Seite 1 von 1
Heizung heizt nicht

Verfasst:
27. September 2025 11:29
von siggi_f
Moin Gemeinde
Ich hoffe auf das vielgerühmte Schwarmwissen.
Es geht um eine alte Viessmann Gasheizung. Vor dem Winter geweckt, Stichflamme ist an, Gas sollte also da sein. Sie springt aber nicht an, um den Kessel aufzuheizen.
Spannung liegt an, das Raumthermostat hat durchgeschaltet, das Kesselthermostat auch, konnte ich auf der Elektro-Seite prüfen.
Wohin die Spannung nach dem Kesselthermostat geschaltet wird weiss ich leider nicht, ohne die Therme zu zerlegen.
Wasser ist drin.
Welches Bauteil kann denn jetzt noch den Dienst verweigern?
VG
Siggi
Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
27. September 2025 12:24
von the silencer
Ich glaube es gibt nicht nur eine Viessmann Gasheizung. Das ist stochern im Nebel.
Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
27. September 2025 13:29
von Jungpionier
Da sollte vor dem Brenner noch der STB kommen.
Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
27. September 2025 13:49
von siggi_f
STB? = ÜbertempSchutz, oder?
Ob der da mit in Reihe geschaltet ist, lässt sich leider nicht erkennen. Drauf gedrückt habe ich Mal. Keine Änderung
VG
Siggi
Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
27. September 2025 14:07
von Jungpionier
Mach doch mal ein Bild von der Maschine,ohne zu wissen welches Gerät das ist,wird es schwer.
Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
27. September 2025 14:24
von xtreas
Hallo
Außenfühler? Vielleicht noch zu warm draußen?
Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
27. September 2025 14:56
von the silencer
the silencer hat geschrieben:Ich glaube es gibt nicht nur eine Viessmann Gasheizung. Das ist stochern im Nebel.
Jungpionier hat geschrieben:Mach doch mal ein Bild von der Maschine,ohne zu wissen welches Gerät das ist,wird es schwer.
Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
27. September 2025 15:22
von rene1982
Was allgemeines, typunabhängig. Bei mir wurde vom Gasnetzbetreiber das Sicherheitsventil geprüft. Das löst bei Gas-über und/oder-unterdruck aus. Bei dieser Prüfung wird das Ventil manuell ausgelöst um die Funktion zu testen. Bis dahin alles gut. Hat genau das gemacht was es soll.
Zwei Tage später ist die Temperatur im Haus merklich abgefallen. (Träge Fußbodenheizung).
Nach der Heizung geschaut. Fehlercode "keine Flamme". Allerdings hat sie noch gezündet und ging dann in Störung.
Fazit: Beim Ventiltest wurde die Membran beschädigt. Damit hat das Sicherheutsventil ausgelöst und kein Gas mehr durchgelassen. Die Heizung lief allerdings mehrmals noch an. Zum Starten hat das Restgas in der Leitung gereicht. Ging aber direkt wieder aus.
Das Ventil wurde gewechselt und alles ist wieder schick.
Der Monteur meinte, das ist gar nicht so selten. Auch ohne Prüfung. Die Ventile sind recht anfällig. Meistens ist die Startflamme da oder das Gerät zündet kurz. Danach ist meist Schluss.
Schau mal nach deinem Hauptanschluss. Am Sicherheitsventil ist ein roter Knopf. Ist der draußen hat es ausgelöst. Dann musst du den Netzbetreiber informieren, der wechselt das.
Ist halt nur ne Vermutung weil das so ähnlich klingt.
PS: grad nochmal beim neuen Ventil geschaut. Da ist das Ding weiß .
Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
27. September 2025 15:32
von Jungpionier
Das ist die Gasmangelsicherung.Hier aber nicht ursächlich,da die Pilotflamme brennt.
Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
27. September 2025 15:34
von rene1982
Jungpionier hat geschrieben:Das ist die Gasmangelsicherung.Hier aber nicht ursächlich,da die Pilotflamme brennt.
Der Monteur meinte zu mir das die Zündflamme durchaus noch mit dem Restgas der Leitung brennen kann.
Wie gesagt, ist nur ne Vermutung. Kann man aber schnell ausschließen.
Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
27. September 2025 15:48
von RT-Tilo
siggi_f hat geschrieben:STB? = ÜbertempSchutz, oder?
SicherheitsTemperaturBegrenzer ... hat eigentlich mit dem Zünden nix zu tun,
nur bei Übertemperatur der Heizung muß er kommen, damit nix auseinanderfliegt
- Gasmangelsicherung prüfen
- ich würde den Überwurf am Haupthahn des Kessels mal leicht lösen und sehen, ob Gas ankommt
- ansonsten mal Schornsteinfeger-Funktion drücken und abwarten
- Wassersäule ist ok ?
- Außenfühler ist nebensächlich, da man ihn mittels Temperaturerhöhung an der Regelung übergehen kann
mein Restwissen aus 15 Jahren Heizungsbau ...
hier sind aber noch einige gute Heizungsleute am Start, die sicher helfen können ... TS-Paul z.Bsp.
Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
27. September 2025 16:11
von the silencer
Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
27. September 2025 16:56
von Jungpionier
Nein,nicht (!) die Gasleitung aufschrauben,das tut nicht not.
Die Zündflamme brennt ohne Gasdruck keine Minute.
Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
27. September 2025 18:51
von Guzzi44
Heizung 004 - Kopie.JPG
Hallo siggi!
Ich kann Dir nur schildern, welcher Fehler bei unserer 30 Jahre alten Viessmann Mirola Heizung einmalig aufgetreten ist: In der Anlage ist ein Wasserdrucksensor mit Schalter installiert, um den Kessel bei Wassermangel gegen Durchbrennen zu schützen. Wenn dieser Sensor verstopft ist, zeigt das Manometer zwar noch an, der Schalter schaltet aber nicht durch, gibt also keinen Saft für die Schaltelektronik frei. Die Heizung springt nicht an.
Man kann im Notfall die 2 Kabel am Schalter miteinander verbinden, dann läuft die Chose wieder.
Das ist aber nur eine Notlösung, das sollte schnell repariert werden, weil in diesem Fall die Schutzfunktion für den Kessel entfällt.
Kannst Du ja mal probieren, jedenfalls viel Erfolg.
Guzzi44
Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
27. September 2025 20:53
von RT-Tilo
Jungpionier hat geschrieben:Nein,nicht (!) die Gasleitung aufschrauben,das tut nicht not.
Die Zündflamme brennt ohne Gasdruck keine Minute.
Wiiiieeeeesooo Werner ...

natürlich nur gaaanz wenig zum schnuppern und dann wieder zu.

Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
27. September 2025 21:28
von Schumi1
RT-Tilo hat geschrieben:Jungpionier hat geschrieben:Nein,nicht (!) die Gasleitung aufschrauben,das tut nicht not.
Die Zündflamme brennt ohne Gasdruck keine Minute.
Wiiiieeeeesooo Werner ...

natürlich nur gaaanz wenig zum schnuppern und dann wieder zu.

Tilo solche Tipps sollte man nur Leuten geben die sich wirklich mit der Materie auskennen.
Und da ja geschrieben wurde das die Pilotflamme brennt ist ein Öffnen der Gasleitung auch völlig fehl am Platz.
Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
27. September 2025 22:47
von dscheto
Laufen die Umwälzpumpen? Mal die Hand drauflegen, die springen vor dem Start der Flamme an. Wenn nicht, ist der Rotor fest, dann die Schraube rausdrehen und die innere Schlitzschraube (ist dann fest) drehen, anschließend Schraube wieder einsetzen. (Bild von Guzzi)
-- Hinzugefügt: 27. September 2025 22:53 --Schumi1 hat geschrieben:Tilo solche Tipps sollte man nur Leuten geben die sich wirklich mit der Materie auskennen. ...

Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
28. September 2025 13:12
von Jungpionier
@dscheto,nicht unbedingt.Die Viessmänner haben in den atmosphärischen Kesseln Minimalthermostate verbaut,die erst ab einer bestimmten Temperatur die Pumpen freigeben.
Leider wissen wir ja noch nicht um welchen es sich handelt.
Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
28. September 2025 14:54
von TS Paul
Es ist sau clever einen Laien das rumschrauben an der Gasleitung zu empfehlen.
Da findet man das Ergebnis der Schrauberei eventuell abends in den Tagesthemen, je nach dem wie viel mit weg geflogen ist.
Ich empfehle dringenst einen Fachmann mit der Sache zu beauftragen. Wenn ich schon Zündflamme höre ist es bestimmt eine Viessman Atola, und damit kann nich jeder mit Um!
Es reicht ja schon das der Drucksensor die Umwälzpzumpenlast nicht erfasst, und den Gasdruckregler nicht frei gibt.
Oder die Pumpe
Ist einfach fest….., es gibt manigfaltige Fehlerquellen.
Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
28. September 2025 15:03
von RT-Tilo
Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
28. September 2025 17:48
von siggi_f
Danke Euch erstmal!
Die Heizung ist 200km weg - bzw. Ich wieder. Was das für ein Teil genau ist kann ich nicht sagen, es ist aber ein Allgas-Brenner verbaut.
so wasUnd: nein, ne Gasleitung schraube ich bestimmt nicht auf. Wie ich schrieb, die Zündflamme brannte über Nacht, das dürfte mit Restgas in der Leitung nicht klappen.
Mittwoch sollte der Heizungs-Spezi vorbeikommen.
VG
Siggi
Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
28. September 2025 18:03
von MZ-Oldi
RT-Tilo hat geschrieben:Jungpionier hat geschrieben:Nein,nicht (!) die Gasleitung aufschrauben,das tut nicht not.
Die Zündflamme brennt ohne Gasdruck keine Minute.
Wiiiieeeeesooo Werner ...

natürlich nur gaaanz wenig zum schnuppern und dann wieder zu.

Also dieses "aufschrauben" des Hauptanschlusses an der Therme würde ich tunlichst unterlassen. Ein Monteur war Anfang der 90er bei mir der Meinung, er könne die Gasleitung entlüften nur durch riechen an genanntem Anschluß. Endergebnis war: saftige Explosion, Frau auf der Intensiv-Station, Schaden von ca. 5000 DM und 6 Monate Ärger mit den entsprechenden Versicherungen.
MZ-Oldi
Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
28. September 2025 19:47
von Gundi
Werden die älteren Viessmann Thermen nicht eh als „Glücksspielautomat“ bezeichnet? Ohne Ahnung was Du da genau machst, Hände weg. Viel Glück, daß es kein wirtschaftlicher Totalschaden ist.
Gruß Matthias
Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
28. September 2025 23:10
von RT-Tilo
MZ-Oldi hat geschrieben:RT-Tilo hat geschrieben:Jungpionier hat geschrieben:Nein,nicht (!) die Gasleitung aufschrauben,das tut nicht not.
Die Zündflamme brennt ohne Gasdruck keine Minute.
Wiiiieeeeesooo Werner ...

natürlich nur gaaanz wenig zum schnuppern und dann wieder zu.

Also dieses "aufschrauben" des Hauptanschlusses an der Therme würde ich tunlichst unterlassen. Ein Monteur war Anfang der 90er bei mir der Meinung, er könne die Gasleitung entlüften nur durch riechen an genanntem Anschluß. Endergebnis war: saftige Explosion, Frau auf der Intensiv-Station, Schaden von ca. 5000 DM und 6 Monate Ärger mit den entsprechenden Versicherungen.
MZ-Oldi
jaaaajaaaa hab's ja gehört ... sowas macht man nich ... alles klar ...
ich geb bestimmt niemals nie wieder so n'en Tip an Laien ... Asche auf mein Haupt, so nu is gut ...

Re: Heizung heizt nicht

Verfasst:
29. September 2025 08:05
von the silencer
TS Paul hat geschrieben:Es ist sau clever einen Laien das rumschrauben an der Gasleitung zu empfehlen.
Da findet man das Ergebnis der Schrauberei eventuell abends in den Tagesthemen, je nach dem wie viel mit weg geflogen ist.
Ich empfehle dringenst einen Fachmann mit der Sache zu beauftragen. Wenn ich schon Zündflamme höre ist es bestimmt eine Viessman Atola, und damit kann nich jeder mit Um!
Es reicht ja schon das der Drucksensor die Umwälzpzumpenlast nicht erfasst, und den Gasdruckregler nicht frei gibt.
Oder die Pumpe
Ist einfach fest….., es gibt manigfaltige Fehlerquellen.
Sowas ähnliches ging mir auch durch den Kopf 😜.