Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 1. Juli 2025 10:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. Juli 2019 21:38 
Offline

Registriert: 10. Juni 2019 12:43
Beiträge: 2
Themen: 1
Liebe Communitiy,

Vielleicht könnt ihr mir bei einem Rätsel weiterhelfen, bei dem ich nicht mehr weiter komme:

Ich habe zwei MZ ETZ 250 in der Garage, beide Baujahr 1986. Sie wirken äußerlich soweit identisch. Bei genauerem Betrachten der Fahrzeugscheine sind mir einige Unterschiede aufgefallen, die ich mir bisher auch nach längem stöbern durch das WWW und dieses Forum nicht erklären kann...

Hubraum P.1: 241 ccm vs 243ccm
Nennleistung/Nenndrehzahl P.2/P.4: 16kw/5800 vs 15kw/5500 (was sich vermutlich durch die unterschiedliche Drehzahl erklären lassen könnte)
Höchstgeschwindigkeit T: 125km/h vs 130km/h
Leermasse G: 150kg vs 152kg
Leistungsgewicht Q: 0,1100 vs 0,0100 (Was sich vermutlich durch das unterschiedliche Gewicht und unterschiedliche Leitung erklären lässt)
Standgeräusch U.1: 83 vs 100
Fahrgeräusch U.3: 77 vs 76

Darüber hinaus sind auch noch andere Einträge unterschiedlich, aber mit diesen kann ich weniger anfangen. Die Wissensdatenbank mit ihren hinterlegten Fahrzeugscheinen einer MZ ETZ 250 hat mich leider auch nicht weiter gerbacht.

Habt ihr auch schon derartige Unterschiede feststellen können und/oder eine Erklärung dafür gefunden?!

LG, Christian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/12.1986, MZ ETZ 250/03.1986, Trabant P601/10.1989

Zuletzt geändert von ChrisB am 8. Juli 2019 22:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2019 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2015 21:09
Beiträge: 61
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: an der Ostsee MV
Kann dir meine Zulassung noch beisteuern .. Vmax bei mir 128 auch lustig :-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Export Bj 1988 285 ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2019 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1766
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Mirka1973 hat geschrieben:
Kann dir meine Zulassung noch beisteuern .. Vmax bei mir 128 auch lustig :-)


ist ja auch etwas aufgebohrt.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2019 23:06 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3273
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also den Gewichtsunterschied könnte ich erklären. 151kg mit Trommelbremse vorn, 153kg mit Scheibenbremse. Steht zumindest in meinem Mz-Reparaturhandbuch für die ETZ 250 so drin.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2019 05:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2015 21:09
Beiträge: 61
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: an der Ostsee MV
Uwe6565 hat geschrieben:
Mirka1973 hat geschrieben:
Kann dir meine Zulassung noch beisteuern .. Vmax bei mir 128 auch lustig :-)


ist ja auch etwas aufgebohrt.


Ja stimmt, aber dann sollte sie doch eher etwas schneller sein als die Originale da oben mit 130 km/h. Oder wird man dadurch langsamer ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Export Bj 1988 285 ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2019 06:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2028
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Alter: 53
Bild 1 ist eine Einzelgenehmigung. Die Daten wurden also wahrscheinlich "frei Hand" im Gutachten eingetragen und in die Zulassung übernommen. Es fehlt das Datum der Genehmigung. Bild 2 zeigt die Daten der KTA-ABE. Auch hier fehlt das Datum. Laut KBA der 1.11.1980. Bild 3 ist wieder eine Einzelgenehmigung, fälschlicherweise als ABE eingetragen. Dafür mit Datum des Gutachtens.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2019 06:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2017 18:32
Beiträge: 142
Artikel: 2
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Kiesdorf
Alter: 46
Also lt. KBA findet sich für die HSN/TSN (2.1/2.2) Kombinationen folgendes:
https://www.kba.de/SharedDocs/Publikati ... nFile&v=19
(Seite 30)
Wann jetzt welche TSN genommen wird...gute Frage.

Jedoch aber das Leistungsgewicht von 0,01…entspricht quasi 1kW/100kg. Naja, solange du vom Fleck kommst :-)

_________________
Zwiebacksäge
------------------------------------------
2...1...Risiko!


Fuhrpark: Simson S50 B rapsgelb/1975, S50 B grün/1975, S50 B saharabraun/1975
Jawa 50 Mustang 23 rot/1973, Jawa 50 Mustang 23 gelb/1973, MZ ETS 250/1970 Standpark: DKW SB500/1938

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2019 10:29 
Offline

Registriert: 10. Juni 2019 12:43
Beiträge: 2
Themen: 1
Okay, vielen lieben Dank für die hilfreichen Antwort. Das beruhigt mich ja, dass es noch einen viel größeren bunten Blumenstrauß an verrückten Angaben in MZ-Scheinen gibt. :lol: Die Erklärung, dass es mal Einzelgenehmigungen frei eingetragen und mal die KTA-ABE ist war sehr hilfreich, danke! Leider erschließt sich mir das nicht ganz, aber ich habe auch noch nie etwas irgendwie besonders zulassen oder eintragen lassen. Mein Erfahrungswissen beschränkt sich auf: Mit altem Brief und Schein zur Zulassungstelle, zulassen und fertig...

Wann ist denn so eine Einzelgenehmigung nötig, oder wie kann es zu sowas kommen? Wenn man den alten Schein verliert und der Prüfer dann keinen Zugriff auf irgendeine Datenbank hat?! Schätzt er dann die Werte oder stellt der das Moped dann auf den Leistungsprüfstand und die Waage?!?

Findet ihr das jetzt eigentlich schlimm, also die "Fehler" im Schein?! Sollte ich dagegen etwas übernehmen? Lohnt sich der Aufwand und die Kosten?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/12.1986, MZ ETZ 250/03.1986, Trabant P601/10.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2019 12:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9313
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
ChrisB hat geschrieben:

Findet ihr das jetzt eigentlich schlimm, also die "Fehler" im Schein?! Sollte ich dagegen etwas übernehmen? Lohnt sich der Aufwand und die Kosten?

Ich würde da nichts machen. Wenn du jetzt zu einer Prüforganisation rennst, um das ändern zu lassen und dann auch noch Kohle für neue Papiere raushauen musst- das lohnt nicht.
Die Daten sind so eingetragen und gut ist es (zumal sie ja auch nur minimal voneinander abweichen).

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2024 11:45 
Offline

Registriert: 18. September 2023 20:02
Beiträge: 41
Themen: 3
Es ist schon interessant zu sehen welche Unterschiede in den Papieren vorhanden sein können!

Nun habe ich auch meine Zulassung (austell. Dat. 1993) kontrolliert und mit der Liste des KBA abgeglichen, sehr interessant welche Nummern das KBA (Stand 2024) vergeben hat..
Insbesonder find ich bei der ETZ 250 die Vergabe interessant, mir klar erscheinen die Unterscheidungen zwischen Inland und Export-, Armee, Polizei, oder mit und ohne Seitenwagen.
Meine Maschine Bj.82 ist laut TSN 109 in der Liste des KBA Seite 38 Zeile 9 zu finden.(spätere Muz ab Seite 214 und 222) bemerkenswert , wie ich finde ist die Verortung i die Fahrzeugklasse 19 (scheinbar m. Seitenwagen und Ges.Masse 515 kg) ? Es handelt sich bei meiner, so würde ich vermuten, um eine die Laut KBA mit Seitenwagen nachgerüstet werden kann.? Die Zul. Gesamtmasse , aber ist mit 330 kg Warum sollten 101 und 102 nicht nachgerüstet werden können..? Auch find ich die Zuordnungen von ccm und Nennleistungen zwischen 101 und 109 und das Zuteilungsdatum d. Typenschlüssel Nr. für die 101 den 01.11.1981 und für die 109 den 01.11.1980 etwas suspekt.

Sei es, wie es sei...ich werde nicht dran rühren, interessant ist es schon. Allerding brauch ich eue Papiere, da seit 1998 stillgelegt.

Eine Frage hätte ich noch, mir erschließt sich nicht was die 3/- hinter Tag d. Erstzulassung und in den Bemerkungen: Ziff.14:Auch 149 bedeutet?
Könnte ein Foriker mich (diesbezüglich) aufklären?

Beste Dank schon einmal im vorab!!

mfg tommy11

Nachtrag: für Ziff.14:Auch 149- habe ich erlesen, dürfte wohl die Scheibenbremse erklären(?) meine besaß immer "Trommel"


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1982, gek.1986 nach 26 Jahre seit Sept. 24 reaktiviert, ehem. S 51 E Bj.83, B1000 KM/2

Zuletzt geändert von tommy11 am 10. Mai 2024 12:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2024 12:31 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 926
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Im Normalfall sind die Daten, die unter einer ABE in die Papiere eingetragen werden immer gleich.
Sobald sich ein Sachverständiger mit dem Fahrzeug befasst und ein Gutachten nach §21 erstellt kann es Abweichungen geben.
(Daten werden gemessen, Bauzustand des Fahrzeugs nicht Serie etc.)
Ich vermute, daß dies auch einer der Gründe ist, weswegen die Gutachter heutzutage nicht aus anderen Fahrzeugbriefen
abschreiben sollen, sondern die Daten selbst ermitteln oder aus Teilegutachten entnehmen sollen.
Daneben will man wohl auch vermeiden, daß aus illegal veränderten Papieren Daten verwendet werden.
Da man das Ganze früher lockerer gesehen hat ist wohl eben eine Datenvielfalt in den Papieren entstanden.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: starke136 und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de