Es geht um mein zukünftiges Bad. Die ungedämmte Außenwand besteht aus Bruchstein und ist ziemlich dick, 60-70 cm müssten es an dieser Stelle sein. Die Wand hinter dem Waschtisch ist eine neu gemauerte Innenwand aus 24er Ziegeln. Innen wurde gerade erst Kalkputz aufgetragen, außen wird zur Zeit neu verputzt.
Da die Außenwand sehr uneben waren und das nur mit Putz kaum gerade zu bekommen wäre, ich aber wegen Fliesen möglichst gerade Wände benötige, habe ich mich für eine Vorsatzschale über die gesamte Länge entschieden. 50mm-Profile sind gesetzt, beplankt werden soll mit 12mm OSB und imprägniertem Gipskarton. Die Hohlräume hinter der Beplankung sind (einschließlich Profiltiefe) ca. 10 bis 15 cm tief, stellenweise (zB unter dem Fenster) auch etwas mehr.
Da ich den Wänden noch Zeit zum Trocknen geben will, will ich sie noch nicht sofort beplanken, aber für den Estrich muss unten schon mal eine Lage fertiggemacht werden.
Die Frage ist jetzt: Was macht man mit den Hohlräumen? Mit Dämmstoff ausstopfen? Evtl. sogar eine Dampfsperre einbringen? Was, wie, wo, wieviel und warum?

(PS: Bitte nicht über die braunen Flecken im neuen Putz wundern. Dahinter war noch ein Stück alter Lehmputz mit Rußspuren. Die hat es offensichtlich in den neuen Putz gezogen. Verändert sich aber nicht und stört nicht. Und das über dem Fenster ist ein alter Holzbalken, den ich mit Holzschutzfarbe angestrichen und oben und unten in Dämmwolle eingepackt habe. )