Seite 1 von 3

Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 08:58
von dr.blech
Hello People. ?

Es ist mal wieder Schwarmwissen bzw. Erfahrungen von Grundstücksbesitzern gefragt.
Da man über Geschmack nicht streiten sollte, bitte ich zunächst optische Präferenzen außen vor zu lassen.
Es soll lediglich um die praktischen Aspekte gehen.

Ich hatte im Vorgarten eine Baustelle, überall liegt Erde und den vorhandenen Holz Jägerzaun habe ich zersägt. ?
Er war alt und trotz Anstrichs völlig verfault.

Das ist die Ausgangssituation.

Ich habe jetzt die Wahl wie ich den Vorgarten auf einer Länge von ca. 20 m parallel zum öffentlichen Fußweg bzw. zur Straße abgrenze.

Zaun oder Hecke.

Wenn Hecke dann Laub. Hainbuche etc. Gern Vorschläge!

Beim Zaun bin ich unsicher.

Ich habe wenig Zeit zum Zaun bauen und denke dass eine Hecke unter den gegebenen Umständen schnell gepflanzt ist. Auch die Ökobilanz der Hecke wäre gut.

Aber eine Hecke muss gepflegt werden. In welchem Umfang, das würde ich gern von den Heckenbesitzern wissen.

Ein Zaun hält ja auch nicht ewig.

Bitte gebt euren Senf dazu!

Grüße, Simon

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 09:19
von Keith
Hallo Simon.
Meine Empfehlung, Zaun und Hecke.
Zaun grenzt Dein Grundstück sicher ein und die Hecke macht dann den Sichtschutz.
Innen schneidest Du die Hecke wie Du willst und aussen einfach glatt am Zaun lang.
Ich habe mir einen Stahlmattenzaun setzen lassen.
Zaunteam Unterrixingen. Die arbeiten sauber, schnell preiswert und Deutschland weit.
1,50 m hoch direkt auf die Grenze.
Und innen auf meiner Seite hab ich ne Tuja Hecke gesetzt. Ist recht Pflegeleicht und wird richtig dicht.
Gruß
Andreas

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 09:22
von guzzimk
Hecke! Du kannst natürlich zusätzlich einen Zaun ziehen, zur ersten Absicherung bis die Hecke groß genug ist........

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 09:31
von Luse
dr.blech hat geschrieben:...Aber eine Hecke muss gepflegt werden. In welchem Umfang, das würde ich gern von den Heckenbesitzern wissen....


Das hängt von dir und vom Platz ab.
Ich habe eine Wildgehölzhecke, die schneide ich nur alle paar Jahre.
Deshalb ist die jetzt einige Meter breit und hoch.

Es gibt Leute, die werden wahnsinnig, wenn mal ein Blatt aus der Kontur der rechtwinklig geschnittenen mauerförmigen Hecke rauskuckt.
Die schneiden täglich. :mrgreen:

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 09:51
von Koponny
Hecke! Wir haben beides, aber die Hecke der Heinbuche auf der Straßenseite ist jetzt dicht und wird zweimal im Jahr auf 2m Höhe gestutzt.
Auf den anderen drei Seiten haben wir Maschendraht und Linguster.

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 10:10
von Bruehlbass
Also, in Skandinavien verzichtet man (meistens) auf beides ... wäre auch mal einen Gedanken wert.

Falls nicht, auf jeden Fall Hecke, und zwar etwas einheimisches. Keinen Kirschlorbeer, der sieht fürchterlich aus.
Du kannst ja auch darauf abzielen, daß die Hecke gleich ein Lebensraum für Tiere wird.

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 10:19
von je125sx
Ich vermute mal, dass man in Deutschland einen Zaun stellen muss.
Ich würde die Hecke weglassen. Jedenfalls, wenn der TE auf dem Dorf wohnt.

Und ein verzinkter Zaun bracht keine Pflege, auch nicht in dreißig Jahren.

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 10:21
von Luzie
Mauer

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 10:30
von y5bc
ich habe, damals vor 20 jahren, eine taxushecke gesetzt.
wächst lanngsam, bin ja ne faule socke, also nur einmal im jahr schneiden.
tuja wächst schnell und ist auch entsprechend schnell dicht. aber halt zweimal im jahr in form bringen

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 10:33
von löwenherz
Ich habe hier die alten schmiedeeisernen Metallzäune vom Sperrmüll gesammelt und dahinter dann Wildrosen gepflanzt. Kartoffelrosen sind gut. Kann man mit der Heckenschere schneiden. Da haben auch die Insekten was davon.

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 10:35
von je125sx
Luzie hat geschrieben:Mauer

Meinst du so eine "Mauer", wie ich sie immer auf Jütland sehe?
Hunderte Meter Grundstücksfront, und nur zwei Pfeiler recht und links der Auffahrt. :wink:

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 10:37
von emme33
Ich hatte mal eine Kirschlorbeerhecke die war auch sehr schön, die ist mir leider in einem Winter vertrocknet, habe ich dann ausgerodet und einen Verzinkten Zaun aufgebaut. Habe ich nicht bereut, hält ewig und sieht auch gut aus, gibt wirklich schöne Modelle.

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 10:45
von flotter 3er
je125sx hat geschrieben:Ich vermute mal, dass man in Deutschland einen Zaun stellen muss.


Nein. Nur wenn der (zur rechten liegende) Nachbar das will. Zur Straße hin ist das nicht Pflicht, habe ich auch nicht. Bei der Hecke gibt es aber - neben der Pflege - den Platzbedarf zu bedenken. Da können im Zweifelsfall schon einige m² zusammenkommen die dem Grundstück verloren gehen, gerade wenn die Hecke wenig Pflege bekommt. Und wenn Hecke - dann keine Koniferen, Buchsbaum, Kirschlorbeer. Totes Gewächs, blüht nicht, bringt für Insekten/Vögel rein garnichts.

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 10:47
von Martin H.
Hecke.
Ich schlage Brautspiere (Schneespiere) dafür vor; solche haben wir letztes Jahr als Ersatz für den alten Jägerzaun gepflanzt.

https://www.baumschule-2000.de/spiraea- ... sheim.html

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 10:48
von je125sx
Kirschlorbeer gilt ja als schädlich, verdrängt den heimischen Wald. Sollte man heute also auch gar nicht mehr neu anlegen.

flotter 3er hat geschrieben:Zur Straße hin ist das nicht Pflicht,

Aha, okay. Hätte ich nicht gedacht.

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 10:49
von emme33
Martin H. hat geschrieben:Hecke.
Ich schlage Brautspiere (Schneespiere) dafür vor; solche haben wir letztes Jahr als Ersatz für den alten Jägerzaun gepflanzt.

https://www.baumschule-2000.de/spiraea- ... sheim.html

Die finde ich auch sehr gut und duftet auch noch schön, habe ich ein paar von als Busch von stehen.

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 10:55
von dr.blech
Also Sicherheit ist eher zweitrangig. Wer auf das Grundstück will der kommt auch so hin, egal ob Hecke oder Zaun, da findet sich immer ein Weg.

1x pro Jahr schneiden wäre ok.
In der Nachbarschaft haben viele Leute nur Hecken. Man kann die Pflanzen schon 1.20m hoch kaufen und dicht setzen, dann sind die relativ schnell zu.


Beim Zaun muss ich wieder Säulen einbetonieren. ?
Oder ich lasse einen bauen. ?

Schwierig.

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 10:58
von rs46famulus
Ich habe, als wir gebaut haben, einen Wildzaun ca. 70cm hinter der Grundstücksgrenze gezogen und auf der Grundstücksgrenze eine Hecke(Glanzmispel) gepflanzt, die den Zaun irgendwann verdecken soll..

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 11:10
von dr.blech
Martin H. hat geschrieben:Hecke.
Ich schlage Brautspiere (Schneespiere) dafür vor; solche haben wir letztes Jahr als Ersatz für den alten Jägerzaun gepflanzt.

https://www.baumschule-2000.de/spiraea- ... sheim.html



Sieht interessant aus

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 11:15
von Schdoni
PARKPLATZ für die Mopped's (ohne Abgrenzung) mit Schwatzbänkchen. :unknown:
Wäre für mich ein Traum. :balloon:
Jedes Fahrzeug muss immer durch eine Toreinfahrt mit 2 Toren in den Hof, weil die Nachbarfamilie Ihre 4 Autos ständig auf der Straße (auch vor unserem Haus)
abparken. :gruebel:
Wenn genug Platz vorhanden ist, würde ich mich mit einem Plan B für Hecke entscheiden und 1 mal jährlich schneiden. Sichtschutz, Lärmschutz, Sauerstoff, Abgas- und Staubfänger. Mit etwas Glück bekommst Du auch noch einen Vogel. :fisch: :lach:

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 11:15
von Martin H.
emme33 hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:Hecke.
Ich schlage Brautspiere (Schneespiere) dafür vor; solche haben wir letztes Jahr als Ersatz für den alten Jägerzaun gepflanzt.

https://www.baumschule-2000.de/spiraea- ... sheim.html

Die finde ich auch sehr gut und duftet auch noch schön, habe ich ein paar von als Busch von stehen.

Ich finde, die blühen halt auch sehr schön weiß (daher die Namen), aber halt nicht ganzjährig.
Hab grad geschaut, finde auf Anhieb leider keine Fotos von unseren.
dr.blech hat geschrieben:1x pro Jahr schneiden wäre ok.

Das reicht bei den Brautspieren aus. :ja:
dr.blech hat geschrieben:In der Nachbarschaft haben viele Leute nur Hecken. Man kann die Pflanzen schon 1.20m hoch kaufen und dicht setzen, dann sind die relativ schnell zu.

Das ist natürlich der Vorteil, aber bedenke: Je größer, desto teurer. Unsere sind noch recht klein und unscheinbar, daher dauert´s, bis die dann dicht sind.
Ist ähnlich übrigens auch bei Buchs, den haben wir auch gepflanzt, neben der Treppe zur Haustür.

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 11:18
von dr.blech
Ich habe gerade mit einer Baumschule telefoniert.
Die raten zu Hainbuche wegen der guten Streusalzverträglicheit.

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 11:25
von flotter 3er
dr.blech hat geschrieben:Ich habe gerade mit einer Baumschule telefoniert.
Die raten zu Hainbuche wegen der guten Streusalzverträglicheit.


Ich persönlich würde - wirklich aus Gründen des Insektenschutzes (das Insekten immer weniger werden und aktive Unterstützung brauchen ist inzwischen unstrittig denke ich) immer irgendwas nehmen, was blüht und Insekten anlockt. Hast du Insekten, kommen auch die Vögel...

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 11:30
von mario l
Wir haben vor 20 Jahren eine 46 Meter lange Ligusterhecke aus Stecklingen angelegt.
Ein- bis Zweimal im Jahr muss die geschnitten werden (etwa ein halber Tag Arbeit), ansonsten ist kein weiterer Aufwand erforderlich.
Mittlerweile hat sie eine Höhe von 1,2 m nachdem sie im letzten Jahr um 30 cm gestutzt wurde.
Ich würde es wieder so machen.

lg mario

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 11:32
von Nordlicht
mario l hat geschrieben:Wir haben vor 20 Jahren eine 46 Meter lange Ligusterhecke aus Stecklingen angelegt.
Ein- bis Zweimal im Jahr muss die geschnitten werden (etwa ein halber Tag Arbeit), ansonsten ist kein weiterer Aufwand erforderlich.
Mittlerweile hat sie eine Höhe von 1,2 m nachdem sie im letzten Jahr um 30 cm gestutzt wurde.
Ich würde es wieder so machen.

lg mario
dito---das schneiden ist einfach und die Vögel haben drinn was zu toben.. :gut: alle Nachbarn haben schreckliche Betonelemente genommen ..schlimm sowas

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 11:36
von dr.blech
Ok.
Tendenz geht zur Hecke.
Blühen fände ich auch super.
Angestrebte Höhe ca. 1.50m.
Anspruchslos in Thema Wasser und Boden.
Gute Verfügbarkeit.
1- 2x pro Jahr schneiden.

Jetzt brauchen wir nur noch einem Gewinner

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 11:36
von Replica
Keith hat geschrieben:Und innen auf meiner Seite hab ich ne Tuja Hecke gesetzt. Ist recht Pflegeleicht und wird richtig dicht.

Tuja ist eine Krankheit und keine Hecke, auch wenn sie vielleicht pflegeleicht ist.
Hainbuche wächst schön, ist im Sommer blickdicht und hat im Winter noch das Laub hängen, sieht nicht so kahl aus. Hainbuche muss man aber 2x im Jahr schneiden, besser sind 3x damit sie in Form bleibt.

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 11:48
von Pedant
Für mich kommt da nur L-Betonelement in Frage. Ca. 1,2m hoch und dann bis 1,6 mit Stabmattenzau aufstocken(wenn es denn sein muss)

Gruß
Pedant

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 11:49
von dr.blech
Wohnst du dahinter?

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 11:52
von Lorchen
Wenn du bis April wartest, zeige ich dir meine Brautspiere. Die ist dann komplett weiß, wie zugeschneit.

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 11:58
von tippi
Hecke: Hainbuche oder Liguster, blüht, insektentauglich, hält auch ordenliche Staub ab
bitte keine Forsythie, sieht zwar schön gelb aus aber die angelockten Insekten (speziell Bienen) können mit den Blüten nix anfangen, von den anderen Krankheiten wie Tuja usw wurde ja schon abgeraten

Bei manchen Vorgärten komm ich ohnehin ins Grübeln - frei nach dem Motto: ich will unbedingt auf eigenem Grund und mit Grün drumrum wohnen aber ja keine Arbeit damit haben, sehr schade, da kann ich mir im Wohnblock auch die Betonwand grün streichen

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 11:59
von Luse
Kirschlorbeer ist eine weiter Krankheit.

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 12:32
von Matthias-Aw
Ich würde auf jeden Fall auch auf ordentlichen Boden drunter achten. Ich hatte Buchsbaum gepflanzt. Der war nach 5 Jahren immernoch 30cm. Dann habe ich rausgerissen und Linguster hingepflanzt weil der beim Nachbarn schon 120cm hoch war, Aber der wächst bei mir auch deutlich langsamer. Ich bin nach über 5Jahren jetzt erst bei 70cm.
Ich will damit sagen das Hecke dauern kann. Vor allem wenn man nicht viel Geld ausgeben möchte und mit kleinen Pflanzen anfängt. Linguster hab ich mit selbst abgeschittenen Stecklingen gemacht, das dauert extra. Der Nachbar hatte extra einen Graben gebaggert und mit Pflanzerde gefüllt. Ich dachte mir gut das war vorher Ackerland, das wird wohl passen. Aber Scheinbar haben die Bauaktivitäten etc. Dafür gesorgt das der Boden nachhaltig gestört wurde. Da achte ich heute mehr drauf.

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 13:02
von Pedant
dr.blech hat geschrieben:Wohnst du dahinter?

Nein, aber ob du nun darauf schaust oder auf eine grüne Wand ändert in der Sichtweite nichts. Ausser das die grüne Wand immer wieder Arbeit macht und viel Raum einnimmt.

Gruß
Pedant

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 13:27
von Der Mat
dr.blech hat geschrieben:Wohnst du dahinter?


Hoffentlich kommt derjenige, der da dahinter wohnt, bald wenigstens in den offenen Vollzug... :happy:

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 13:48
von mario l
dr.blech hat geschrieben:Blühen fände ich auch super.

Liguster kann das

dr.blech hat geschrieben:Angestrebte Höhe ca. 1.50m.

unter guten Bedingungen wächst Liguster recht schnell

dr.blech hat geschrieben:Anspruchslos in Thema Wasser und Boden.

Liguster kommt mit so gut wie jedem Boden klar

dr.blech hat geschrieben:Gute Verfügbarkeit.

für Liguster entweder Stecklinge vom Nachbarn besorgen oder einen gut sortierten Gartenfachmarkt aufsuchen

dr.blech hat geschrieben:1- 2x pro Jahr schneiden.

je nach dem wann man schneidet reicht bei Liguster auch einmal im Jahr

dr.blech hat geschrieben:Jetzt brauchen wir nur noch einem Gewinner

Liguster?

lg mario

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 14:34
von Koponny
Scheinbar wird Mario vom Verband der Lingusterlobbyisten bezahlt :lach:

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 14:42
von flotter 3er
Koponny hat geschrieben:Scheinbar wird Mario vom Verband der Lingusterlobbyisten bezahlt :lach:


Meinste irgendwas mit Sprache? Aber vllt. geht es ja auch um Ligusterlobbyismus... ;D

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 14:54
von ea2873
ich bin ein Zaunfreund, klare Verhältnisse, oben am besten 1 Reihe Stacheldraht, auch wenn das wohl nicht mehr gern gesehen wird und angeblich schon verboten sein soll.

dahinter kann man dann eine Hecke pflanzen, wie schnell die jetzt wächst ist ziemlich egal, man kann sich auch mal was selber züchten. Ob die jetzt beim Kauf 20 oder 70cm hoch ist, ist nicht wichtig, das wichtige sind die Wurzeln und nach 3-4 Jahren wächst sie so schnell, dass man eh schneiden muß.

Schön sind z.B. Wildäpfel als Hecke, die blühen und man kann auch zwischendrin noch einen richtigen Apfelbaum reinsetzen. Ich mag auch einfache Wildrosen/Hagebutte, auch gut für Bienen und später Vögel..... und manchmal ist auch eine Thuja nicht so schlecht, kommt eben auf den Standort drauf an. Hier sind jedes Jahr 2-3 Vogelnester drin.

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 15:07
von flotter 3er
ea2873 hat geschrieben:Schön sind z.B. Wildäpfel als Hecke, die blühen...


Das ist war! Auch als Winterfutter für Vögel super! Und Wildäpfel blühen total schön!

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 15:33
von mario l
Koponny hat geschrieben:Scheinbar wird Mario vom Verband der Lingusterlobbyisten bezahlt :lach:

:rofl: keine schlechte Idee, vielleicht sollte ich da mal nachfragen ;D

lg mario

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 15:39
von TS Jens
Hallo

Meine Familie hat selbst eine Hainbuchenhecke. Man braucht eigentlich keinen Zaun dahinter die wird eigentlich dicht.
Nur eine Katze oder kleiner Hund kann durchkriechen.
Sie wird im Frühjahr und Herbst Mal geschnitten.
Nachteil im Winter verliert sie das Laub ist nicht blickdicht.

Falls du eine Hecke pflanzt dann Schütte um die Pflanzen Rindenmulch oder groben Hackschnitzel. Keine feinen Sägespäne.
Der Rindenmulch speichert die Feuchtigkeit und unterdrückt das Unkraut.

Gruß Jens

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 17:00
von schrauberschorsch
Eine Zaun mit Doppelstabmatten ist schnell gestellt. Wenn es im Erdreich keine Streifenfundamente oder Schuttreste gibt, kann man beim Baumaschinenverleiher einen Erdbohrer leihen wie er zum Bohren für Löcher für Schildermasten verwendet wird, und alle Löcher in einem Durchgang bohren. Die sind dann ca. 80-100 cm tief, was für eine Zaunhöhe bis ca. 120cm reichen sollte. In jedes Loch ca. 10 cm Schotter rein, den man feststampft. Dann immer Zaunabschnitte aus 2 oder 3 Pfosten mit Matten montieren, aufstellen, ausrichten, einbetonieren und 2 Tage stehen lassen. Wenn man zu zweit ist, kann man so am Tag richtig Länge machen, wenn man einen Betonmischer hat (eigene Erfahrung).

Ich würde deshalb auch Hecke und Zaun setzen.

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 18:30
von Bar-Bie
Moin,
Erst einmal die Frage: Was passt zum Haus?? Das wäre für mich der erste Gedanke. Wenn das aber keine Rolle spielt, wie wäre es hiermit:
$matches[2]


So eine Hecke pflanze ich demnächst am Ende meines Grundstücks zum Nachbarn hin.

Zur Straße käme es allerdings nicht in Frage, denn hier muß es in meinen Augen zum Haus passen. Diese Arbeit steht mir auch noch bevor, denn in den 70ger Jahren wurde der originale Zaun derart verschandelt, weil eine Erneuerung im vorhandenen Stil der Erbengemeinschaft wohl zu aufwendig war.
Unser Haus 5.jpg

Die Pfähle wurden abgesägt und es kam so ein häßlicher Plastezaun dazwischen. inzwischen zerfällt dieses unschöne Ding und demnächst werden neue Pfähle gegossen und danach wird er Zaun wieder so aussehen:
$matches[2]

So hat man immer was zu tun, und vielleicht hat es ja ein wenig zur "Zaunfindung" beigetragen.
Schöne Grüße aus Bielefeld

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 19:09
von daniel_f
Guter Boden ist wichtig, sonst geht dir zwischendrin immer wieder was ein, was dann ärgerlich ist. Das schaue ich mir bei den Schwiegereltern jetzt schon jahrelang an...
Wenn auf dem Weg/Straße davor ordentlich gesalzen wird im Winter, dann würde ich persönlich das mit der Hecke bleiben lassen, da wirst du vermutlich nicht glücklich.

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 19:12
von elsa150
Heutzutage wollen die Leute keine Arbeit mehr mit Hecken haben. Auch ist jeder Quadratmeter, der verloren geht einfach zu teuer.
Von daher wird häufig ein Stabmattenzaun mit durchgefädelten Sichtschutzfolien verwendet.
Von innen kann man vereinzelte Ziersträucher pflanzen, was die Optik auf der Grundstücksseite etwas auflockert.
Zum Pfähle setzen empfiehlt sich ein Erdlochbohrer und Schnellbeton in Säcken, den man trocken in die Bohrlöcher schüttet und mit einer Gießkanne anfeuchtet. Das Zeuch ist in ner Viertelstunde fest.

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 19:41
von dr.blech
Ich hab mich mal etwas zur Brautspiere belesen.
Die wird recht breit oder?

Eine klassische Hecke ist ja eher höher als breit. Die Spiere ist ähnlich breit wie hoch, oder wie?

Zunächst einmal vielen Dank an alle für die rege Beteiligung am Fred.
Ich freue mich, über eure Tipps und Anregungen.

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 20:19
von Osmope
Wenn Du Platz hast Brombeerhecke,undurchdringlich und gut für Insekten.

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 20:28
von Luse
Brombeerhecken sind die Pest, die sind voll Dornen und wuchern wie irre, da kommst du mit Schneiden nicht nach.

Ich habe eine wunderbare Wildgehölzhecke aber manche Sachen kämen mir nicht mehr rein.
Weißdorn (wunderschön, aber ich habe noch ein Loch im trommelfell von den extrem langen Dornen)
Schottische Zaunrose (wenn du da reinfällst bist du tot)
Feuerdorn (schöne Vogelweide, aber extrem dornenreich)

Re: Brainstorming: Zaun oder Hecke

BeitragVerfasst: 3. März 2022 21:02
von ea2873
ich mag ja eigentlich Dornen, was man sich aber wirklich gut überlegen muß sind Ramblerrosen. Die wachsen im Jahr 5m und jeden Herbst gibt es ein 3m großes Knäuel aus dornigen langen Ästen die man nur mit einer Heugabel handeln kann. Für Bienen und für Vögel zum Nisten sind sie allerdings gut.

https://de.wikipedia.org/wiki/Rambler-Rose