir noch einen zweiten Bauantrag für den Teilabriss abgeben inklusive Statik, damit später nicht mehr einstürzt als geplant :wink: .

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 4. April 2021 08:03
von mztix
Auch von mir ... schade um die alte Substanz. Es gibt immer Möglichkeiten einen Bau artgerecht bzw. bauhistorisch auch kostengünstig zu sanieren.

Leider wurdet ihr anscheinend falsch beraten. Hättet ihr nur eine Wand des alten Gebäudes stehen gelaßen, wäre es kein Neubau gewesen.
Auch gibt es sehr schöne Lösungen alt mit neu zu verweben. In ein altes Gebäude ein neues Haus ein zu bauen. Habe ich schon in einer Scheune gesehen.

Wenn ich die schönen alten Fenster des Saales sehe, auchtsch ... die hätte ich zumindest in das neue Plastehaus mit einfließen laßen. Solche Fenster sind im Neubau auch nicht teurer als Plastefenster.
Sicherlich wird es in eurem neuen Plastehaus sehr viel Rigipswände geben. Für mich ist und bleibt Trockenbau die größte Bausünde. Da nicht atmungsaktiv bzw. unorganisch.

Mein Chef der hat einen modernen Neubau mit Ziegelsteinen und mit einem Dämmkalkputz, ohne Verplasterungswärmeisolierung, hingestellt. Auch wenn das Haus vom Aussehen ein recht moderner Haustyp ist, ist das Haus von seinem Grund her sehr organisch ursprünglich.

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 4. April 2021 08:34
von Schumi1
Artgerecht, bauhistorisch und kostengünstig? Das sind aber zwei Gegensätze die sich ausschließen.

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 4. April 2021 08:50
von muffel
Moin,

ich glaube Basti hat noch nix von Baustoffen geschrieben. Wird er auch nicht wenn es so weiter geht.

Wenn man sich die Mühe macht und sich die Bauskizzen sowie die Fotos anschaut (habe ich auch erst im zweiten Anlauf gemacht) wird man feststellen, das der Neubau durchaus in die Reste der Altbebauung integriert wird.
Ob man das selber jetzt genau so haben wollte, bauen würde, gut findet, das ist völlig zweitrangig. Es ist Bastis Projekt.

Ich finde, mit Häusern/Wohneinrichtungen ist es genau wie mit Frauen, Moppeds, Musik oder Haarschnitten. Was der Eine total feiert findet der Andere doof. Gut so, das hält uns am Leben.
Ich würde mich jedenfalls freuen weiter vom Baufortschritt lesen zu können.

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 4. April 2021 16:14
von PeterG
TS Paul hat geschrieben:Ein Drama. :shock: . Viel spass im Seelenlosen Standartbau. Aber jeder wie er mag.
Ich finde es schade um Fenster, Saal und Lüster....., und die Geschichte. Das kommt nie wieder :cry: .
ich könnte ebenfalls heulen ?

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 4. April 2021 16:23
von Schumi1
Nun jammert nich nur rum. Es stehen doch genügend solcher alten Bauten leer, kauft die Dinger und legt selber los :wink:
Ich persönlich finde es besser wenn auch mal was verändert wird. Denn die Alternative is dann oft Leerstand und Verfall. Und das sieht auch nicht schön aus, egal ob historisch oder nicht.

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 4. April 2021 20:41
von Pedant
Schumi1 hat geschrieben:Nun jammert nich nur rum. Es stehen doch genügend solcher alten Bauten leer, kauft die Dinger und legt selber los :wink:
Ich persönlich finde es besser wenn auch mal was verändert wird. Denn die Alternative is dann oft Leerstand und Verfall. Und das sieht auch nicht schön aus, egal ob historisch oder nicht.



Ich wollts nicht sagen... .

Die ganzen Lappen, Alle große Fresse und im Neubau oder Bungalow leben. Schlüsselfertig.

Ich habe eine Bauruine saniert und das industrielle Zweckgebäude zu Wohnraum ausgebaut. Und kann sehr gut verstehen wie Malcom sich entschieden hat

Gruß
Pedant

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 4. April 2021 20:52
von rs46famulus
Musst du dann gleich alle über einen Kamm scheren? Hab auch Bungalow neu und schlüsselfertig gebaut, hab einen heiden Respekt vor allen, die einen Altbau fit machen. Zu tun hab ich trotzdem reichlich, und sehr viele Eigenleistungen eingebracht...

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 4. April 2021 21:05
von Malcom
mztix hat geschrieben:Leider wurdet ihr anscheinend falsch beraten. Hättet ihr nur eine Wand des alten Gebäudes stehen gelaßen, wäre es kein Neubau gewesen.


Und was hätte das gebracht? Von der Geschichte und alten Bausubstanz wäre dann genauso wenig übrig geblieben , es wäre dann halt nur auf dem Papier kein Neubau :nixweiss:

mztix hat geschrieben:
Wenn ich die schönen alten Fenster des Saales sehe, auchtsch ... die hätte ich zumindest in das neue Plastehaus mit einfließen laßen. Solche Fenster sind im Neubau auch nicht teurer als Plastefenster.
Sicherlich wird es in eurem neuen Plastehaus sehr viel Rigipswände geben. Für mich ist und bleibt Trockenbau die größte Bausünde. Da nicht atmungsaktiv bzw. unorganisch.


Die alten Fenster mögen ja schön aussehen, allerdings sind sie für ein Wohnhaus völlig ungeeignet. Die Fenster waren nur einfach verglast und sind schon beim vorsichtigen öffnen von selbst zerfallen.
In unserem Haus wird es auch nur eine recht kleine Trockenbauwand geben und das auch nur damit wir etwas flexibler sind und die Wand sich später auch mal problemlos entfernen lässt. Ansonsten wird das Haus komplett aus Proton Ziegeln gemauert.

muffel hat geschrieben:Moin,

ich glaube Basti hat noch nix von Baustoffen geschrieben. Wird er auch nicht wenn es so weiter geht.


Ach alles gut, mit Kritik kann ich umgehen :wink: . Es haben ja schon mehrere geschrieben dass ich weiter berichten soll und so werde ich dies auch tun.

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 4. April 2021 21:33
von muffel
Pedant hat geschrieben: ... Die ganzen Lappen, Alle große Fresse und im Neubau oder Bungalow leben. Schlüsselfertig ...


Von mir aus kannst Du deinen ganzen Abscheu gegenüber schlüsselfertigen Bauten hier rauslassen. Du wirst das aber in einen gepflegten Umgangston verpacken.
Ach ja, das ist kein Wunsch, keine Bitte.

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 4. April 2021 23:34
von rausgucker
@ Muffel :zustimm:
btw. Ich habe auch so meine Gedanken zu Malcolms Projekt. ABER, ich kann respektieren, dass Malcolm persönlich für sich und seine Familie seine ganz private Wohnlösung entwickeln möchte. ...jedoch, unser Wohnhaus ist Bj. 1936 - und ich habe hier um jede Originaltür inklusive Zarge gekämpft, Dielen abgeschliffen oder auch einen originalen Fliesenspiegel im Treppenhaus gerettet. Unsere Fenster sind neu - aber Holzfenster in der Originalanmutung. Im Treppenhaus haben wir auch die Originalstufen und Geländer aufgearbeitet. Wo bereits Türen fehlten, habe ich welche aus ähnlichen Häuser rausgeholt. Soviel dazu, dass der Pedant hier "große Lappen mit großer Fresse" sieht, die im schlüsselfertigen Standardgrundriß leben. Ich könnte berechtigt die "Fresse aufreißen" - lasse es ganz bewusst - siehe Satz zwei, ich respektiere Malcoms private Entscheidungen. Und wenn ich mich trotzdem aufregen will, dann passiert das sozialverträglich per PN ...

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 5. April 2021 06:24
von Pedant
muffel hat geschrieben:
Pedant hat geschrieben: ... Die ganzen Lappen, Alle große Fresse und im Neubau oder Bungalow leben. Schlüsselfertig ...


Von mir aus kannst Du deinen ganzen Abscheu gegenüber schlüsselfertigen Bauten hier rauslassen. Du wirst das aber in einen gepflegten Umgangston verpacken.
Ach ja, das ist kein Wunsch, keine Bitte.



Jeder darf sich die Jacke anziehen die Ihm passt.

Gruß
Pedant

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 5. April 2021 09:44
von muffel
Pedant hat geschrieben: Jeder darf sich die Jacke anziehen die Ihm passt.

Gruß
Pedant


Siehst Du, geht doch. :zustimm:

b.t.w. mein schlüsselfertiges Haus wurde ca. 1900 errichtet

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 5. April 2021 09:46
von seife
Meins war nicht nur schlüsselfertig sondern sogar möbliert. Ca 1935.
Und schon lauter neue Türen drin (die ältesten sind wohl aus DDR-Zeiten).

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 22:43
von Malcom
Ein paar Leute hier hätten ja Interesse an dem Fred und wollten dass ich weiter berichte ;D.

Also der Abriss war Anfang Juli abgeschlossen.

$matches[2]
$matches[2]


Danach ging es weiter mit dem Erdaushub, Fundament giesen (48 Kubikmeter Beton :shock:) und Schalsteine setzen und mit Beton füllen.

$matches[2]
$matches[2]


Danach haben wir dann die Bereiche zwischen den Schalsteinwänden wieder aufgefüllt und unsere beiden Bodenplatten gegossen.

IMG_20210922_164049.jpg


Aktuell ist nun die unterste Etage fertig gemauert und wir haben aber leider noch 4-5 Wochen Wartezeit bis unsere ersten Treppen und die Filigrandecken geliefert werden :roll:.
Die Zeit werden wir nun nutzen um zum Beispiel die zweite Giebelwand am Altbestand wieder zu schließen und andere Arbeiten rings um das Haus zu machen...

Man bemerkt auch mit der Zeit dass man wirklich alles genau überprüfen sollte. Unser Statiker hatte zum Beispiel (ohne mit uns Rücksprache zu halten) einfach mal einen Betonunterzug quer durch das Esszimmer geplant, der ca 30cm tief in den Raum ragt und direkt über dem Esstisch verläuft. Wäre dann halt schlecht gewesen wenn wir eine Lampe über dem Tisch haben wollen :wall:. Zum Glück ist es noch aufgefallen und er hat es noch geändert sodass wir einen Stahlträger in die Decke einziehen...

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 06:57
von mario l
Malcom hat geschrieben:Ein paar Leute hier hätten ja Interesse an dem Fred und wollten dass ich weiter berichte ;D.

Ja, bitte.

lg mario

...der im übrigen eure Entscheidung absolut verstehen kann.
Wenn ich in so einer alten Hütte, so beseelt sie auch sei, alle Balken, alle Türen, alle Fenster ersetzen, das Dach neu eindecken, Raumaufteilungen verändern und sämtliche Installationen erneuern muss um es für meine Zwecke nutzbar zu machen hätte ich am Ende doch auch nur ein neues Haus da stehen welches nichts mehr mit dem ursprünglichen zu tun hätte.
:respekt: das ihr euch darauf eingelassen habt.

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 07:23
von Der Harzer
Respekt, noch verdammt viel Arbeit

Gruß
Frank

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 07:31
von 1thor
schönes Projekt, wir haben eine DH Hälfte Baujahr 1936 ausgebaut, da gab es keine rechten Winkel. Das war spannend. Aber die Substanz war gut. Damals Schon zweischaliges Mauerwerk mit stehender (isolierender) Luftschicht .
Bauphysikalisch auch super , keine Feuchteschäden. Erneuert werden musste nur Innenausbau Dachdeckung und Abdichtung der Kellermauern.

Ein befreundeter Architekt hat bei uns im Ort auf dem Grundstück der Eltern auch die baufällige Scheune abgerissen und ein sehr modernes Gebäude in den bestehenden Hof intergiert, das sieht super aus und verbindet auch alte und neue Bausubstanz.

Wünsche euch viel kraft und Spass beim Bau, ihr werdet viel lernen.

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 08:34
von mr.compost
Ich lese hier mit großem Interesse mit und freue mich mit Euch über jeden Fortschritt.

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 09:15
von emme33
Auf den Fundamenten kannst du ja mit dem Panzer fahren, mit Wasser habt ihr ja auch gut zu tun wie es aussieht. Weiterhin viel Erfolg bei eurem Projekt.

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 6. Juli 2022 22:16
von Malcom
Da ich lange nix mehr geschrieben habe, will ich endlich mal ein paar Bilder vom aktuellen Baufortschritt hier rein stellen.
Diese Woche haben wir Urlaub und sind mit Dach decken beschäftigt. Ende der Woche sollen die ersten Fenster eingebaut werden. Alle können leider noch nicht eingebaut werden, da die Steuerung für die Raffstores leider zur Zeit nicht lieferbar ist.

Der aktuelle Stand:
$matches[2]
IMG_20220704_102443.jpg


Am 13. April war Richtfest:
$matches[2]


Und parallel bin ich dabei für den Innenausbau das alte Parkett aufzubereiten. Rechts der Stapel ist bereits aufbereitet und links den habe ich noch vor mir :roll:
$matches[2]

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 7. Juli 2022 05:41
von Lausi
Weiter so, Basti! :gut:

Freundliche Grüße,
/Christian

Re: Projekt Hausbau

BeitragVerfasst: 7. Juli 2022 19:56
von MZFieber
Danke für das Update. Sieht gut aus, weiter so. Viele Grüße!