Also danke erstmal für die vielen Antworten:
zum Thema mit Deutschen Kennzeichen rumfahren....
-als aller erstes müsste ich sie wieder exportieren
-und nach einem Jahr ist eh Schluss mit lustig denn dann ist es Gesetzeswiedrig
- Code: Alles auswählen
Ich war gerade in St. Gallen und habe an einem Straßenverkauf für 2 Bratwürste und 2 Mineralwasser 21,40 Franken (1:1 in Euro) bezahlt.
Da sind 2500 Fränkli für eine Einzelabnahme wohl das dem Einkommensniveau angemessene Entgelt ;-)
ähm nein das ist KEIN angemessenes Entgelt...2500 sind auch hier eine Menge Geld...damit kann ich eine Menge anderer Sachen machen...für ein Bike was 20.000 wert ist..OK
aber leider nicht für die kleine MZ
- Code: Alles auswählen
Ansonsten hat doch ein User hier auch eine 150ger die er in der Schweiz gekauft hat. Vielleicht kann man diese als Referenz heran ziehen.
FAkt ist aber leider eins, du ist auf das wohlwollen der staatlichen Organe angewiesen. Sonst wird es teuer oder unmöglich (je nach Lust, leider).
Der User wohnt glaub ich in Rapperswil-Jona.
Danke für den Tipp....ich geh dem mal nach...
- Code: Alles auswählen
Meine 150er war Umzugsgut, da ging das, sie bekam Typenschein X.
Aber: die ETZ 125 wurde hier regulär zugelassen und hat einen Typenschein, wahrscheinlich 6M9001.
Bleibt die Frage, wie aus der 150er eine 125er gemacht werden kann, so dass die MFK'ler das einsehen. Technisch kein Problem, wird ja auch oft gemacht. Frag doch mal freundlich an ob die Zulassung als 125er möglich wäre.
Gruss
Carsten
Das wird wohl oder übel die beste/einzigste Lösung werden....
Mal schauen was günstiger wird... wenn ich sie wieder exportiere, ein Kumpel der gerade in die Schweiz ziehen will sie kauft...er sie importiert und dann auf sich zulässt und ich sie wiederum kaufe würde es auch gehen....leider steht aber alles nicht wirklich in Relation zum Bike sowie dessen Kaufpreis
Ihr seht demnächst wieder eine Episode...kampf gegen Windmühlen;) von Kevin aus Bitterfeld in der grossen kleinen Schweiz
