Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 17:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. Mai 2013 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Hallo,

mal ne Frage in die Runde.
Ich habe eine ES die 1992 lt. DDR Brief endgültig ausser Betrieb gesetzt wurde.
Bei dem Brief ist unten eine Ecke abgeschnitten,

Kann ich das Fahrzeug wie "mit Brief" zulassen oder verfährt man in diesem Fall wie Zulassung "ohne Brief"?

Danke schon mal für die Antworten.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2013 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4360
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Verstehe ich es richtig, dass das Motorrad verschrottet werden sollte und dann der Brief entsprechend entwertet wurde? In dem Fall würde ich lieber keine schlafenden Hunde wecken und das ohne Brief zulassen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2013 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ohne Brief zulassen ist mittlerweile eine teure Angelegenheit.
Hab das gerade bei einer ETZ .
Gutachten §21 ca. 80 Euro
Eidesstattliche Erklärung ca. 30 Euro
Aufbieten des KFZ Briefs ca. 15 Euro
Neue FZ Papiere ca.50 Euro
Also mit altem Brief spart man sich ca. 130 Euro.

Einfach mal bei der Zulassungsstelle anrufen und fragen, die wissen am besten Bescheid.
Ob man es dann so macht wie die sagen, steht auf einem anderen Blatt :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2013 20:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Laut neuem Zulassungsrecht gibt es diese Situation lt. Brief nicht mehr.

Unser Trabant wurde 2009 endgültig stillgelegt mit EU-Papieren. Diesen Passus gibt es aber nicht mehr, eine Zulassung war problemlos möglich.

Probleme sehe ich nur, wenn der Verwertungsnachweis vorhanden wäre und das Motorrad aber ebenso noch :wink: .

Geh mal oder rufe am besten an bei der Dekra/Zulassungsstelle und schildere deine Angelegenheit, die können dir helfen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2013 21:31 
Offline

Registriert: 13. Januar 2013 10:57
Beiträge: 209
Themen: 3
Gutachten nach §21 muß in jedem Fall gemacht werden, wenn nur DDR-Brief vorhanden ist. Der dient aber als Nachweis der Erstzulassung auf DDR-Gebiet, spielt u.U. eine Rolle bei Anwendung von Bauvorschriften nach DDR-Recht (Blinkleuchten ja/nein oder Kennzeichengröße), und ist schließlich auch der Eigentumsnachweis, egal ob entwertet oder nicht. Aufbietung und eidesstattl. Erklärung entfallen damit, neue Papiere gibt es in jedem Fall.


Fuhrpark: alles mögliche

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2013 23:06 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Also bei meinem Troll Roller mit DDR Brief,abgemeldet 1991 war zur Wiederzulassung 2012 hier in NRW nur eine normale Tüv Untersuchung und eine Typbeschreibung nötig. Alles zusammen ca 80 euro und gut war.
Beim Straßenverkehrsamt war es wegen der Abtipperei auch was teurer aber problemlos. Solange ein Brief da ist gibt es keine 21er mehr ist mir gesagt worden.


Fuhrpark: KEINE MZ

Zuletzt geändert von Forengeist am 19. November 2013 02:13, insgesamt 1-mal geändert.
Datenbankenfehler beseitigt :D


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2013 23:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Egal ob DDR oder BRD Brief - so lange ein ehemals gültiger KFZ Brief vorhanden ist reicht eine normale HU. Mit dieser und dem alten Brief geht es dann zur Zulassungsstelle und die stellen die neuen EU Papiere aus. Das mit dem Vollgutachten nach § 21 hat sich bei vorhandensein eines Altbriefes seit der Zulassungsreform erledigt. Lediglich wenn dieser nicht vorhanden ist muß ein Vollgutachten gemacht werden. Bei der Zulassung ist dann eine eidestattliche Versicherung zum Verbleib des alten KFZ Brief´s notwendig. Bei uns kann man das ganze umgehen wenn der Verkäufer des Fahrzeuges im Kaufvertrag vermerkt das der KFZ Brief z. Bsp. bei´m Umzug verloren gegangen ist... :wink:


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 17:51 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Ganz krasses Beispiel gefällig?

BSW100, Baujahr 1939, letztmalig in der französischen Besatzungszone zugelassen, Brief mit Hakenkreuzstempeln vorhanden.

Ganz normale HU, dann zur Zulassungsstelle, den Hersteller gab es dort nicht (neu angelegt) und nach über 60 Jahren wieder zugelassen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4360
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Krasses Gegenbeispiel gefällig?

Gültiger West-Fahrzeugbrief vorhanden, auf dem leider außer der Fahrgestellnummer kein einziges Feld ausgefüllt war. Der vollständig ausgefüllte Ostbrief wurde leider nicht akzeptiert. -> Vollabnahme für knappe 100€.

Möglicherweise wäre ich mit langen Diskussionen drum herumgekommen, war mir aber zu blöd.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Danke für die Antworten.
Habe heute mit der Zulassungstelle telefoniert, deren Antwort deckt sich mit der von Feuereisen.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de