Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 07:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 26. März 2017 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 16:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
Hallo liebe Leute,

nach meiner 250er ES habe ich mir eine "hufu" zugelegt :D

Sie macht einen ordentlichen Eindruck, weitestgehend original und nicht verbastelt.

Die Gute war mal in der BRD zugelassen (1998) und hat auch einen BRD-Brief. Muss ich jetzt bei einer erneuten Zulassung eine Vollabnahme machen lassen, oder reicht eine normale HU? Bei der Zulassungsstelle weiß die eine Hand nicht, was die andere tut und keiner hat vom tuten und blasen eine Ahnung!

Ich würde gerne einen Gesetzestext sehen in dem hervorgeht, dass eine Vollabnahme nach 7 Jahren gemacht werden muss, oder aber dieser Zusatz gestrichen wurde! Im Internet bekommt man leider nur mäßige Antworten und den Rechtsanwalt möchte ich nur im äußersten Fall damit beauftragen.

Vielen Dank schonmal im Voraus und natürlich auch ein Foto der Guten :)

Gruß
Ismael


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 26. März 2017 11:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Einfache HU reicht.

Siehe §§ 21 und 19 Abs. II StVZO.
Genauere Infos findest du dann nur noch in einem entsprechenden Kommentar zur StVZO.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 26. März 2017 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 16:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
Hallo Sven und danke für die schnelle Antwort.

Ich werde am besten den Gesetzestext ausdrucken, relevante Stellen markieren und mit zur Zulassungsstelle nehmen.

Könnte es Probleme geben, dass der Fahrzeugschein nicht mehr vorhanden ist?


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 26. März 2017 12:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
WupperMZ hat geschrieben:
Hallo Sven und danke für die schnelle Antwort.

Ich werde am besten den Gesetzestext ausdrucken, relevante Stellen markieren und mit zur Zulassungsstelle nehmen.

Könnte es Probleme geben, dass der Fahrzeugschein nicht mehr vorhanden ist?


Der müsste 1998 noch bei der Abmeldung eingezogen worden sein.
Dafür gab es dann eine Abmeldebescheinigung.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 26. März 2017 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 16:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
Diese Abmeldebescheinigung liegt dem Verkäufer leider nicht mehr vor.

Ich hoffe, dass es trotzdem reicht die MZ zuzulassen.


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 26. März 2017 18:12 
Offline

Registriert: 25. September 2009 22:40
Beiträge: 38
Themen: 6
Bilder: 12
Wohnort: 89420 Höchstädt a.d. Donau
Alter: 57
Das dürfte eigentlich kein Problem sein, sofern man an einen willigen und wissenden Beamten kommt.
Hab was Ähnliches mit einem Anhänger (HP 500, Bj. 1965 - und JA, er existiert noch) durch. Gekauft nur mit Schein, Brief wurde im Zuge einer Zwangsstilllegung eingezogen, da der Schein "nicht auffindbar" war. Hänger wurde dann ohne Brief verkauft und später in EBAY versteigert.
Ich war 3 Mal bei der Zulassungsstelle bis ich eben an den richtigen Beamten kam, nach einem Telefonat bei der Zulassungsstelle, wo der Hänger zuletzt angemeldet war, ging es dann problemlos. TÜV musste eben abgenommen sein.
Also: freundlich bleiben und auf die letzte Zulassungsstelle verweisen. Eine Nachfrage sollte da auch genügen.
Viel Spass mit der ES!

_________________
Vom OSSI lernen heisst überleben lernen


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984 (nach Rahmenwechsel 1988)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 16:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
Hallo zusammen,

kurzes Feedback bez. des Themas: Die Anmeldung erfolgt bald und ich brauche laut dem Straßenverkehrsamt nur eine HU zu machen, da die Emme bereits BRD-Papiere hat. :D

Anderes Thema:

Ich wollte mir einen Ersatzmotor kaufen und diesen auf Seite legen. Jetzt habe ich unter anderem hier aus dem Forum gelesen, dass es wohl drei verschiedene 150er Motoren gab.... :?

Die einzelnen markanten Stellen sind ja im Link erläutert, jedoch nicht der Punkt, wie ich einen Motor mit "breiterer" Aufnahme erkenne?! Also, wie unterscheide ich von außen einen MM150/2 und MM150/3 ?

Gruß
Ismael


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 20:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Der MM150/2 hat keinen DZM Antrieb.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 6. Mai 2017 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 16:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
Es gabt den MM150/3 ja wahlweise mit DZM-Antrieb. Was ist, wenn sich damals jemand dagegen entschieden hat und kein DZM-Antireb vorhandne ist?


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 6. Mai 2017 09:15 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
WupperMZ hat geschrieben:
Ich wollte mir einen Ersatzmotor kaufen und diesen auf Seite legen. Jetzt habe ich unter anderem hier aus dem Forum gelesen, dass es wohl drei verschiedene 150er Motoren gab.... :?

Die einzelnen markanten Stellen sind ja im Link erläutert, jedoch nicht der Punkt, wie ich einen Motor mit "breiterer" Aufnahme erkenne?! Also, wie unterscheide ich von außen einen MM150/2 und MM150/3 ?


du hast mit hoher Wahrscheinlichkeit einen "schmalen". Letztendlich kann man einen schmalen problemlos in einen "breiten" Rahmen hängen mit entsprechenden Abstandsbuchsen. Den breiten sollte man eigentlich auch "schmal" schneiden können, ist ja nur die hintere Aufnahme, natürlich nur, wenn du Probleme hast einen schmalen zu bekommen (wg. Vernichtung von Kulturgut :mrgreen: )
genaue Maße habe ich leider nicht hier, sollten sich aber im Forum finden.

edit: hier steht schmal sind 30mm, breit 50mm

viewtopic.php?f=4&t=11091&p=172647&hilit=rahmenaufnahme+mm150%2F2#p172647


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 6. Mai 2017 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 20:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Hier in diesem Beitrag viewtopic.php?f=4&t=74431 stehen noch mehr Infos dazu.

@ ea2873 - das schmal schneiden" wurde leider auch oft gemacht. Bitte nicht wiederholen, es gibt noch genug ES Motoren mit der schmalen Aufnahme.

Und in diesem Onlineshop gibt es die Distanzscheiben für eine schmale Motoraufhängung in breitem Rahmen. Du brauchst dann 4 Stück davon.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 1. Juni 2017 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 16:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
Hallo MZ-Gemeinde,

ein kurzes Feedback meinerseits: "Ein Träumchen :mrgreen: "

Es ist alles angemeldet und fahrfertig. Ich habe eine große Inspektion gemacht, alle Wartungsarbeiten durchgeführt, wie abschmieren, Kette fetten, Vergaser reinigen, Zündung kontrollieren usw.

Habe jetzt ca. 250 Km abgespult und bin hellauf begeistert. Das Einzige was mir nicht passt ist, der Leerlauf des 24N1-1er Vergasers. Gibt es da eine besonderen Trick, wie man den 24N1-1er-Standgas einstellt? Und, ist der 24N2-2er Vergaser besser einzustellen?

Gruß
Ismael


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 1. Juni 2017 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Leerlauf und 24N1-1 passt wie Feuer und Wasser. Ohne Schieberanschlagschraube isses halt nur über die Spannung des Gaszuges einzustellen. Also gucken, in welcher Lenkerstellung das Standgas am höchsten is, u dann Spannung des Zuges so einstellen, dass sie bei eingeschlagenem Lenker läuft. Das wurde dann beim N2 verbessert, denn der hat die Anschlagschraube. Und der sollte auch an der ES funktionieren.

Gruß

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 16:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
Danke für die schnelle Antwort. Sind denn die Teillastnadeln identisch bei den N1-1er und dem N2-2er Vergasern?


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Glaube ich nicht. Solltest du auf N2 umbauen, muss auch der Gaszug umgearbeitet werden. Der vom N1 is zu kurz. Also die Arbeitslänge ist identisch, aber die Seele guckt nicht weit genug aus der Hülle raus. Hast du die Hülle schonmal bei fertigen Zügen geändert? Die muss um ca 10 mm gekürzt werden. Hast du keine Erfahrung damit, übe bitte erst mal an nem alten Zug: Kappe lösen, Kunststoffhülle abziehen, mit ner Zange den Wendel greifen u mit Gefühl aufziehen. Mit gutem Seitenschneider abkneifen und Kappe wieder drauf fädeln. Zum Schluss wieder mit nem Körnerschlag sichern und fertig.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 16:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
Gut zu wissen, das hätte ich jetzt nicht gewusst, dass man den Bowdenzug bearbeiten muss. Es ist noch der originale Bowdenzug in der goldenen Hülle, daher würde ich diesen sehr ungern abschneiden, bzw bearbeiten.

Dann mache ich mich mal auf die Suche nach einem 24N2-2er und einem Bowdenzug, den ich getrost zerschnippeln kann.

Gruß
Ismael


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Beiträge: 2051
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
WupperMZ hat geschrieben:
...Sind denn die Teillastnadeln identisch bei den N1-1er und dem N2-2er Vergasern?

Nein,
24N1-1 = Teillastnadel 2,5A511
24N2-2 = Teillastnadel 2,5A513
Zur Identifizierung hatte jemand, ich glaube Klaus?, das mal gepostet.
Dateianhang:
Identifizierung von Teillastnadeln.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 16:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
CJ hat geschrieben:
WupperMZ hat geschrieben:
...Sind denn die Teillastnadeln identisch bei den N1-1er und dem N2-2er Vergasern?

Nein,
24N1-1 = Teillastnadel 2,5A511
24N2-2 = Teillastnadel 2,5A513


So wie ich das sehe, sind anhand deines Posts die Kennzeichnungsrillen unterschiedlich. Dienen diese Rillen nicht "nur" der Identifizierung? Ansonsten sind alle anderen Daten absolut gleich so wie Durchmesser, Anzahlt der Kerben usw.


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Beiträge: 2051
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Warum sollte man sie unterschiedlich kennzeichnen, wenn sie gleich sind? Länge der Nadel, Position der Einstellkerben vielleicht? Ich weiß es nicht, aber es wird schon einen Unterschied geben, da man sich wohl kaum die Mühe der unterschiedlichen Kennzeichnung gemacht hätte.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 16:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
ja, das stimmt auch wieder. Ich habe jetzt einen 24N2-2er Vergaser besorgt und habe mir parallel einen neuen Gas-Bowdenzug bestellt, den ich beschnippeln kann.

Ich werde berichten.

Gruß
Ismael


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 26. September 2019 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 16:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
Hallo Gemeinde,

lange ist es her, jedoch möchte ich mal eine kurze Rückmeldung meinerseits geben.

Die "Emma" läuft und spult ihren Dienst ab. Vor einigen Wochen hat sie einen Neune Satz Heidenaus von mir bekommen und die darauf folgende Tour von über 200 Km ebenfalls, mit Bravour bestanden.

Letzten Sonntag hat sie mich geärgert. Nach ungefähr 120 - 150 Km am Stück ist sie einfach ausgegangen. Es hat sich angefühlt, als ob man auf Reserve stellen müsste, was jedoch nicht der Fall war.

Nachdem sie ca. 30 Minuten stand, war wieder alles in Ordnung, sie sprang an und ich fuhr ca. 20 Km nachhause. Des Weiteren ist es so, dass sie bis ca. 50 Kmh ein leichtes flattern im Lenker hat, die Felgen sind rund und das LKL hat ebenfalls kein Spiel.

Hat jemand mal solche Probleme gehabt und könnte mir einen Tip geben?

Gruß
Ismael


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 27. September 2019 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
WupperMZ hat geschrieben:

Letzten Sonntag hat sie mich geärgert. Nach ungefähr 120 - 150 Km am Stück ist sie einfach ausgegangen. Es hat sich angefühlt, als ob man auf Reserve stellen müsste, was jedoch nicht der Fall war.

Nachdem sie ca. 30 Minuten stand, war wieder alles in Ordnung, sie sprang an und ich fuhr ca. 20 Km nachhause.

Gruß
Ismael

Ist denn das kleine Loch im Tankdeckel frei? Klingt so als wäre es verstopft und das Benzin läuft nicht nach.

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 27. September 2019 08:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Aber nicht erts nach 20Km. da ist was anderes faul. Fühle mal bitte ob die Zündspule heiß wird.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung meiner ES 150
BeitragVerfasst: 27. September 2019 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 16:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
UlliD hat geschrieben:
Aber nicht erts nach 20Km. da ist was anderes faul. Fühle mal bitte ob die Zündspule heiß wird.


Danke, das werde ich überprüfen.

Gruß
Ismael


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de