Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 18:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3947
Themen: 32
Alter: 47
Liebe Freunde,
anlässlich der Eintragung des 175 ccm Motors für meine 150er TS habe ich mich gefragt, wie jetzt wohl der korrekte Werdegang sein mag, um dem Finanzamt die Mehreinnahme von jährlich einem Euro für weitere angefangene 25 ccm Hubraum zukommen zu lassen. Da ja sicherlich schon einige Foristen beispielsweise von 250 auf 300 ccm aufgestockt haben, kann bestimmt jemand eine Aussage hierzu treffen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 14:54 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Beiträge: 969
Themen: 21
Wohnort: Bi uns to hus.
Wenn das Straßenverkehrsamt den Hubraum in den Papieren ändert macht es eine Mitteilung an das Finanzamt.
Wahrscheinlich wirst Du vom Straßenverkehrsamt auch aufgefordert eine Einzugsermächtigung für die Steuer zu unterschreiben.
Keine Angst, Dein Geld wirst Du schon los. :wink:


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3947
Themen: 32
Alter: 47
Du meinst, ich brauche mich da gar nicht weiter drum kümmern? Das wär ja mal was ganz Neues. Ich hatte eher Angst, wenn ich nichts unternehme, würde mir Steuerhinterziehung vorgeworfen...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 15:09 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Bei meiner Guzzi (350 --> 650ccm) ging das auch automatisch.

Abnahme bei der DEKRA gemacht und mit dem Zeug zur Zulassungsstelle. Steuerbescheid kam dann über 650ccm

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de