TS 125 Erstzulassung

Alles rund um das Thema Zulassung, ABE, Gutachten, ....

Moderator: Moderatoren

TS 125 Erstzulassung

Beitragvon Benediktus » 6. Februar 2015 08:57

Guten Morgen, liebe Kollegen und -Innen,

in dem Fahrzeugbrief meiner TS 125 habe ich einen merkwürdigen Eintrag. Kann mir jemand sagen, ob dies "Beamtendeutsch" ist, z.B. für einen neuen Brief nach Auskunft vom Melderegister ? Für mich hört sich das so an, als wäre die Maschine neu gekauft und erst drei Jahre später zugelassen?

Es ist ein bundesdeutscher Brief, mit Erstzulassung 1987? Woher wissen die das, wenn die Wiedervereinigung erst 1990 war?
Und der Brief 1996 geschrieben wurde?

Oder habe ich einen Denkfehler? Besitze ich etwa die jüngste TS aller Zeiten mit sagenhaft hohem Wiederverkaufswert?

Bedanke mich im Voraus für sachdienliche Hinweise
Bene
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250, 1986
TS 125, 1983
TS 150, 1974
Benediktus

 
Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert: 20. Mai 2009 20:58
Wohnort: Kalenberg in der Eifel
Alter: 61

Re: TS 125 Erstzulassung

Beitragvon Robert K. G. » 6. Februar 2015 09:09

Du hast eine Neckermann Version. Dann passt das... Auch mit dem Gutachten aus Paderborn! :wink:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 125 Erstzulassung

Beitragvon Svidhurr » 6. Februar 2015 09:10

Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten.
Genau so, wie manchmal kuriose Eintragungen zu standen kommen :wink:

Du hast z. B. für hinten ein 19" Rad eingetragen :shock:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS 125 Erstzulassung

Beitragvon daniman » 6. Februar 2015 09:16

Die 125er Neckermänner hatten als Typbezeichnung TS 150.
Der 1.7. als EZ deutet darauf hin, daß kein Originalbrief vorhanden war. Druckfehler. Hatte ich auch mal. TS 125 mit EZ 1993. Ich habe es dann ändern lassen. Keine Lust auf ASU. :wink:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2809
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: TS 125 Erstzulassung

Beitragvon Christof » 6. Februar 2015 12:56

Die TS hat schonmal einen Ersatzrahmen bekommen. Wahrscheinlich stammt der aus dem Jahr 1987. Das deutet auch auf eine DDR-TS hin. 1987 hat in der BRD & an der kleinen TS keiner mehr Ersatzrahmen verbaut. 125er mit Ersatzrahmen klingt auch stark nach einer GST-TS. Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen. Der 1.7.1987 ist mit Sicherheit eine Annahme wegen dem verloren gegangen DDR-Brief. Dort stand auch eigentliche der Tag d. Erstzulassung drin.

Svidhurr hat geschrieben:Du hast z. B. für hinten ein 19" Rad eingetragen :shock:


Das würde ich unbedingt ändern lassen. Das kann Ärger geben.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 125 Erstzulassung

Beitragvon Benediktus » 6. Februar 2015 14:37

Bin jetzt die Rahmennummern für die TS 125 durchgegangen, mit dem Ersatzrahmen ist sehr wahrscheinlich:

Standard-Nr.: 7700001-7800000
Ersatz-Nr.: 9350001-9400000

Meine hat die Nr. 9436583.

Christof hat geschrieben:125er mit Ersatzrahmen klingt auch stark nach einer GST-TS


Warum GST? Und wie können in einer ordentlich geführten, staatlichen Organisation Kfz-Briefe verlorengehen?
Und was hat dieser Zusatz "Karteisatz und Fahrzeugschein wurden entnommen" auf dem neuen Brief zu bedeuten?

Fragen über Fragen ...
Bene
Zuletzt geändert von Benediktus am 6. Februar 2015 15:22, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 250, 1986
TS 125, 1983
TS 150, 1974
Benediktus

 
Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert: 20. Mai 2009 20:58
Wohnort: Kalenberg in der Eifel
Alter: 61

Re: TS 125 Erstzulassung

Beitragvon Christof » 6. Februar 2015 15:07

Benediktus hat geschrieben:Warum GST?


Die GST hat an sprotliche Wettkämpfen teilgenommen. Bei manchen Wettkämpfen galten internationale Klassifizierungen. Eben 125cm³, 175cm³, 250cm³ etc. Mit einer 150er ist man dann automatisch in der 175er Klasse gefahren. Deshalb wurde an mache GST-Verbände die 125er bevorzugt geliefert. Die Motorräder sind spätenstens mit der wende in private Hände gelangt. Da ist es sehr wahrscheinlich das der Brief verloren ging.

Das Register des KTA in Dresden ist meiner Meinung nach mit der Wende an die Dekra verkauft worden. Von der KTA ist keine Fahrgestellnummer eines DDR-Briefs an die KBA nach Flensburg gegangen. Die Fgst.-nummern wurden immer erst durch Umbriefung bzw. nach einer Abnahme nach $21 StVZo in Flensburg registriert. Ich erinnere mich das man das in Jena um 1992/93 in einem provisorischen Zelt der Dekra buchstäblich am Fließband gemacht hat. Vorher galt tw. noch die Zulassung des KTA und die Bezirkskennzeichen der DDR.

Benediktus hat geschrieben: daniman hat geschrieben:125er mit Ersatzrahmen klingt auch stark nach einer GST-TS


Ändere mal das Zitat. Das stammt nicht von daniman.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Papierkram



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: made, otmar und 5 Gäste