Seite 1 von 1

Frequenzumrichter für Starkstrom

BeitragVerfasst: 25. November 2025 22:02
von Ysengrin
Tach,
in meiner Werkstatt habe ich eine Absauganlage mit 1,3 kW-Lüfter (Drehstrom). Da der Ansaugweg nur ca. 2 Meter beträgt, hat die ordentlich "Bums" und macht entsprechend viel Krach. Beides nervt auf Dauer, deshalb würde ich die gerne (bei Bedarf) runterregeln.
Momentan habe ich einen großen Schalter, der alle 3 Phasen trennt, direkt an der Werkbank. Von dort geht ein ca. 25 m langes Kabel einmal durch die Werkstatt, ein Stockwerk hoch und dann zum Lüfter.

Ich bin nicht vom Fach. Aber wenn ich es richtig verstehe, braucht man zur Drehzahlregelung einen "Frequenzumrichter". Leider gibt es echt viele verschiedene. Ein paar für ca. 40-60 Euro, die meisten aber für über 100.
Muss ich da was beachten? (Außer passende Spannung und Leistung?)

Der hier ist echt billig. Und wenn man sich die Bewertungen anschaut, ist er Mist:
https://www.amazon.de/3-Phasen-Drehzahl ... 35&sr=8-16

Der ist etwas teurer:
https://www.amazon.de/Drehzahlregler-Fr ... C93&sr=8-9

Und schon klar, den Anschluss muss dann ein Profi machen. :ja:

Hier noch das Typenschild des Motors:

Re: Frequenzumrichter für Starkstrom

BeitragVerfasst: 25. November 2025 22:16
von Schumi1
Wenn es um Luftgeräusche geht hilft vielleicht auch ein Schalldämpfer im Luftkanal.

Re: Frequenzumrichter für Starkstrom

BeitragVerfasst: 25. November 2025 22:25
von Ysengrin
Hmmm. Mag sein. Aber ich wüsste nicht, wie ich das umsetzen sollte. Die Absaugung steht auf dem Dachboden, der Ansaugschlauch geht gerade runter durch die Decke und ist dann nur ca. 1,5 m lang. (Hier alte Fotos vom Einbau.)

Und es ist nicht nur das Geräusch. Der saugt so stark an, dass man wirklich Zug bekommt, wenn man länger daneben arbeitet. Ist ja super, dass er so stark ist! Aber bei den meisten Arbeiten würde locker die Hälfte der Leistung reichen, vermutlich sogar ein Viertel. Das würde Strom sparen und wäre zum Arbeiten deutlich angenehmer.

Das wäre mir durchaus 60-70 Euro wert. Zur Not auch etwas mehr. Die ganze Schlauchführung umzubauen erscheint mir der umständlichere Weg.

PS: Jetzt im Winter saugt der auch ratzfatz die "warme" Luft aus der Werkstatt. Der saugt sogar die Tür ein Stück weit auf. :twisted:

Re: Frequenzumrichter für Starkstrom

BeitragVerfasst: 26. November 2025 01:35
von jot
moin,

die kannst du mit einem billigen china 1-phasen fu betreiben, der macht aus einer phase drei, kostet so 100 euro, 1 kw kein problem.


jot

Re: Frequenzumrichter für Starkstrom

BeitragVerfasst: 26. November 2025 02:23
von JosephW
bei Frequenzregelung brauchst einen Temperaturfühler bzw einen Temperaturabschalterin der Motorwicklung. sonst fackelst du dir bei niedrigen Drehzahlen die wicklung ab.
Joseph

Re: Frequenzumrichter für Starkstrom

BeitragVerfasst: 26. November 2025 08:50
von Jogi250
Der Lüfter sieht aus wie eine übliche Küchenabsaugung aus dem Gastronomiebereich.
Vielleicht findest Du dort auf dem Gebrauchtmarkt etwas passendes für Deinen Motor.
Bei voller Drehzahl saugt das Teil doch locker mehrere tausend Kubikmeter in der Stunde. Damit ist die Werkstatt binnen Minuten wieder kalt...

Re: Frequenzumrichter für Starkstrom

BeitragVerfasst: 26. November 2025 09:05
von ott
Hallo.
Ich habe 2 gebrauchte FU von SEW im Einsatz.Zum Einrichten der FUs bin ich mit dem FU u.den Motordaten in die Niederlassung in Wü. gefahren.
Da wurde mir schnell u.unkompliziert geholfen.
MfG