Nordlicht hat geschrieben:ja..wie es beim Balkonkraftwerk üblich istLuzie hat geschrieben::shock: speisst du rueckwærts ueber den schukostecker in den netz ein
Wie - dann hat man 230V auf den Steckerpins?
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Nordlicht hat geschrieben:ja..wie es beim Balkonkraftwerk üblich istLuzie hat geschrieben::shock: speisst du rueckwærts ueber den schukostecker in den netz ein
nein...die Anlage wird erst aktiviert wenn ich Spannung zuführe..vorher gibt der Microwechselrichter nichts raus...flotter 3er hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:ja..wie es beim Balkonkraftwerk üblich istLuzie hat geschrieben::shock: speisst du rueckwærts ueber den schukostecker in den netz ein
Wie - dann hat man 230V auf den Steckerpins?
flotter 3er hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:ja..wie es beim Balkonkraftwerk üblich istLuzie hat geschrieben::shock: speisst du rueckwærts ueber den schukostecker in den netz ein
Wie - dann hat man 230V auf den Steckerpins?
Nordlicht hat geschrieben:nein...die Anlage wird erst aktiviert wenn ich Spannung zuführe..vorher gibt der Microwechselrichter nichts raus...flotter 3er hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:ja..wie es beim Balkonkraftwerk üblich istLuzie hat geschrieben::shock: speisst du rueckwærts ueber den schukostecker in den netz ein
Wie - dann hat man 230V auf den Steckerpins?
sch.raube hat geschrieben:Hallo
Ich muß noch eine Frage stellen,
Hatt jemand Erfahrung wie groß die Leistungsabweichung ungefähr ist gegenüber Aufstellwinkel Schrägdach ca. 45 Grad und 90 Grad senktrecht am Hausgiebel,
Ich bin noch am Platzsuchen????,
Danke für Tipps.
Gruß Wolfgang
Nordlicht hat geschrieben:Ich bin auch gerade am testen...heute habe ich fast 600W erreicht...aber so gegen 13 Uhr...jede Wolke ...Schatten bringt Richtig Leistungsverlust..bin aber sehr zufrieden...heute ...mal schauen ob ich noch eine 3 Panele nachrüste..eigendlich müßten die Panelen auf einen Rotor ..drehbar...man kann es aber übertreiben..
atze-15 hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Ich bin auch gerade am testen...heute habe ich fast 600W erreicht...aber so gegen 13 Uhr...jede Wolke ...Schatten bringt Richtig Leistungsverlust..bin aber sehr zufrieden...heute ...mal schauen ob ich noch eine 3 Panele nachrüste..eigendlich müßten die Panelen auf einen Rotor ..drehbar...man kann es aber übertreiben..
Hi,
Rotor und automatische Nachführung,das wäre es![]()
atze
atze-15 hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Ich bin auch gerade am testen...heute habe ich fast 600W erreicht...aber so gegen 13 Uhr...jede Wolke ...Schatten bringt Richtig Leistungsverlust..bin aber sehr zufrieden...heute ...mal schauen ob ich noch eine 3 Panele nachrüste..eigendlich müßten die Panelen auf einen Rotor ..drehbar...man kann es aber übertreiben..
Hi,
Rotor und automatische Nachführung,das wäre es![]()
atze
Pedant hat geschrieben:sch.raube hat geschrieben:Hallo
Ich muß noch eine Frage stellen,
Hatt jemand Erfahrung wie groß die Leistungsabweichung ungefähr ist gegenüber Aufstellwinkel Schrägdach ca. 45 Grad und 90 Grad senktrecht am Hausgiebel,
Ich bin noch am Platzsuchen????,
Danke für Tipps.
Gruß Wolfgang
Zwischen 25 und 30%
flotter 3er hat geschrieben:…
Gibt es schon länger ...
wie hoch ging sie denn bzw.was war mal das Höchste an Leistung?MZ-Wilhelm hat geschrieben:Heute strahlende Sonne, die Leistung des BKW aber nicht wie erwartet.
Gruß
Willy
Nordlicht hat geschrieben:Heute waren es nur 1, 8kw bei mir..
Hans-Juergen hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Heute waren es nur 1, 8kw bei mir..
Mal aus Neugier gefragt: Was hast du für einen Wechselrichter?
Nordlicht hat geschrieben:wie hoch ging sie denn bzw.was war mal das Höchste an Leistung?MZ-Wilhelm hat geschrieben:Heute strahlende Sonne, die Leistung des BKW aber nicht wie erwartet.
Gruß
Willy
Robert K. G. hat geschrieben:Die Einheiten stimmen nicht einmal! Es muss kWh und nicht kW/h heißen. Ich würde auf die Werte ebenfalls nicht allzu viel geben!
Gruß
Robert
Rico hat geschrieben:Hallo,
habe festgestellt, daß mein Balkonkraftwerk etwas mehr als 600W AC produziert, nämlich genau 612W bis es abregelt.
Ist ja schön aber ist das legal?
Rico hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Die Einheiten stimmen nicht einmal! Es muss kWh und nicht kW/h heißen. Ich würde auf die Werte ebenfalls nicht allzu viel geben!
Gruß
Robert
Danke, guter Hinweis, die Beschriftung muß ich in der App selber anlegen, mein Fehler.
Aber die Zahlen kommen vom Wechselrichter.
Nordlicht hat geschrieben:...bei dem nicht so sonnenreichen Wetter heute bis jetzt trotzdem 1,6 kw...
erklär mal den Unterschied..Hans-Juergen hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:...bei dem nicht so sonnenreichen Wetter heute bis jetzt trotzdem 1,6 kw...
Was denn jetzt? Wirklich eine Leistung von 1,6 kW beim heutigen Wetter?![]()
Oder doch nur eine Energie von 1,6 kWh?
![]()
Nordlicht hat geschrieben:mein Zähler geht wieder im - Bereich..bedeutet..ich bekomme die Leistung nicht verbraucht...
mach ich Klimmzüge nein...habe den neuesten digitalen Zähler der mir anzeigt..das ich meine erzeugte Energie nicht ganz selber verbrauche..bekommen tue ich nichts für ...ist mir aber auch egal...dafür soll ja dann für die Übergangszeit eine Elektroheizung was verbrauchen ,damit ich Gas spare...Hans-Juergen hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:mein Zähler geht wieder im - Bereich..bedeutet..ich bekomme die Leistung nicht verbraucht...
Wenn ich darüber nachdenke: Was habt ihr dort, wo du zu Hause bist, aktuell für Verhältnisse in Sachen Zähler oder Vertragssituation mit euerem Versorger?
Ich weiß, es gab oder gibt in Holland Verhältnisse, wo der Zähler offiziell rückwärts laufen durfte oder darf. Sollte das bei dir so sein, dann brauchst du doch keine Klimmzüge zu veranstalten, um den erzeugten Strom deiner Anlage irgendwie sofort zu verbraten. Dann hast du mit dem Netz einen idealen Energiespeicher und kannst dir z.B. abends oder bei ganz schlechten Wetter deinen Teil wieder zurückholen.
Nordlicht hat geschrieben:erklär mal den Unterschied..Hans-Juergen hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:...bei dem nicht so sonnenreichen Wetter heute bis jetzt trotzdem 1,6 kw...
Was denn jetzt? Wirklich eine Leistung von 1,6 kW beim heutigen Wetter?![]()
Oder doch nur eine Energie von 1,6 kWh?
![]()
Nordlicht hat geschrieben:mach ich Klimmzüge nein...habe den neuesten digitalen Zähler der mir anzeigt..das ich meine erzeugte Energie nicht ganz selber verbrauche..bekommen tue ich nichts für ...ist mir aber auch egal...dafür soll ja dann für die Übergangszeit eine Elektroheizung was verbrauchen ,damit ich Gas spare...Hans-Juergen hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:mein Zähler geht wieder im - Bereich..bedeutet..ich bekomme die Leistung nicht verbraucht...
Wenn ich darüber nachdenke: Was habt ihr dort, wo du zu Hause bist, aktuell für Verhältnisse in Sachen Zähler oder Vertragssituation mit euerem Versorger?
Ich weiß, es gab oder gibt in Holland Verhältnisse, wo der Zähler offiziell rückwärts laufen durfte oder darf. Sollte das bei dir so sein, dann brauchst du doch keine Klimmzüge zu veranstalten, um den erzeugten Strom deiner Anlage irgendwie sofort zu verbraten. Dann hast du mit dem Netz einen idealen Energiespeicher und kannst dir z.B. abends oder bei ganz schlechten Wetter deinen Teil wieder zurückholen.
Nordlicht hat geschrieben:ganz einfach kwh..oder besser kilowattstunde..her Oberlehrer...
und auch noch was Nebenbei,was man bei und dann sagt..KorinthenkackerHans-Juergen hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:ganz einfach kwh..oder besser kilowattstunde..her Oberlehrer...
Nur nebenbei: Üblich ist dennoch die Schreibweise mit dem großen W: Wh, kWh![]()
![]()
![]()
Du wohnst zwar in Kerkrade etwas weiter nördlich, aber vielleicht kennst du den Spruch, den meine ostbelgischen Nachbarn in solchen Fällen gerne loslassen: "Du hasset disch gefraacht!"
Nordlicht hat geschrieben:und auch noch was Nebenbei,was man bei und dann sagt..KorinthenkackerHans-Juergen hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:ganz einfach kwh..oder besser kilowattstunde..her Oberlehrer...
Nur nebenbei: Üblich ist dennoch die Schreibweise mit dem großen W: Wh, kWh![]()
![]()
![]()
Du wohnst zwar in Kerkrade etwas weiter nördlich, aber vielleicht kennst du den Spruch, den meine ostbelgischen Nachbarn in solchen Fällen gerne loslassen: "Du hasset disch gefraacht!"
Nordlicht hat geschrieben:Ich werde meine Anlage erweitern..1 Panele 400Watt kann ich morgen abholen..brauche noch einen Mikrowechselrichter dazu..die AC Spannung wird von vorhandenen Wechselrichter ja durchgeschaltet. kann also die vorhanden Leitung auch zur Eindpeisung nutzen..wenn der 2 Wechselrichter kein WiFi hat nimmt der vorhandene Wechselrichter die Leistung vom 2 auf und zeigt sie mir in an..glaube nicht🤔 das die gesamte Leistung kriege ich dann nur von dem Teil angezeigt was ich in der Steckdose eingesteckt habe
Hans-Juergen hat geschrieben:Und was für einen Typ hast du jetzt?
Nordlicht hat geschrieben:Hans-Juergen hat geschrieben:Und was für einen Typ hast du jetzt?
SUN600G3-EU230
wie kommst darauf...gibt soviele Modelle🤔..Hans-Juergen hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Hans-Juergen hat geschrieben:Und was für einen Typ hast du jetzt?
SUN600G3-EU230
Dachte ich es mir doch![]()
Nordlicht hat geschrieben: ... da kann ich dann bis zu 4 Panele anschließen..ein 400 Watt bekommt man für max.150..was mir eigentlich reicht...für eventuell eine 4 Panele habe ich kein Platz..
Modul bekomme ich für 129..Wechselrichter ca.150..Hans-Juergen hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben: ... da kann ich dann bis zu 4 Panele anschließen..ein 400 Watt bekommt man für max.150..was mir eigentlich reicht...für eventuell eine 4 Panele habe ich kein Platz..
Mit "400 W für max 150 €" meinst du ein zusätzliches Modul, oder einen zusätzlichen Wechselrichter?
Nordlicht hat geschrieben:wie kommst darauf...gibt soviele Modelle🤔..Hans-Juergen hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Hans-Juergen hat geschrieben:Und was für einen Typ hast du jetzt?
SUN600G3-EU230
Dachte ich es mir doch![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast