Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 2. Juli 2025 01:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anzahl der Sitzplätze
BeitragVerfasst: 18. Januar 2013 14:14 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Moin!

Schonwieder so ein Thema. Bei meinem Motorrad ist eingetragen zu S.1 = "002", das Feld S.1 lautet "Sitzplätze einschließlich Fahrersitz". Was wäre, wenn ich zwei Einzelsitze anstelle der Sitzbank verbaue? Nix, denk ich mal.

1. Was wäre nun aber, wenn ich anschließend den Soziussitz (inkl. Fußrasten) abschraube, die Maßnahme wäre also - mit (Bord-)Werkzeug - umkehrbar? Muss ich den zweiten Sitz austragen lassen?

2. Was wäre nun aber, wenn ich anschließend den Soziussitz (inkl. Fußrasten) abschraube und die Befestigungspunkte entferne (Befestigungslaschen abflexen), die Maßnahme wäre also nicht (ohne weiteres) umkehrbar? Muss ich den zweiten Sitz austragen lassen? Was passiert, wenn ich's nicht austragen lasse und in eine Fahrzeugkontrolle gerate aber natürlich keinen Sozius befördere? (Nur eine Ordnungswidrigkeit?)

Es gibt ja hier doch ein paar Leute, die sowas fahren... der Enz-Zett, der ElMatzo... also Einzelsitz und Gepäckträger. Wie machen die das? Kann man auch "wahlweise" einen oder zwei Sitzplätze eingetragen haben?

Wie machen das die Gespannfahrer mit "Wahlweise"-Eintrag oder gibt's den nur für Lastenbeiwagen? Ich habe ein paar Briefe (nicht wahlweise), in denen steht beim Gespann "Sitzplätze 3" eingetragen, also zählt der Beiwagen nicht "extra", sondern das Gespann als Ganzes...


Offtopic:
Neulich hatte ich mich schonmal damit beschäftigt... ich hatte überlegt, einen Mietwagen zu nutzen und dort einen Sitz auszubauen (Transport sperriger Güter). Deswegen hatte ich vorher bei einem Markenhändler des Fahrzeugfabrikats nachgefragt ob und wie das geht und der meinte, das dürfe man nicht, wäre eintragungspflichtig ("Was in den Papieren steht, muss auch so vorzufinden sein!"). Die Sache scheiterte letztlich aber an den Seitenairbags (!) und es ging auch mit Sitzen... Trotzdem gibt es ja jede Menge Fahrzeuge, wo sowas vorgesehen ist. Mein Bus hat 9 Sitzplätze, davon sind aber momentan (und zum TÜV!) nur 3 verbaut (Fahrersitz + Doppelbeifahrerbank). Im Fahrgastraum/Laderaum findet man momentan (auch zum TÜV-Termin war das so) nur die Pilzschrauben zur Sitzbefestigung, keine Sitze, keine Gurte, nix. Und trotzdem gab's TÜV wie immer, obwohl vorher ein paar Kollegen gesagt haben, dass alles, was im Brief/Schein steht (also 9 Sitze) zur HU auch drin/dran sein muss. Das kann Zufall gewesen sein, ist mir in dem Fall auch egal. Mit dem R19 wurde ich vor Jahren bei Emden auch schonmal rausgezogen (Lustig: Kontrolle wegen holländischer Grenze, aber die Karre war KOMPLETT leergeräumt, nur noch Fahrer und Beifahrersitz drin... guckt der Beamte doch wirklich im Handschuhfach nach... ich bin bald gestorben vor lachen!) und durfte auch ohne Rücksitzbank weiterfahren. Also denke ich, dass der Ausbau von Sitzen (außer dem Fahrersitz) schon statthaft sein könnte, sofern die Sitzplätze eben nicht genutzt werden. Gibt's da Einwände? Kann man das auf's Motorrad übertragen?

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzahl der Sitzplätze
BeitragVerfasst: 18. Januar 2013 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Ich hab nen Ford Galaxy. Da sind 8 Sitze eingetragen. 6 davon kann ich mit je einem Handgriff entfernen und hab dann einen Transporter. Dazu sind die Sitze ja so konstruiert. Einen Sitz hab ich mal irgendwo verbummelt, so sind es jetzt nur noch insgesamt 7 Sitze. Ich lasse deswegen doch nichts umtragen. Denke mal, bei einer Kontrolle wird das nie jemand bemängeln.
Beim Mopped wird es ähnlich sein, konstruiert ist es für 2 Sitze und so stehen sie auch drin in den Papieren. Bau ich einen ab, wird sich niemand aufregen.

Gruß
Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzahl der Sitzplätze
BeitragVerfasst: 18. Januar 2013 14:29 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Du wirst mit dem nicht ausgetragenen Sitz im wirklichen Leben kein Problem bekommen.
Aber beim TÜV muss er dann wieder dran sein.Mache das schon seit Jahren :mrgreen:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzahl der Sitzplätze
BeitragVerfasst: 18. Januar 2013 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Ich schließe mich Willi an. Ist halt wie so oft Prüfer abhängig. Ich habe wohl auch als Einsitzer noch nie Probleme beim Tüv gehabt aber bevor ich da nochmal eine Nachgebühr hinlegen muss schraube ich den lieber an.

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzahl der Sitzplätze
BeitragVerfasst: 18. Januar 2013 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
ich musste mich entscheiden: zwei sitze bereit stellen und zwei sitze eingetragen haben, oder einen sitz bereit stellen und auch nur einen sitz eingetragen haben. nach einer wahlweise eintragung hatte ich extra gefragt, da sagte mit der dekra-prüfer, dass sowas in dem fall nicht möglich sei.
entsprechend darf auch nur ein paar fußrasten dran sein. (hab ich, in meinem fall, aber gekonnt ignoriert. :wink: )

soweit meine erfahrungen bei der dekra in magdeburg.


meine wahl fiel dann auf einen sitzplatz, da ich damit wesentlich öfter unterwegs bin. sollte ich doch mal wieder eine sitzbank drauf bauen, wird das ein rückbau auf original. sollte ich damit mal zufällig in eine kontrolle geraten, hoffe ich auf meine argumentationskunst und das verständnis des kontrollierenden waldmeisters.
alternativ nehm ich, wenn ich zwei sitze brauch, das andere moped. :biggrin:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Zuletzt geändert von ElMatzo am 18. Januar 2013 15:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzahl der Sitzplätze
BeitragVerfasst: 18. Januar 2013 15:24 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Beiträge: 175
Themen: 8
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47
also wenn der Sitz zur HU ab ist, ist das kein Beinbruch. Moderne Motorräder haben ja oft solch eine Abdeckung an der Stelle wo sonst das Kissen sitzt. Wenn du den Sitz zur HU anbauen möchtest, achte auf die Fußrasten. Wenn die, bei angebautem Sitz, fehlen gibts keine Plakette.

Gruß Wolfram


Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzahl der Sitzplätze
BeitragVerfasst: 18. Januar 2013 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Wenn du nur einen Sitz eingetragen hast und baust dann mal einen zweiten drauf und baust einen Unfall und dem Sozius passiert was könnte es übel werden, obwohl die Karre ja so original ist.
Ich würde an der Stelle nichts umtragen. Ich habe noch nie erlebt, dass Polizisten irgendwelche technischen Daten aus dem Schein kontrolliert haben und ich wurde in den nun 6Jahren auf deutschen Straße ca 20mal angehalten (50% davon war mit Auto). Mit'm Trabi haben sie mich mal angehalten, da war nur der Fahrersitz drin.


EDIT: In Autoschrauberforen steht, dass man die Sitzbank eines Autos ausbauen darf, ohne Eintragung. Die Gurte müssen allerdings drin bleiben, dass man die Sitzbank "schnell" wieder einbauen kann. Also würde ich das am Moped so seihen, dass man das auch darf, nur die Fußrasten müssen dranbleiben, ebenso die Laschen.

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzahl der Sitzplätze
BeitragVerfasst: 18. Januar 2013 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
Bei meinen 3 ETZen habe ich nur einen Einzelsitz montiert (Soziusfußrasten abgeschraubt).
In vielen Jahren hat sich noch kein Prüfer dafür interessiert.

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzahl der Sitzplätze
BeitragVerfasst: 18. Januar 2013 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4941
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Bei meiner Honda war nur 1 Sitzplatz eingetragen.
Der 2te - "wenn Fußrasten montiert sind".

In meinem Gespann Brief stehen 3 Sitzplätze,
ist auch ww eingetragen und Rahmennummer vom SW.

Was habt ihr denn für Prüfer :roll:
Das Fahrzeug muss Sicherheitstechnisch i. O. sein.
Die anderen Sachen sind alle relativ, wie es hat der Püfer sieht :wink:
Ich habe da wohl Glück :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzahl der Sitzplätze
BeitragVerfasst: 18. Januar 2013 16:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
oldie hat geschrieben:
Bei meinen 3 ETZen habe ich nur einen Einzelsitz montiert (Soziusfußrasten abgeschraubt).
In vielen Jahren hat sich noch kein Prüfer dafür interessiert.


Bei meinem ETZ Chopper das gleiche. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzahl der Sitzplätze
BeitragVerfasst: 18. Januar 2013 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4941
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Wie heißt es so schön.
Es wird nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzahl der Sitzplätze
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Zum Thema Sozius-Sitz: gibt es da Mindestanforderungen? Ein E-Prüfzeichen oder so? Darf ich mir die 20-Euro-Saugnapf-Teile aus der Bucht draufmachen (natürlich mit Original-Fußrasten) ?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzahl der Sitzplätze
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 09:10 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12101
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
gelöscht


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 22. Juni 2022 10:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzahl der Sitzplätze
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 09:34 
Offline

Registriert: 2. Juni 2014 22:48
Beiträge: 45
Themen: 2
beerdrinker hat geschrieben:
Zum Thema Sozius-Sitz: gibt es da Mindestanforderungen? Ein E-Prüfzeichen oder so? Darf ich mir die 20-Euro-Saugnapf-Teile aus der Bucht draufmachen (natürlich mit Original-Fußrasten) ?


Die Mindestanforderung ist die Länge der Sitzfläche ab Tank (64cm) und ein Haltegriff für den Passagier (also den sinnlosen Gurt an der Sitzbank, oder sonstige Griffe fest am Motorrad).
Und es müssen halt Soziusfußrasten montiert sein. Ob die Sauger-Teile zulässig sind, kann ich nicht sagen. Ich sehe die oft und bei mir in der Werkstatt gibt es damit keine Probleme beim TÜV. Kann aber durchaus sein, daß die Dinger einfach geduldet werden, sofern sie den Eindruck machen, man könne sicher darauf sitzen.
§35a der STVZO sagt dazu: (9) Krafträder, auf denen ein Beifahrer befördert wird, müssen mit einem Sitz für den Beifahrer ausgerüstet sein.
Und:(10) Sitze, ihre Lehnen und ihre Befestigungen in und an Fahrzeugen(....)müssen sicheren Halt bieten und allen im Betrieb auftretenden Beanspruchungen standhalten.
Von angeschraubt/geschweißt/geklebt/gesteckt steht dort nichts.


Zum EInzelsitz: Bei vielen BMW (zB R100GS) ist das wahlweise eingetragen: S.1: 002 (also generell zwei Plätze). Dann steht in Feld 22: ZU S.1: AUCH 1* MITNAHME EINES BEIFAHRERS NUR ZUL.,WENN VORGESEHENE FUSSRASTEN MONTIERT SIND*
Ich habe das bei anderen Motorrädern schon öfter so eingetragen bekommen.

Ohne diese wahlweise EIntragung ist es so, daß die eingetragene Anzahl der Sitzplätze vorhanden sein sollte. Nicht jeder Prfüer ist da aber so richtig genau.

_________________
ein Hamsterrad sieht nur von innen wie eine Leiter aus...


Fuhrpark: Ural 8.103-10 Bj 93, BMW R100GS Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anzahl der Sitzplätze
BeitragVerfasst: 22. März 2023 13:10 
Offline

Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Beiträge: 193
Themen: 18
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58
Ich hatte mal gelesen, dass die Änderung der Grundplatte des Sitzes eintragungspflichtig ist, man also nur Polster und Bezug ohne Eintrag ändern darf....
Was Du damit anfängst, ist Deins, ich hab bei absehbaren Kontrollvorgängen 2 Sitzplätze und hintere Rasten, die Grundplatte hat bislang niemanden inreressiert...


Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: der garst und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de