Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 17:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TÜV Vorführung
BeitragVerfasst: 10. April 2012 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 22:38
Beiträge: 77
Themen: 18
Bilder: 6
Wohnort: 47906 Kempen
Alter: 65
Muß mit dem Moped zum TÜV!
Was ist mit dem Haltegriff für den Sozius? Muß das Ding wirklich dran?
Der Seitenständer bereitet mir auch noch Kopfzerbrechen lieber vorher abbauen?
Brauche ich eine Abgasuntersucheung oder nicht? BJ 89!
Weiß eine von Euch ne Antwort auf all diese Fragen?

Gruß aus Kempen
zedatorre


Fuhrpark: Etz 251 /1989 MZ Typ/Baujahr, Moto Morini 500, Bultaco 350

Omega ,2 CV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Vorführung
BeitragVerfasst: 10. April 2012 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ab dem 01.01.1989 brauchst du den umweltunbedenklichkeuitstest...(ASU)
hat dein seitenständer 2 federn? klappt er von alleine ein? ..wenn nicht, dann schraub ihn einfach ab

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Vorführung
BeitragVerfasst: 10. April 2012 15:11 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
sozius (oder -a) haltegriff oder riemchen muss sein. ob das ding auch hält ist ne andere frage.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Vorführung
BeitragVerfasst: 10. April 2012 15:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
MZ-Chopper hat geschrieben:
hat dein seitenständer 2 federn? klappt er von alleine ein? ..wenn nicht, dann schraub ihn einfach ab


Bei DDR Krädern aber mit einer Feder zulässig. Das ist 'nen Streitthema. Habe mit den Prüfern hier lange diskutiert - sie spielten verrückt - Folge war ein behördliches Schreiben und das ich nun nicht mehr schräg angemacht werde ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Vorführung
BeitragVerfasst: 10. April 2012 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
TS Martin hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
hat dein seitenständer 2 federn? klappt er von alleine ein? ..wenn nicht, dann schraub ihn einfach ab


Bei DDR Krädern aber mit einer Feder zulässig. Das ist 'nen Streitthema. Habe mit den Prüfern hier lange diskutiert - sie spielten verrückt - Folge war ein behördliches Schreiben und das ich nun nicht mehr schräg angemacht werde ...

davon hab ich auch schon gehört/ gelesen...aber mein kleiner bruder hat es nicht, also wird zum tüv der EINFEDERSTÄNDER abgeschraubt...
alternativ kannst du dieses ja mal hochladen....für alle anderen hier

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Vorführung
BeitragVerfasst: 10. April 2012 16:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Ich habe das Schreiben etliche male hier im Forum online gestellt. Finde es grade nicht auf dem Rechner. Ich werde nachher mal die SuFu nutzen - vielleicht finde ich es da dann wieder ...

edit sagt: Klick mich !!!


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Vorführung
BeitragVerfasst: 10. April 2012 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Beiträge: 286
Themen: 13
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49
Hab meine MZ heute zur Werkstatt gebracht wo der TÜV Prüfer hin kommt. Da fällt mir auf das das Bremslicht dauerleuchtet. Erst mal in der frommen Hoffnung das Kabel der Fußbremse abgezogen. Daran lang es nicht. Es musste tatsächlich wieder ausgerechnet heute der China Handbremslichschalter zerbröseln. Gibt es echt nur noch diese Teile? Ich würde statt 2-3Euronen auch 15 oder mehr ausgeben wenn ich was haltbares dafür bekommen würde :cry:


Fuhrpark: Honda Transalp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Vorführung
BeitragVerfasst: 10. April 2012 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
mann, bin ich froh das ich in hessen wohne. hier fragt der prüfer noch, ob er mal fahren darf. so geschehen am cezetaroller. ich sagt dann nur, wenn die kiste anbekommst? naja, ich hab es ihm gezeigt und er kam grinsend wieder zurück. das halbe jahr der überziehung war auch kein thema. :ja: so ein seitenständer ist an meiner TS auch verbaut und war noch nie thema der prüfung. ach ja, die 35er gabel in der strich 0 und die ETZ-schwinge inkl. motor interessiert hier auch keinen. die dinger müssen technisch das machen was sie sollen und gut ist.

liebe grüsse mario

ps. ich war auf drei verschiedenen stellen und auch die BK ist auf anhieb durchgekommen mit der vollabnahme. der spass hat mich ohne je einen brief gehabt zu haben keine hundert euro gekostet und das nummernschild war drann.

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Vorführung
BeitragVerfasst: 11. April 2012 05:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2010 22:23
Beiträge: 77
Artikel: 1
Themen: 11
Bilder: 9
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 52
@Sven H.

Hatte hier schonmal in einem Bremsfred von dem MotoGuzzi Bremslichtschalter gelesen und mir den dann bestellt, die Nachbauten werden aus Qualitätsgründen von einigen abgelehnt (z.B. GüSi) und meiner jetzt nach 21 Jahren und einem siffenden HBZ den Geist aufgegeben hatte. Preislich war er OK (ca. 15EUR + 2,50EUR Versand) und er macht einen sehr Hochwertigen eindruck da auch der Taster aus Metall ist (siehe folgenden Link, da war Dr damals am günstigsten).

Guzzi Bremslichtschalter

Musste zwei dünne Unterlegscheiben einfügen um den Gewindefreien Teil auszugleichen und damit sitzt er wie für die ETZ gemacht, er verrichtet nun seit über einem Jahr zuverlässig seinen Dienst.

Hab gerade gesehen das er nun fast 40 kosten soll, ist ein bisschen teuer, aber vielleicht gibt es den Schalter noch woanders günstiger?

Gruß aus KO

_________________
Planung ersetzt den Zufall durch IrrtumA.E.


Fuhrpark: KANUNI/MZ ETZ 301 Fun ('97) (EZ '99),
KANUNI/MZ ETZ 301 Gespann ('96 / EZ '02) SOLD,
MZ ETZ 251 EXPORT ('89) SOLD.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Vorführung
BeitragVerfasst: 11. April 2012 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Sven H. hat geschrieben:
Hab meine MZ heute zur Werkstatt gebracht wo der TÜV Prüfer hin kommt. Da fällt mir auf das das Bremslicht dauerleuchtet. Erst mal in der frommen Hoffnung das Kabel der Fußbremse abgezogen. Daran lang es nicht. Es musste tatsächlich wieder ausgerechnet heute der China Handbremslichschalter zerbröseln. Gibt es echt nur noch diese Teile? Ich würde statt 2-3Euronen auch 15 oder mehr ausgeben wenn ich was haltbares dafür bekommen würde :cry:

hallo sven, ruf doch mal bei ente an. der gibt dir einen druckempfindlichen schalter (hohlschraube), der an der neuen RT 125 an der hinterradbremse verbaut wurde, für 13 euro oder sowas. das taugt wenigstens, im gegensatz zu den steck-, schraub- und schiebemist. und wenn du es noch nicht hast, lass dir auch gleiche eine stahlflex-bremsleitung geben. auch des ringfittings wegen.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Vorführung
BeitragVerfasst: 11. April 2012 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Beiträge: 286
Themen: 13
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49
Hallo,
@Ghostrider
ich werde mal Ausschau nach dem Guzzi Schalter halten ob ich den günstiger bekomme.
Die haben wohl mitbekommen das die MZ Nachbauschalter Probleme machen und wittern
jetzt Morgenluft! :shock:

@Elmatzo
Bei Ente steht die MZ ja grade wegen der TÜV Geschichte.
Auf Stahlflex hatten wir schon umgerüstet, allerdings ist das wohl schon über 10 Jahre her.
Bei meiner Leitung passt aber der druckempfindlichen Schalter nicht. Da ist kein Anschluss
vorgesehen.

MFG


Fuhrpark: Honda Transalp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Vorführung
BeitragVerfasst: 13. April 2012 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 22:38
Beiträge: 77
Themen: 18
Bilder: 6
Wohnort: 47906 Kempen
Alter: 65
Hi Leute,
ich komme gerade von der DEKRA und habe eine Plakette erhalten für ganze 2 Jahren .Die Vorgeschichte kennt ja .
"Eigentlich sage der Ing. wären 2mal die Gebühren fällig " ich wieso das Moped stand 6 Jahre in der Garage soll das Euch mehr Arbeit verursachen ?
Ab mitte des Jahres wird sowieso nicht mehr zurück geklebt werden. Ok macht 44€ und gut ist :)
richtig Geil, kann wieder herum heizen 8)
wünsche uns allen schönes Wetter für die Saison
Gruß
zedatorre


Fuhrpark: Etz 251 /1989 MZ Typ/Baujahr, Moto Morini 500, Bultaco 350

Omega ,2 CV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bujatronic und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de