Seite 2 von 3

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 26. April 2019 11:51
von Fahrmeister
Hallo zusammen,
auch ich stehe nun vor der Herausforderung meine mir kürzlich zugelaufene ETS OHNE Blinker auf die Straße zu bringen. Eine telefonische Vorabanfrage bei der DEKRA war nicht wirklich erfreulich. Dass die Inlands-ETS ohne Blinker ausgeliefert und zugelassen wurde ist zwar mir bekannt aber nicht dem Prüfer. Hat vielleicht jemand irgendein Dokument oder einen Link für mich, der die Sache vereinfachen könnte? Es müsste ja nach meinem Verständnis irgendetwas geben, was die DDR-Sonderregelung für die ETS als blinkerfreies Fahrzeug nach 1962 erklärt. Vielleicht habt ihr ja eine Idee.

Danke und viele Grüße
Sebastian

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 26. April 2019 12:20
von ventilo
Soviel ich weiß hatten die DDR Inlands ETS250 werksseitig nie Blinker. Da könnte evtl. ein original Prospekt bzw. Pressefoto den Prüfer überzeugen?
Die Westdeutschen ETS250 hatten dagegen wie schon beschrieben immer Blinker. Die Ausnahmeregelung im Einigungsvertrag gilt m.W. auch nur für die 50 ccm DDR Kfz. und NICHT für Motorräder oder Automobile. Nach StVZO müßten also Blinker mit Prüfzeichen nachgerüstet werden.

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 26. April 2019 12:23
von CJ
1. Möglichkeit:
Du überzeugst den Prüfer sich mit der Gesetzeslage auseinanderzusetzen
-> hier konkret im Absatz 2. die Nr (23) http://www.gesetze-im-internet.de/einig ... 03377.html
sinngemäß steht hier, dass das Zulassungsrecht der DDR für erstmals dort zugelassene Fahrzeuge weiter gilt
-> in der StVZO der DDR wurde die Blinkerpflicht für Motorräder erst ab der Zulassung 01.06.1982 verbindlich. Unabhängig davon, dass bereits vor diesem Zeitpunkt alle Motorräder ab Werk damit ausgestattet waren. Das Modell ETS war das letze Serienmodell ohne Blinker laut BE. Eine Nachrüstpflicht gab es in der DDR nicht und gibt es auch aktuell nicht.

2. Möglichkeit:
Du suchst dir einen kompetenten Prüfer.

Ich würde Möglichkeit 2 bevorzugen.

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 26. April 2019 14:04
von zweitakt
"-> in der StVZO der DDR wurde die Blinkerpflicht für Motorräder erst ab der Zulassung 01.06.1982 verbindlich.
Unabhängig davon, dass bereits vor diesem Zeitpunkt alle Motorräder ab Werk damit ausgestattet waren.
Das Modell ETS war das letze Serienmodell ohne Blinker laut BE. Eine Nachrüstpflicht gab es in der DDR nicht und gibt es auch aktuell nicht."

D.h., vor EZ 01.06.1982 sin Blinker nicht erforderlich.
Es sei denn, der Fahrzeugtyp wurde derzeit mit Blinkern genehmigt.
Dies sollte der KTA-ABE zu entnehmen sein.
Sollen dann die Blinker abgebaut werden, muß für diese Abweichung von der ABE
eine Änderungsabnahme durchgeführt werden.

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 26. April 2019 14:09
von Fahrmeister
Danke für eure schnellen Antworten. :top: Ich habe mir zwischenzeitlich überlegt, den Prüfer einfach mit der originalen Betriebsanleitung der ETS zu konfrontieren. Da ist die Maschine stets ohne Blinker abgebildet. Leider gibt es in meinem Exemplar keinen Schaltplan (mehr) - ich denke auch dieser könnte ihn davon überzeugen, dass werksseitig gar keine Blinker vorgesehen sind. Könnte mir vielleicht jemand mit einem Foto des Schaltplanes aushelfen?

Ich danke euch!
Viele Grüße
Sebastian

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 26. April 2019 14:19
von ventilo

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 26. April 2019 14:21
von Dragonbeast
Hast du denn ne Ost-. oder Westmaschine? Den Schalter für den Blinker+Kabel hast du ja dran!?

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 26. April 2019 14:52
von Fahrmeister
Ist zum Glück ne Ostmaschine. Es waren auch bis vor ein paar Tagen noch die Ochsenaugen verbaut. Bis zum Dekra-Termin wird der Schalter noch durch die Blindkappe ersetzt, die auch noch dem Originalteilefundus der Maschine beilag.

-- Hinzugefügt: 26. April 2019 15:57 --



Besten Dank!!! :D

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 26. April 2019 16:00
von muenstermann
Fahrmeister hat geschrieben:......auch ich stehe nun vor der Herausforderung meine mir kürzlich zugelaufene ETS OHNE Blinker auf die Straße zu bringen.


entweder hast du die original Papiere zum Fahrzeug aus der DDR, dann ist die Herkunft nachgewiesen!
Wurden bereits Westpapiere ausgefertigt sollte darin der Eintrag "KTA Betriebserlaubnis" vorhanden sein. Damit wäre auch geklärt, daß es sich um ein zuerst in der Zone zugelassenes Fahrzeug handelt.
Hast du beides nicht -Arschkarte, dann wahrscheinlich Blinker nachrüsten!

Ist es ein DDR Möpp, verweise auf den Einigungsvertrag und dessen Lektüre, so wie oben geschrieben! Es gilt dann die STVZO der DDR. Diese Sollte dem TÜVer zugänglich sein, ansonsten muß er sich den Kram beschaffen, ebenso wie die KTA-Betriebserlaubnis.

Den Kameraden bei TÜV und Co. ist die Kennstnis diverser Sonderregelungen aus dem Wiedervereinigungsvertrag mittlerweile abgängig, besonders im Westen!

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 26. April 2019 16:33
von Fahrmeister
Den originalen DDR-Fahrzeugbrief habe ich. Dieser ist auch nicht entwertet. Werde ich dem Prüfer natürlich auch vorlegen. Darin vermerkt ist auch die Abmeldung der ETS im Jahr 1990. Leider weiß ich nicht ob die Maschine überhaupt jemals eine bundesdeutsche Zulassung hatte. Ich glaube nicht, da ich soweit alles an Unterlagen samt Steuermarken, Konsum-Kaufvertrag und originalem Preisschild erhalten habe.

Viele Grüße
Sebastian

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 26. April 2019 17:28
von muenstermann
Fahrmeister hat geschrieben:Den originalen DDR-Fahrzeugbrief habe ich. Dieser ist auch nicht entwertet. Werde ich dem Prüfer natürlich auch vorlegen. Darin vermerkt ist auch die Abmeldung der ETS im Jahr 1990. Leider weiß ich nicht ob die Maschine überhaupt jemals eine bundesdeutsche Zulassung hatte. Ich glaube nicht, da ich soweit alles an Unterlagen samt Steuermarken, Konsum-Kaufvertrag und originalem Preisschild erhalten habe.

Viele Grüße
Sebastian


Dann soll sich dein TÜVer schlau machen!!! Du brauchst keine weiteren Unterlagen beibringen!
Laß dich nicht in irgendein Boxhorn jagen!!!

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 26. April 2019 20:51
von steven80
Stell doch deine ETS mal näher vor. Scheint interessant zu sein. Ich habe meinen Dekra-Mann übrigens mit einem Artikel aus einer alten Zeitschrift (KFT) überzeugt. Fakt ist, du brauchst keine Blinker.
Gruß
Steven

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 26. April 2019 21:29
von herr blümel
bei meiner hatte der tüv-mensch , trotz vorliegendem ddr-brief , 29€ extra berechnet für eine 1/4 stunde internetrecherche
darf er aber wohl , bei einem vollgutachten
mal ne andere frage:
wie siehts denn bei sogenannten exportrückläufern eigentlich aus?
wurden die blinker da wieder abmontiert?

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 26. April 2019 21:41
von hermann27
Vorschriften sind das Eine aber die eigene Sicherheit das Andere.
Auch ich mag Originalitaet .
Aber so oft, wie ich in meinem ueber 50-jaehrigen Motorradfahrerleben schon Zusammtentreffen mit PKW's trotz Vorfahrt, geradeso vermeiden konnte , ist
mindestens dreistellig. Und das alles trotz grosser, deutlich leuchtender Blinker!
Ich bin aus Sicherheitsgruenden gegen Miniblinker und auch gegen OHNE.
Man wird einfach viel zu leicht uebersehen.
Umruesten auf 12 V und Blinker waere mir die eigene Sicherheit immer Wert.
mfG Hermann

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 26. April 2019 21:43
von ETS-Fan
muenstermann hat geschrieben:
Fahrmeister hat geschrieben:......auch ich stehe nun vor der Herausforderung meine mir kürzlich zugelaufene ETS OHNE Blinker auf die Straße zu bringen.


entweder hast du die original Papiere zum Fahrzeug aus der DDR, dann ist die Herkunft nachgewiesen!
Wurden bereits Westpapiere ausgefertigt sollte darin der Eintrag "KTA Betriebserlaubnis" vorhanden sein. Damit wäre auch geklärt, daß es sich um ein zuerst in der Zone zugelassenes Fahrzeug handelt.
Hast du beides nicht -Arschkarte, dann wahrscheinlich Blinker nachrüsten!

Einen gediegenen Prüfer brauchst du.
Meine englische ETS 250 ohne Papiere habe ich auch erst im zweiten Anlauf vorführen können.
Nach Blinkern wurde da nicht mal ansatzweise gefragt.
Ich habe natürlich auch nicht gesagt,dass sie aus dem Ausland reimportiert wurde.
Schön wenn der Prüfer oder der Vorgesetzte des Prüfers selbst alte Zweitakter besitzen.
Gruß Rüdiger

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 26. April 2019 22:14
von smokiebrandy
... mit oder ohne Blinker... an alle Schreiber... könntet ihr mal bitte aufhören von der "Zone" zu sprechen...?
... das war die" DDR" ... egal wie man darüber denkt... aber den ein oder anderen berührt diese Sprechweise nicht gerade positiv...
...ich finde sie überaus abwertend..,das muss man aber gerade in diesem Forum nicht tun...

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 27. April 2019 07:27
von Ex-User MZ-Wilhelm
Guten Morgen,

geändert weil unpassend.

Gruß
Willy

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 29. April 2019 05:57
von jzberlin
hermann27 hat geschrieben:Aber so oft, wie ich in meinem ueber 50-jaehrigen Motorradfahrerleben schon Zusammtentreffen mit PKW's trotz Vorfahrt, geradeso vermeiden konnte , ist
mindestens dreistellig. Und das alles trotz grosser, deutlich leuchtender Blinker!
Ich bin aus Sicherheitsgruenden gegen Miniblinker und auch gegen OHNE.
Man wird einfach viel zu leicht uebersehen.


Du bist TROTZ großer Blinker mindestens dreistellig übersehen worden und bist DESHALB gegen Mini- bzw. keine Blinker??? :gruebel:

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 29. April 2019 06:22
von kutt
smokiebrandy hat geschrieben:... mit oder ohne Blinker... an alle Schreiber... könntet ihr mal bitte aufhören von der "Zone" zu sprechen...?
... das war die" DDR" ... egal wie man darüber denkt... aber den ein oder anderen berührt diese Sprechweise nicht gerade positiv...
...ich finde sie überaus abwertend..,das muss man aber gerade in diesem Forum nicht tun...


Dank Dir, sehe ich genau so.

Was hier auch nicht reingehört sind die ständigen Anmerkungen, ob ein Fahren ohne Blinker heutzutage zumutbar ist.

Hier geht es um die Zulassung eines Fahrzeugs!

Ich glaub das wurde schon mal geschrieben: Ob Ost- oder Westmodell müsste eindeutig an der Position der Rahmennummer erkennbar sein. Wenn ich mich recht entsinne war das in der BRD am Lenkkopf und in der DDR am Motorhalter bzw. hinten am Sattelträger.

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 29. April 2019 08:42
von ETS-Fan
ETS-Fan hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:
Fahrmeister hat geschrieben:......auch ich stehe nun vor der Herausforderung meine mir kürzlich zugelaufene ETS OHNE Blinker auf die Straße zu bringen.


entweder hast du die original Papiere zum Fahrzeug aus der DDR, dann ist die Herkunft nachgewiesen!
Wurden bereits Westpapiere ausgefertigt sollte darin der Eintrag "KTA Betriebserlaubnis" vorhanden sein. Damit wäre auch geklärt, daß es sich um ein zuerst in der Zone zugelassenes Fahrzeug handelt.
Hast du beides nicht -Arschkarte, dann wahrscheinlich Blinker nachrüsten!

Einen gediegenen Prüfer brauchst du.
Meine englische ETS 250 ohne Papiere habe ich auch erst im zweiten Anlauf vorführen können.
Nach Blinkern wurde da nicht mal ansatzweise gefragt.
Ich habe natürlich auch nicht gesagt,dass sie aus dem Ausland reimportiert wurde.
Schön wenn der Prüfer oder der Vorgesetzte des Prüfers selbst alte Zweitakter besitzen.
Gruß Rüdiger

:oops: OT :oops:
Hab nur nicht richtig zitiert und von "Zone" nichts geschrieben.
Aber jetzt... :biggrin:
Meines Wissens gab es da doch noch drei weitere Zonen.
Darum für mich nicht befremdlich.
Gruß
Rüdiger

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 29. April 2019 15:30
von ea2873
Offtopic:
smokiebrandy hat geschrieben:... das war die "DDR" ....


nochmal OT: auch "DDR" ist heute nicht mehr politisch korrekt, da die Schreibweise "DDR" im Rahmen der westlichen Presse bewußt mit "" geschrieben wurde, eben um zu signalisieren, dass es sich um keinen anerkannten Staat handelte.
Analog könnte ich sagen: mein Opel (*)-fahrender Nachbar hat ein "Auto"

https://www.welt.de/welt_print/politik/ ... wurde.html

* hier darf jetzt jeder natürlich seine Lieblings-Anti-Automarke einfügen
und nachdem der verlinke Artikel unter "Politik" steht, schütte ich gleich mal einen Eimer Asche auf mein Haupt...... aber das produziert wieder Feinstaub...., also doch lieber nicht?

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 29. April 2019 16:11
von zweitakt
Mal unabhängig davon ob die Blinker sein müssen,
ein Paar Hella-Ochsenaugen werten doch das Erscheinungsbild einer MZ auf.
Der TÜV ist zufrieden und das Auge freut sich.

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 29. April 2019 16:15
von smokiebrandy
ETS-Fan hat geschrieben:Hab nur nicht richtig zitiert und von "Zone" nichts geschrieben.
Aber jetzt... :biggrin:
Meines Wissens gab es da doch noch drei weitere Zonen.
Darum für mich nicht befremdlich.
Gruß
Rüdiger


... war ja auch eine allgemeine Bitte und nicht an dich persönlich gerichtet ...
... drei weitere Zonen...ja die gab es , alle vier genau bis 1949 ...
Ich denke es ist einfacher die 3 Buchstaben DDR zu schreiben als 4 , und wenn man genau sein will, müsste man ansonsten auch dazu schreiben welche der 4 Besatzungszonen gemeint wäre...abgesehen davon wurden ETS 250 in keiner dieser 4 Zonen zugelassen , sondern in der DDR , in der BRD bzw...anderen Ländern.
Wenn das zu schwer sein sollte zu beherzigen , müssen die Leute die die Bezeichnungen nicht über die Lippen /Finger bekommen , das halt weiterhin so tun...aber dann bitte gleich richtig , mit den entsprechend wertenden Zusätzen...wie
Scheisszone ...Ostzone...Russenzone...wenn schon denn schon...

... ich denke ich bin nicht der Einzige hier der das so sieht...

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 29. April 2019 16:27
von MZfan
Ich frage mich auch immer, wenn von der Zone die Rede ist, meinen die jetzt die amerikanische, die britische oder die französische? Es müßte dann schon genau geschrieben werden.

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 29. April 2019 17:05
von Feuereisen
zweitakt hat geschrieben:ein Paar Hella-Ochsenaugen werten doch das Erscheinungsbild einer MZ auf.

:shock: Der Westkrempel aus einer der 3 kapitalistischen Zonen hat an einer in der (ehemaligen) DDR hergestellten und in Betrieb befindlichen MZ NICHTS zu suchen sondern verschandelt das realsozialistische und von studierten Designern in sozialistischem Geiste geschaffene antiimperialistische Gesamtkunstwerk.
Pfui Spinne !! :scherzkeks: :mrgreen:


Blinker jeder Größe beeinträchtigen das Gesamtbild jedes historisch/klassischen Motorrades erheblich. Arm raushalten wie damals und gut... Wenn andere Verkehrsteilnehmer den dicken Arm nicht sehen wollen übersehen sie auch noch so große Blinkleuchten...
Als Fahrer eines klassischen Motorrades muss ich aufgrund der geringen Motor, Brems und Lichtleistung eh für den taubblinden modernen Multimediamenschen in seinem mit Verdummungssystemen vollgestopftem Hochsicherheitsvehikel mitdenken und dementsprechend angepasst fahren... :!: :roll:

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 29. April 2019 17:13
von HOF
Dass die Bezeichnung „Zone“ in Bezug auf die damalige DDR eher eine Negativbezeichnung ist/war, ist Ost wie West wohl unumstritten. Da beißt die Maus keinen Faden ab und ist, mit dem Argument dass es noch 3 weitere Zonen gab, auch nicht schönzureden!
Die Bezeichnung „Zone“ für die DDR sollte somit ebenfalls Geschichte sein.


Nun bin ich bez. meiner Herkunft (DAN) nun doch ins Grübeln gekommen. Unser Landkreis war ja zu Teilungszeiten, und noch etwas darüber hinaus, offizielles ZONENrandgebiet. War es denn nun Innen- oder Außenrand? :shock:
Wenn ich aber genauer nachdenke, ist es wohl daran festzumachen wo die ZONENrandförderung herkam.
Somit bin ich ja auch in einer Zone aufgewachsen! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lach:

Sorry für OT und Grüsse

Heinz

Ach ja, zum Thema Blinker:
Mein Plan ist es, meine ETS ohne Blinkereintrag zuzulassen, und dann illegalerweise mit originalen DDR- Blinkern auszustatten.

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 29. August 2021 12:05
von ETSrainer
Hallo,
interessanter Artikel !

Leider fehlt ein Hinweis auf die tatsächliche Grundlage. Der Schlüssel dazu ist der Typschein 1004 der KTA.
Auf Seite 3, Punkt 11, elektrische Anlage, Fahrtrichtungsanzeiger, steht doch ganz klar, das die ETS
keine Fahrtrichtungsanzeiger hatte. Damit sind auch für den heutigen Betrieb keine Fahrtrichtungsanzeiger
notwendig.
Meine ETS ist jedenfalls ohne Blinker zugelassen. Bei der HU, gibt es zwar meist Diskussionen, weil die Prüfer
der Meinung sind, das in der BRD ab 1962 Blinker Pflicht waren. Eine Kopie der KTA beendet diese Diskussion
immer zuverlässig. Eine Nachrüstpflicht gibt es nicht, es steht auch nichts im Einigungsvertrag dazu.
Der Prüfer hat die Möglichkeit, das bei einem Vollgutachten nach § 21 StVZO mit aufzunehmen, muss
er aber nicht.
Nachträglich angebaute Fahrtrichtungsanzeiger müssen aber auf jeden Fall ein E-Prüfzeichen haben, dann
sind sie auch nicht eintragungspflichtig.

Unfallfreie Fahrt

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 29. August 2021 12:54
von Guesi
Tja, der Einigungsvertrag gilt aber nur für in der DDR ZUGELASSENE Fahrzeug, nicht für in der DDR produzierte Fahrzeuge.

Und wenn es eine Neckermann ETS war, dann hatte die eben Blinker. Die Ostausführung hatte keine.

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 29. August 2021 13:09
von Rossi1979
Guesi hat geschrieben:Tja, der Einigungsvertrag gilt aber nur für in der DDR ZUGELASSENE Fahrzeug, nicht für in der DDR produzierte Fahrzeuge.

Und wenn es eine Neckermann ETS war, dann hatte die eben Blinker. Die Ostausführung hatte keine.


Richtig, der KTA 1004 Typschein gilt ja auch nur für Ost-Modelle. Dort ist zum Thema Blinker nur ein "-", also ohne.

Die West Neckermann hatte ja auch eine WestABE (7704), dort stehen natürlich die Blinker mit dem Hinweis "an den Lenkerenden" drin.

Beides ist im Sachvip vom TÜV bzw. Dekra zu finden, muss man nur wissen wo.

MfG

Tobias

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 29. August 2021 22:21
von emme70
Meine ETS hatte ich 2019 erstmals in der BRD zugelassen nachdem Sie quasi mit der Wende abgemeldet wurde. Sie hatte nie Blinker und bei der Vollabnahme hat auch kein Mensch danach gefragt, lief reibungslos. Bei meiner ES250/2 hab ich die Blinker abgebaut, der Prüfer wollte bei Blinkern auch eine Blinkkontrollleuchte. Ohne Blinker ist es heutzutage allerdings mulmig links abzubiegen, wenn der Dosenfahrer hinter nicht aufmerksam ist, bist du drann.

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 29. August 2021 22:35
von Bratoletti
Hallo, bei mir war es umgekehrt. Die Dekratist in DD fragte, warum das Ding denn Richtungsanzeiger habe.
Ich so: ist aus dem Westen.
Er so aha.
Es ist so, dass es die ETS in der DDR offenbar als blinkerloses Moped gab.
Kerze raus ETS .jpg

Es ist auch so, dass es seit 1961 (?) in der BRD die Regel gibt, dass ab 250 cm³ Blinker verpflichtend sind.
Gut erkennbar am Unterschied der R26 (Bj. 56 bis ca. 60) und der R27 (Bj. ca 1961 bis 1969).

Da meinte schon mal am Alberthafen ein oberahnungsvoller, meine ETS sei nicht orschinol.
Er hatte eben nur begrenzte Ahnung. Hinter der Grenze gab es sowas eben.

Michael

Es geht als beides tätsch sagen.

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2022 09:31
von Thantalos
Ohne Blinker zu fahren finde ich schon recht abenteuerlich.... aber davon abgesehen:

Ich würde zunächst den Prüfer wechseln, wenn ein Kunde in gewissen dingen schlauer ist als er reagieren die meisten eingeschnappt...

Grundsätzlich ist es so: Es gibt Prüfer die versuchen dass es geht und es gibt Prüfer die versuchen dass es nicht geht. Ein eingeschnappter
Prüfer zählt dann wohl zu den letzteren :ja:

Kleiner Tipp, rede vor dem neuen Prüfer davon dass die Maschine ohne Fahrtrichtungsanzeiger in den Verkehr gekommen ist und lege
wenn es geht einen Beleg über die Zulassung in der DDR vor. Es sollte sichtbar sein dass nie welche montiert waren, da keine Löcher im Lenker
und wo TS-Blinker gewesen wären sollten dann auch Löcher sein. Besser nicht von $... reden :wink:

Kleine Zusatzinfo: Nachrüstpflicht gibt es (gilt nicht für Kräder) nur für die Warnblinkanlage, nicht für Blinker. Ist bescheuert, aber das ist
Deutschland. Das bedeutet es müssen Blinker ran, können aber alle zusammen über einen Schalter blinken, separat links bzw. rechts blinken
müssen sie nicht können. Das die Blinker offiziell Fahrtrichtungsanzeiger genannt werden finde ich auch witzig/blöd, weil:
Können sie denn die Fahrtrichtung anzeigen? Nein! Aber sie können blinken :mrgreen: ......
Es müsste dann schon heissen Fahrtrichtungs- oder Spurwechselabsichtsanzeiger :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Abschließend kann ich euch sagen das ich weiß wovon ich rede was die Prüfer betrifft, ich bin selbst einer :P und in meinem Büro
gibt es Leute, ich könnte ein Buch schreiben. 21er Berechtigung habe ich nicht (Einzelabnahmen), alles andere darf ich und ich kenne
2 sehr gute Prüfer mit 21er Berechtigung..... Ich helfe gern...

Gruß an alle

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2022 11:17
von Der Sterni
Wärst du so freundlich und würdest mir die Rechtsgrundlage nennen laut der man an einem völlig von Fahrtrichtungsanzeiger freiem KFZ diese für die Warnblinkfunktion nachrüsten muss?

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2022 20:44
von Rossi1979
Der Sterni hat geschrieben:Wärst du so freundlich und würdest mir die Rechtsgrundlage nennen laut der man an einem völlig von Fahrtrichtungsanzeiger freiem KFZ diese für die Warnblinkfunktion nachrüsten muss?


Ich finde da keine, 53a StVZO schreibt nur einen Warnblinker vor wenn auch Blinker montiert sein müssen:

(4) Fahrzeuge (ausgenommen Kraftfahrzeuge nach § 30a Absatz 3 mit Ausnahme von dreirädrigen Kraftfahrzeugen), die mit Fahrtrichtungsanzeigern ausgerüstet sein müssen, müssen zusätzlich eine Warnblinkanlage haben.

MfG

Tobias

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2022 21:04
von CJ
Da gibt's auch nichts. Warnblinker sind immer dann Pflicht, wenn Blinker Pflicht sind. Sonst eben nicht. Wie dann eine Nachrüstpflicht nur für Warnblinker entstehen soll müsstest du erklären. Und Fahrtrichtungsanzeiger heißen auch heute eben nicht einfach Blinker, weil es nicht immer welche sind. Bis EZ 04/1974 können das durchaus auch Winker sein.

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2022 22:53
von Dicker Onkel
Also nen Kollege von mir fährt dieses Auto.Bj 1941.Was musste er nachrüsten trotz vorhandener Winker ? Eine Warnblinkanlage. Sollte aber nur für mehrspurige KFZ gelten

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2022 23:14
von Rossi1979
Hi,

Gerade nochmal in den Übergangsvorschriften zu 53a StVZO gewühlt. Warnblinker an Krafträdern sind auch erst mit der 31. Änderungsverordnung Pflicht. Also erst seit 17.06.2003. Vorher ist kein Warnblinker am Krad erforderlich. Drops damit gelutscht.

MfG

Tobias

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 5. Mai 2022 05:50
von CJ
Dicker Onkel hat geschrieben:...dieses Auto.Bj 1941.Was musste er nachrüsten trotz vorhandener Winker ? Eine Warnblinkanlage....
Sieht man wieder, wie wichtig richtiges wording ist. Ich schrieb "Blinker", korrekt ist aber natürlich "Fahrtrichtungsanzeiger". Also auch Winker eingeschlossen.

Rossi1979 hat geschrieben:...Gerade nochmal in den Übergangsvorschriften zu 53a StVZO gewühlt. Warnblinker an Krafträdern sind auch erst mit der 31. Änderungsverordnung Pflicht. Also erst seit 17.06.2003. Vorher ist kein Warnblinker am Krad erforderlich...
...Und im Oktober 2003 wurde die Regelung einschließlich der Übergangsbestimmung ersatzlos wieder einkassiert, da dies mit der geltenden EU-RiLi zur Typgenehmigung kollidierte und somit für die Masse der Neuzulassungen ohnehin gegenstandslos wurde. Für Solo-Motorräder gibt es nach wie vor keine Pflicht für Warnblinker. Für neue Gespanne (L4e) -ich meine ab 2016- nach VO(EU)3/2014 schon.

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 5. Mai 2022 08:48
von Dicker Onkel
Wäre es möglich deutsche Wörter zu benutzen ? Warum schreibt man nicht Wortlaut sondern Wording ?? Oder erscheint man da cool wenn man sowas schreibt ?

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 5. Mai 2022 09:04
von CJ
Dicker Onkel hat geschrieben:...Warum schreibt man nicht Wortlaut sondern Wording ???...

Im Zweifelsfall...weil ich es kann und es mir egal ist, was du davon hältst. Verstanden hast du es ja jedenfalls. Wenn dich noch mehr an mir stört schreib mir doch einfach eine PN. Es sei denn es gehört zum Thema hier.

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 5. Mai 2022 09:05
von Replica
Dicker Onkel hat geschrieben:Wäre es möglich deutsche Wörter zu benutzen ? Warum schreibt man nicht Wortlaut sondern Wording ?? Oder erscheint man da cool wenn man sowas schreibt ?


Dicker Onkel hat geschrieben:Das ist mein Equipment auf Arbeit

Was ist dein Equipment? Könnte man als Werkzeug auch beschreiben...

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 5. Mai 2022 09:15
von Dicker Onkel
Es meldet sich der Nachbau , zum Original hat es nicht gereicht ??

Schade um das OT . Bleiben wir bei den Blinkern !!

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2022 09:34
von je125sx
Feuereisen hat geschrieben:
zweitakt hat geschrieben:ein Paar Hella-Ochsenaugen werten doch das Erscheinungsbild einer MZ auf.

:shock: Der Westkrempel aus einer der 3 kapitalistischen Zonen hat an einer in der (ehemaligen) DDR hergestellten und in Betrieb befindlichen MZ NICHTS zu suchen sondern verschandelt das realsozialistische und von studierten Designern in sozialistischem Geiste geschaffene antiimperialistische Gesamtkunstwerk.
Pfui Spinne !! :scherzkeks: :mrgreen:

Ich hätte an mein antiimperialistisches Gesamtkunstwerk JEDEN Westkrempel angeschraubt, dem ich hätte habhaft werden können. :ja:
SPOILER:
Außer Luftschokolade und Fa-Seife

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2022 20:08
von Fit
je125sx hat geschrieben:
SPOILER:
Außer Luftschokolade und Fa-Seife



Aufgeschäumt zum Teil mit Lachgas .... :shock:

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 8. Mai 2022 02:59
von ETS-Fan
Ich habe hier in der Nähe von Stuttgart 5 ETS zugelassen, da kam einfach niemals die Frage beim TÜV, ob die Mopeds denn keine Blinker hätten. Die haben sich eher daran gestoßen, daß die ETS (zumindest die 250 er) die FIN hinten rechts am Rahmen hat. Die wollten die FIN am Lenkkopf sehen, so wie es die BRD-Maschinen hatten.
Einmal war das auch richtig schlimm, so daß ich mir einen anderen Prüfer ranzog.
Nun sind sie aber alle im Verkehr. ?
Gruß
Rüdiger

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 8. Mai 2022 08:08
von steven80
Gestern auf dem Magdeburger Oldtimertag habe ich auch eine West-ETS ohne Blinker gesehen. Die Prüfer können eben nicht alles wissen.

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 23. Mai 2022 11:50
von Poloracer163
Bei mir gab es den Tüv vor 2 Wochen völlig problemlos ohne Blinker. Werde auch keine Nachrüsten, in der Stadt wäre es sicherer, das gebe ich zu, aber hier auf dem Land geht es auch ohne.
Zumal meine BK und die RT ja auch keine haben.
Ich genieße das und fahre gern ohne.

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 7. Mai 2023 17:27
von engel

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 7. Mai 2023 20:14
von der janne
Oha...Down Under meldet sich nach 10Jahren zurück :-)

Re: Kein TÜV ohne Blinker ETS 250 ?

BeitragVerfasst: 8. Mai 2023 11:11
von engel
Tja, war aber ne interessant zehn jahren.

https://photos.app.goo.gl/bCksijoJUGJsPfip6