Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. Juli 2025 17:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: LEDs am Mopped und die Rechtslage
BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 03:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
hab mich mal zum Thema LEDs belesen, wollte eigentlich meinen Hauseingang mit LEDs beleuchten.
bin dabei auf auf folgende Threads gestossen im Zusammenhang mit Moppeds:
http://www.ledstyles.de/ftopic613.html
http://www.simsonforum.de/apboard/threa ... f&start=11
Also es gibt fertig brauchbare Sachen in der Bucht, ihnen fehlt aber die STVZO Zulassung. Entweder man schert sich nicht um Gesetze oder man bemüht sich um eine Einzelabnahme. Andererseits darf man das am Fahrrad problemlos verwenden.
Zur Absurdität der Gestzeslage kopiere ich mal einen Beitrag aus erstgenanntem fred rüber:


Na, dann melde ich mich selber auch nochnmal dazu.
Gewiß schreibe ich nicht in jeden Beitrag, daß Eigenbauten bei KFZ-Außenbeleuchtung illegal sind.
Aber ich verschweige es nicht. Nur wenn ich gefragt werde, wie man so etwas am besten macht, antworte ich natürlich auch entsptrechend. Tomei fragte ja nicht, ob er sowas machen dürfe!
Das Problem bei LED-Rückleuchten, (egal ob Eigenbau oder zugelassene) ist aber nicht die Blendung, sondern eher die zu schwache Lichtleistung! Wenn ich mir da so einige zugelassene (!) LED-Funzeln mit mal gerade 12 5mmLEDs (!!) anschaue, deren Bremslicht bei Sonnenlicht kaum noch zu sehen ist, oder die schicken, aber sehr leuchtschwachen LED-Kringel an den neuen VWs...
Ein Gegenbeispiel sind dagegen die 4 Bremslicht-Kringel des VW-Phaeton. Hat man den bei Regen und Dämmerung vor sich, guckt man nach dem Bremsen (des Phaetons) erstmal ein paar Minuten in einen Grünschleier.

Aber all der Mist hat Zulassung! Meine LED-Rückleuchten sind so dimensioniert, daß sie in der Lichtleistung einem vernünftigem Originalbremslicht recht nahe kommen. Und läßt man 5mm oder SuperFlux LEDs durch rote Streuscheiben leuchten, kann von Blendung keine Rede sein!

Und wenn man dann die flackernden Funzel-Lichter diverser 50ccm-Roller. Vespas oder Oldtimer (Russengespanne!) sieht, ist hier ein gut funktionierendes LED-Rücklicht eindeutig eine Verbesserung und ein Sicherheitsgewinn. Denn wenn mir auf dem Mopped einer draufknallt (weil er mein Bremslicht nicht sieht), ist kein Kofferraum verbeult! Und bisher hab ich noch keine (zugelassenen) LED-Rücklichter für 6V gesehen!

Ich denke, vernünftig gemachte LED-Umbauten sind immer noch viel besser (auch für die anderen Verkehrsteilnehmer) als Geländemonster mit Rammbügel, Brüll-Auspuffe, frisierte Motoren, ´getunte´ Kleinwagen (meist ihrer Federung beraubt), die mit entsprechendem Stil gefahren werden... :x

Aber dennoch hat Dubin recht. Die Gesetzeslage (nicht immer von hellen(!!) Köpfen gemacht!) ist hier eindeutig!

Alle Eigen- und Umbauten an KFZ-Außenbeleuchtung sind pfui-bäh!!


Fuhrpark: ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 07:16 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18414
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
wui .. der ist auf einer art "mission"

aber das mit dem Phaeton stimmt - zum glück ist die fuhre gefloppt und es fahren nicht viele rum :lach:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 13:45
Beiträge: 40
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: Großbartloff
Alter: 39

Skype:
panzerfischer150586
ich weiß nicht, kann man sich nicht selber was bauen, und dann eintragen lassen,
die schaltung muss halt nur wasserdicht(also immer funktionierend) sein, hell genug, weiß nicht was noch alles?
ich schätze mal am bessten sieht das aus, wenn man rote led's nimmt und ne klare streuscheibe, aber die originalrote sollte auch gehen,
kennzeichen beleuchtung ist so ne sache, obwohl die kennzeichenbeleuchtung bei mir auch nicht der hit ist, habe so ein "original nachbau" der eigendlich totaler mist ist als rücklicht (mit weißem reflektor usw)
und schließlich ist das ding auch zugelassen

grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.:1989
Simson Schwalbe Bj.:1985

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 18:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
KlausF hat geschrieben:
ich weiß nicht, kann man sich nicht selber was bauen, und dann eintragen lassen,

Grundsätzlich ja. ABER: Das bedeutet Einzelabnahme. Bei lichttechnischen Einrichtungen werden dazu wahrscheinlich Messdaten über Helligkeit, Abstrahlwinkel usw. gefordert (natürlich von einer anerkannten Prüfinstitution) usw. Dieses Prozedere ist ja letztlich der Grund, warum auf den Nachbauteilen kein Prüfzeichen drauf ist. weil das kostet.

KlausF hat geschrieben:
ich schätze mal am bessten sieht das aus, wenn man rote led's nimmt und ne klare streuscheibe,

Glaube ich nicht. Rote LED hinter roter Streuscheibe ist wahrscheinlich besser.

KlausF hat geschrieben:
kennzeichen beleuchtung ist so ne sache,

Das ist mit modernen LED kein Problem.

KlausF hat geschrieben:
und schließlich ist das ding auch zugelassen

Das hat nicht viel zu sagen.


Die ganze Prüferei ist leider auch nicht ganz von der Hand zu weisen. Ich fuhr letztens hinter einem S50 her. Das Rücklicht war im Originalgehäuse umgebaut auf LED. Rücklicht viel zu hell, Bremslicht höchstens genauso hell, subjektiv sogar dunkler. Das ist in meinen Augen nicht nur nicht i.O., sondern regelrecht gefährlich.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 13:45
Beiträge: 40
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: Großbartloff
Alter: 39

Skype:
panzerfischer150586
TeEs hat geschrieben:
Ich fuhr letztens hinter einem S50 her. Das Rücklicht war im Originalgehäuse umgebaut auf LED. Rücklicht viel zu hell, Bremslicht höchstens genauso hell, subjektiv sogar dunkler. Das ist in meinen Augen nicht nur nicht i.O., sondern regelrecht gefährlich.


naja oder bremslicht schalter nicht io, das problem hatte ich an der schwalbe immer, die stand quasi auf dauerbremsen

aber hast schon recht, son einzelgutachten ist sicher nicht billig


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.:1989
Simson Schwalbe Bj.:1985

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 19:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
KlausF hat geschrieben:
naja oder bremslicht schalter nicht io, das problem hatte ich an der schwalbe immer, die stand quasi auf dauerbremsen

Nee, nee. Das hast du falsch verstanden. Rücklicht unten hat immer gebrannt und Bremslicht oben nur beim Bremsen.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 13:45
Beiträge: 40
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: Großbartloff
Alter: 39

Skype:
panzerfischer150586
aso, es gibt aber auch helden, die machen ne 21w birne ins rücklicht, da ist dann nicht mehr viel los mit dem bremslicht, wenn das auch noch leuchtet


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.:1989
Simson Schwalbe Bj.:1985

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de