Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 6. Juli 2025 18:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. September 2020 19:12 
Offline

Registriert: 16. Juni 2020 19:32
Beiträge: 9
Themen: 2
Hallo,

ich fahre seit Jahren standfest eine RT/3 mit 150ccm mit Zylinder von ES/0, Vergaser 24N1-1. Leider, aber bisher ohne TÜV Eintragung. Hier im Westen bisher kein Problem, da der TÜV sich mit MZ RT nicht auskennt.
Im Netz laufen einem relaltiv viele RTs mit ES/TS Zylinder 125/150 ccm über den Weg, die auch teilweise mit Eintragungen zum Verkauf angeboten werden.

Ich habe hier im Forum nach Brief/Betriebserlaubnis-Kopien gesucht. Ich bin aber nicht fündig geworden. Ich bin für jede leistungsteigernde TÜV-fähige Variante egal ob 125/150ccm dankbar. Natürlich gerne auch gegen Entschädigung.

Desweiteren suche ich Reifeneintragungen für die RT125/3. Ich habe vorne und hinten 3.00-19 eingetragen und suche für hinten 3.25-19. bzw. auch 18Zoll Umbau für hinten mit z.B. Es-Motor für passendes Übersetzungsverhältnisses. Bzw. metrische Grösseneintragungen, wie 90/90-19 oder auch 100/90-19.

Ich bin dabei eine weitere RT aufzubauen und diese soll etwas umbebaut werden. Vorher möchte ich die Möglichkeiten ausloten. Man muss ja nicht alles neu erfinden...

Ich danke euch im vorraus für eure Bemühungen.

XThippe


Fuhrpark: mz RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2020 09:10 
Offline

Registriert: 22. August 2020 21:07
Beiträge: 1
Hallo, ich habe dazu eine Frage. Ich habe eine RT125/3 mit einem zylinder der alten ES. Welcher Krümmer passt? Grüße Sven


Fuhrpark: MZ RT125/3 Baujahr 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2020 21:17 
Offline

Registriert: 16. Juni 2020 19:32
Beiträge: 9
Themen: 2
Ich habe den originalen ES- Krümmer genommen. Ich habe ihn etwas gebogen da er kürzer ist. Ansonsten passt er auf den originalen Auspuff. Der Auspuff sitzt dann halt etwas weiter vorne. Mit dem Es Auspuff läuft sie allerdings auch noch besser. Mehr Drehmoment. Sieht allerdings nicht so toll aus, da der Auspuff deutlich länger ist.
Ist der ES Zylinder eingetragen?


Fuhrpark: mz RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2021 08:35 
Offline

Registriert: 16. Juni 2020 19:32
Beiträge: 9
Themen: 2
Zum aktuellen Stand der Dinge:
Hier im Forum konnte mir leider nicht weiter geholfen werden.

Über Ebay Kleinanzeigen ist es mir gelungen diverse Briefkopien zu ergattern.
Es gibt zugelassene RTs mit eingetragenem TS 125 und 150ccm Motor mit 95 und 105Km/H Eintragungen und auch 3.25 hatte jemand eingetragen.
Ich konnte es mir einfach machen um Diskussionen mit dem TÜV in Zukunft auszuschliessen und habe mir günstig eine RT mit 150ccm Motor mit Briefeintragung ergattert.

P.S. Ich werde den Frevel begehen und diese RT zum Scrambler umbauen...Es wird nix abgeflext, alles Rückbaubar.
Eine im Optisch fast originalen Zustand besitzte ich schon.

P.S. 150ccm läuft mit ETZ 150Auspuff Drehmomentmässig noch besser und ist optisch angenehmer, leiser und nicht so scheppernd.
als die langen TS- und ES- oder Original-Tüten. RT/ES/TS und ETZ haben den gleichen Durchmessser am Auspuff.


Fuhrpark: mz RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2021 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3789
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
ETZ-Esse am MM150 und leiser? ?
Kann ich so nicht bestätigen, hatte die Kombi an meiner Bärbel. Da der Verbrauch parallel enorm angestiegen ist, hab ichs baldigst wieder zurückgebaut... Mag sein, dass am Auspuff was verändert war, aber mir wars einfach zu laut und zu teuer durch den Verbrauch.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2021 18:29 
Offline

Registriert: 16. Juni 2020 19:32
Beiträge: 9
Themen: 2
Hallo,
Ich kann jetzt mittlerweile Erfahrungswerte bezüglich RT, Verbrauch und etz Auspuff liefern:
Ich bin jetzt im Urlaub gewesen mit der guten Rt und habe auf 1100km Gesamtstrecke ca. 3-3,5l auf 100km benötigt. Eine Verbrauchsteigerung konnte ich nicht feststellen!?

MfG Sascha


Fuhrpark: mz RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2021 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Hast du vielleicht mal paar Bilder von deiner RT?

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. November 2022 19:44 
Offline

Registriert: 17. November 2022 15:57
Beiträge: 1
Wohnort: Plate
Alter: 45
xthippe hat geschrieben:
Zum aktuellen Stand der Dinge:
Hier im Forum konnte mir leider nicht weiter geholfen werden.

Über Ebay Kleinanzeigen ist es mir gelungen diverse Briefkopien zu ergattern.
Es gibt zugelassene RTs mit eingetragenem TS 125 und 150ccm Motor mit 95 und 105Km/H Eintragungen und auch 3.25 hatte jemand eingetragen.
Ich konnte es mir einfach machen um Diskussionen mit dem TÜV in Zukunft auszuschliessen und habe mir günstig eine RT mit 150ccm Motor mit Briefeintragung ergattert.

P.S. Ich werde den Frevel begehen und diese RT zum Scrambler umbauen...Es wird nix abgeflext, alles Rückbaubar.
Eine im Optisch fast originalen Zustand besitzte ich schon.

P.S. 150ccm läuft mit ETZ 150Auspuff Drehmomentmässig noch besser und ist optisch angenehmer, leiser und nicht so scheppernd.
als die langen TS- und ES- oder Original-Tüten. RT/ES/TS und ETZ haben den gleichen Durchmessser am Auspuff.


Hallo. Ich bin seit gestern hier. Ich habe mir eine RT 125/3 gekauft und würde einen Motor von einer ES 150 eintragen lassen. Gibt es hier vielleicht Leute die das schon gemacht haben und mir eine Briefkopie davon zukommen lassen würden?

Gruß Tobi


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1960
Simson S50 Bj. 1978
Simson KR51/2 Bj. 1985
Duo 4/1 Bj. 1985
Camptourist C 6-1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de