Seite 1 von 1
Sektionaltor seitlich kürzen

Verfasst:
17. Mai 2021 19:54
von Luebeck76
Moin,
mein Garagenbau nimmt langsam Gestalt an.
Für die Front habe ich gerade ein Sektionaltor gefunden, das ich seitlich kürzen muss.
Es kommt von einem der marktführenden Hersteller, ist aber aus der Baumarktlinie und zu einem sehr guten Kurs zu bekommen, da der Verkäufer sich vermessen hat.
Es hat eine M-Sicke und es gibt zu diesem Tor ein "Kürzungsset".
Wäre es ein Kassettentor, könnte man es an beiden Seiten mit 1/x kürzen.
Die Tore mit M-Sicke kürzt man an einer beliebigen Seite um x
X ist in diesem Fall 25 cm.
Das Set ist recht übersichtlich.
Nun bin ich gerade beim Einmessen, ob das angebotene Tor passt.
Mir stellt sich aber die Frage, warum man das Tor nur um 25 cm kürzen kann, wenn es nach Anleitung egal ist, an welcher Seite ich das tue; rein vom Verständnis müsste es doch an jeder Seite um 25 cm kürzbar sein, also insgesamt bis zu 50 cm.
Hat jemand eine Ahnung, wodurch sich diese Beschränkung ergibt?
Re: Sektionaltor seitlich kürzen

Verfasst:
17. Mai 2021 20:19
von es-etz-walze
Ganz einfach, weil deine Federn dann nicht mehr zum Torblattgewicht passen.
Was dir dein Verkäufer wahrscheinlich nicht gesagt hat und auch nicht sagen wird: Änderungen wie z.Bsp kürzen nur nach Absprache mit dem Werk. Die Konformität erlischt und wirst automatisch Errichter der Anlage und haftest als Person wenn jemand zu schaden kommt. Muss nicht...kann aber... nur als Hinweis
Re: Sektionaltor seitlich kürzen

Verfasst:
17. Mai 2021 20:27
von Luebeck76
Das leuchtet ein.....d.h. wenn ich weiter kürzen würde (es geht hier nicht um einen Meter, sondern ggf. nur um 1-2 cm), müsste ich irgendwann über eine Änderung der Federn nachdenken.
Der Kürzungssatz mit bis zu 25 cm in der Beschreibung kommt vom Hersteller....
Demnach sind die 25 cm nur Sicherheitsangabe und prinzipiell könnte man das Tor auch um 26 oder 27 cm kürzen; vermutlich braucht es gar nicht so viel, aber wenn man dann doch irgenwo einen Messfehler hat, ist so eine Sicherheitsreserve im Kopf ja ganz angenehm.
Ich muss noch einmal hinzufügen, um die Situation zu erklären:
Beim Hersteller habe ich heute die Hotline angerufen. Nach ca. 30 Minuten Warteschleife hat mir die nette Dame erklärt, dass sie nur bei Problemen hinsichtlich Programmierung der Türöffnungen helfen könne.
Ich solle eine Mail schicken, was ich dann auch gemacht habe.
Antwort? Leider nein.
Also: Ich habe mich schon mit dem Thema auseinandergesetzt, aber vom Hersteller bin ich einigermaßen enttäuscht; da hätte ich mehr erwartet.
Re: Sektionaltor seitlich kürzen

Verfasst:
18. Mai 2021 01:12
von xtreas
Hallo
Weiß ja nicht wie weit der Bau schon Gestalt angenommen hat und wie es platzmäßig aussieht?
Die Maueröffnung dem Tor anpassen ist keine Option?
Re: Sektionaltor seitlich kürzen

Verfasst:
18. Mai 2021 10:29
von madeinGDR
Bei den grossen Toren kann man die Vorspannung ändern, bei so kleinen Garagentoren weiss ich es nicht. Da könnte man dann aber ein Ausgleichsgewicht anbringen um den orginal Widerstand wieder herzustellen. Aber bei nur 2cm würde ich wohl auch das Loch grösser machen.
Re: Sektionaltor seitlich kürzen

Verfasst:
20. Mai 2021 16:27
von Luebeck76
Nein, die Breite zwischen den Seitenwänden beträgt 232 cm. Die steht leider fest, weil auf der einen Seite der Nachbar und auf der anderen Seite bestehende Bebauung ist.
Davon muss ich noch abziehen 2x9 cm, die ich als seitlich ansetzen muss, damit das Tor daran befestigt werden kann; somit bin ich bei 214 cm maximaler Torbreite.
Das Normmaß 237,5 cm könnte ich also um 23,5 + 1,5 cm Spiel kürzen und wäre im Toleranzbereich.
Für eine Garage recht schmal, aber das breiteste Gefährt, das durch das Tor muss, ist mein ETZ-Gespann.
Ansonsten sieht das Gebäude nur Fahrrader.
Der Kundendienst des Herstellers war leider so schlecht und langsam, dass der Anbieter das Tor bereits verkauft hat.....ist mir ein schönes Schnäppchen entgangen...
Re: Sektionaltor seitlich kürzen

Verfasst:
20. Mai 2021 16:35
von schraubi
Welcher Hersteller war es denn?
H, N, T oder ein anderer?
Re: Sektionaltor seitlich kürzen

Verfasst:
20. Mai 2021 16:36
von ea2873
wie wärs mit einem selbst gebauten 2 flügeligen Holztor? klassisch und kein Ärger mit den Maßen.
Re: Sektionaltor seitlich kürzen

Verfasst:
20. Mai 2021 19:41
von Mell
Wenn es nur um das Gewicht geht, würde ich auf das gewünschte Maß kürzen.
Den Abfall wiegen und das Ganze unauffällig durch Blei ersetzen.
Re: Sektionaltor seitlich kürzen

Verfasst:
21. Mai 2021 21:59
von Luebeck76
ea2873 hat geschrieben:wie wärs mit einem selbst gebauten 2 flügeligen Holztor? klassisch und kein Ärger mit den Maßen.
So was wollte ich eben gerade nicht haben. Es soll schon etwas moderner, mit automatischer Öffnung und gedämmt sein.
Mittlerweile, und vielleicht aufgrund einer leicht sarkastischen Mail hinsichtlich der Hochbegabung des Fachhändlers vor Ort, hat sich Fa. H gemeldet und erklärt, dass die Kürzung des betreffenden Tores um 125 mm möglich ist.
Reicht auch bei der kleinsten Torbreite des Herstellers nicht.
Ich sehe auch keine anderen Gründe für die Beschränkung auf 125 mm bei Toren bis 2500 mm Breite als das Torblattgewicht; die Frage habe ich dem Kundendienst noch einmal zukommen lassen.
In meinem Fundus übriggebliebenen Baumaterials habe ich noch eine dicke Rolle Blei vom Dachdecken; das sollte das Torblattgewicht ggf. kompensieren.
Re: Sektionaltor seitlich kürzen

Verfasst:
23. Mai 2021 18:00
von Luebeck76
Hat jemand hier im Forum statt eines Sektionaltores schon einmal ein Rolltor verbaut?
Der Vorteil wäre, dass ich es von außen vor die Hütte schrauben kann und innen z.B. mein Pouch an die Decke hängen könnte, weil kein Tor einfährt.
Vermutlich darf ich den Produktnamen bzw. den Firmennamen nicht erwähnen?
Ich habe bei so einem Roll Bedenken in Sachen Stabilität.....vor allem, wenn es bei Wind ständig klappert.
Letztendlich ist es ja nicht viel anders als ein normaler Rolladen.
Gibt es Erfahrungswissen?
Re: Sektionaltor seitlich kürzen

Verfasst:
23. Mai 2021 19:00
von derschonwieder
Ich hab seit gut 20Jahren zwei einfache Rolltore in meiner Garage verbaut. Hat bisher keinerlei Schwierigkeiten gemacht. Die sind natürlich innen anebaut wegen dem Rolladen-Kasten und wegen Einbruchsicherheit. Klappern tut das bei Wind ein wenig, mich stört das nicht. Das einzige was mich etwas stört ist die Zeit ehe es oben ist.
Re: Sektionaltor seitlich kürzen

Verfasst:
23. Mai 2021 19:11
von Luebeck76
derschonwieder hat geschrieben:Ich hab seit gut 20Jahren zwei einfache Rolltore in meiner Garage verbaut. Hat bisher keinerlei Schwierigkeiten gemacht. Die sind natürlich innen anebaut wegen dem Rolladen-Kasten und wegen Einbruchsicherheit. Klappern tut das bei Wind ein wenig, mich stört das nicht. Das einzige was mich etwas stört ist die Zeit ehe es oben ist.
Ich würde den Rolladen tatsächlich außen anbauen, weil ich bei der derzeitigen Bauweise keinen Sturz habe; könnte man natürlich ändern, indem man die vorderen Balken aufdoppelt, so wie ich es auch beim Einbau eines Sektionaltores machen müsste.
Re: Sektionaltor seitlich kürzen

Verfasst:
23. Mai 2021 20:46
von derschonwieder
dann kann aber (fast)jeder den Kasten von aussen öffnen und das Rollo hochschieben. also sehr geringer einbruchschutz.
Re: Sektionaltor seitlich kürzen

Verfasst:
23. Mai 2021 21:49
von Luebeck76
Das wäre mir egal, weil die Garage im hinteren Bereich eines gesicherten Grundstücks steht....muss also keinen Schutz bieten.